Pressemitteilung zum Golf GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Quelle: www.volkswagen-media-services.com

Golf GT: Nach dem Golf R32 und Golf GTI bringt Volkswagen Ende 2005 eine dritte Dynamikversion des erfolgreichsten europäischen Autos auf den Markt: den Golf GT. Und das im Doppelpack. Denn den neuen Golf GT wird es als zweifach aufgeladenen FSI-Benziner (TSI) und Turbo-Diesel mit jeweils 125 kW / 170 PS geben. Kennzeichen: mehr Leistung, weniger Verbrauch.

Golf GT 1.4 TSI – der 125-kW-Vierzylinder ist das stärkste Aggregat einer komplett neu entwickelten Motorenfamilie. Entstanden sind dabei die ersten doppelt aufgeladenen FSI-Motoren für die Großserie. Ein mechanischer- sowie ein Abgas-Lader verhelfen einem 1,4-Liter-Motor zu hoher Leistung, einem hohen maximalen Drehmoment kombiniert mit niedrigen Verbrauchswerten: lediglich 7,2 Liter auf 100 Kilometern. Er erreicht im Drehzahlbereich von 1.750 bis 4.500 U/min (!) ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern.

Golf GT 2.0 TDI – sein neuer Motor ist der stärkste Vierzylinder-TDI von Volkswagen. Ausgerüstet mit hochmoderner Piezo-Pumpe-Düse-Direkt­einspritzung, bietet er ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern (!) bei 1.900 U/min. Der Dieselpartikelfilter ist serienmäßig.

Optisch erinnert der Golf GT nicht zufällig an seinen großen Bruder, den Golf GTI: Sportfahrwerk, exklusive 17-Zoll-Leichtmetallräder „BBS ClassiX“, 225er Reifen, 16-Zoll-Bremsanlage, eigenständige Stoßfänger- und Kühlergrill-Gestaltung, Doppelendrohr, Sportsitze, Sportlenkrad und Ladedruckanzeige.

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


IMHO zu kleine Differenz zum GTI: für unwesentlich mehr Geld bekommt man bessere Optik, mehr Prestige und 30PS mehr. Warum dann den GT? Auch wenn der Motor durchaus reizvoll ist, würde ich pers. lieber zum GTI greifen. Da dürfte die Dieselvariante doch mehr Käufer mangels Alternativen interessieren.

Warum den GT? 1.4 zu 2.0 Liter Hubraum steuermäßig günstiger, Versicherung wird wohl auch deutlich unter dem GTI liegen. Verbrauch gehe ich mal davon aus, dass der kleine im täglichen Gebrauch auch weniger durstig ist, unter Volllast muss man abwarten bzw. vergleichen.

Find' schon, dass die Lücke zwischen 150PS und 200PS und zudem austattungsmäßig sinnvoll verkleinert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


IMHO zu kleine Differenz zum GTI: für unwesentlich mehr Geld bekommt man bessere Optik, mehr Prestige und 30PS mehr. Warum dann den GT? Auch wenn der Motor durchaus reizvoll ist, würde ich pers. lieber zum GTI greifen. Da dürfte die Dieselvariante doch mehr Käufer mangels Alternativen interessieren.

Der GT 2.0 TDI ist dennoch interessant, insbesondere hinsichtlich des Spritverbrauchs. Der 4er TDI mit 110KW hat mir auch viel Fahrspaß bereitet. Hinsichtlich der besseren Optik lässt sich der GT sicherlich auch dezent "tunen", wie z.B. der orange Golf einer Azubi-Gruppe bei VW, wie jüngst in einer Tuning Zeitschrift zu sehen. Die Jungs verbauten hier einen Seitschweller vom R32, die Front vom Jetta und ein Heckteil, ich meine von B&B. Die Felgenwahl fand ich weniger gelungen, dennoch war die Vorgabe (Nur Konzernteile!) sehr gut umgesetzt worden. Also hier kann man den GT, ob nun als TDI oder TSI durchaus geschmackvoll, verändern. Alles andere, ob nur GTI oder GT, ist eine Frage des Geschmacks.

Den GT TDI mit 4Motion sollte VW aber nachschieben, alleine schon wg. der Traktion. Wer, wie ich, mal den 4er TDI mit 150PS gefahren hat, wird die Vorteile bzgl. des Drehmoments zu schätzen wissen.

Den 3er GT Special hab ich auch mal gefahren. Gutes Auto.

stoffsitze muster im golf gt

sehen von weiter schlimmer aus, von nahen und wenn man drin sitzt finde ich gehts

Re: stoffsitze muster im golf gt

Zitat:

Original geschrieben von tom3838


sehen von weiter schlimmer aus, von nahen und wenn man drin sitzt finde ich gehts

Die Sitze gefallen mir ganz gut. Mag nen roten Kontrast 😉

DSG??? sollte das nicht erst nächstes Jahr im GT kommen?

Wäre schön, wenn es sofort verfügbar ist. Trotzdem wäre mein GT erst nächstes Jahr finanzierbar 🙁

greetings daymian

Ähnliche Themen

Ich finde die Sitze auch nicht soooo übel, daran kann man sich schon gewöhnen. Denke, dieses neue Muster wird es sicher auch in Schwarz geben, muss ja nicht unbedingt rot sein, oder?
Könnten wir alles klären, wenn VW endlich mal den Arsch hohekommen würde und den Konfigurator online stellt.

Ciao
Mario

Warte auch schon sehnsüchtigst auf den Konfigurator. Sollte mein Händler des Vertrauens nen GT als Vorführwagen zulassen, gibt es erstmal ne Probefahrt.

Für mich ist der GT ne recht gute Alternative zum GTI. Da ich oft nur Kurzstrecke zur Arbeit (6 km) fahre, wäre es schon überlegenswert mir den GT zu kaufen.

Hoffe aber trotz allem auf eine kurzfristige Verfügbarkeit von DSG im GT 😁

greetings daymian

Deine Antwort
Ähnliche Themen