Problem 320d x-drive lautes Klappern und Scheppern
Hallo,
habe ein Problem mit meinem 2012er 320d x-drive (70.000km Originalmotor). Ungefähr seit 6 Wochen kurz nach Winterreifenwechsel (Alufelge/ Reifen) fing es an vorne links bis vorne mittig metallisch zu klappern und zu scheppern, teilweise ist es als Knarren zu vernehmen. Das Geräusch taucht besonders gerne bei niedrigen Geschwindigkeiten auf, wenn die Straße etwas uneben ist, es über Pflastersteine oder leicht bergauf oder -ab geht. Dabei ist es egal, ob der Lenker eingeschlagen wird oder die Fahrt geradeaus geht. Das Geräusch ist auch gekuppelt hörbar. Bei Betätigen der Bremse verstummt es sofort, lässt man die Bremse los, ist es sofort wieder da.
Nun ist der Wagen zum dritten Mal in der BWM Werkstatt. Zuerst hatte man einen Zuleitungsschlauch mit zuviel Spiel im Verdacht, den man neu im Motorraum fixierte - hat nichts gebracht. Rad-/Felgenwechsel hat gleichfalls nichts gebracht. Nun liegt die Vermutung in der Lenkspindel (angeblich wieder zuviel Spiel). Bin hier allerdings etwas skeptisch, da das Geräusch wie gesagt unabhängig von leichten bis extremen Lengbewegungen + Geradeausfahrt gleich bleibt. Bei hohen Geschwindigkeiten höre ich es nicht mehr, was nicht heißt, dass es dann nicht mehr da ist sondern ggf. von anderen Geräuschen überlagert.
Die Geräusche lassen sich auf der Hebebühne leider nicht reproduzieren, was die Problemfindung bisher erschwert.
Hat jemand einen ähnlichen Fall erlebt und konnte Abhilfe schaffen?
Da im Januar die Garantie ausläuft, möchte ich das Thema bis dahin möglichst abhaken, da der Wagen eigentlich jetzt verkauft werden soll, was ich in dem Zustand vergessen kann. Wegen der Garantiegeschichte muss ich nun auch die schriftlichen Berichte der Werkstatt anfordern, um schwarz auf weiß zu sehen, was bisher gecheckt wurde.
Eine Zweitwerkstatt hat die Antriebswelle im Verdacht und bei dem, was ich bisher im Forum gelesen habe, wird mir ganz anders. Bis zum Getriebeschaden ist alles dabei.
Anbei auch eine Sounddatei des Geräuschs aufgenommen bei Tempo 20 Geradeausfahrt über Steinpflaster (im zweiten Teil bei geöffnetem Fenster hört man leider nicht mehr viel, es ist jedoch auch von außen deutlich als metallisches Scheppern hörbar).
Danke für eure Hilfe!
P.S.: Bevor ich es vergesse: Ungefähr zur gleichen Zeit begann auch die vordere Bremse zu quietschen. Komme mir langsam vor, als wenn ich Lada fahre und nicht BMW. :-(
Beste Antwort im Thema
Also erstmal dickes Lob. Die Beschreibung taugt was. Ich ärgere mich immer über Leute die Hilfe möchten und dann nur so in etwa wie .... Hilfe es quietscht, was kann das sein hineinschreiben.
Leider kann ich die sounddatei nicht öffnen weder auf dem iPad noch am android. Lade Dir mal einen Sprachrecorder aufs Handy so etwas wie HQ-MP3 für Android. Damit kannste direkt mp3 machen, die gehen dann das m4a ist nicht gut kompatibel. Oder Du lädst Dir einen mp3 konvertier drauf und wandelst die Datei um.
Ich nehme mal an, dass die Werkstatt es NICHT quietschen gehört hat. Dass der Meista oder da Bub das hört was Du hörst ist A und O.
70.000 wäre früh für abgefahrene bzw. Sich am Ende befindliche Bremsen. Etwas früh allerdings gibt es das schon auch. Manche von uns bremsen gerne und viel. 😁
Mir erscheint das glasklar. Die Brems sprich Sattel muss ab und da muss man genau draufstehen. Das kann der geübte Laie auch selbst.
Rad ab, volleinschlag dann eine billige LED Lampe aus dem KIK für nen Euro oder gerne auch eine mit mehr Dampf 🙂 und dann mal ganz ganz genau geguckt von allen Seiten und vor allem zwischen die Backen reinleuchten und gucken. Egal wie aber Licht wie im Operationssaal musst du haben. Pappkarton auftreiben, damit man sich hinknien kann und Gummihandschuhe damit man net so dreckig wird.
Uns sendest Du Top Bilder Deiner Scheiben, da sieht man auch was los ist. Wenn was klemmt gibt das Riefen. Und gerne auch andere Bilder dazu.
Und hier der ultimative Tip von mir; Wann hast Du das letzte Mal richtig doll aus höherem Tempo gebremst? Schon lange nicht mehr? Weil Stadt oder so? Dann wird's aber Zeit. Freie ruhige gerade Strecke ohne Verkehr suchen und aus 100km/h die Karre auf Null bremsen wie ein kleiner Weltmeister aber Drücken bis zum einsetzen des ABS. Das 3 Mal und wenn es Dreck war oder ein etwas schief abgefahrener Bremsbelag wird es weg sein. Ein Steinchen geht so nicht weg nur mit ganz viel Glück.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pedi3
Nun habe ich fast einem Monat auf das Lenkgetriebe gewartet. Heute bekam ich die Nachricht das das Lenkgetriebe für unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist. Zwischenzeitlich macht unser 118i die gleichen Geräusche. Sie sind nur noch nicht so laut. (Hat ebenfalls die var. Sportlenkung). Sind das die gleichen Bauteile ? Was kann ich noch unternehmen?
Danke für eure Antworten.
Hallo Pedi,
neue Nachrichten aus meiner Klapperfraktion, die noch einen Rattenschwanz nach sich gezogen hat. Final war es nun doch NICHT die Lenkspindel sondern ein abgebrochener Bremsklotz (Bruch an einem Schweisspunkt). Warum die Werkstatt vier Anläufe gebraucht hat, um das festzustellen, ist mir ein Rätsel. Nun ist das Geräusch tatsächlich weg, nachdem es nach Lenkspindelaustausch ein paar Tage später wieder anfing zu klappern. Der Bremsklotz fiel dann auch nicht mehr in die Garantie (klar, da Verschleissteil).
Nun muss ich jedoch wieder zu den Kollegen, da jetzt auch die Lenkung quietscht. Danke an die neue Lenkspindel.... Ich bin langsam nur noch genervt. Der Wagen kommt weg und ich hol mir was günstigeres. Knapp 50 Tsd. Euro für ein Auto, das permanent in der Werkstatt steht, ist ein Witz. Das Geld nimmt man besser, um eine Immobilie anzuzahlen. Hat man mehr von.
Zitat:
Original geschrieben von pedi3
Nun habe ich fast einem Monat auf das Lenkgetriebe gewartet. Heute bekam ich die Nachricht das das Lenkgetriebe für unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist. Zwischenzeitlich macht unser 118i die gleichen Geräusche. Sie sind nur noch nicht so laut. (Hat ebenfalls die var. Sportlenkung). Sind das die gleichen Bauteile ? Was kann ich noch unternehmen?
Danke für eure Antworten.
Ei Dann lass die Burschen mal die Beläge Checken, falls nicht schon getan. Siehe Thread mit Kommentar dass die Beläge das Problem waren. Ferner würde ich schriftlich verlangen, dass das kein Sicherheitsrelevantes Problem ist. Wenn es dass nicht gibt, fahr mal ein wenig auf Kosten von BMW mit einem Leihwagen rum. Dann dürfen sie sich Zeit lassen mit dem Austausch.
Momentmal, ein Bremsklotz welcher sich in seine Bestandteile zerlegt ist kein Grund auf Verschleiß zu argumentieren. Das ist die Leut mit dem Einser Schmäh genommen. Wenn der Niet versagt ist das ein Herstellerfehler, welcher an Bremsen möglicherweise sogar ein Sicherheitsrelevanter Serienfehler sein kann. Der Niet unterliegt keinem Verschleiß, aber null Komma nix.Zitat:
Original geschrieben von Leo320d [/]
Der Bremsklotz fiel dann auch nicht mehr in die Garantie (klar, da Verschleissteil).
Leider keine Chance. Die Beweislast liegt in dem Fall bei mir und nicht mehr bei BMW - der Fall war bereits beim Juri. Unabhängig davon: Ich habe KEINEN Bock mehr auf dieses Auto. Es ist zudem auch noch wegen einer anderen Geschichte zurückgeholt worden, da ein Schleifgeräusch aus dem Motorraum zu vernehmen war, das wohl nun bei einigen anderen Fahrern aus der Serie auftreten dürfte. Das nimmt BWM dann freundlicherweise auf ihre Kappe.
Werde mir wieder einen billigen Italiener oder Franzosen zulegen und die Möhre bis zum Exitus fahren. Oder auch eine Reisschüssel - die hält wenigstens. Tschö bayrische Weisswurst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Ei Dann lass die Burschen mal die Beläge Checken, falls nicht schon getan. Siehe Thread mit Kommentar dass die Beläge das Problem waren. Ferner würde ich schriftlich verlangen, dass das kein Sicherheitsrelevantes Problem ist. Wenn es dass nicht gibt, fahr mal ein wenig auf Kosten von BMW mit einem Leihwagen rum. Dann dürfen sie sich Zeit lassen mit dem Austausch.Zitat:
Original geschrieben von pedi3
Nun habe ich fast einem Monat auf das Lenkgetriebe gewartet. Heute bekam ich die Nachricht das das Lenkgetriebe für unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist. Zwischenzeitlich macht unser 118i die gleichen Geräusche. Sie sind nur noch nicht so laut. (Hat ebenfalls die var. Sportlenkung). Sind das die gleichen Bauteile ? Was kann ich noch unternehmen?
Danke für eure Antworten.
Die Bremsbeläge sind nun auch seit einer Woche niegelnagelneu.
Gestern wurde ich durch meine Werkstatt informiert, dass BMW mit 80 Lenkgetrieben im Rückstand ist. Es werden keine Werkstätten beliefert. Auf unbestimmte Zeit habe ich mein Auto in der Werkstatt abgestellt und einen X1 bekommen. Danke für die Tips.
Das Lenkgetriebe wurde nun gewechselt. Leider sind die Klappergeräusche nach wie vor vorhanden. Laut Info von BMW soll die Werkstatt weiter nach der Ursache suchen. Ich bin ganz schön frustriert und weiß nicht was ich machen soll. Am liebsten würde ich das Auto zurückgeben. Ich bräuchte eure Meinungen und Ratschläge..
Weil es bisher noch nicht erwähnt wurde:
Sind die Haltepunkte der Abgasanlage mal überprüft worden?
Hatte das (vor 20 Jahren) mal, lastabhängige/straßenabhängige Geräusche und der Übeltäter war letztlich einen Halteblech für 3,80 DM.
Alles Gute
Chris
Nach dem Lenkgetriebe wurden nun auch verschiedene Fahrwerksteile getauscht. Das Klappern ist noch vorhanden. Nur etwas dumpfer. Jetzt wird das komplette Fahrwerk auf der linken Seite erneuert. Zwischenzeitlich fahre ich die vierte Woche einen X1.
Mit meinem F 30 bin ich 2500 km gefahren. Kann ich das Auto zurückgeben? Was muss ich dabei beachten?
Ich würde mich entspannen, du fährst ein gutes Ersatzauto und musst nur Sprit tanken. Ja, den Burschen auf den Keks gehen ist schon wichtig. Das poltern klappern wird sich finden mit Sicherheit und es ist sicher etwas seltenes sein und dann wird es für immer gut sein. Da bin ich sicher.
Heut bin ich erneut mit meinem Auto "Probe gefahren". Die Geräusche an der Vorderachse sind fast weg. Dafür knarrt und knackt es aus dem Bereich Motorraum oder Armaturenbrett. Ich sollte das Auto mitnehmen da ja jetzt kein Sicherheitsproblem mehr besteht. Es ist ja nur ein Komfortproblem.
Ich habe das Auto stehengelassen und warte auf einen Ingenieur von BMW.
Was kann ich noch machen? Habe ich schon einen Anspruch auf eine Rücknahme?
Zitat:
Original geschrieben von pedi3
Heut bin ich erneut mit meinem Auto "Probe gefahren". Die Geräusche an der Vorderachse sind fast weg. Dafür knarrt und knackt es aus dem Bereich Motorraum oder Armaturenbrett. Ich sollte das Auto mitnehmen da ja jetzt kein Sicherheitsproblem mehr besteht. Es ist ja nur ein Komfortproblem.
Ich habe das Auto stehengelassen und warte auf einen Ingenieur von BMW.
Was kann ich noch machen? Habe ich schon einen Anspruch auf eine Rücknahme?
Respekt vor deiner Geduld, denn das hätte ich schon längst in Angriff genommen.
Heute bekam ich einen Anruf von meiner Werkstatt. Ich möchte doch den X1 zurückbringen. Als ich beim Werkstattmeister vorsprach und eine schriftliche Bestätigung ( keine sicherheitrelevanten Probleme bestehen) wurde mir dies nicht bestätigt. Mein Auto steht immer noch in der Werkstatt. Morgen soll ich erneut informiert werden. Zwischenzeitlich wurden an dem Auto nichts gemacht.
Bitte um Hinweise zur Wandlung.
Zitat:
Original geschrieben von pedi3
Heute bekam ich einen Anruf von meiner Werkstatt. Ich möchte doch den X1 zurückbringen. Als ich beim Werkstattmeister vorsprach und eine schriftliche Bestätigung ( keine sicherheitrelevanten Probleme bestehen) wurde mir dies nicht bestätigt. Mein Auto steht immer noch in der Werkstatt. Morgen soll ich erneut informiert werden. Zwischenzeitlich wurden an dem Auto nichts gemacht.
Bitte um Hinweise zur Wandlung.
Pedi3 ..... wie alt ist das Auto, wieviele km hat es drauf und bist Du der erste Besitzer.
Zitat:
Original geschrieben von pedi3
Bitte um Hinweise zur Wandlung.
hast Du die Rückabwicklung schon einmal beim 🙂 angesprochen? da siehst Du ja wie er reagiert.
bei meinem Audi war es ab dem Zeitpunkt überraschend konstruktiv.
für beide Seiten klare Anforderungen, klare Ziele und klare Konsequenzen