1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Problem beim Einbau mit Osram Nightbreaker LED

Problem beim Einbau mit Osram Nightbreaker LED

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab mir für meinen Golf 7 Facelift BJ 2017 die Nightbreaker LED H7 und den dazugehörigen Adapter 64210DA01-1 bestellt. Vorgegangen nach Anleitung: Den vormontierten Adapter entfernt und den für den Golf 7 verwendet. Jedoch bekomm ich das Schei** Teil einfach nicht eingebaut. Hab es jetzt mehrmals probiert und kontrolliert. Es will einfach nicht einrasten, bzw. blockiert beim Drehen.
Die original Lampen lassen sich ganz leicht einrasten.

Hat da jemand Erfahrung zu den Leds? Hab schon den Verdacht dass das eine Fehlproduktion des Adapters ist. Bild unten zeigt 12 Uhr Position beim Einbau ein. Im Uhrzeigersinn leicht drehen bis es ansteht. Nur geht das bei mir nicht 🙁

Osram LED
73 Antworten

Zitat:

@worldiscubik schrieb am 8. Mai 2023 um 22:14:27 Uhr:


oder benötigt die Bordelektronik 2 gleiche Lampen und um es zu testen muss ich gleich auch die rechte Lampe einbauen?

Ja, das würde ich als Ursache sehen. Die Lampenkontrolle funktioniert auch, wenn das Licht gar nicht eingeschaltet ist, indem sie gering bestromt werden. Dabei wird die Stromaufnahme rechts und links verglichen. Wenn du auf der einen Seite die LED schon angeschlossen hast und auf der anderen Seite noch nicht, dann ist eine Fehlermeldung zu erwarten.

Guten Abend,
spiele auch mit dem Gedanken der Nachrüstung beim Golf 7 FL, gibt es schon Langzeiterfahrungen die ggf. schon 50.000 tkm gefahren sind.
Es gab einige Berichte das sich die Reflektoren verfärbt hätten und dieses beim TÜV bemängelt wurde.

Warum sollen die sich verfärben? Werden weniger heiß als Halogen.

Solange die Reflektoren nicht schwarz lackiert wurden können die nicht zu heiß werden. Ganz egal wo die Hitze hinstrahlt (und das ist wie bereits vom Vorredner korrekt angedeutet nicht in den Lampeninnenkörper sondern definiert in Richtung Kühlfläche [ist da nicht sogar auf einer Seite ein Zusatzlüfterchen verbaut?]).

Ähnliche Themen

Nein Reflektoren sind Normal. Finde den Bericht leider nicht mehr. dort wurde über "blau" Färbung des Reflektors nach Montage der LED Leuchtmittel berichtet und anschließenden TÜV Mangel so wie auch das die Einstellun (Hell/Dunkel Grenze) nicht korrekt eingestellt werden konnte.
Aber klar Temperatur müsste geringer sein als bei Halogen.

Habe die LEDs jetzt zum leuchten bekommen, der eine war nicht ganz an den Kontakten eingerastet.

Jetzt gibts aber ein ganz anderes Problem wie hier schon ausführlich thematisiert...

Klick

Der Linke Adapter passt perfekt inkl. Lichtkegel, auf der Rechten seite sitzt das LED etwas dezentriert und vorallem nicht senkrecht sonder um ca. 70 Grad verdreht was den Lichtkegel verhaut.
Lösung soll tatsächlich sein, zwei recht Adapter zu verbauen. Aber das kann doch von Osram nicht so gewollt sein, wozu aufwendig zwei Adaptertypen entwerfen wenn das dann Nachteile hat?

Bin für jeden Gedanken von euch dazu dankbar!

LG

Hallo zusammen, haben bei euch die originalen Staubschutzkappen wieder draufgepasst? Bei mir nicht und bei starkem Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit beschlagen die Scheinwerfer ein wenig von innen. Habt ihr da eine Lösung?

Die haben gepasst und müssen auch unbedingt dicht drauf.

Entweder falsche Adapter verbaut oder falsch eingebaut. An unserem Golf passt alles, der Einbau ist aber friemelig und uns gelang es nur mit kleinen Händen.

Bei meinem FL Model 2018 passen die Kappen wieder drauf.
Bin mit dem Ergebnis auch zufrieden allerdings musste ich zum Einbau die Scheinwerfer demontieren.

Zitat:

@cbmobil schrieb am 4. Januar 2023 um 16:23:16 Uhr:


Ich habe auch bei ATU angefragt und ein Kompletteres von ca 300 Euro mit Einbau bekommen. Das war also nichts mit den o.g. 30 Euro für den Einbau

Hat das schon jemand beim VW Händler machen lassen? Und was hat es gekostet?

Hier ein Angebot direkt vom VW-Händler vor Ort. 373€ brutto ist schon heftig...

Bei ATU wurde mir gesagt, sie verbauen leider keine mitgebrachte Ware (hatte die Nightbreaker LED plus Adapter für 80€ günstig im Angebot bekommen)...also ab zur freien Werkstatt.

Angebot von Volkswagen (373€ brutto)

oder einfach selbst reinstecken. Geht ähnlich einfach wie das Wechseln einer Glühlampe. Mit ein ganz wenig Geschick kann das jeder selbst erledigen. Zumindest beim vFL ist es simpel und ich kann mir nicht vorstellen, was beim FL anders sein soll. Ja, es ist etwas eng aber den Scheinwerfer muss man dazu nicht ausbauen.

Zitat:

@cubexy schrieb am 6. November 2023 um 12:42:19 Uhr:



Zitat:

@cbmobil schrieb am 4. Januar 2023 um 16:23:16 Uhr:


Ich habe auch bei ATU angefragt und ein Kompletteres von ca 300 Euro mit Einbau bekommen. Das war also nichts mit den o.g. 30 Euro für den Einbau

Hat das schon jemand beim VW Händler machen lassen? Und was hat es gekostet?

Hier ein Angebot direkt vom VW-Händler vor Ort. 373€ brutto ist schon heftig...

Bei ATU wurde mir gesagt, sie verbauen leider keine mitgebrachte Ware (hatte die Nightbreaker LED plus Adapter für 80€ günstig im Angebot bekommen)...also ab zur freien Werkstatt.

Nach EU-Richtlinien muss ich ein Leuchtmittel wechseln können, ohne das halbe Auto auseinanderzubauen.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 6. November 2023 um 15:46:00 Uhr:



Zitat:

@cubexy schrieb am 6. November 2023 um 12:42:19 Uhr:


Hier ein Angebot direkt vom VW-Händler vor Ort. 373€ brutto ist schon heftig...

Bei ATU wurde mir gesagt, sie verbauen leider keine mitgebrachte Ware (hatte die Nightbreaker LED plus Adapter für 80€ günstig im Angebot bekommen)...also ab zur freien Werkstatt.

Nach EU-Richtlinien muss ich ein Leuchtmittel wechseln können, ohne das halbe Auto auseinanderzubauen.

Tja...nicht bei VW...die Armen brauchen ja auch Geld 😁

Also mir fällt kein VW ein, bei dem man zum Tausch der Scheinwerferlampen größere Schraubereien tätigen müsste. Das gibt es bei Renault oder Smart, vlt. auch bei Audi aber VW kenne ich aktuell keinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen