Pressemitteilung zum Golf GT
Quelle: www.volkswagen-media-services.com
Golf GT: Nach dem Golf R32 und Golf GTI bringt Volkswagen Ende 2005 eine dritte Dynamikversion des erfolgreichsten europäischen Autos auf den Markt: den Golf GT. Und das im Doppelpack. Denn den neuen Golf GT wird es als zweifach aufgeladenen FSI-Benziner (TSI) und Turbo-Diesel mit jeweils 125 kW / 170 PS geben. Kennzeichen: mehr Leistung, weniger Verbrauch.
Golf GT 1.4 TSI – der 125-kW-Vierzylinder ist das stärkste Aggregat einer komplett neu entwickelten Motorenfamilie. Entstanden sind dabei die ersten doppelt aufgeladenen FSI-Motoren für die Großserie. Ein mechanischer- sowie ein Abgas-Lader verhelfen einem 1,4-Liter-Motor zu hoher Leistung, einem hohen maximalen Drehmoment kombiniert mit niedrigen Verbrauchswerten: lediglich 7,2 Liter auf 100 Kilometern. Er erreicht im Drehzahlbereich von 1.750 bis 4.500 U/min (!) ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern.
Golf GT 2.0 TDI – sein neuer Motor ist der stärkste Vierzylinder-TDI von Volkswagen. Ausgerüstet mit hochmoderner Piezo-Pumpe-Düse-Direkteinspritzung, bietet er ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern (!) bei 1.900 U/min. Der Dieselpartikelfilter ist serienmäßig.
Optisch erinnert der Golf GT nicht zufällig an seinen großen Bruder, den Golf GTI: Sportfahrwerk, exklusive 17-Zoll-Leichtmetallräder „BBS ClassiX“, 225er Reifen, 16-Zoll-Bremsanlage, eigenständige Stoßfänger- und Kühlergrill-Gestaltung, Doppelendrohr, Sportsitze, Sportlenkrad und Ladedruckanzeige.
50 Antworten
Fände ich nur in Bezug auf die Standard 2.0 TDI Fahrer unfair. Denn für den Preis von meinem TDI hätte ich locker einen GTI bekommen.
Deshalb bin ich auch der Ansicht von Trollfan, dass der GTD über dem GTI angesiedelt ist, meiner Meinung auch über dem Standard 2.0 TDI.
Hallo zusammen,
gibt es denn möglicherwiese bereits Bilder von der Front der GT-Gölfe, oder muß ich mich noch bis zur IAA gedulden?
Gruß
Ted
Völlig fertig...die Typen bei VW.
125 kw aus 1.400 ccm.
Doppelt aufgeladen!!!!!!! Wie denn??
2 Turbolader ?
oder 1 Kompressor und 1 Abgasturbolader ?
Und vor allem.....warum nur?
Ähnliche Themen
Tja, billige Steuern und niedriger Verbrauch nehme ich an...
Ausserdem achtet ja jeder (viele) nur auf die PS zahl, und deshalb wollen die wahrscheinlich diesen einzelnen Wert besonders hoch bekommen.
Also der Motor wird bestimmt Klasse!
Alleine das Drehmoment von konstant 240Nm über eine sehr großen Bereich und quasi direkt ab Leerlaufdrehzahl sind schon ziemlich Eindrucksvoll!
Durch den Verzicht auf Hubraum wird der Motor leichter, man zahlt weniger Steuern, und senkt den Verbrauch!
Der 2L Motor soll ja auch als TSI kommen, dann mit 240PS oder mehr!
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man für die kleinen Motoren bis 100PS auch noch einen Dreizylinder mit 1L Hubraum und dieser Aufladung nachschiebt, dann würden die etwas "müden" Saugbenziner endlich ersetzt und könnten durchzugsmäßig wohl endlich mit den TDIs mithalten! Der Verbrauch dieser Benziner wäre dann auch konkurrenzfähiger als jetzt!
