Premium FSE mit RNS510 und 3C8035730D

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und hoffe hier Hilfe zu finden.
Folgendes, ich besitze einen Golf 6 Variant BJ 2010.
Ich habe das alte SG 5N0035730C gegen das neuste Steuergerät mit der Teilenummer 3C8035730D ersetzt.

Warum, weil ich bis jetzt nur via rsap verbinden und keine Mediaplayerfunktionen nutzen konnte.
Der Mediaplayer stellt eigentlich die Grundlegende Ursache für den Wechsel da.

So Steuergerät ist eingebaut und funktioniert soweit auch.
"Soweit" bedeutet:
-Bluetooth Handsfree funktioniert super!
-Bluetooth Audio FAST gar nicht. Das heißt bei Bluetooth Audio besteht folgende Problem.
Der Mediaplayer wird erkannt und gestartet aber es kommt MEISTENS kein Sound.
-Oder der Sound kommt (Stereo und suuppper Qualität) aber die Fernsteuerung des ganzen läuft nicht rund.
-Im Menü, wenn ich auf Bluetooth Audio unter den Extras gehe und Play drücke, verschwindet der Menüpunkt kurzzeitig und taucht dann wieder auf.
-Auch werden keine IDs wie Titel oder Interpret übertragen, was die neueste Box können sollte.

Wie gesagt, alles etwas seltsam.

Leider habe ich das RNS noch nicht raus gebaut, aber anhand des Menüs müsste es ein etwas "aktuelleres" sein. Ich habe zum Beispiel das Festplattensymbol wenn man die Kapazität der Festplatte überprüft. Bedeutet laut eines Guides eine 130X/266X Version.
Ich werde die Teilenummer des Gerätes morgen checken.

Kann mir bitte jemand bei dieser Problemstellung helfen. Ich möchte bevor ich ein FW Update aufspiele, sichergehen, das es wirklich notwendig ist.

Danke schon mal, fürs lesen, oder einen kleinen Tipp.

Beste Grüße
Sven

Beste Antwort im Thema

Wenn der WLAN-Hotspot aktiv ist, kommt die Nachricht ganz normal auf dem Handy an.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Der Hotspot geht in dem Fall von der FSE aus und versorgt die mobilen Endgeräte (Handy, Tablet usw.) im Fahrzeug. Das ganze funktioniert aber nur, wenn das Handy per rSAP mit der FSE verbunden ist, dabei wird die SIM-Karte per Bluetooth an die FSE übertragen und das Handy ist im Flugmodus. iPhones haben ab Werk keine rSAP-Unterstützung.

es gibt smartphones die können einen hotspot erstellen.

w-an kann die fse box

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Im Menü sollte es den Menüpunkt "WLAN" geben, da kann man alles einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von mika85


wurde W-Lan auch codiert?

Danke, der Menüpunkt heißt "Hotspot" - leider nicht "WLAN". Was das Ding macht, ist mir ein Rätsel. Und was da codiert ist, weiß ich nicht, war ab Werk (2013) so eingebaut. Im VW Prospekt steht, daß das Ding WLAN hat. Leider steht weder etwas in der Bedienungsanleitung, noch in der Dokumentation vom VW-Erwin-Portal. Habt Ihr eventl. irgendwo eine Beschreibung oder so?

wenn ab werk sollte das W-lan freigeschalten sein. warum es bei dir "Hotspot" heißt ist mir unklar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mika85


wenn ab werk sollte das W-lan freigeschalten sein. warum es bei dir "Hotspot" heißt ist mir unklar

Hi, Danke,

1) Hab eben nochmal nachgeschaut, der Punkt in "Settings" heißt nicht "Hotspot" (sorry!), sondern "Data" und dadrin kann man einen "Access Point" Text speichern und sonst gar nix. Der Punkt ist in der Anleitung nicht beschrieben. Was macht er dann wenn kein WLAN-AP/Hotspot?

2) Da ich den Menüpunkt "WLAN" nicht finde, kann es eventl. sein, daß mein RNS510 gar kein WLAN-Modul hat, denn hier wird explizit ein Nachrüstmodul angeboten: Link? Gibts da eventl. eine Produktnummer die ich mal gegen meine Ausstattungsliste aus ERWIN checken kann?

3) In "Bluetooth" - "Extras" - "Modem" kann man scheinbar ein anderes Device per Dial Up Network (DUN) verbinden lassen. Müsste ich mal mit der "App android-rsap.com inkl. DUN Plugin" probieren, wie es ein User hier geschrieben hat. Soll auch parallel zum rSAP-Betrieb funzen. Mit meinem Blackberry scheints schon mal nicht zu gehen, denn dort habe ich keine derartigen Optionen gefunden.

Eure Gedanken oder Erfahrungen dazu sind sehr willkommen! Danke, Tobias

Mit dem RNS510 hat das nichts zu tun, die FSE sitzt unter dem Beifahrersitz, am besten mal ausbauen und die Teilenummer ablesen, wenn da nicht "3C8035730D" steht, hast du kein WLAN.

Ah verstehe, Danke! Mir war ebenfalls nicht klar, daß es noch bessere Ausstattung als FSE "premium" gibt, nämlich premium + WLAN (heißt dann wahrscheinlich Platinum Plus oder so 😉). Naja, dann habe ich das also leider schon mal nicht - kann man ja aber zum Glück wohl nachrüsten (siehe Link oben). BTW, hat damit schon jemand Erfahrung?

Ad 1 oben scheint der Punkt "Data" in Deutsch "GPRS" zu heißen, in dem man laut Anleitung den entsprechenden Zugangspunkt eingeben kann. Keine Ahnung wozu, hat aber auf jeden Fall auch nix mit WLAN zu tun.

Bleibt meine Hoffnung erstmal bei Punkt 3 oben - ich werde berichten...

Frohen Abend, noch!

wie gesagt schau mal unter dem beifahrersitz unter der abdeckung nach.

es muss min die 3C8035730D verbaut sein. wenn du die box tauschen musst weil z.b nur die 3C8035730C verbaut ist muss die neue box codiert werden.

vcds user die dir die neue box codieren können findest du in meiner signatur in der googel vcds user map.

gruß

Okay, das Ding kostet um die 150 Euro. Und die Antenne ist direkt in dem Kasten verbaut?

antenne ist auf dem dach 😉

Zitat:

Original geschrieben von mika85


antenne ist auf dem dach 😉

Hab gerade mal in den ERWIN-Docs nachgeschaut: auf dem Dach (bzw. der Heckscheibe) ist keine Bluethooth/WLAN-Antenne (2 GHz-Band). Kann also eigentlich nur aus der Box kommen. Aber genau weiß ich es eben doch nicht...

Die Bluetooth-/WLAN-Antenne ist in der Box integriert.

Update zur Option 3 oben (Android rSAP App mit DUN plugin): nach dem Phone-rooten und der ganzen Installiererei kann das Handy nun endlich Daten über die FSE ziehen. Leider geht das wohl aufgrund irgendeiner Android-Limitierung nicht mit allen Apps. Blitzer.de geht freilich nicht, wodurch diese Option nun auch wegfällt. Grrrr...

Bleibt Option 2, das WLAN-Modul. Dazu noch eine Frage: wie bekommt man den den Styropor-Deckel unterm Sitz ab? Habe schon mächtig dran gezogen, will aber nix kaputt machen.

Option 4 wäre noch dem VW einen ganz eigenen SIM-Kartenreader (140 Scheine + Einbau) auf die P-FSE zu schrauben. Dann wird das Handy nicht mehr durch die komische rSAP-Arie blockiert und kann sich seine Daten weiterhin selber ziehen. Dumm nur, daß es den Kartenleser nur für die FSE's mit WLAN bzw. ab KW22/2013 gibt (+150 Euro) - mit dieser braucht man dann aber auch den SIM-Leser nicht mehr. Also besser gleich ein altes Handy in den Kofferraum an den Strom als remote SIM-Geber für die P-FSE (quasi als rSAP-Server wie letzlich die SIM-Erweiterung für die FSE auch) nur 500 Euro billiger...

Oje ist das alles kompliziert... 😉

Wie würde denn die richtige codierung für die 3C8035730D lauten (also mit Wlan)?

Aktuell ist bei mir folgendes verbaut, ich plane aber zeitnah aufzurüsten:

Adresse 77: Telefon
Teilenummer SW: 5N0 035 730 B HW: 5N0 035 730 B
Bauteil: J412 8502
Revision: 00015000
Codierung: 002012

Danke!
Lars

lass es im auto dann codieren von einen vcds user aus der google vcds user map aus meiner signatur. das stg ist belabelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen