Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte :)

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute !

An alle MK II Fahrer, ist sicher sehr interessant für alle :

Schreibt doch mal hier rein

- welchen Motor ihr habt

- welchen Kilometerstand

- Baujahr

- bisherige Defekte am Fahrzeug

Etwa in der Art :

1,6 TDCI

198 000 km

2005

Turbolader defekt
ESP Modul defekt
Schiebedach undicht
Rad abgefallen 😉

Sinn der Sache ist, daß man mal alle Probleme eines Fahrzeugs zusammenfasst,
statt immer nur um eines von vielen zu kreisen.

Auf gehts ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Kann mir mal bitte jemand sagen, warum mich das hier mittlerweile ankotzt?

Darf ich daran erinnern: Thema heisst "Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte 🙂"

Lieber Josef, keine Ahnung, was du bezweckst. Willst du hier Werbung für den Golf machen, haste Langeweile, kannst mit deinem Leben nix anfangen, oder wo liegt denn dein Problem?

Mag ja sein, dass du einen Montagsfocus erwischt hast, es tut uns allen leid für dich. Du hast dir in diesem Forum auch etwas Luft verschafft, das war ja noch ok, aber alle weiteren Beiträge waren tierisch überflüssig und gehen mit Sicherheit Vielen mittlerweile auf den Geist. Wie wär's denn, wenn du dich weiter im Golf-Forum über die schlechte Ford-Qualität ausheulst?

Was noch auffällt, ist das jeweilige "Danke" unter deinen Beiträgen. Ich tippe da auf Nico, der meiner Erinnerung nach sich bewusst einen Schrott-Focus gekauft hat, um sich dann in unzähligen Beiträgen darüber zu beschweren, wie rostanfällig der Focus generell sei (bitte um Verzeihung, wenn ich dich verwechselt haben sollte, Nico).

Also, hilfreiche Beiträge mit Focus-Defekten (zzgl. bei welchem Km-Stand und wie behoben z.B.) sind für alle Mitglieder des Focus-Forums willkommen, nicht willkommen sind Beiträge nach dem Motto: "Mein Golf ist klasse, Euer Focus ist scheiße".

Mann, Mann, Mann, Mann, so ein Kindergarten hier....😠

695 weitere Antworten
695 Antworten

@Dignitas
Danke für die Info!

Gruß
electroman

Zitat:

-Den Kraftstoff-Filter wechsle ich nach 40 tkm. Die 60 tkm, die Ford vorgibt, sind zu lang. Da kann dann plötzlich der Motor ausgehen😠

Gruß
electroman

Darf ich fragen, was der Tausch des Kraftstofffilters kostet? War bei meiner 60.000er-Inspektion mit Abstand der teuerste Posten.

- welchen Motor ihr habt

1.6 TDCI; 109PS, BJ 2010

- welchen Kilometerstand

100.000km

 

Defekte:

- Klimaanlage defekt (angeblich durch Steinschlag, Garantie)
- von Ford-Werkstatt verbauter Marderschutz löst sich teilweise und zerstört diverse Riemen/Schläuche (Garantie)
- Türe hinten rechts lässt sich nur noch sporadisch per ZV verschließen (300 Euro)
- bei Kilometer 95.000 Bremsscheiben und Beläge (500 Euro) vorne ersetzt - bei sehr vorausschauender Fahrweise
- rostende Schraube am Scharnier der beiden Vordertüren (von Ford-Werkstatt ignoriert)
- Lenkradzittern zwischen 110-130 km/h (Wuchten brachte keine Veränderung)
- Heckklappenbeleuchtung angerostet
- Antenne festgegammelt
- Beifahrertür(verkleidung) macht nervende Geräusche (Werkstatt hat keine Idee (oder keine Lust))
- 3 neue H7-Birnchen

Motor:
1.6 TDCi 109 PS
BJ 03/2010

gekauft mit: 95.057 Km (vor 3 Wochen)

KM Stand: 98.110 Km

Bisherige Defekte seit meinem Besitz:
- Keine Defekte

Ähnliche Themen

Zitat:

@nighthunter1000 schrieb am 18. April 2012 um 10:28:20 Uhr:


Focus sport tdci tunier

2.0 tdci

bj 2007

km stand 116000

defekte:

handbremsseil hi li klemmte (defekter silikonschlauch ums seil)

bei nässe motorruckeln (http://www.motor-talk.de/.../...-mit-aufleuchten-von-esp-t3867404.html)

bis jetzt keine weiteren defekte

Ruckeln des Motors konnte auf eine ausgeschlagene Drosselklappe zurückgeführt werden, Klappengehäuse bei Volvo gekauft, da PSA Motor, 220 Euro für das ganze Klappengehäuse.

so mal ein kleines update:

130tkm:
Umbau Bremsen auf EBC-Brakes ( Unterschied wie Tag und Nacht grad bei höheren Geschwindigkeiten)

187tkm:
Lima + Keolrippenriehmen und Spannarm gewechselt

196 tkm:
200tkm Inspektion vorgezogen, da Motor gechipt ist ( seit km stand 110000 ) und der Zahnriehmen mit gewechselt werden musste sonst alles i.O.

200 tkm:
- Radlager re + li vorne gewechselt

215 tkm:

- Stoßdämpfer hinten gewechselt + Querlenker re+ li vorne getauscht
- Koppelstangen vorne getauscht

228 tkm:
- Flexrohr undicht, konnte geschweißt werden
- elektrische Servopumpe fängt an unregelmäßige Geräusche beim lenken zu machen, denke mal ein Austausch wird notwendig

Ein Freund fährt einen

FORD FOCUS II Turnier 1.6 TDCi KBA 8566 587 - 168.000 km gelaufen ohne defekte ausser eben Bremsscheiben - Beläge - Oelwechsel etc. das Übliche eben.

und nun ist der :

DPF der Partikelfilter dicht, kaputt ... wie auch immer und der muss nun neu ... der Freundliche will 1780€ mit Einbau haben - wo bekomme ich, zugelassene Ersatzteile mit allem was man braucht also Montagesatz und so zum guten Preis ?

Ich habe nach den OE Nummern gesucht im Internet aber da findet man ja dann von bis und wer taugt nun was ?

1346780, 1420895, 1421030, 1556097, 1570372

Sodele,
war heute bei km-Stand 151400 beim 3. TÜV-Termin (7 Jahre). Erhalten habe ich die neue Plakette "ohne Mängel". Freu! Ich konnte bei der gesamten Prüfung daneben stehen. Unter der Hebebühne (nur minimale Ansätze von Kantenrost an den Fahrwerksteilen, Karosserie komplett rostfrei) meinte der Prüfer: "Der sieht ja fast noch neu aus." Habe ihm dann gesagt, dass der Focus nur 2x im Jahr gewaschen wird und ansonsten immer in der Hofeinfahrt vor der Garage steht😁. Bremsscheiben sind vorn und hinten noch original, Klötze wurden jeweils 1x gewechselt. Bremswerte top und absolut symmetrisch, keinerlei Spiel im Fahrwerk bzw. in der Lenkung, keine abgasrelevanten Fehler im Speicher. Bei dem Glück muss ich morgen einfach mal wieder Lotto spielen😎

Gruß
electroman

Ich fahre den 2,0TDCI
Baujahr / EZ 2009

km
127.300 gebraucht gekauft als Leasingrückläufer
128.150 Drosselklappengehäuse / Luftmischer selbst
130.600 Luftmassenmesser / Ansaugtemperatursensor selbst
180.000 Stossdämpfer hinten
190.150 DPF erneuert
202.000 GPS-Antenne selbst
211.000 Zahnriemen, Rippenriemen, Wasserpumpe
215.290 Druckdifferenzsensor selbst
225.500 TÜV(ohne Mängel), Bremsen VA, Bremsflüssigkeit
227.500 Radlager vo. links, Stoßdämpfer vorne, Spur eingestellt
235.800 Batterie 68AH selbst
238.770 Silikonschläuche DPF selbst
239.950 XENON D1S Leuchtmittel erneuert, wg. schwacher Lichtausbeute selbst
242.590 Getriebeölwechsel
243.900 Bremsen HA selbst
244.700 Anlasser
255.000 Lichtmaschine

Hier sind nur die "aussergewöhnlichen Teile" erwähnt,
natürlich sind Ölwechsel und Additivauffüllung regelmäßig erfolgt, sowie Reifen erneuert

!! AUF DEM WEG zu 333.333 km !!

Gute Grüße,
freis

Focus Turnier
EZ 01/2010
2.0 L, 145 PS
Werksseitig verbaute BRC LPG Anlage (Gasverbrauch 8 Liter bei 100 km/h auf Langstrecke)
Gekauft 05/2011 mit 11200 km
Laufleistung 142000 km

Defekte? KEINE!

Gewechselt wurden Bremsen hinten ( vorne sind noch die ersten drauf) und eine Gummibuchse der Hinterachse. Dies sehe ich als Verschleiß an.

Einzig nervig sind die hohen Inspektionskosten. Wegen der Gasanlage geht leider keine freie Werkstatt in meiner Nähe an den Wagen.
Als Stammkunde beim FFH hat der Werkstattmeister aber schon Mitleid und gibt mir Sonderrabatt ;-)

Im großen und ganzen darf es so weiter gehen!!!

Zitat:

@DerMeisterSpion schrieb am 20. August 2015 um 21:26:42 Uhr:



Zitat:

@DerMeisterSpion schrieb am 13. Juni 2015 um 21:57:01 Uhr:


BJ 2006
1.6 Benziner

- ein Gelenk bei Der Antriebswelle wurde mal getauscht
- typ undichte Waschdüsen hinten und vorne
- Rost an Radkasten, Schanieren Heckklappe und an Heckklappe bei der Plasteblende
- bei rund 170Tkm nun unpräsise Tankaanzeige (evtl. Sensor durch E10 zerstört)
- ab km 140TKm quitschen in Lenkung bei max Einschlag, Ford hat keine Idee
- rund 500ml 5W40 auf 15-20Tkm
- E-fenster zicken manchmal ein bisschen
- radio cd 6000 bei etwa 139Tkm raus geschmissen, scheiß empfang (mitschuld Ford Antenne), +nervige Geräusche beim CD-lesen, die er nur nach Lust und laune lesen konnte

Edit:
- habe nun bei 180TKM vorne die Stoßdämpfer VA +Wälz&Stützlager + 1. Radlager VA rechts und 3Satz Bremsen komplett vorne (weil Jurid Bremsen immer mehr Riefen zog) getauscht

bei 182TKM fing auf der Urlaubsfahrt an Tacho auszusteigen (Lötstellen am Stecker hin)

1,8 TDCi, 85kW/115PS, EZ2005/08, 220.000km
Defekte:
- durchgerostete Kotflügel r & l
- Radlager
- Stoßdämpfer

Focus C-Max
2.0 tdci 136 PS
EZ 06.04
Gekauft 9/07 mit 51000 KM
Aktuell 395.000 KM

60 000 1.Lima
100 000 Turbolader
120 000 2.Lima + 100 AH Bat.
200 000 Bremssattel Hinten Links Fest
250 000 Zweimassen Schwungrad + Kupplung
270 000 Glühkerzen + Stossdämpfer Vorne und Hinten + Domlager + Spurstangenköpfe beide Vorne + Querlenkerlager beide Vorne
310 000 Radlager Vorne + Hinten
350 000 Flexrohr abgerissen
393 000 Einspritzpumpe verabschiedet sich langsam

Gemacht wurden natürlich alle Inspektions und sonstigen Wartungsarbeiten.
Bremsbelag und Scheiben wechsel habe ich nicht mit gerechnet aktuell habe ich als Beläge ATE Ceramic und als Scheiben ATE PowerDisc drauf.

Ford Focus II 1,6 tdci. Baujahr 2008.
Bei km-Stand 138.789 defekter Russpartikelfilter/Katalysator, die Rep. schlug mit knapp 1000 Euro zu Buche. Ansonsten läuft der Focus wie ein Uhrwerk, auch dank Ümölung auf Mobil 1 ESP Formular statt der minderwertigen FORD Motoröl-Plörre ! Auch Blech, Unterboden sowie die Fahrwerkskomponenten sind alle noch gut samt Stossdämpfer und Federn. Gut, die Karre sieht auch regelmässig die Werkstatt zwecks Inspektion, bekommt seine Lackpflege und ich selbst schaue auch zu Hause immer mal nach dem Rechten.

Hehehe, was is´n das hier... Die meisten Autos sind ja gerade gut eingefahren 🙂))

Focus Turnier, 1,6 TDCI, 109 PS, Baujahr 2005, jetzt 373tkm drauf.

Einziger großer Mangel war ein defekter Turbolader bei ca. 140TKM und die Dichtungen der Einspritzdüsen sowie zwei Einspritzdüsen.

Aktuell leidet er etwas unter Kühlmittelverlust (evtl. Zylinderkopfdichtung), fährt aber auch mit wenig Wasser noch munter weiter und qualmt nicht...

Ansonsten nur (günstiger) Kleinkram:
- War einige Male auf Garantie zum Nachlackieren
- Lichtmaschine, Wasserpumpe neu
- Stoßdämpfer
- Glühkerzen
- Radlager
- Irgendeine Scheibe im Motorraum, wo der Keinriemen drüber läuft
- Da es noch eines der wenigen Modelle ohne DPF war, musste ich den zum Glück noch nicht tauschen 🙂))

Hoffe er hält mir noch etwas die Treue 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen