Probefahrt 335d mit Video und Vergleich mit 335i

BMW 3er E90

Hallo,
ich habe eben die Möglichkeit gehabt, den 335d (E90) Probe zu fahren. Ich habe vor 3 Wochen schon den 335i (E92) Probe gefahren, von beiden Beschleunigungsvideos gemacht und möchte gerne meinen Kommentar abgeben.
Beide hatten mit ca. 800km vergleichbare Laufleistungen, 18 " Felgen, die Temperaturen waren vergleichbar, es war dieselbe ebene Strecke und er herrschte praktisch kein Wind.

Beide Maschinen sind wirklich top und bringen höllisch Fahrspass. Der 335d hat nach der Probefahrt ein schönes Grinsen erzeugt, der Verkäufer lachte nur. Aber der 335i hat nach der Probefahrt ein Dauergrinsen erzeugt, bei dem ich bis jetzt noch Muskelkater im Kiefer habe 😉

Wer mir sagt, der 335d gehe praktisch genauso, der urteilt meiner Meinung nach einfach nicht objektiv.

Von 0-160 km/h es der Unterschied meiner Meinung nach am eklatantesten, der 335i schiebt einfach nur brachial voran, während der 335d zwar ordentlich Schub entwickelt, aber vor allem die "Anfahrschwäche" sich bemerkbar macht. Es gab, im Gegensatz zum 335i, nie dieses Gefühl, brachial in den Sitz getreten zu werden.
Ich habe diverse Messungen gemacht.
in Sek. 335d 335i
60-160km/h 9,7 8,0
100-200km/h 14,0 11,9
200-240km/h 12,7 9,8

Nachstehend noch 3 Videos

60-160 335d
http://rapidshare.de/files/37220554/CIMG0126.AVI.html

60-160 335i
http://rapidshare.de/files/35091249/CIMG0122.AVI.html

100-250 335d
http://rapidshare.de/files/37221026/CIMG0130.AVI.html

Als Fazit bleibt für mich festzuhalten, beide Maschinen sind super und haben Kraft in jeder Lebenslage. Der 335d verbraucht natürlich bestimmt im Schnitt 3-4 Liter weniger. Je nach jährlicher Fahrleistung sollte jeder für sich entscheiden, welchen Motor er bevorzugt. Ich habe mich schon entschieden 😉

115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Man sollte auch nicht vergessen das der 335d auch jetzt
schon ohne einfahren z.B. einen 330i locker distanziert.

Ob ein 335d einen 330i “locker distanziert”, kann man sicher irgendwann in den Testzeitschriften nachlesen. Zumindest die Beschleunigung auf Tempo 100 ist ziemlich identisch (Werksangaben). Also lieber langsam machen mit voreiligen Einschätzungen 😉

Hier mal ein paar Daten von verschiedenen Tests:

335i Handschalter, 306PS:
0-100 in 5.5 bis 5.6s
0-200 in 19.1 bis 20.7s

330i Handschalter, 258PS:
0-100 in 6.1 bis 6.4s
0-200 in 23.8 bis 23.3s

330d Handschalter, 231PS:
0-100 in 7.0s
0-200 in 29.8s

Quelle: www.einszweidrei.de

Man sieht: Zwischen 330i und 335i ist nicht viel Platz. Ich frage mich, wie der 335d den 330i dann „locker distanzieren“ soll wenn es nicht mal der 335i schafft 😉

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ob ein 335d einen 330i “locker distanziert”, kann man sicher irgendwann in den Testzeitschriften nachlesen. Zumindest die Beschleunigung auf Tempo 100 ist ziemlich identisch (Werksangaben). Also lieber langsam machen mit voreiligen Einschätzungen 😉

Hier mal ein paar Daten von verschiedenen Tests:

335i Handschalter, 306PS:
0-100 in 5.5 bis 5.6s
0-200 in 19.1 bis 20.7s

330i Handschalter, 258PS:
0-100 in 6.1 bis 6.4s
0-200 in 23.8 bis 23.3s

330d Handschalter, 231PS:
0-100 in 7.0s
0-200 in 29.8s

Quelle: www.einszweidrei.de

Man sieht: Zwischen 330i und 335i ist nicht viel Platz. Ich frage mich, wie der 335d den 330i dann „locker distanzieren“ soll wenn es nicht mal der 335i schafft 😉

ciao

LOl tut mir Leid, aber auf dieser Seite steht nur Schrott.

Das war mir sowas von klar, dass diese Aussage von markussha so eine Reaktion hervorrufen würde ... der Kindergarten lebt! ;-)

Einige Herren treten hier komischerweise immer dann ins Rampenlicht, wenn auch nur andeutungsweise etwas in Richtung "Diesel schneller als Benziner" geschrieben wird ... :-)

@ 320d-Racer:
Danke für Dein Kommentar. Ich bevorzuge nun mal die gepflegte Art der Konversation ... kann aber auch ganz anders ... ;-)

Achso: Bändigen möchte ich hier niemanden, ich bin hier nicht der Moderator und möchte mir das auch nicht anmaßen. Ich möchte mich lediglich an dieser regen Diskussion beteiligen ... ;-)

@ Caravan16V:
Noch eine Anmerkung zu Deinem wertvollen Beitrag und Deine tollen theoretischen Messwerte. Weisst Du denn auch, was Du da nun von Dir gegeben hast? Sorry, jetzt werde ich mit Dir ins Detail gehen:

Zitat:

Man sieht: Zwischen 330i und 335i ist nicht viel Platz. Ich frage mich, wie der 335d den 330i dann „locker distanzieren“ soll wenn es nicht mal der 335i schafft

Zwischen 330i und 335i ist also nicht viel Platz????

Rechenaufgabe: 330i braucht ca. 2.5 Sekunden länger auf 200 km/h. Wieviel Meter Vorsprung hat dann der 335i vor dem 330i?

Wenn man davon ausgeht, dass der 335i 2.5 Sekunden früher auf 200 km/h ist rechne bitte mal aus, wie viel Meter das sind. 200 km/h sind etwa 55 m/s, das mit 2.5 multipliziert sind ca. 135 Meter (falls ich mich verrechnet haben sollte, bitte um Hinweise).

135 Meter sind also für Herrn Caravan16V "nicht viel Platz"? Möchte mal sehen wie Du Dich fühlst, wenn man Dir in Deinem 330i die 135 Meter "abgenommen" hat ... ;-) (jetzt diskutiere ich auch schon auf diesem Niveau ... Hilfe!).

Aber das musste jetzt mal sein. Das ist genau, was ich meine. Hier werden Messwerte genannt und verglichen, ohne sich jedoch mal Gedanken darüber zu machen, was das in der PRAXIS bedeutet.

Also auch bei Dir, lieber Caravan16V, "lieber mal schön langsam machen mit voreiligen Einschätzungen".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


Ach, was ich total vergessen habe zu fragen: WIESO
sprechen hier einige von dem RADDREHMOMENT - wenn daran doch soooo viel Wahrheit wäre, dann müssten doch die ganzen Hersteller in Ihren Angaben diesen Punkt mit aufführen...oder taucht dies mittlerweile in den
Herstellerunterlagen irgendwo als fester Bestandteil auf??

Nein das taucht in den Herstellerangaben nicht auf! Wahrscheinlich würden es 90% der Kunden nicht verstehen, aber das ist nur eine Vermutung und soll nicht heißen das viele davon keine Ahnung haben!

Naja warum das nicht angegeben wird ist eigentlich logisch: Die Hersteller geben die reinen Daten des Motors an. D.h. würde man den Motor an eine entsprechende Messvorrichtung hängen (ohne Getriebe) würde er diese Leistung erzeugen und dieses Drehmoment erzeugen. (+/- Toleranz)

Da aber zum kompletten Antrieb mehr gehört als nur der Motor ist das Raddrehmoment aufgrund der Getriebeübersetzungen schon interessant. Was hilft dir ein Sahne-Stück von Motor (wie der im 335i) wenn das Getriebe dazu nicht passt? Wenn die Gänge so lang übersetzt sind, das du im 4ten schon auf 250KmH kommst und die Gänge 5 und 6 nur zum Cruisen und Spritsparen hernimmst? Dann bringt er dir gar nichts!

Hoffe geholfen zu haben!

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


330d Handschalter, 231PS:
0-100 in 7.0s
0-200 in 29.8s

Quelle: www.einszweidrei.de

Man sieht: Zwischen 330i und 335i ist nicht viel Platz. Ich frage mich, wie der 335d den 330i dann „locker distanzieren“ soll wenn es nicht mal der 335i schafft 😉

ciao

Weiß zwar nicht, wie seriös die Daten sind... kann da auch nicht viel zu sagen, nur dass man bei einem 330d Schalter bei:

0-200 km/h eher mit ca. 25 - 26s rechnen kann.

Zitat:

Original geschrieben von hoerms


@ Caravan16V:
Noch eine Anmerkung zu Deinem wertvollen Beitrag und Deine tollen theoretischen Messwerte. Weisst Du denn auch, was Du da nun von Dir gegeben hast? Sorry, jetzt werde ich mit Dir ins Detail gehen:

 

Zwischen 330i und 335i ist also nicht viel Platz????

Rechenaufgabe: 330i braucht ca. 2.5 Sekunden länger auf 200 km/h. Wieviel Meter Vorsprung hat dann der 335i vor dem 330i?

Wenn man davon ausgeht, dass der 335i 2.5 Sekunden früher auf 200 km/h ist rechne bitte mal aus, wie viel Meter das sind. 200 km/h sind etwa 55 m/s, das mit 2.5 multipliziert sind ca. 135 Meter (falls ich mich verrechnet haben sollte, bitte um Hinweise).

135 Meter sind also für Herrn Caravan16V "nicht viel Platz"? Möchte mal sehen wie Du Dich fühlst, wenn man Dir in Deinem 330i die 135 Meter "abgenommen" hat ... ;-) (jetzt diskutiere ich auch schon auf diesem Niveau ... Hilfe!).

Aber das musste jetzt mal sein. Das ist genau, was ich meine. Hier werden Messwerte genannt und verglichen, ohne sich jedoch mal Gedanken darüber zu machen, was das in der PRAXIS bedeutet.

Also auch bei Dir, lieber Caravan16V, "lieber mal schön langsam machen mit voreiligen Einschätzungen".

Danke, das wollte ich auch ergänzen. Eine Sekunde Unterschied ist eine Dimension! Ein paar Zehntel eine Welt. 😉

Gruß

Die Diskussion ist GEIL....

Ich glaube man lieb sie oder man findet sie besche....

Objektiv ist hier schon lange nichts mehr :-))
Ich hab mir auch mal die Mühe gemacht die gemessen Zeiten zu vergleichen, auch mit anderen Fzg. also der 335d geht hier nicht schlecht, der 335 i geht einfach unglaublich gut.

Ich bin jetzt schon auf den 25.10. gespannt, da gibt es dann die offizielle Ausgabe der AMS mit 335d vs 335i...

Dann wird die Diskussion wieder losgehen. Egal wer bei diesem Vergleich die Nase vorn hat. Ich freu mich jetzt schon drauf :-))

Hoerms... bleibt doch einfach ruhig ;-))

Vielleicht können wir uns, also alle die wirklich einen 335i und einen 335d fahren, ja mal zu einem Kaffee oder Bier treffen. Einfach so. Und freuen uns ab unserer Fahrzeuge und lächeln ein bischen über die Diskussionen hier.

in diesem Sinne... lasst euch leben :-))
Dem Diesel Mann die Diesel freude, dem Benziner Mann die Benziner freude.

Ich würde sagen:

335i ist laut ddanny Video ganz klar schneller als 335d
Beide hören sich toll an, beide gehen wirklich gut.
Das Raddrehmoment spricht zugunsten des 335i, was auch den Fahrleistungen entsprechen würde, insofern sieht das realistisch aus. Wer schon einen Turbo Benziner gefahren hat, der weiss auch, dass dieses Konzept einem Turbo Diesel in nichts nachsteht. Bums satt. Einziger Wehrmutstropfen bleibt der Verbrauch, das hab ich schon am eigenen Leib verspührt.

Also bis dann !

ciao
Meyasu

PS Am Montag hab ich eine Probefahrt für 2 Stunden 335i :-))

@ mayasu123: Ich bleibe doch "ruhig", zumindest was meinen Pulsschlag angeht ... ;-)

Oder wolltest Du damit sagen, dass ich hier die Klappe halten soll?

Habe in meiner Rechnung oben mit den 135 Metern leider einen Fehler: Bin davon ausgegangen, dass der 335i 2.5 Sekunden mit 200 km/h fährt.

So ist es richtig: Weg [m] = Geschwindigkeit [m/s] x Zeit

geteilt durch 2. Ergibt:

335i braucht 582m für 0-200 km/h
330i braucht 651m

Macht immer noch knapp 70 m Vorsprung ...

Und zur AMS: Natürlich ist der 335i flotter und wird die Sprintwertungen für sich entscheiden. Man muss aber immer sehen, ob das das wirkliche Entscheidungskriterium ist. Ich freue mich auch schon auf den AMS Bericht ...

So, ich habe jetzt zwei Tage 335i Coupé hinter mir und wollte eigentlich gar nicht mehr aussteigen 🙂

Ich habe gerade unserem Mann von der NL meinen Wunschzettel in die Hand gedrückt, bin mal gespannt wie die Lieferzeiten sind.

Verbrauch war laut BC anfänglich 11,5 bis zum Schluß 12,5 l/100km, beim Nachtanken und Rechnen waren es aber dann doch etwa 14l - ich habe die Kiste aber auch ziemlich fliegen lassen 😁

@hoerms:
Woher kommt denn dieser unterschwellig aggressive Ton? Ich bin mir nicht bewusst, Dir an den Karren gefahren zu sein.

Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es im heutigen Strassenverkehr völlig egal ist, ob man 258PS oder 306PS auf der Autobahn bewegt. Wenn die Bahn nicht wirklich frei ist, kann ein 335i einen 330i nicht deutlich distanzieren. Denn was sich bei uns abspielt ist ja seltenst 0-200, sondern eher 140-180 – und dann muss man schon wieder bremsen. Fährt der 330i dann noch im Windschatten, so kommt der 335i keinen Meter weg. Das ist natürlich unfaire Vorteilsnahme des 330i, aber nun mal Realität auf unseren Strassen.
Auf der Rennstrecke sind bereits Zehntel ein Haufen Holz. Aber wir sind nunmal selten auf der Rennstrecke 😉

Wenn Du schon mit mir „ins Detail gehen“ willst, dann doch bitte RICHTIG. Deine Rechnung bezieht sich auf eine konstante Beschleunigung. Die haben wir aber in der Praxis nicht! Einerseits funktioniert das aufgrund der sich immer wieder ändernden Getriebeübersetzung nicht, und andererseits kommt der Luftwiderstand dazu. Deine Rechnung bringt uns kein Stück weiter.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-e90-320d


LOl tut mir Leid, aber auf dieser Seite steht nur Schrott.

Das sind TESTdaten die mit den Originaltests 1:1 übereinstimmen. Was ist daran Schrott?

Warten wir doch einfach den angekündigten Test der AMS ab. Sollte der 335d die o. g. Werte des 330i deutlich unterbieten, so will ich nix gesagt haben 😉

ciao

@ caravan16v

Bei der Deinerseits geschilderten Verkehrsdichte fahre ich mit einem M5 auch keinem 2,0 TDI davon!!! - um es ganz ehrlich zu sehen / sagen.

"Echte" Vorteile lassen sich nur bei (zumindest halbwegs) freier Strecke "Erfahren".... und die werden sodann vom neuerlichen Tankstopp egalisiert.

Persönlich hatte ich vor geraumer Zeit das "Vergnügen" von Düsseldorf nach Berlin (Abfahrt morgens vor 4.oo Uhr) zu fliegen, kein Verkehr somit "irre" Durchschnittsgeschwindigkeit mit zwei Tankstopps! Alles im Leben ist somit relativ.

Fakt ist, dass beide hier angesprochenen Autos sicherlich nicht zu den Schnecken gehören!

@ Caravan16V:

Zitat:

Woher kommt denn dieser unterschwellig aggressive Ton?

Aggressiv? 320d-Racer meinte vorhin noch zu mir, dass ich mich in einem VERNÜNFTIGEM Ton unterhalte. Das dachte ich bislang auch, ich argumentiere nur mit Dir.

Zitat:

Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es im heutigen Strassenverkehr völlig egal ist, ob man 258PS oder 306PS auf der Autobahn bewegt. Wenn die Bahn nicht wirklich frei ist, kann ein 335i einen 330i nicht deutlich distanzieren. Denn was sich bei uns abspielt ist ja seltenst 0-200, sondern eher 140-180 – und dann muss man schon wieder bremsen. Fährt der 330i dann noch im Windschatten, so kommt der 335i keinen Meter weg. Das ist natürlich unfaire Vorteilsnahme des 330i, aber nun mal Realität auf unseren Strassen.

Na dann hast Du ja jetzt auch ein (weiteres) Eigentor fabriziert. Wenn Du das nun auf den vollen Strassenverkehr beziehst und somit Deine Aussage wieder relativierst, kannst Du Deine genannten Testwerte ja auch in die Tonne treten. Klar, wenn der 335i durch den Verkehr eingebremst wird, bleibt auch ein 40-Tonner dran ... seltsame Argumentation, die Du da nun bringst ...

Zitat:

Wenn Du schon mit mir „ins Detail gehen“ willst, dann doch bitte RICHTIG. Deine Rechnung bezieht sich auf eine konstante Beschleunigung. Die haben wir aber in der Praxis nicht! Einerseits funktioniert das aufgrund der sich immer wieder ändernden Getriebeübersetzung nicht, und andererseits kommt der Luftwiderstand dazu. Deine Rechnung bringt uns kein Stück weiter.

Hast völlig Recht, ist konstante Beschleunigung. Warum sollte das annäherungsweise denn falsch sein? Letztendlich soll die Annäherungsrechnung aufzeigen, dass ein 335i den 330i durchaus locker distanzieren kann, was ja von Dir verneint wurde. Die Rechnung ergibt satte 70 Meter. Willst Du mir nun erzählen, dass das so dramatisch falsch ist, nur weil ich mit konstanter Beschleunigung gerechnet habe?

Die Getriebeübersetzung ändert sich bei BEIDEN Autos je nach Gang (übrigens auch bei der Ermittlung der von Dir genannten Messwerte) und der Luftwiderstand ist bei einem 330i genauso vorhanden wie bei einem 335i ... es sei denn, der 330i fährt auf dem Mond, da wäre es anders ... oder wolltest Du etwa etwas anderes behaupten? ;-)

Zitat:

Warten wir doch einfach den angekündigten Test der AMS ab. Sollte der 335d die o. g. Werte des 330i deutlich unterbieten, so will ich nix gesagt haben

Das war ja nicht das Thema. Worauf ich angesprungen bin war Deine Aussage, "dass der 335i sich vom 330i nicht distanzieren kann" aufgrund der von Dir genannten Messwerte.

So, Du bist wieder dran ... :-)

Ich habe doch nirgends geschrieben, dass der 335i den 330i nicht distanzieren kann. Ich habe lediglich geschrieben, dass er ihm nicht wie wild um die Ohren fährt. Aber gut, das scheint Auslegungssache zu sein. Für den einen ist bereits eine Autolänge ein klarer Sieg, für den anderen eben nicht. Damit hab ich kein Problem.

Ein Eigentor oder eine Relativierung meiner Aussagen kann ich nicht erkennen. Ich schrieb von Anfang an, dass der Unterschied zwischen 330i und 335i nicht gravierend ist. Und das schreibe ich auch jetzt noch.

Es ist (in meinen Augen) unsinnig, eine konstante Beschleunigung anzunehmen, weil die Beschleunigung mit jedem höheren eingelegten Gang und höherem Tempo DRASTISCH abnimmt. Das tut sie zwar bei beiden Fahrzeugen, aber in den von Dir errechneten Wegstrecken ist ein systematischer Fehler drin (dessen Dimension Du nicht kennst). Und zumindest ICH bin der Meinung, dass man so eine Rechnung daher nicht verwenden kann. Nicht mal näherungsweise, weil man auch nicht weiss, wie gross der systematischer Fehler ist.

Ich denke eben, dass man lieber GAR KEINE Rechnung macht, bevor es eine Schätzungsrechnung mit unbekannt grossem Fehler ist. Die Werte können halbwegs stimmen, können aber auch vollkommen verkehrt sein. Aber auch hier dürfen die Meinungen natürlich auseinander gehen 😉

Wie ich schon schrieb: „Distanzieren“ kann alles bedeuten und liegt im Auge des Betrachters. Fachlich gesehen ist bereits eine infinitessimal kleine (und somit fürs menschliche Auge unsichtbar kleine) Vergrösserung des Abstandes eine Distanzierung. Im Strassenverkehr würde man bei so einer kleinen Abstandsvergrösserung nie von Distanzierung sprechen 😉. Dieser Begriff ist dehnbar wie Gummi und es lohnt sich gar nicht, darüber zu debattieren.

Für mich scheint eine „Distanzierung“ erst bei viel grösseren Fahrleistungsunterschieden vorzuliegen für Dich. Das akzeptiere ich natürlich und daher ist das Thema für mich hier beendet.

Grüsse

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@
Das sind TESTdaten die mit den Originaltests 1:1 übereinstimmen. Was ist daran Schrott?

Warten wir doch einfach den angekündigten Test der AMS ab. Sollte der 335d die o. g. Werte des 330i deutlich unterbieten, so will ich nix gesagt haben 😉

ciao

Du kannst jeden anderen Vergleich suchen, bei einszweidrei sind meistens 1-2 Sekunden mehr drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen