Polo Blue GT
Hi Leute,
hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....
Über weitere Kommentare freue ich mich.
Beste Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?
Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.
3862 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raabee
15er passen für den GT, steht doch auch im Typenschein 😉
hab doch noch keinen Typenschein, wenn ich das Auto erst am kommenden Samstag in Bestellung gebe 😛
abder danke.
Zitat:
Original geschrieben von Raabee
Könnt ihr mir sagen welche Reifen/ Felfen eingetragen sind für den GT laut Typenschein?Dann könnte ich da schonmal schauen wegen Winterreifen.
Danke sehr!!!
Gleiches "Problem", gleiche Frage (wurde damals anscheinend nicht beantwortet - zumindest hab ich nichts gefunden)
Eine Angabe zur Einpresstiefe würde mir schon extrem weiterhelfen um herauszufinden, ob ich meine jetztigen übernehmen kann oder mir neue mitbetsellen müsste.
Unter anderem ist 6x15 ET 38 ist zugelassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sheam
und, hats gepasst?Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Wie viel Zoll müssen die Felgen für den Blue GT denn mindestens haben? Oder hat der die selbe Bremsanlage vorn wie der 1.2 TSI mit 105 PS? Ich habe derzeit noch 15" Felgen für den Winter.. daher die Frage ob diese dann noch passen!
Ich hab jetzt nämlich auf meinem Seat auch noch neue Winterpneus (letzten Oktober neu gekauft) auf 15" Stahlfelgen rumliegen und überlege, die für den BlueGT zu behalten - sofern ich wüsste, ob die dann wirklich passen. (Meint ihr, mein Direktimporteur kann das irgendwie herausfinden?)
Oder ratet ihr beim Blue GT generell von Stahlfelgen oder 15" ab (wegen Verbrauch)?Problem ist halt auch: wenn ich meinen Seat 8-fach bereift "eintausche", dann werde ich wohl relativ wenig dafür erhalten dafür, dass sie noch praktisch neu sind. Und müsste zudem noch einen Satz neue bestellen...
Also wenn ich nochmals zurück könnte, würde ich 16" nehmen. Die vermaledeiten Wintersocken sind immerhin ein gutes halbes Jahr auf der Kiste... Du läufst ja auch nicht ein halbes Jahr im Kartoffelsack durch die Gegend, nur weil's halt Winter ist...
Diese 15" Original VW Alus welche ich habe in allen Ehren... Die Karre sieht im Winter rädertechnisch ein bisschen nach Seifenkiste aus... Auch wenn's funktionstechnisch wohl die beste Wahl ist..
Zudem lässt sich ein Auto (den SEAT meine ich) 8-fach bereift durchaus auch besser verkaufen, da das als Option schon zieht. Man könnte also damit den Preis selbstbewusst etwas nach oben schrauben.
Wenn schon ein neuer Blue GT, dann doch auch gleich mit neuen Rädern und erst recht, wenn er ansonsten alte SEAT-Stahlräder spendiert bekommen würde "kreisch" :-).
Hab noch originale Stahlfelgen für den Winter übrig! 2 Monate alt und quasi wie NEU! http://kleinanzeigen.ebay.de/.../185208511-223-6948?ref=search
Zitat:
Original geschrieben von Coopers6
Wenn schon ein neuer Blue GT, dann doch auch gleich mit neuen Rädern und erst recht, wenn er ansonsten alte SEAT-Stahlräder spendiert bekommen würde "kreisch" :-).
haha, ganz so schlimm ist's nun nicht: hab ja noch die Alutec-Felgen, welche ich erst letzten Frühling noch Schwarz-Matt hab pulverbeschichten lassen für meinen "Sommer-Satz".
Jetzt schnell beim Importeur nachgefragt, ob die auf den BlueGT passen und jap: Nun muss ich also nur noch die Pneus ummontieren und schon hab ich meinen Wintersatz auf Alufelgen mit so-gut-wie-neuen Winterpneus.
Meinen Seat will ich nicht mehr privat verkaufen, da daran schon so viel gebastelt (schon als ich ihn übernommen habe) wurde und ich keinen Bock habe auf allfälliges auf mich zurück kommen und Ärger machen, weil dies und das nicht gut ist. Da geb' ich ihn lieber für "weniger" in Zahlung und hab dann Ruhe (und muss auch nicht mehr wegen Verkauf/Inserieren und Probefahrten rumrennen).
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Haha😛.... Die 2 will ich aber als Beweisfoto haben 😁...
Komisch mein RDK zickte schon nach gut 300m. Aber da hatte ich nur einen mit zu wenig Luft. Sicher lag es bei dir daran, dass alle viel zu tief waren 😉.mfg Wiesel
Hab's heute nochmals versucht. KEIN besseres Ergebnis trotz je 0.6 Bar mehr drin. Es scheint, als ob sich der Rollwiderstand zwischen knapp 2 Bar und über 2.5 Bar nicht verändert! Bin also mal gespannt, ob jemand die 3.9 gegen unten knacken kann. Ich glaube fast, das ist beim Blue GT ein Wert für's Guiness Buch :-)
Yep, 3.9 ist eine Hausnummer 🙂 Mein Rekord liegt bei 4.9. Aber dafür habe ich mich nicht besonders anstrengen müssen. Ist einfach irgendwann mal passiert, mit Winterreifen über etwa 120 km Landstrasse....
Zitat:
Original geschrieben von ncri
Yep, 3.9 ist eine Hausnummer 🙂 Mein Rekord liegt bei 4.9. Aber dafür habe ich mich nicht besonders anstrengen müssen. Ist einfach irgendwann mal passiert, mit Winterreifen über etwa 120 km Landstrasse....
Ja bei mir ist es mittlerweile so, dass ich blöd kucke, wenn ich eine 5 vorne sehe :-). Allerdings musste ich gestern und heute am frühen Morgen mit den eiligen Berufspendlern mitstreiten, also links knapp an der CH Blitzergrenze. Da stand dann gestern 5,7 und heute (zäherer Verkehr) 5.5.
Verschlafen usw. lohnt halt nicht.
Auf meiner täglichen Strecke wird es nicht möglich sein, die 3,9 zu knacken. Zu viele Ampeln mit Beschleunigungsphasen. Unter 5 auf der Heimfahrt ist fast schon die Regel und 4,6 bisher meine Bestmarke. 4.4 mögen vielleicht mal bei ner Grünen Welle drin sein, mehr aber wohl nicht. Aber immer noch ne 5 vor dem Komma, wenn ich normal flott fahre.
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Mich würde mal interessieren wie so die allgemein Zufriedenheit der Blue GT Fahrer ist. Würdet ihr den Wage noch einmal kaufen? Sind eure Erwartungen erfüllt worden?
Ich bin bisher, d.h. nach den ersten dreieinhalb Monaten sehr zufrieden mit meinem blue gt.
Die Verarbeitung ist für einen Wagen dieser Klasse aus meiner Sicht sehr gut und ich freue mich jedesmal, wenn ich damit fahre! Mein Vebrauch ist zwar etwas höher als bei einigen anderen hier im Forum (etwa 6 L. im Durchschnitt), allerdings befinden sich auf meiner täglichen Strecke viele Steigungen und Ampeln. Außerdem habe ich mir den gt nicht gekauft um Verbrauchsrekorde aufzustellen (dann wäre ein Diesel die bessere Wahl gewesen), sondern vor allem um Fahrspass zu haben und dazu gehört für mich auch mal das Potential des gt auszunutzen also auch mal Gas zu geben. Bei sportlicher Fahrweise find ich eine Schnitt von 6 l durchaus akzeptabel.
Ich würde ihn wieder kaufen bzw. leasen🙂
Das entspricht auch meiner Meinung.
Nur KAUFEN würde ich ihn nie, dafür ist er einfach viel zu teuer (meiner Meinung und meinem Geldbeutel nach).
Aber die Leasingraten sind ja erfreulicherweise seeeehr günstig.
Grüße ausse Hauptstadt! :-)
Zitat:
Original geschrieben von VoiceAgent
Das entspricht auch meiner Meinung.Nur KAUFEN würde ich ihn nie, dafür ist er einfach viel zu teuer (meiner Meinung und meinem Geldbeutel nach).
Aber die Leasingraten sind ja erfreulicherweise seeeehr günstig.
Grüße ausse Hauptstadt! :-)
... ob Leasing oder Kaufen. Man bezahlt so oder so den Wertverlust 😉
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von zaibo
... ob Leasing oder Kaufen. Man bezahlt so oder so den Wertverlust 😉Zitat:
Original geschrieben von VoiceAgent
Das entspricht auch meiner Meinung.Nur KAUFEN würde ich ihn nie, dafür ist er einfach viel zu teuer (meiner Meinung und meinem Geldbeutel nach).
Aber die Leasingraten sind ja erfreulicherweise seeeehr günstig.
Grüße ausse Hauptstadt! :-)
Ciao
Das stimmt zwar, aber beim Kauf trägt der Käufer das Restwertrisiko, beim Leasing die Leasinggesellschaft...