Problem beim Einbau mit Osram Nightbreaker LED
Hab mir für meinen Golf 7 Facelift BJ 2017 die Nightbreaker LED H7 und den dazugehörigen Adapter 64210DA01-1 bestellt. Vorgegangen nach Anleitung: Den vormontierten Adapter entfernt und den für den Golf 7 verwendet. Jedoch bekomm ich das Schei** Teil einfach nicht eingebaut. Hab es jetzt mehrmals probiert und kontrolliert. Es will einfach nicht einrasten, bzw. blockiert beim Drehen.
Die original Lampen lassen sich ganz leicht einrasten.
Hat da jemand Erfahrung zu den Leds? Hab schon den Verdacht dass das eine Fehlproduktion des Adapters ist. Bild unten zeigt 12 Uhr Position beim Einbau ein. Im Uhrzeigersinn leicht drehen bis es ansteht. Nur geht das bei mir nicht 🙁
73 Antworten
Bis vor ein paar Jahren war das noch anderst. Beim New Beetle musste zum wechseln der H7-Lampen noch der Kotflügel abgebaut werden. Irgendwann hat dann die EU mal ein Gesetz erlassen, dass Scheinwerferbirnen ohne Werkzeug wechselbar sein müssen.
Wenn man kleine Hände hat :-)
Das erleichtert die Sache ungemein.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 6. November 2023 um 12:45:50 Uhr:
oder einfach selbst reinstecken. Geht ähnlich einfach wie das Wechseln einer Glühlampe. Mit ein ganz wenig Geschick kann das jeder selbst erledigen. Zumindest beim vFL ist es simpel und ich kann mir nicht vorstellen, was beim FL anders sein soll. Ja, es ist etwas eng aber den Scheinwerfer muss man dazu nicht ausbauen.
Habe es letzten Mittwoch versucht und habe auch beide Leuchten mithilfe einem Youtube-Video eingebaut bekommen. Wenn man das Ganze einmal verstanden hat, ist das Ganze wirklich nicht schwer.
...War dann bei einem Bekannten in der Werkstatt und der sagte mir, dass beide Lampen falsch eingebaut seien. Also beide Lampen raus und wieder rein, einstellen - Kabel druückt auf Leuchtweitenregulierung, also Abdeckung ab, Kabel besser in der Fassung verstecken, Abdeckung dran, nochmal einstellen und siehe da - tolles Ergebnis. Kostenpunkt 20€ und sechs Pfannkuchen(Berliner...).
Kann also absoluten Laien, die noch nie eine Lampe gewechselt haben, die Variante mit der Werkstatt nur ans Herz legen 😁 ist ja preislich wirklich nicht die Welt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cubexy schrieb am 14. November 2023 um 10:04:31 Uhr:
Zitat:
Kann also absoluten Laien, die noch nie eine Lampe gewechselt haben, die Variante mit der Werkstatt nur ans Herz legen 😁 ist ja preislich wirklich nicht die Welt.
Aber diese Erkenntnis gilt doch immer. Wenn man von etwas überhaupt keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen oder sich einen dazu holen, der es richtig weiß. Das ist nicht nur bei Lampen so, sondern gilt auch für Bremsen und sogar für das Nachfüllen von Wasser, Scheibenwasser und Öl.
Grundsätzlich ist aber die Aussage trotzdem korrekt, dass es kein Problem ist beim G7 die Halogen durch LEDs zu ersetzen. Man muss evtl. etwas mehr aufpassen als beim normalen Wechsel von Halogenlampen.Es gibt sogar Leute, die es schaffen Batterien in einer Taschenlampe falsch auszutauschen, deshalb ist aber der Batterietausch in einer Taschenlampe noch lange nicht kompliziert oder schwer.
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen, weil ich das gleiche Problem mit den Adaptern für die H7 LED's von Osram bei meinem Opel Astra H, Bj 2005 habe. Ich wollte die Originallampen des Opel auf LED's umrüsten.
Ich habe stundenlang versucht die Adapter (Typ 64210DA01-1) in die runde Fassung zu bekommen. Aber keine Chance und ich wär jetzt mal davon ausgegangen, dass ich keine zwei linken Daumen habe...
Hat jemand aus diesem Thread das gleiche Problem gehabt und eine Lösung parat? Mich würde interessieren wie das mit dem "Umbiegen" der Haltenasen gemeint ist und wie genau ich das Teil dann fixiere.
Vielen Dank schonmal im Voraus,
VG Arne
Sieht ähnlich aus wie beim Facelift-Scheinwerfer im Golf. Die Adapter sollen vermutlich hinter den beiden Schrauben einhaken? Einfach die Schrauben leicht lösen, Adapter mit Leuchtmittel einsetzen und wieder anziehen. Danach Lichtbild einstellen lassen.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 24. Januar 2024 um 07:14:39 Uhr:
Sieht ähnlich aus wie beim Facelift-Scheinwerfer im Golf. Die Adapter sollen vermutlich hinter den beiden Schrauben einhaken? Einfach die Schrauben leicht lösen, Adapter mit Leuchtmittel einsetzen und wieder anziehen. Danach Lichtbild einstellen lassen.
vielen Dank für die schnelle Antwort! Das klingt plausibel. An die Schrauben habe ich mich bisher noch nicht getraut. Ich werde es als nächstes damit probieren und melde mich...
So - endlich das Update. Der Tipp, die Schrauben leicht zu lösen, hat's gebracht. Jetzt sitzen die Adapter mitsamt LED's fest drinnen. Dann noch das Steuergerät verbaut und die Scheinwerfer strahlen jetzt in einem tollen Licht.
Danke nochmal 🙂
Hatte noch jemand das Problem dass die LED auf der Fahrerseite nicht ganz senkrecht sitzt sondern leicht schräg? Adapter ist ganz eingerastet.
Golf Sportsvan 2019: ATU hat 12/2023 LED Osram eingebaut, bei der HU 06/2024 durchgefallen, Lichtbild sei nicht in Ordnung.
Reklamation bei ATU, sie probieren und es gelingt dort nicht, zu verbessern. Adapter und Leuchtmittel lt. Nummer seien korrekt, desgleichen die Installation….
Können nur zum Rückbau auf alte Leuchtmittel raten und dann zur Nachprüfung.
Sehr schade, das LED-Licht war eindeutig top, es gab auch keine Blendung o.ä.
Evtl. die falschen Adapter verwendet? Genau in der Freigebeliste des LED Herstellers nachsehen! So etwas immer selbst machen und keine Pfuscher dran lassen!
Zitat:
@Friejohan schrieb am 25. Juni 2024 um 19:56:43 Uhr:
Golf Sportsvan 2019: ATU hat 12/2023 LED Osram eingebaut, bei der HU 06/2024 durchgefallen, Lichtbild sei nicht in Ordnung.
Reklamation bei ATU, sie probieren und es gelingt dort nicht, zu verbessern. Adapter und Leuchtmittel lt. Nummer seien korrekt, desgleichen die Installation….
Können nur zum Rückbau auf alte Leuchtmittel raten und dann zur Nachprüfung.
Sehr schade, das LED-Licht war eindeutig top, es gab auch keine Blendung o.ä.
Armutszeugnis für ATU!
Zitat:
@cubexy schrieb am 14. November 2023 um 10:04:31 Uhr:
Aber diese Erkenntnis gilt doch immer. Wenn man von etwas überhaupt keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen oder sich einen dazu holen, der es richtig weiß. Das ist nicht nur bei Lampen so, sondern gilt auch für Bremsen und sogar für das Nachfüllen von Wasser, Scheibenwasser und Öl.
Grundsätzlich ist aber die Aussage trotzdem korrekt, dass es kein Problem ist beim G7 die Halogen durch LEDs zu ersetzen. Man muss evtl. etwas mehr aufpassen als beim normalen Wechsel von Halogenlampen.Es gibt sogar Leute, die es schaffen Batterien in einer Taschenlampe falsch auszutauschen, deshalb ist aber der Batterietausch in einer Taschenlampe noch lange nicht kompliziert oder schwer.
Der Thread hier ist 5 Seiten lang und voll von Posts, die sich beschweren, dass der Einbau unglaublich komplex ist und dass sehr wenig Platz vorhanden ist. Nur weil es bei deinem VFL anders ist, musst du nicht unter jedem Post "es ist ja nicht so schwer" oder "stellt euch doch nicht so an, es kann doch nicht so schlimm sein" schreiben - wenn es so einfach wäre, würde der Thread hier nicht existieren. Ich habe die Dinger in einer freien Werkstatt einbauen lassen und selbst das hat 1/2h gedauert. Gibt einen Grund, warum VW beim Einbau der LEDs die Stoßstange abmontieren will.