Problem 320d x-drive lautes Klappern und Scheppern
Hallo,
habe ein Problem mit meinem 2012er 320d x-drive (70.000km Originalmotor). Ungefähr seit 6 Wochen kurz nach Winterreifenwechsel (Alufelge/ Reifen) fing es an vorne links bis vorne mittig metallisch zu klappern und zu scheppern, teilweise ist es als Knarren zu vernehmen. Das Geräusch taucht besonders gerne bei niedrigen Geschwindigkeiten auf, wenn die Straße etwas uneben ist, es über Pflastersteine oder leicht bergauf oder -ab geht. Dabei ist es egal, ob der Lenker eingeschlagen wird oder die Fahrt geradeaus geht. Das Geräusch ist auch gekuppelt hörbar. Bei Betätigen der Bremse verstummt es sofort, lässt man die Bremse los, ist es sofort wieder da.
Nun ist der Wagen zum dritten Mal in der BWM Werkstatt. Zuerst hatte man einen Zuleitungsschlauch mit zuviel Spiel im Verdacht, den man neu im Motorraum fixierte - hat nichts gebracht. Rad-/Felgenwechsel hat gleichfalls nichts gebracht. Nun liegt die Vermutung in der Lenkspindel (angeblich wieder zuviel Spiel). Bin hier allerdings etwas skeptisch, da das Geräusch wie gesagt unabhängig von leichten bis extremen Lengbewegungen + Geradeausfahrt gleich bleibt. Bei hohen Geschwindigkeiten höre ich es nicht mehr, was nicht heißt, dass es dann nicht mehr da ist sondern ggf. von anderen Geräuschen überlagert.
Die Geräusche lassen sich auf der Hebebühne leider nicht reproduzieren, was die Problemfindung bisher erschwert.
Hat jemand einen ähnlichen Fall erlebt und konnte Abhilfe schaffen?
Da im Januar die Garantie ausläuft, möchte ich das Thema bis dahin möglichst abhaken, da der Wagen eigentlich jetzt verkauft werden soll, was ich in dem Zustand vergessen kann. Wegen der Garantiegeschichte muss ich nun auch die schriftlichen Berichte der Werkstatt anfordern, um schwarz auf weiß zu sehen, was bisher gecheckt wurde.
Eine Zweitwerkstatt hat die Antriebswelle im Verdacht und bei dem, was ich bisher im Forum gelesen habe, wird mir ganz anders. Bis zum Getriebeschaden ist alles dabei.
Anbei auch eine Sounddatei des Geräuschs aufgenommen bei Tempo 20 Geradeausfahrt über Steinpflaster (im zweiten Teil bei geöffnetem Fenster hört man leider nicht mehr viel, es ist jedoch auch von außen deutlich als metallisches Scheppern hörbar).
Danke für eure Hilfe!
P.S.: Bevor ich es vergesse: Ungefähr zur gleichen Zeit begann auch die vordere Bremse zu quietschen. Komme mir langsam vor, als wenn ich Lada fahre und nicht BMW. :-(
Beste Antwort im Thema
Also erstmal dickes Lob. Die Beschreibung taugt was. Ich ärgere mich immer über Leute die Hilfe möchten und dann nur so in etwa wie .... Hilfe es quietscht, was kann das sein hineinschreiben.
Leider kann ich die sounddatei nicht öffnen weder auf dem iPad noch am android. Lade Dir mal einen Sprachrecorder aufs Handy so etwas wie HQ-MP3 für Android. Damit kannste direkt mp3 machen, die gehen dann das m4a ist nicht gut kompatibel. Oder Du lädst Dir einen mp3 konvertier drauf und wandelst die Datei um.
Ich nehme mal an, dass die Werkstatt es NICHT quietschen gehört hat. Dass der Meista oder da Bub das hört was Du hörst ist A und O.
70.000 wäre früh für abgefahrene bzw. Sich am Ende befindliche Bremsen. Etwas früh allerdings gibt es das schon auch. Manche von uns bremsen gerne und viel. 😁
Mir erscheint das glasklar. Die Brems sprich Sattel muss ab und da muss man genau draufstehen. Das kann der geübte Laie auch selbst.
Rad ab, volleinschlag dann eine billige LED Lampe aus dem KIK für nen Euro oder gerne auch eine mit mehr Dampf 🙂 und dann mal ganz ganz genau geguckt von allen Seiten und vor allem zwischen die Backen reinleuchten und gucken. Egal wie aber Licht wie im Operationssaal musst du haben. Pappkarton auftreiben, damit man sich hinknien kann und Gummihandschuhe damit man net so dreckig wird.
Uns sendest Du Top Bilder Deiner Scheiben, da sieht man auch was los ist. Wenn was klemmt gibt das Riefen. Und gerne auch andere Bilder dazu.
Und hier der ultimative Tip von mir; Wann hast Du das letzte Mal richtig doll aus höherem Tempo gebremst? Schon lange nicht mehr? Weil Stadt oder so? Dann wird's aber Zeit. Freie ruhige gerade Strecke ohne Verkehr suchen und aus 100km/h die Karre auf Null bremsen wie ein kleiner Weltmeister aber Drücken bis zum einsetzen des ABS. Das 3 Mal und wenn es Dreck war oder ein etwas schief abgefahrener Bremsbelag wird es weg sein. Ein Steinchen geht so nicht weg nur mit ganz viel Glück.
85 Antworten
Theoretisch kann es noch das Getriebe oder ein Differenzial sein.
Das Auto habe ich am 21.11.2013 als Neuwagen gekauft. Km-Stand 2800.
Ich habe einige Fragen zur Wandlung:
1. Kann ich auf Grund der hier beschriebenen Mängel schon eine Wandlung beantragen
2. Bei wem muss ich den Antrag stellen (Verkäufer, Geschäftsführer oder bei BMW Kundenservice)
3. Kann ich zu den gleichen Vertragsbedingungen das gleiche Auto (Neuwagen mit gleicher Ausstattung)
beanspruchen.
4. Wie lange dauert eine Wandlung
5. Sollte ich erst zu einem Anwalt gehen
wie schon erwähnt ist mein F 30 3 Monate alt und ich bin 2.800 km gefahren. Er steht jetzt die 5. Woche in der Werkstatt. Ein Techniker von BMW soll in der nächsten Woche zum Autohaus kommen. Genauer Termin noch nicht bekannt.
zu 1 kann Dir nur BMW bzw. Dein Anwalt klären
zu 2 ich habs über die Serviceleitung und Verkaufsleitung des 🙂 gemacht. Rüclkabwicklung läuft gg. den 🙂 und nicht gg. BMW
zu 3 Rückabwicklung bedeutet dass der Zustand 0 zurückgesetzt wird, d.h. vor dem Vertragsschluss. du gibst den Wagen zurück, der 🙂 das Geld. Danach einigt man sich über eine Nutzungsentschädigung.
ich denke einen Anspruch bzgl. des neuen Vertrages gibt es nicht. liegt aber doch sicher im Interesse des 🙂
zu 4 hängt wohl daran, ob strittig oder nicht und daran, ob Du wieder einen BMW nimmst 😛
zu 5 ich würds erstmal ohne probieren. wenn ihr euch ned einigt, oder Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, gehts zum Anwalt.
Ähnliche Themen
Danke für deine Hinweise.
Nimmt der Händler oder BMW das Auto zurück?
Was wird bei der Rückabwicklung mit meinen in Zahlung gegebenen BMW?
der Händler ist Dein Vertragspartner, nicht BMW.
was mit dem anderen Wagen ist kann ich ned sagen, zumal er ja wohl ggf. schon weiterverkauft wurde
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Danach einigt man sich über eine Nutzungsentschädigung.
Ich lesen immer nur Nutzungsentschädigung des BMW's ...
Alle vergessen (oder wissen es nicht), das pedi3 im Gegenzug das Recht hat, sein eingebrachtes Kapital verzinsen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Ich lesen immer nur Nutzungsentschädigung des BMW's ...Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Danach einigt man sich über eine Nutzungsentschädigung.
Alle vergessen (oder wissen es nicht), das pedi3 im Gegenzug das Recht hat, sein eingebrachtes Kapital verzinsen zu lassen.
ok, das kannte ich auch ned.
btw. Überführungskosten bekommst Du auch zurück.
Kurzer Zwischenbericht. Mein F 30 befindet sich im Werk Leipzig. Dort steht er auf einem Prüfstand. Nach Aussagen des BMW Technikers kommt das Klappern wieder von der Lenkung. Es wurde eine " Nulltoleranz Lenkung" bestellt. Wenn nach dem Tausch weitere Geräusche vorhanden sind wird das Fahrzeug zurückgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von pedi3
Kurzer Zwischenbericht. Mein F 30 befindet sich im Werk Leipzig. Dort steht er auf einem Prüfstand. Nach Aussagen des BMW Technikers kommt das Klappern wieder von der Lenkung. Es wurde eine " Nulltoleranz Lenkung" bestellt. Wenn nach dem Tausch weitere Geräusche vorhanden sind wird das Fahrzeug zurückgenommen.
Und was meinst Du werden noch Geräusche da sein?
Wenn die Lenkung gewechselt ist ( da Handarbeit, nicht vom Band) wird er sehr ruhig laufen.
Was bitte soll eine "Null-Toleranz-Lenkung" sein?! Bedeutet das, dass die Serie nur Schrott bekommt?! Ich denke nicht, und dass hier Kundenverarsche allererster Güte vonstatten geht.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Was bitte soll eine "Null-Toleranz-Lenkung" sein?! Bedeutet das, dass die Serie nur Schrott bekommt?! Ich denke nicht, und dass hier Kundenverarsche allererster Güte vonstatten geht.
Nein, solche ausgesuchten Teile gibt es tatsächlich. Null Toleranz zwar nicht, aber speziell vermessene mit weniger Toleranz. In der Serie bekommt man eben zufällig bessere oder schlechtere Teile .... aber alle innerhalb der zulässigen Toleranzen.
Ich bin trotzdem skeptisch und denke, dass BMW hier auf Placebo setzt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich bin trotzdem skeptisch und denke, dass BMW hier auf Placebo setzt. 😉
Placebo sicher nicht, denn dann gibt er das Auto zurück. Also ich bin schon erstaunt, dass BMW ein Auto bis zurück in das Werk holt. Am Band steht die Karre sowieso nicht sondern irgendwo. Mir drängt sich der Verdacht auf man will schon lernen, das ist schön zu sehen. Man macht sich echt Arbeit, das sollte man ebenso respektieren. Erklärungen sind oft holprig, weil es auch nicht viel zu sagen gäbe.
Kann gut sein, dass der Lenkungszulieferer antanzen muss mit einer Lenkung "spezial" im Karton.