Pressemitteilung zum Golf GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Quelle: www.volkswagen-media-services.com

Golf GT: Nach dem Golf R32 und Golf GTI bringt Volkswagen Ende 2005 eine dritte Dynamikversion des erfolgreichsten europäischen Autos auf den Markt: den Golf GT. Und das im Doppelpack. Denn den neuen Golf GT wird es als zweifach aufgeladenen FSI-Benziner (TSI) und Turbo-Diesel mit jeweils 125 kW / 170 PS geben. Kennzeichen: mehr Leistung, weniger Verbrauch.

Golf GT 1.4 TSI – der 125-kW-Vierzylinder ist das stärkste Aggregat einer komplett neu entwickelten Motorenfamilie. Entstanden sind dabei die ersten doppelt aufgeladenen FSI-Motoren für die Großserie. Ein mechanischer- sowie ein Abgas-Lader verhelfen einem 1,4-Liter-Motor zu hoher Leistung, einem hohen maximalen Drehmoment kombiniert mit niedrigen Verbrauchswerten: lediglich 7,2 Liter auf 100 Kilometern. Er erreicht im Drehzahlbereich von 1.750 bis 4.500 U/min (!) ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern.

Golf GT 2.0 TDI – sein neuer Motor ist der stärkste Vierzylinder-TDI von Volkswagen. Ausgerüstet mit hochmoderner Piezo-Pumpe-Düse-Direkt­einspritzung, bietet er ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern (!) bei 1.900 U/min. Der Dieselpartikelfilter ist serienmäßig.

Optisch erinnert der Golf GT nicht zufällig an seinen großen Bruder, den Golf GTI: Sportfahrwerk, exklusive 17-Zoll-Leichtmetallräder „BBS ClassiX“, 225er Reifen, 16-Zoll-Bremsanlage, eigenständige Stoßfänger- und Kühlergrill-Gestaltung, Doppelendrohr, Sportsitze, Sportlenkrad und Ladedruckanzeige.

50 Antworten

Na da bin ich mal gespannt. Die Wieder belebung des 3er GT. Ich flipp aus. War aber damals schon eine gleile Kiste und immer der kleine Bruder des GTI. Gab es mit 90 bzw. 100 PS mit coolen BBS Kreuzspeichenfelgen.

Gruß,
ks

Der Golf GT wird bestimmt ein tolles Auto. Ist halt nur die Frage, ob er sich gegen den GTI durchsetzen wird. Und der Preis müsste demnach ja auch deutlich unter 24.000 Euro im Vergleich zum GTI liegen.
Hatte auch mal einen GOLF III GT SPEZIAL. Sehr schönes und sportliches Auto. Besser als ein Golf IV. Und besser als ein GOLF V Trendline oder Comfortline.

jup, ist bestimmt ein cooles teil...
ich hoffe dennoch dass sich die parallelen zum GTI in grenzen halten...
bin echt mal gespannt wie er aussieht....

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


War aber damals schon eine gleile Kiste und immer der kleine Bruder des GTI. Gab es mit 90 bzw. 100 PS mit coolen BBS Kreuzspeichenfelgen.

oh jaaaa 🙂 da werden (schöne) erinnerungen wach... mein erstes auto *träum*...

und kaiser sosei, du weißt ja noch: der ging richtig gut und der sound erst... 😉

grüßles

Ähnliche Themen

Hallo!

Anscheinend haben hier mehrere schon mal den IIIer GT gefahren und sind mittlerweile beim Ver GTI gelandet.
Ich auch. War wirklich ein tolles Auto. Bin auch auf den neuen gespannt, vor allem die Optik.

Gruß, Markus

Zitat:

Original geschrieben von tda666


jup, ist bestimmt ein cooles teil...
ich hoffe dennoch dass sich die parallelen zum GTI in grenzen halten...
bin echt mal gespannt wie er aussieht....

einerseits hoffe ich das auch - aber andererseits - vielleicht wird das ja ein auto für mich 😉 dann will ich natürlich für weniger geld soviel GT(I) feeling wie möglich! 😁

schade nur, dass der polo GTI nicht erwähnt wird 🙁 kommt wohl doch erst nächstes jahr 🙁

Ich frag mich nur eines: 1.4 l Hubraum iss ja nicht gerade viel ... Tuningpotential ist da zwar vorhanden, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß es VW da ein wenig übertreibt?

Gespannt bin ich aber in jedem Fall!

Re: Pressemitteilung zum Golf GT

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


... und Ladedruckanzeige.

ichkipptotum - auchhabenwill !!!!!!!

Jetzt wirds mal richtig Ernst für den Diesel, denn jetzt kann man auch mal wirklich 1:1 vergleichen!

Ein gleichstarker Benziner braucht eben nunmal nur ca. 2/3 des Hubraums, weil er ja ca. die 1,5-fache Drehzahl hat bei Nennleistung!
Der Benziner braucht ja nur ca. nen Liter mehr als der Diesel!

240Nm über so einen weiten Bereich sind schon ein Wort, und durch die kürzere Gesamtübersetzung des Benziners dürfte es auch beim so häufig zitierten Durchzug kaum mehr Unterschiede geben!

So richtig interessant wird ja mal der Preisvergleich!
Was verlangt VW für den Diesel inkl. Filter denn mehr?
Ausserdem gibts beim Diesel ja die höheren Fixkosten, so dass der Diesel vermutlich (im Falle Golf GT!) wohl wirklich nur für Vielfahrer lohnt! Der Prozentuale Abstand zwischen Super(+) und Diesel ist ja derzeit auch am Schrumpfen!

Bekommen die beiden Modelle auch das DSG?
Wenn ja, bekommt der TDI ein verstärktes und der Benziner ein schwächer ausgelegtes als das bisherige DSG?

Re: Re: Pressemitteilung zum Golf GT

Zitat:

Original geschrieben von Silverback


ichkipptotum - auchhabenwill !!!!!!!

Bin auch schon mal gespannt........

Gibt bestimmt wieder ein paar schöne Teile, die sich der eine oder andere an seinen Golf schrauben will (möchte).

Vielleicht können wir ja bald eine eigene Ausstaatungslinie kreieren. Wie wär's mit ML (Mixline oder Multiline)? 😛

PS: Im AMS - Newsletter sind Bilder von neuen Fahrezeugen. auch das Heck vom GTD:

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/fotoshows/vw_zukunft.87379.htm

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


Na da bin ich mal gespannt. Die Wieder belebung des 3er GT. Ich flipp aus. War aber damals schon eine gleile Kiste und immer der kleine Bruder des GTI. Gab es mit 90 bzw. 100 PS mit coolen BBS Kreuzspeichenfelgen.

Gruß,
ks

Haha, Du Küken! ;-)

Den 2er Golf als GT (und special) haste wohl noch als Quark im Schaufenster erlebt? .... *SCHERZ*

Den solls ja auch schon gegeben haben, z.B. im coolen Tarnafarbengrünmetallic und ebenfalls mit BBS Kreuzspeiche...

War so anno 1988

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Jetzt wirds mal richtig Ernst für den Diesel, denn jetzt kann man auch mal wirklich 1:1 vergleichen!

Ein gleichstarker Benziner braucht eben nunmal nur ca. 2/3 des Hubraums, weil er ja ca. die 1,5-fache Drehzahl hat bei Nennleistung!
Der Benziner braucht ja nur ca. nen Liter mehr als der Diesel!

240Nm über so einen weiten Bereich sind schon ein Wort, und durch die kürzere Gesamtübersetzung des Benziners dürfte es auch beim so häufig zitierten Durchzug kaum mehr Unterschiede geben!

So richtig interessant wird ja mal der Preisvergleich!
Was verlangt VW für den Diesel inkl. Filter denn mehr?
Ausserdem gibts beim Diesel ja die höheren Fixkosten, so dass der Diesel vermutlich (im Falle Golf GT!) wohl wirklich nur für Vielfahrer lohnt! Der Prozentuale Abstand zwischen Super(+) und Diesel ist ja derzeit auch am Schrumpfen!

Bekommen die beiden Modelle auch das DSG?
Wenn ja, bekommt der TDI ein verstärktes und der Benziner ein schwächer ausgelegtes als das bisherige DSG?

Zur DSG Frage:

Ich glaube nicht, dass ein anderes DSG verbaut wird, denn das aktuelle verkraftet ohne Probleme 350 Nm. Von Audi selbst kommt die Aussage, dass das jetzte 6-Gang-DSG 370 Nm verkraften soll.

Ich glaube daher das ein stärkeres DSG erst mit einem stärkeren Diesel kommen wird.

Dann wird es auch kein 6-Gang mehr, sondern ein 7-Gang; ein Ingenieurstechnische Lösung die zudem höchst effektiv sein wird.

Es wäre nämlich nicht ökonomisch ein schwächeres DSG beim 1.4 zu verbauen (macht man ja auch nicht beim 1.9 TDI). Es kann ja immer noch sein, dass der 1.4 nur als Schaltwagen kommt oder auch nur ne stinknormale Wandlerautomatik (was schade wäre).

Spekulationen über Spekulationen, abwarten und sich freuen wenn es wirklich da ist.

Danke.

Denke der GT mit 170 Diesel PS wird etwas teurer als der GTI werden.

Sind ja jetzt schon nur 1800 Euro Unterschied zwischen dem 140 PS TDI und dem GTI.

Zusammen mit dem GTI Boom rechne ich mit 500-1000 Euro mehr als beim GTI.

Schaun er mal.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Denke der GT mit 170 Diesel PS wird etwas teurer als der GTI werden.

Sind ja jetzt schon nur 1800 Euro Unterschied zwischen dem 140 PS TDI und dem GTI.

Zusammen mit dem GTI Boom rechne ich mit 500-1000 Euro mehr als beim GTI.

Eher das Selbe - beim Golf IV GTI kostete der 1. TDI zu Modelleinführung auch gleich dem 1.8 T und dem 2.5 V5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen