Pressemitteilung zum Golf GT
Quelle: www.volkswagen-media-services.com
Golf GT: Nach dem Golf R32 und Golf GTI bringt Volkswagen Ende 2005 eine dritte Dynamikversion des erfolgreichsten europäischen Autos auf den Markt: den Golf GT. Und das im Doppelpack. Denn den neuen Golf GT wird es als zweifach aufgeladenen FSI-Benziner (TSI) und Turbo-Diesel mit jeweils 125 kW / 170 PS geben. Kennzeichen: mehr Leistung, weniger Verbrauch.
Golf GT 1.4 TSI – der 125-kW-Vierzylinder ist das stärkste Aggregat einer komplett neu entwickelten Motorenfamilie. Entstanden sind dabei die ersten doppelt aufgeladenen FSI-Motoren für die Großserie. Ein mechanischer- sowie ein Abgas-Lader verhelfen einem 1,4-Liter-Motor zu hoher Leistung, einem hohen maximalen Drehmoment kombiniert mit niedrigen Verbrauchswerten: lediglich 7,2 Liter auf 100 Kilometern. Er erreicht im Drehzahlbereich von 1.750 bis 4.500 U/min (!) ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern.
Golf GT 2.0 TDI – sein neuer Motor ist der stärkste Vierzylinder-TDI von Volkswagen. Ausgerüstet mit hochmoderner Piezo-Pumpe-Düse-Direkteinspritzung, bietet er ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern (!) bei 1.900 U/min. Der Dieselpartikelfilter ist serienmäßig.
Optisch erinnert der Golf GT nicht zufällig an seinen großen Bruder, den Golf GTI: Sportfahrwerk, exklusive 17-Zoll-Leichtmetallräder „BBS ClassiX“, 225er Reifen, 16-Zoll-Bremsanlage, eigenständige Stoßfänger- und Kühlergrill-Gestaltung, Doppelendrohr, Sportsitze, Sportlenkrad und Ladedruckanzeige.
50 Antworten
Der Motor fährt sich fantastisch, alle die denken der Hubraum ist zu Klein - abwarten, und Probefahren. Wenn das "1,4Ltr." nicht komuniziert würde, würde es keiner merken. Er geht ab 900U/min. richtig ab, besser als mein TDI. Super drehfreudig und ab 3000U/min. nochmal Schub...
2er GT Spezial
..hatte ich auch.
In Grün 🙂
Tolles Auto. Hab ihn mit genau 265.217 km weiter verkauft.
Nach 9 Jahren (fast) problemloser Fahrt.
Ja, so lange hielt damals ein Auto!!!
Gruß,
Jörg
heute haben ja viele ja garkein interesse autos überhaupt länger als 2 jahre zu fahren ;P wegen dem wertverlust.
ich glaub nicht das die autos heute nicht so lange halten
Hallo,
ich fahre noch einen Golf III GT Spezial TDI mit 115 PS (Nothelle Umbau vom ersten Tag an) mit inzwischen 225.000 zufriedenen Kilometern.
Lese mit großem Intersse die Ankündigungn vom neuen GTD.
Ich hoffe es gibt einige aus dem Forum hier, die auf der IAA Fotos von dem Auto machen werden???
Würde mich über weitere Infos freuen.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf 4 TDI
Mich würde viel mehr interessieren ob der TDI auch mit Allrad angeboten wird...
Derzeitig ist vom 170er TDI keine 4Motion-Version geplant.
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Der Motor fährt sich fantastisch, alle die denken der Hubraum ist zu Klein - abwarten, und Probefahren. Wenn das "1,4Ltr." nicht komuniziert würde, würde es keiner merken. Er geht ab 900U/min. richtig ab, besser als mein TDI. Super drehfreudig und ab 3000U/min. nochmal Schub...
Hi,
woher hast du Erfahrungen sammeln können? Werde den GT auf jeden Fall mal zur Probe fahren.
Mal sehen, was der kleine Motor kosten wird. Dachte zwar, dass mein nächstes Auto mehr wie 1,4 Liter Hubraum (siehe Sig 😉) hat, aber wenn die Leistung so uberzeugen kann, wie es das Drehmoment über dieses Drehzahlband, dann gibt es nen GT 🙂
greetings daymian
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Derzeitig ist vom 170er TDI keine 4Motion-Version geplant.
Darüber hatte ich mich kürzlich auch mit meinem Verkäufer unterhalten.
Genaues wusste er nicht, seine Meinung war aber alles andere als 4motion wäre Blödsinn.
Sehe ich ähnlich.
Habe ja selbst bei meinem 140PS TDI manchmal Probleme mit meinem Vorderradantrieb. :-)
Zitat:
Original geschrieben von passi70
Darüber hatte ich mich kürzlich auch mit meinem Verkäufer unterhalten.
Genaues wusste er nicht, seine Meinung war aber alles andere als 4motion wäre Blödsinn.
auf meinungen von verkäufern ist gründsätzlich nichts zu geben, entweder sie wissen fakten oder mögen halt lieber schweigen, das ist meine erfahrung, der ich bei der gelegenheit mal luft machen will, da sind mir quellen aus dem internet lieber
z.b. hat ein verkäufer vor 6 wochen noch heftig bestritten es komme ein 1,4 gt fsi, weil das ja keinen sinn macht und der hubraum eh zu klein sei, diverse andere wussten damals auch nichts davon einer hatte jedoch sogar ein schwarz weiss foto als fax vorliegen, wo es im internet zeitgleich schon eine gallerie von dem wagen gab
wenn ich einen verkäufer frage will ich fakten und keine meinungsforschung machen
war gestern auf der iaa, denke die vw leute dort solltens wissen oder vielleicht doch nicht - egal hier jedenfalls ein paar infos:
der golf gt soll in der KW 45 zum händler kommen, zu dem zeitpunkt sollen also probefahrten möglich sein, bin mal gespannt
die lendenwirbelstütze ist etwas besser merkbar, als im golf comfortline, rein sujektiv, jedenfalls wenn man das rädchen bis zum anschlag dreht ist schon ein unterschied zu vorher zu merken,
es geht jeoch hinten kein wulst raus, sonderm der sitz wird im bereich der lendenwirbelsäule etwas fester, musste auch ein paarmal ganz hin und herdrehen um sicher zu sein
der preis von 22500.- wurde mir bestätigt
die sitze sind gemustert, nicht wie in der ams abgebildet unifarben antrazit, sondern es ist ein rot-schwarzes kleinformatiges muster (hab auch foto davon gemacht, wenns jemand interessiert, kann ich es ihm posten zum hier reinstellen) wenn man mit der hand darüber fährt ist das muster etwas erhaben, auf der ferne sieht es etwas merkwürdig aus, von nahen ist es aber ganz o.k.
In der 45KW?
Na dann wirds aber so langsam Zeit für den Konfigurator, oder? :-)
Bin mal gespannt, ao das normale Uni-Rot beim GT keinen Aufpreis kostet?
Ajo!
Ich war am Samstag auch auf der IAA gewesen. War ganzschön voll, dass sag ich Euch! 😉
Natürlich war ich auch bei VW und das mit dem TSI find ich doch schon sehr interessant. Also mir haben sie gesagt, dass erstmal der 1.4er gebaut wird und VW abwarten will, wie sich der 1.4TSI verkauft und wie er sich bei den Endverbrauchern so durchsetzt.
Hab hier auch noch ein Bild vom TSI im GT.
Die Technik ist schonmal ganz gut! Ich werde ihn auf jeden Fall mal probefahren!
http://people.freenet.de/opelkiller21/motor-talk/tsi2.jpg
Da kommt selbst ein Consul ins Schwärmen.
Die Renaissance erwacht, die Vergangenheit wird wiederbelebt.
Ich hatte selbst ebenfalls einen IIIer GT-Special und nach Veräußerung Desselben musste ich als Alternative die Sportline wählen.
Nun fürwahr, ich bin allerdings auch mit dem Neuen Sportline und 103 kW sehr zufrieden. Neugierig auf einen GT bin ich jedoch sehr.
Gibt es bereits Bilder?
Zitat:
Original geschrieben von tom3838
der preis von 22500.- wurde mir bestätigt
IMHO zu kleine Differenz zum GTI: für unwesentlich mehr Geld bekommt man bessere Optik, mehr Prestige und 30PS mehr. Warum dann den GT? Auch wenn der Motor durchaus reizvoll ist, würde ich pers. lieber zum GTI greifen. Da dürfte die Dieselvariante doch mehr Käufer mangels Alternativen interessieren.