Premium FSE mit RNS510 und 3C8035730D

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und hoffe hier Hilfe zu finden.
Folgendes, ich besitze einen Golf 6 Variant BJ 2010.
Ich habe das alte SG 5N0035730C gegen das neuste Steuergerät mit der Teilenummer 3C8035730D ersetzt.

Warum, weil ich bis jetzt nur via rsap verbinden und keine Mediaplayerfunktionen nutzen konnte.
Der Mediaplayer stellt eigentlich die Grundlegende Ursache für den Wechsel da.

So Steuergerät ist eingebaut und funktioniert soweit auch.
"Soweit" bedeutet:
-Bluetooth Handsfree funktioniert super!
-Bluetooth Audio FAST gar nicht. Das heißt bei Bluetooth Audio besteht folgende Problem.
Der Mediaplayer wird erkannt und gestartet aber es kommt MEISTENS kein Sound.
-Oder der Sound kommt (Stereo und suuppper Qualität) aber die Fernsteuerung des ganzen läuft nicht rund.
-Im Menü, wenn ich auf Bluetooth Audio unter den Extras gehe und Play drücke, verschwindet der Menüpunkt kurzzeitig und taucht dann wieder auf.
-Auch werden keine IDs wie Titel oder Interpret übertragen, was die neueste Box können sollte.

Wie gesagt, alles etwas seltsam.

Leider habe ich das RNS noch nicht raus gebaut, aber anhand des Menüs müsste es ein etwas "aktuelleres" sein. Ich habe zum Beispiel das Festplattensymbol wenn man die Kapazität der Festplatte überprüft. Bedeutet laut eines Guides eine 130X/266X Version.
Ich werde die Teilenummer des Gerätes morgen checken.

Kann mir bitte jemand bei dieser Problemstellung helfen. Ich möchte bevor ich ein FW Update aufspiele, sichergehen, das es wirklich notwendig ist.

Danke schon mal, fürs lesen, oder einen kleinen Tipp.

Beste Grüße
Sven

Beste Antwort im Thema

Wenn der WLAN-Hotspot aktiv ist, kommt die Nachricht ganz normal auf dem Handy an.

181 weitere Antworten
181 Antworten

ich hab mir den sim card reader bestellt und baue ihn sobald er da ist ein.

einen link zur GF einbauanleitung habe ich nicht gefunden?

Nochmal Feedback zum neuen FSE Steuergerät:
Habe die WLan Verbindung inzwischen getestet.
Alles funktioniert ohne Probleme.

Bei Verbindung zu einem Endgerät wird ein zusätzliches Symbol im Tacho angezeigt.
(Rechteck mit zwei Pfeilen)

Gruß U3210

Zitat:

Original geschrieben von mika85


ich hab mir den sim card reader bestellt und baue ihn sobald er da ist ein.

einen link zur GF einbauanleitung habe ich nicht gefunden?

Die aktuellen Anleitungen sind nicht online. Warum weiß ich nicht.

In der aktuellen Zeitschrift ist die Anleitung drin.

Gruß

Kleiner Tipp noch am Rande:
Wer sein Handy über rsap mit der FSE verbindet hat keine Datenverbindung mehr.
Einfach zusätzlich mit dem bereit gestellten WLan Hotspot verbinden und schon hat man wieder Datenverbindung am Handy.

Gruß U3210

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von User3210


Kleiner Tipp noch am Rande:
Wer sein Handy über rsap mit der FSE verbindet hat keine Datenverbindung mehr.
Einfach zusätzlich mit dem bereit gestellten WLan Hotspot verbinden und schon hat man wieder Datenverbindung am Handy.

Das ist quasi der Trick der neusten Generation der FSE Premium. Früher hat man auf die Datenverbindung während der Fahrt verzichten müssen, mit dem WLAN wurde eine ziemlich perfekte Lösung gefunden.

Vielen Dank für die Information, dass das auch in der Praxis funktioniert 🙂

vg, Johannes

Aber das war ganz früher..... 😉

Mit der zweiten Generation der PFSE konnte man ja zwischen rSAP und HFP wählen. Wenn man mal eine Datenverbindung während der Fahrt brauchte, hat man halt über HFP verbunden. So mache ich es heute noch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Mit der zweiten Generation der PFSE konnte man ja zwischen rSAP und HFP wählen. Wenn man mal eine Datenverbindung während der Fahrt brauchte, hat man halt über HFP verbunden. So mache ich es heute noch. 😉

Nee, ich meinte schon die gleiche Generation wie du und ich sie haben. Dort kann man natürlich auf rSAP verzichten, aber das ist ja eher eine Notlösung 😉 Das ist ein bisschen wie "ganz früher kam man gar nicht über den Fluss, jetzt haben sie ein Holzbrett drüber gelegt - das passt schon, wenn man dort rüber möchte kann man ja zu Fuß gehen, mit dem Auto drüberfahren geht nicht" 😉

Für mich ist die HFP-Lösung okay, da ich vielleicht 1x im Monat ein kurzes Gespräch im Auto führe. Wer die FSE regelmäßig nutzt hat deutliche Vorteile durch die Nutzung von rSAP. Wenn dann noch eine Datenverbindung da ist, dann ist finde ich alles perfekt.

vg, Johannes

Guten Abend!

Durch das Rsap wird aber auch die Fahrzeugantenne verwendet.
Das geht glaube ich bei HFP leider nicht.

Die Fahrzeugantenne ist jedoch um einiges Empfangsstärker als die Handyantenne.
Ich habe hier bei mir auch in Regionen mit schwachem Handyempfang, oder keinem Netz meist vollen Empfang.
Verbindungsabbrüche ebenfalls keine mehr.

Die Rsap mit Wlan Lösung ist von daher schon vorzuziehen!

Gruß U3210

Völlig richtig. Wobei es eben auf das Nutzungsprofil ankommt, für den Gelegenheitsnutzer kann HFP ausreichend sein.

Ist ein bisschen wie beim Auto - wer jeden Tag 200km auf der Autobahn fährt braucht ein komfortables und langstreckentaugliches Auto, während derjenige, der einmal die Woche zum Einkaufen fährt auch mit einem up! gut klarkommt.

vg, Johannes

Hi zusammen, kann eventl. jemand eräutern, wie man das WLAN in der MFA aufmacht? Bei mir gibt es im BT-Menü nur einen Eintrag "Hotspot" in den ich einen Namen eingeben kann und sonst gar nix. Handy ist über rSAP verbunden (Premium Irgendwas) und funktioniert ansonsten einwandfrei inkl. SMS, Telefonbuch auch auf dem RNS 510 etc. Dankeschön, Tobias!

Im Menü sollte es den Menüpunkt "WLAN" geben, da kann man alles einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von tobias-1


Hi zusammen, kann eventl. jemand eräutern, wie man das WLAN in der MFA aufmacht? Bei mir gibt es im BT-Menü nur einen Eintrag "Hotspot" in den ich einen Namen eingeben kann und sonst gar nix. Handy ist über rSAP verbunden (Premium Irgendwas) und funktioniert ansonsten einwandfrei inkl. SMS, Telefonbuch auch auf dem RNS 510 etc. Dankeschön, Tobias!

wurde W-Lan auch codiert?

Funktioniert die WLAN Verbindung auch mit einem iPhone 4?

Wenn ja, wie funktioniert das?

Mit freundlichen Grüßen

Mit Jailbreak + rSAP-App sollte es funktionieren, geht aber nur mit iOS 6.x

Es ist doch ein Hotspot, oder?

Aber der Hotspot geht vom Telefon aus, oder wie muss ich das verstehen?😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen