Probefahrt 335d mit Video und Vergleich mit 335i
Hallo,
ich habe eben die Möglichkeit gehabt, den 335d (E90) Probe zu fahren. Ich habe vor 3 Wochen schon den 335i (E92) Probe gefahren, von beiden Beschleunigungsvideos gemacht und möchte gerne meinen Kommentar abgeben.
Beide hatten mit ca. 800km vergleichbare Laufleistungen, 18 " Felgen, die Temperaturen waren vergleichbar, es war dieselbe ebene Strecke und er herrschte praktisch kein Wind.
Beide Maschinen sind wirklich top und bringen höllisch Fahrspass. Der 335d hat nach der Probefahrt ein schönes Grinsen erzeugt, der Verkäufer lachte nur. Aber der 335i hat nach der Probefahrt ein Dauergrinsen erzeugt, bei dem ich bis jetzt noch Muskelkater im Kiefer habe 😉
Wer mir sagt, der 335d gehe praktisch genauso, der urteilt meiner Meinung nach einfach nicht objektiv.
Von 0-160 km/h es der Unterschied meiner Meinung nach am eklatantesten, der 335i schiebt einfach nur brachial voran, während der 335d zwar ordentlich Schub entwickelt, aber vor allem die "Anfahrschwäche" sich bemerkbar macht. Es gab, im Gegensatz zum 335i, nie dieses Gefühl, brachial in den Sitz getreten zu werden.
Ich habe diverse Messungen gemacht.
in Sek. 335d 335i
60-160km/h 9,7 8,0
100-200km/h 14,0 11,9
200-240km/h 12,7 9,8
Nachstehend noch 3 Videos
60-160 335d
http://rapidshare.de/files/37220554/CIMG0126.AVI.html
60-160 335i
http://rapidshare.de/files/35091249/CIMG0122.AVI.html
100-250 335d
http://rapidshare.de/files/37221026/CIMG0130.AVI.html
Als Fazit bleibt für mich festzuhalten, beide Maschinen sind super und haben Kraft in jeder Lebenslage. Der 335d verbraucht natürlich bestimmt im Schnitt 3-4 Liter weniger. Je nach jährlicher Fahrleistung sollte jeder für sich entscheiden, welchen Motor er bevorzugt. Ich habe mich schon entschieden 😉
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Letztendlich bietet der 335d auch viel Spaß mit einem
gewissen Maß an Wirtschaftlichkeit für Vielfahrer.Der 335i bringt einen als Vielfahrer bei guter Fahrweise
wohl Verbrauchsmäßig ins Grab.So schön überzeugend der 335i auch ist, verbrauchsmäßig
ist er scheis.......Das optimale wäre ein 335i den man mit 8,5 Liter fahren
kann (bei normaler Fahrweise). Dann wäre ein 335d sicher-
lich überflüssig.Muß dazu sagen das ich den 335i in den höheren Ge-
schwindigkeiten auch ziemlich zäh finde für 311 PS, über-
zeugend ist er auch nicht so ganz.Aber trotzdem , eine Diskussion bei dem 95% der Fahrzeuge
nicht einen Schimmer an Chance haben, ist eine Diskussion
auf hohen Niveau.Trotzdem der 335d ist schweinisch teuer und die Erwartungen
sollten deshalb auch rühig hoch sein.
Bin den 335i mit 12L gefahren - das war schon weniger als erwartet.
Ein 335d ist genau so unvernünftig wie der Benziner und damit sicher auch nichts für Vielfahrer - die jenigen sich so ein Auto kaufen, hätten auch noch das Geld für den teureren Sprit - es geht doch mehr um die Philosophie hinter den beiden Motorkonzepten und die jeweiligen Beschleunigungsarten.
Und ich muss ganz ehrlich sagen, nachdem ich erfahren durfte, wie schnell so ein 335i von 100 auf 250 km/h ist, sind mir sämtliche theoretischen Vergleiche hier sowas von egal 😁
Grüße
Nachdem ich nun schon 1 Woche meinen 335i fahren darf muß ich auch sagen das mir die ganzen theoretischen Werte egal sind. Ist einfach nur ein geiles Auto mit power ohne Ende bei jeder Drehzahl, ein genialer Sound beim Beschleunigen, obwohl ich noch in der Einfahrzeit bin( erst 1400 km). Die leute sehen mich immer schon an weil dieses Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekomme.
Grü?, Jcoupé
Zitat:
335d ist genau so unvernünftig wie der Benziner und damit sicher auch nichts für Vielfahrer
na was... aber sicherlich. Ich fahre so 70-90 tkm im Jahr..
Ob ich nun 1500 € mehr für nen 335d ausgebe (im Vergleich effektiv zum 330d) ist egal...
aber der Mehrverbrauch.. und die Spritpreise, da lohnt sich in jedem Fall der Diesel.
Nun kann man sicherlich die Rechnung aufmachen, dass man ja auch mehr zahlt, als beim 335i, aber effektiv sind das, wie ich ja gelernt habe, nur 900 €.
Gerade dann, wenn man auch noch schnell fährt. Egal wie du das Teil prügelst. Auf einer Strecke von 400 km kommt man kaum auf 11 Liter pro 100 km.
Außer bei Vollgas (6.Gang, 4500 RPM).. da zieht er dann auch 20.
Wenn ich die Wahl hätte... meine Wahl wäre klar der Benziner. Allein wegen dem Sound und dem Drehzahlband.
Da ich aber meist sehr schnell und sehr lange Strecken unterwegs bin... halte ich den Diesel für "belastbarer".
Er hat nunmal bei Vollgas nur 4500 Umdrehungen,.. während der 335i um die 7000 dreht.
Auf Dauer ist die Belastung beim Benziner m.E. höher... oder?
Gruß
Tim
Nur weil ein Benziner höher dreht, sind die Belastungen nicht automatisch höher. Die überirdischen Lade- und Einspritzdrücke der modernen Diesel sind nämlich auch nicht von Pappe...
Von der Haltbarkeit her ist es mittlerweile völlig egal ob man Benziner oder Diesel fährt. Die Zeiten in denen ein Diesel ganz locker 500.000 ohne Schäden abgespult hat, sind schon lange vorbei.
@Dozer-M:
Bei Deiner Laufleistung würde sich ein Benziner mit Autogas mächtig rentieren.
ciao
Ähnliche Themen
Gut, bei 70 bis 90t km im Jahr lohnt sich der Diesel immer, da könnte bei Dir der Diesel 10t € teurer zum benziner sein und doppelt so viel Unterhalt kosten - aber das ist ja auch die Ausnahme. Und wenn jemand so viel fährt dann im seltensten Fall mit einem so stark motorisierten Diesel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
na was... aber sicherlich. Ich fahre so 70-90 tkm im Jahr..
Ob ich nun 1500 € mehr für nen 335d ausgebe (im Vergleich effektiv zum 330d) ist egal...
aber der Mehrverbrauch.. und die Spritpreise, da lohnt sich in jedem Fall der Diesel.
Nun kann man sicherlich die Rechnung aufmachen, dass man ja auch mehr zahlt, als beim 335i, aber effektiv sind das, wie ich ja gelernt habe, nur 900 €.
Gerade dann, wenn man auch noch schnell fährt. Egal wie du das Teil prügelst. Auf einer Strecke von 400 km kommt man kaum auf 11 Liter pro 100 km.
Außer bei Vollgas (6.Gang, 4500 RPM).. da zieht er dann auch 20.Wenn ich die Wahl hätte... meine Wahl wäre klar der Benziner. Allein wegen dem Sound und dem Drehzahlband.
Da ich aber meist sehr schnell und sehr lange Strecken unterwegs bin... halte ich den Diesel für "belastbarer".
Er hat nunmal bei Vollgas nur 4500 Umdrehungen,.. während der 335i um die 7000 dreht.
Auf Dauer ist die Belastung beim Benziner m.E. höher... oder?Gruß
Tim
Der 335i dreht bei (abgeregelten) 250km/h im 6. Gang gerade mal 5.600 U/min.
Und meines Erachtens ist ein BMW Reihensechszylinder extrem haltbar und richtig eingefahren und immer warmgefahren dürfte er auch bei konstant hoher Last Laufleistungen von ca. 300.000 Km ohne Probleme erreichen, die Lader mal ausgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Da ich aber meist sehr schnell und sehr lange Strecken unterwegs bin... halte ich den Diesel für "belastbarer".
Er hat nunmal bei Vollgas nur 4500 Umdrehungen,.. während der 335i um die 7000 dreht.
Auf Dauer ist die Belastung beim Benziner m.E. höher... oder?
Hallo,
ich zwar kein Motorenexperte, aber ich glaube man sollte nicht nur die Drehzahl bezüglich der Motorbelastung beachten.
Immerhin arbeitet der 335d mit bis zu 1600 bar Einspritzdruck und liegt deutlich über dem Benziner. Damit könntest du den Sprit vermutlich auch bis zum Mond schießen 😁 Ich denke, dass ist eine enorme Belastung für das Einspritzsystem und den gesamten Motor. Außerdem bestehen im Vergleich bei einem Diesel ja auch sehr hohe Kompressionsdrücke in den Zylindern. Insofern glaube ich, dass eigentlich der Diesel höheren Belastungen ausgesetzt ist.
Aus diesem Grund sind vermutlich die Dieselmotoren auch schwerer als Benziner. Die Motoren müssen einfach "robuster" gebaut werden, um den Belastungen gewachsen zu sein.
MfG
roughneck
Achso?
Ich dacht eigentlich immer, die Diesel müssen so extrem belastbar sein, weil der Explosionsdruck im Zylinder wesentlich höher ist.
Und .. ich dachte zu wissen, dass der angebene Druck von 1600 BAR a) nicht permanent und b) im Rail, also dem Druckspeicher, anliegt und nicht auf den Düsen.
Nun.. gut, wieder was gelernt. Danke
Und.. ja.. über nen 335i mit Gas hab ich auch schon nachgedacht.. 😉
Nur will mein Chef das nicht.. "Nen BMW mit Gas. Herr G***, sowas machen wir nicht."
Was soll ich da diskutieren? 😁
Gruß
Tim
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Achso?
Ich dacht eigentlich immer, die Diesel müssen so extrem belastbar sein, weil der Explosionsdruck im Zylinder wesentlich höher ist.
Und .. ich dachte zu wissen, dass der angebene Druck von 1600 BAR a) nicht permanent und b) im Rail, also dem Druckspeicher, anliegt und nicht auf den Düsen.
Nun.. gut, wieder was gelernt. Danke
Hallo,
also wie gesagt, genau weiß ich es ja auch nicht.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass auch höhere Verbrennungsdrücke auf Grund der höheren Verdichtung bestehen. Die 1600 bar sind natürlich der max. Druck. Aber ich glaube bei einem CR-System wird der max. Druck sehr viel länger aufrecht gehalten als bei einem PD-System. Ob der Druck im Common-Rail auch genauso hoch bei der eigentlichen Einspritzung ist, kann ich nicht sagen. Hab mich da halt an dem Wort "Einspritzdruck" orientiert. Aber auch wenn nicht, dürfte der Druck, mit dem der Sprit in den Zylinder gepresst wird, doch auf jeden Fall viel höher als beim Benziner sein.
Aber ich glaube letztendlich ist die Belastung des Motors doch eh wurscht. Sowohl 335i als auch 335d müssen den Belastungen, denen sie ausgesetzt sind, auf jeden Fall standhalten. Auch bei vollstem Vollgas 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
Ein 335d ist genau so unvernünftig wie der Benziner und damit sicher auch nichts für Vielfahrer - die jenigen sich so ein Auto kaufen, hätten auch noch das Geld für den teureren Sprit - es geht doch mehr um die Philosophie hinter den beiden Motorkonzepten und die jeweiligen Beschleunigungsarten.
Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen.
Ein 335d ist selbstverständlich vernünftiger als ein 335i. Wahrscheinlich ist das der einzige wahre Grund für dessen Existenz.
Emotional würde ich jederzeit den 335i nehmen, aber die Überlegungen gehen vernünftigerweise zum 335d, obwohl mich der Sprit nicht umbringen würde. Aber es ist eben schon ein Unterschied, ob man mit einer Tankfüllung 800 km weit kommt, oder eben nur 450. Und es macht sehr wohl einen Unterschied, ob man beim Volltanken 60 Euro hinlegt oder knapp 90.
Sorry Leute, ich muss mich hier echt amüsieren, worum geht es hier eigentlich?
Zitat:
Ich könnte mir aber vorstellen, dass auch höhere Verbrennungsdrücke auf Grund der höheren Verdichtung bestehen. Die 1600 bar sind natürlich der max. Druck. Aber ich glaube bei einem CR-System wird der max. Druck sehr viel länger aufrecht gehalten als bei einem PD-System. Ob der Druck im Common-Rail auch genauso hoch bei der eigentlichen Einspritzung ist, kann ich nicht sagen. Hab mich da halt an dem Wort "Einspritzdruck" orientiert. Aber auch wenn nicht, dürfte der Druck, mit dem der Sprit in den Zylinder gepresst wird, doch auf jeden Fall viel höher als beim Benziner sein.
Hier werden so viele Drücke miteinander vermischt:
Verbrennungsdruck:
Der Druck, der durch die Verbrennung des Kraftstoffes im Zylinder entsteht. Je höher der Verbrennungsdruck im Zylinder, umso größer die Kraft auf den Kolben und umso größer das Drehmoment.
Verdichtungsdruck: Der Druck, der im Zylinder anliegt, kurz bevor Kraftstoff eingespritzt wird. Beim Diesel deutlich höher als beim Benziner.
Einspritzdruck:
Der Druck, mit dem der Kraftstoff in den Zylinder eingespritzt wird. Besonders beim Diesel sehr hoch, um den Diesel möglichst feinst zerstäubt im Zylinder zu verbrennen. Je feiner die Tröpfchen, umso größere "Angriffsfläche" für den Sauerstoff und umso besser und effektiver die Verbrennung.
Find's schon amüsant, wie und über was hier philosophiert wird. Die gute, alte Diskussion 330i vs. 330d, nun auf höherem Niveau. Raddrehmoment, Verbrauch, Lebensdauer und so weiter.
Am besten finde ich das Entscheidungskriterium
"Beschleunigungswerte von 100 bis 250 km/h" für die Entscheidung für ein solches Auto ... mit einem Unterschied von 2 Sekunden ... brum, brum ... ;--)
Weiterhin viel Freude mit Euren Lieblingen. Ich finde auch, dass BMW tolle Autos baut ...
Schön das du dich amüsierst hoerms, nur immer fair bleiben.
Zitat:
Die gute, alte Diskussion 330i vs. 330d,
Nix die gute, alte .. die Neue! der 335i hat ja nun 2-Turbos.. also anders als der 330i.
Also, neuer Anlauf! 😁
Weiterhin ist dieser Vergleich doch interessant und ich finde es nicht schlimm, wenn man die Diskussion mit der Weiterentwicklung der Technologie begleitet.
Und wer hat hier eigentlich von "Entscheidungskriterium" gesprochen?
Es geht halt schlicht um den Vergleich... aber ich seh schon, ich muss meinen evtl. kommenden 335d dann auf 306 PS chippen.
😁
Gruß
Tim
ich glaube den Werten bzgl. der Tachovideos nocht nicht.
Ich denke wenn dein 335d mal 10000 km runter hat wird
er den Abstand zum 335i doch ein bisschen korrigieren.
Beim Diesel ist der Leistungszuwachs nach der Einfahrphase
höher als beim Benziner.
Man sollte auch nicht vergessen das der 335d auch jetzt
schon ohne einfahren z.B. einen 330i locker distanziert.
@ Dozer-M:
Zitat:
Schön das du dich amüsierst hoerms, nur immer fair bleiben.
Wo war ich unfair?
Zitat:
Nix die gute, alte .. die Neue! der 335i hat ja nun 2-Turbos.. also anders als der 330i.
Deshalb habe ich auch gesagt: "Die gute, alte Diskussion 330i vs. 330d, nun auf höherem Niveau." Bitte Satz bis zu Ende lesen ... :-)
Zitat:
Weiterhin ist dieser Vergleich doch interessant und ich finde es nicht schlimm, wenn man die Diskussion mit der Weiterentwicklung der Technologie begleitet.
Ich finde Diskussionen auch sehr interessant, da ich auch daran interessiert bin, wie sich ein 335i fährt und was dieser Motor für eine Charakteristik an den Tag legt. Nur ist es doch völlig unangebracht, den einen oder anderen Motor nun als besser oder schlechter hinzustellen. Hätte nie erwartet, dass der 335d schneller geht als der 335i, deshalb verstehe ich diese Zeitenmessungen gar nicht (die Videos sind super, danke ddanny). Und wie markussha schon sagt, man solle die Motoren erstmal richtig einfahren, um vergleichbare Ergebnisse zu haben. Das ist nicht gegen ddanny gemeint, ich bin ihm sehr dankbar, dass er überhaupt solche Videos zur Verfügung stellt (auch wenn mich die Zeiten nicht wirklich beeindrucken). Die daraus resultierende Bewertung dieser Ergebnisse finde ich einfach amateurhaft und darüber muss ich mich aufregen ... ;-)
Zitat:
Und wer hat hier eigentlich von "Entscheidungskriterium" gesprochen?
Ich habe durchaus den Eindruck, dass es für viele Leute in diesem Thread nur auf die 2 Sekunden weniger beim Spurt von 100 auf 160 ankommt. Falls Sie einen der beiden Wagen überhaupt kaufen, dann ist das schön sehr merkwürdig.
Zitat:
Es geht halt schlicht um den Vergleich... aber ich seh schon, ich muss meinen evtl. kommenden 335d dann auf 306 PS chippen.
Vergleichen ist okay. Ich fahre bereits seit 3 Wochen einen 335d und der macht mir so viel Spaß (obwohl noch nicht voll eingefahren), dass ich sicher NICHT das Bedürfnis habe, den noch zu chippen, nur um mit einem 335i auch "mithalten" zu können. Sorry, wie alt seid Ihr denn?
Zitat:
Original geschrieben von hoerms
Sorry, wie alt seid Ihr denn?
😛 ...das frag ich mich bei paar Leuten hier ehrlich gesagt schon längere Zeit! 😁
Find´s aber echt gut von Dir, wie es Dir immer wieder gelingt, die doch teilweisen abenteuerlichen Statements mit
vernünftigenWorten zu bändigen!!
Na ja, es werden sicherlich noch (sehr) viele Wörter und Sätze hier den Bach runterfließen...bin weiterhin dabei! 😁
Ach, was ich total vergessen habe zu fragen: WIESO
sprechen hier einige von dem RADDREHMOMENT - wenn daran doch soooo viel Wahrheit wäre, dann müssten doch die ganzen Hersteller in Ihren Angaben diesen Punkt mit aufführen...oder taucht dies mittlerweile in den
Herstellerunterlagen irgendwo als fester Bestandteil auf??