Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte :)
Hallo Leute !
An alle MK II Fahrer, ist sicher sehr interessant für alle :
Schreibt doch mal hier rein
- welchen Motor ihr habt
- welchen Kilometerstand
- Baujahr
- bisherige Defekte am Fahrzeug
Etwa in der Art :
1,6 TDCI
198 000 km
2005
Turbolader defekt
ESP Modul defekt
Schiebedach undicht
Rad abgefallen 😉
Sinn der Sache ist, daß man mal alle Probleme eines Fahrzeugs zusammenfasst,
statt immer nur um eines von vielen zu kreisen.
Auf gehts ! 🙂
Beste Antwort im Thema
Kann mir mal bitte jemand sagen, warum mich das hier mittlerweile ankotzt?
Darf ich daran erinnern: Thema heisst "Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte 🙂"
Lieber Josef, keine Ahnung, was du bezweckst. Willst du hier Werbung für den Golf machen, haste Langeweile, kannst mit deinem Leben nix anfangen, oder wo liegt denn dein Problem?
Mag ja sein, dass du einen Montagsfocus erwischt hast, es tut uns allen leid für dich. Du hast dir in diesem Forum auch etwas Luft verschafft, das war ja noch ok, aber alle weiteren Beiträge waren tierisch überflüssig und gehen mit Sicherheit Vielen mittlerweile auf den Geist. Wie wär's denn, wenn du dich weiter im Golf-Forum über die schlechte Ford-Qualität ausheulst?
Was noch auffällt, ist das jeweilige "Danke" unter deinen Beiträgen. Ich tippe da auf Nico, der meiner Erinnerung nach sich bewusst einen Schrott-Focus gekauft hat, um sich dann in unzähligen Beiträgen darüber zu beschweren, wie rostanfällig der Focus generell sei (bitte um Verzeihung, wenn ich dich verwechselt haben sollte, Nico).
Also, hilfreiche Beiträge mit Focus-Defekten (zzgl. bei welchem Km-Stand und wie behoben z.B.) sind für alle Mitglieder des Focus-Forums willkommen, nicht willkommen sind Beiträge nach dem Motto: "Mein Golf ist klasse, Euer Focus ist scheiße".
Mann, Mann, Mann, Mann, so ein Kindergarten hier....😠
695 Antworten
Zitat:
@Klopfsensor schrieb am 25. September 2011 um 00:32:57 Uhr:
Focus 2,0 l Benziner Titanium - 5-türig, Schrägheck- Modelljahr 2007.5 - Produktion und Erstzulassung 04/2007 - Defekte: Ein Simmerring am Getriebe (wurde auf Garantie beseitigt) - eine defekte Standlichtbirne - 37.170 km bisher - bin voll zufrieden.
Ich hab ihn immer noch. Inzwischen knapp 97.000 km.
Weitere Defekte im eigentlichen Sinn: KEINE
Getauscht nur Verschleißteile: Bremsen vorne, ein weiteres Standlichtbirnchen, ein Kennzeichenlichtbirnchen und die Batterie.
Bremsen hinten und Endschalldämpfer sind noch original.
Öl muss ich zwischen zwei Inspektionen auch keins nachfüllen.
Das zuverlässigste Auto, das ich je hatte.
Hab längst das Geld für einen Neuen zusammengespart, aber ich weiß nicht, wieso ich ihn abgeben sollte.
Gratuliere, da werden bestimmt einige VAG Fahrer, etc. neidisch werden.
Fahren und wenn nötig abgeben.
Gruß, der. Bazi
Motor: 1.6 TDI 105PS
KM Stand: 222.630
EZ: 2011
Defekte: AGR Ventil und Kühler defekt, Wasserpumpe defekt, Bremssensor vorne defekt, Kühlaggregat defekt, Austritt von Kühlmittel durch defektes Aggregat, Bremsklötze mehrfach getauscht.
Das AGR Ventil, sowie der Kühler wurden erst vor kurzem erneuert. (10/21).
2004er 2,0 TDCI
KM: gekauft 2017 mit ca. 120 tkm und hat aktuell 193500 km
Defekte:
Starter / Anlasser, Lichtmaschine, Tachoplatine, Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang, Querlenkerbuchse beidseitig, Schaltknaufdeko, Wischwasserpumpe, Glühkerzen, Temperatursensor, Schließzylinder Motorhaube
Lobenswert: Verschleißbild Bremsscheiben und Bremswirkung vorne und vor allem hinten absolut top
Ähnliche Themen
2009er Turnier 1.6 Tdci 88 kw neu gekauft, im Juli 2021 verkauft.
345000km
Fehler:
Steuerelektronik
Temperatursensor
Luftschlauch für Turbolader eingerissen
2x AGR
Verbrauch BAB (~120), Land, 10% Stadt im Sommer ~4,5 ; Winter 5,5.
Ich hoffe er wird noch gefahren und nicht ausgeschlachtet.
Ford Focus Mk2 VfL Baujahr 2005 74kw 100PS Benzin Schrägheck
Km 223 tsd
Bisherige bekannte defekte... Heizungsschlauch hinter dem Handschuhfach undicht, undichte Manschette an der Antriebswelle, defektes heizungsthermostat... davon behoben wurden bisher der undichte Heizungsschlauch aber scheinbar nicht zu 100% denn wenn man im Winter die Heizung anmacht riecht man irgendwann ein wenig Kühlflüssigkeit.. Und die anderen Dinge müssen noch erledigt werden aber erstmal ist der Zahnriemen wichtiger