Aufladungstechnisch kommen solche Motoren dann wohl endlich an die modernen Diesel ran, denn da wird die Leistung durch die Aufladung ja auch um deutlich mehr als 100% gesteigert, z.B. 2.0 Diesel:
Als Saugmotor 75, mit Aufladung 170PS --> Leistungssteigerung um 125%
Wenn wir beim 1.4er Benziner den 90PS FSI als Basis nehmen, dann beträgt die Leistungssteigerung durch die Aufladung ja "nur" 89%!
Das System mit der Doppelaufladung Kompressor/Turbo macht bei den Benziner ja auch richtig Sinn, denn dort sind ja höhere Drehzahlen möglich und üblich als beim Diesel. Man kann den Turbo also für höhere Drehzahlen auslegen, also mehr Leistung herausholen, während der Kompressor bei niedrigen Drehzahlen das Drehmoment (und somit die Leistung hochhält)! Rein nach den technischen Angaben zum Drehmomentmaximum von 240Nm schon ab 1750U/min müsste der Motor ja abgehen wie nix!
Der Drittelmixverbrauch von 7,2L ist auch ok, und dürfte damit ja auch nurnoch ca. 1L vom Verbrauch des gleichstarken TDIs entfernt sein!
Wenn VW die TSI-Technik in allen Leistungsbereichen einführt, dann wird de Luft für die Diesel DEUTLICHST dünner!
hubraum ist durch nichts zu ersetzen,....
außer durch fsi, aufladung etc.
im ernst, mal abwarten, was das für ein motörchen ist. andererseits, wenn man aus 1.4l hubraum 170ps holt, sind beim gti doch genau 240 ps drin (ca. 120PS pro liter). das schafft honda schon ohne turbo !!!!
...auf gehts zum tuner.....
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von Rückwärtsparker
Völlig fertig...die Typen bei VW.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rückwärtsparker
125 kw aus 1.400 ccm.
entsprechen einer geringeren Literleistung als 165 kW aus 1,8l.
Zitat:
Original geschrieben von Rückwärtsparker
Doppelt aufgeladen!!!!!!! Wie denn??
2 Turbolader ?
oder 1 Kompressor und 1 Abgasturbolader ?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, das steht im 2. Absatz des Threaderstellers.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rückwärtsparker
Und vor allem.....warum nur?
Niedrigerer (Teillast-) Verbrauch, Abgasvorschriften, Besteuerung und vor allem (was beim großen 1.8T häufig kritisiert wurde) eine homogenere Leistungsentfaltung.
MfG,
Mampf
Na ja, wenn die Strategen den 1.6 FSI genommen hätten, und dem schwachbrüstigen Teil einen Turbo verpaßt hätten..
dann wären mit viel weniger Aufwand auch 170 Pferde rausgekommen...und der Abstand zum GTI wäre auch da..
aber so...???
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
hubraum ist durch nichts zu ersetzen,....
außer durch fsi, aufladung etc.im ernst, mal abwarten, was das für ein motörchen ist. andererseits, wenn man aus 1.4l hubraum 170ps holt, sind beim gti doch genau 240 ps drin (ca. 120PS pro liter). das schafft honda schon ohne turbo !!!!
...auf gehts zum tuner.....
gruß shodan
Hochgezüchtete Sauger fahren sich aber recht speziell und sind daher wohl nur für eine auserwählte Klientel wirklich zu empfehlen!
Ein aufgeladener Benziner der konstant ein hohes Dehmoment anliegen hat und seine Nennleistung bei "normalen" Drehzahlen abgibt, ist wohl eher eine Charakteristik die die meisten Autofahrer bevorzugen!
Die gefühlte Leistung, also z.B. der Durchzug, dürfte dann ungefähr auf Turbodieselniveau liegen --> genau das mag die Mehrheit der Autofahrer doch!
Zitat:
Original geschrieben von Frank 1,6 16V
Haha, Du Küken! ;-)
Den 2er Golf als GT (und special) haste wohl noch als Quark im Schaufenster erlebt? .... *SCHERZ*
Den solls ja auch schon gegeben haben, z.B. im coolen Tarnafarbengrünmetallic und ebenfalls mit BBS Kreuzspeiche...
War so anno 1988Gruß Frank
Ok, erwischt 😉 Da war ich gerade 10. Den 2er GT sieht man aber wirklich selten. Jetzt wo du es schreibst dämmert mir es aber auch langsam.
Gruß,
ks
Ich kann auch nur hoffen, dass der GT - sowohl TSI als auch GTD - mit DSG angeboten werden...! Wenn ja, ist mein nächstes Auto (TSI) schon so gut wie bestellt!
Nochmal was grundsätzliches......wenn eine Firma wie Volkswagen nun plötzlich Großserienfahrzeuge wie Golf o.ä mit 1.4 l Motoren und Kompressor + Turbolader bestückt, und dann von Minderverbrauch im Teillastbereich sowie verbesserten Abgaswerten als Entwicklungsziel gesprochen wird....dann würde ich sofort alle meine VW-Aktien verkaufen.( wenn ich welche hätte).
Hier hat offensichtlich der Vorstand Drogen genommen.
Hier wird die Zukunft verpennt.
Hier wird Entwicklungspotential und Kapital versaubeutelt.
Toyota ist auf dem richtigen Weg.
Wenn die VW-Schlümpfe nicht ganz schnell umschwenken bestraft sie das Leben.
Zitat:
Original geschrieben von Rückwärtsparker
Nochmal was grundsätzliches......wenn eine Firma wie Volkswagen nun plötzlich Großserienfahrzeuge wie Golf o.ä mit 1.4 l Motoren und Kompressor + Turbolader bestückt, und dann von Minderverbrauch im Teillastbereich sowie verbesserten Abgaswerten als Entwicklungsziel gesprochen wird....dann würde ich sofort alle meine VW-Aktien verkaufen.( wenn ich welche hätte).
Hier hat offensichtlich der Vorstand Drogen genommen.
Hier wird die Zukunft verpennt.
Hier wird Entwicklungspotential und Kapital versaubeutelt.
Toyota ist auf dem richtigen Weg.
Wenn die VW-Schlümpfe nicht ganz schnell umschwenken bestraft sie das Leben.
Das muß echt frustrierend sein: Die ganze VW-Entwicklungsabteilung ist auf dem falschen Weg, haben alle keine Ahnung und keiner will auf DICH hören ...
Herzliches Beileid, aber:
Gottseidank gibts ja das Internet, da kannst Du Dich von Deiner seelischen Last befreien.
Zitat:
Haha, Du Küken! ;-)
Den 2er Golf als GT (und special) haste wohl noch als Quark im Schaufenster erlebt? .... *SCHERZ*
Den solls ja auch schon gegeben haben, z.B. im coolen Tarnafarbengrünmetallic und ebenfalls mit BBS Kreuzspeiche...
War so anno 1988
Ich wollt's grad selber posten..🙂
Zitat:
Den 2er GT sieht man aber wirklich selten.
Inzwischen ja. Damals war der alltäglich.
Wie sagte ein Kumpel damals, während er sich über den 2er-GT lustig machte: (rheinischerDialekt)"Dä is sportlisch anjehaucht!"(/rheinischerDialekt)
90 PS im 2er waren nun nicht grad die Welt, selbst für damalige Verhältnisse..🙂 Ich hab den hauptsächlich als "Mutti-Auto" erlebt (also typischer Zweitwagen für besser verdienende Päarchen). 🙂
Wenn ich mich aber richtig erinnere, war der in der Versicherung wesentlich günstiger als der GTI...mal schaun, ob das dem neuen GT auch gelingt...
E.