Polo Blue GT
Hi Leute,
hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....
Über weitere Kommentare freue ich mich.
Beste Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?
Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.
3862 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Versucht doch bitte in diesem Thread bei speziellen Fragen zu bleiben, die ausschließlich den Blue GT betreffen und macht bitte keinen "Ich frage mal alles in einem Thread."-Thread daraus. Ein Forum lebt auch davon, dass man Informationen wieder findet. Dieser Thread hat jetzt bereits 110 Seiten, was es nicht gerade einfacher macht.Also hängt euch bei allgemeinen POLO-Themen an die anderen bestehenden Threads oder macht einen neuen auf.
da hast du natürlich recht. 'tschuldigung! 🙁
Mich würde mal interessieren wie so die allgemein Zufriedenheit der Blue GT Fahrer ist. Würdet ihr den Wage noch einmal kaufen? Sind eure Erwartungen erfüllt worden?
Zum Thema Xenon: Ich hatte mich dagegen entschieden, weil ich sonst die Nebelleuchten (mit Abbiegelicht) unten nicht gehabt hätte. Und die machen die Front meiner Ansicht nach "stimmiger". Der Hit sind die Halogenlampen allerdings nicht: Ablendlicht ist so lala, das Fernlicht dagegen richtig gut. Wer also im Winterhalbjahr oft auch wenig befahrenen stockdunklen Straßen (z.B. Waldpassagen) fährt, der sollte über Xenon nachdenken.
Lichtpaket habe ich auch in erster Linie wegen des Innenspiegels genommen, wobei der Regensensor wie in allen Fahrzeugen, die ich bisher gefahren bin, nicht perfekt, aber ordentlich arbeitet.
Ähnliche Themen
Moin...
Ich bin nach einem Jahr und 18.000 km sehr zufrieden mit dem Auto.
Die Verarbeitungsqualität finde ich für einen - zugegebenermaßen sehr teuren - Kleinwagen hervorragend.
Wer sich in einen aktuellen Opel Mokka setzt und sich nur die Instrumente und die Verarbeitung anschaut, weiß was ich meine... ;-)
Xenon war für mich ein Muss, das Abbiegelicht funktioniert hier wirklich gut. Start/Stopp funktioniert prima, da ich ja einen Handschalter habe. :-)
Die "bunten" Sitze finde ich gar nicht mehr so doof, besonders wenn die Aussenfarbe Blau ist.
Den Aufpreis und den Verlust des Xenon für schwarzes Alcantara (Google das mal, dann wirst Du dieses Kunststoffgelumpe vielleicht gar nicht mehr so toll finden) habe ich nicht gemacht.
Bei sparsamen Betrieb über Land verbrauche ich um 5 Liter, in der Stadt bei zügiger Fahrweise um die 7 Liter, mein Rekord liegt bei über 12. Es geht also alles, es liegt nur am Fahrer.
Der Wagen mach nach wie vor einen großen Spaß und ich würde ihn sofort so wieder bestellen.
Kleiner Tipp: ich habe geleast, die Raten sind am Ende deutlich niedriger als im Konfigurator. Einfach mal nett beim Verkäufer nachfragen. Für mich die deutlich bessere Alternative als Kauf oder Finanzierung.
Grüße aus der Hauptstadt!
@Sheam
Das Lob ging in den Bereich Ausleuchtung. Er meinte, dass das Xenon seine Aufgabe sehr gut macht und das Xenon im aktuellen A3 keine Meilen besser ist. Selbst fährt er Voll-LED´s. War auch mal sehr interessant diese neue Lichttechnik aus der Position hinterm Steuer zu sehen.
Klar sind ordentlich H7 Scheinwerfer vollkommen in Ordnung, aber wer einmal Xenon hatte will eben nicht mehr zurück. Da ich viel nachts unterwegs bin ist es schon wahnsinn wieviel Wild man am Straßenrand anleuchtet. Das hatte ich mit H7 nicht so. Der rechte Rand ist einfach mal breiter und heller. Warum allerdings Xenon mit NSW beim BlueGT nicht kombinierbar ist, stellt mich auch vor ein Rätsel. Das weiß evtl Dr. Winterkorn nicht mal selbst 😉.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von VoiceAgent
Den Aufpreis und den Verlust des Xenon für schwarzes Alcantara (Google das mal, dann wirst Du dieses Kunststoffgelumpe vielleicht gar nicht mehr so toll finden) habe ich nicht gemacht.
Mist! Ich hatte mich eigentlich schon sowas von enschieden - und jetzt nach deinem Comment ist mir das Alcantara-Sofa von meinen Eltern eingefallen: Der Stoff sieht aus wie ...... wegen der Reibungen, welche es über Jahre aushalten musste. (naja, vielleicht wird das durch die vielen Nähte ja etwas abgemildert bei den Autositzen....)
Und es macht mir etwas angst, dass das schwarz unschön ausbleichen wird, da ich ihn während der Abreitszeit eigentlich immer an der Sonne draussen stehen hab :S
Hat da jemand von den Alcantara-Besitzern evtl. schon einen Erfahrungswert?
Jetzt bin ich wieder gleich weit ;-) *damn*
Zitat:
Original geschrieben von Sheam
Mist! Ich hatte mich eigentlich schon sowas von enschieden - und jetzt nach deinem Comment ist mir das Alcantara-Sofa von meinen Eltern eingefallen: Der Stoff sieht aus wie ...... wegen der Reibungen, welche es über Jahre aushalten musste. (naja, vielleicht wird das durch die vielen Nähte ja etwas abgemildert bei den Autositzen....)Zitat:
Original geschrieben von VoiceAgent
Den Aufpreis und den Verlust des Xenon für schwarzes Alcantara (Google das mal, dann wirst Du dieses Kunststoffgelumpe vielleicht gar nicht mehr so toll finden) habe ich nicht gemacht.
Und es macht mir etwas angst, dass das schwarz unschön ausbleichen wird, da ich ihn während der Abreitszeit eigentlich immer an der Sonne draussen stehen hab :S
Hat da jemand von den Alcantara-Besitzern evtl. schon einen Erfahrungswert?Jetzt bin ich wieder gleich weit ;-) *damn*
Ganz ehrlich, die blauen Sitze gehören halt zum Blue irgendwie dazu. Vom Stoff her sind sie sicher robuster, denn Alcantara ist auch in Audis nicht für Langlebigkeit (optisch) bekannt. Xenon oder nicht Xenon kannst Du separat entscheiden. Am Schluss hättest Du noch recht was in der Tasche... Aber eben, es gibt immer pro und kontra. Mach Dich nicht verrückt. Lass den Bauch entscheiden und gut ist.
Ich hatte mal Alcantaras in einem Lancia, die auch nach 3 Jahren noch einwandfrei aussahen. Diesbezüglich (speckig, aufgefusselt) würde ich mir bei VW keine Sorgen machen. Aber die spezifischen Blue-Sitzbezüge sehen in natura wirklich nicht schlecht aus. Es sind ja nur die Sitzwangen, die Blau sind, der Rest ist hell- oder dunkelgrau. Bei schwarzen Alcantaras ist zu bedenken, dass dann alles pechschwarz im Innennraum ist: Boden, Sitze, Himmel, Amaturenbrett.
Schaut mal in den Gebrauchtwagenabteilungen wie Alcantara
nach ein paar Jährchen aussieht....
Einen andere Möglichkeit wäre eine echte Lederaustattung nachzurüsten.
Die sollte beim Sattler für 1500€ möglich sein und da hat man zig Farben und Nähte
zur Auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von Tiger Loods
Ich hatte mal Alcantaras in einem Lancia, die auch nach 3 Jahren noch einwandfrei aussahen. Diesbezüglich (speckig, aufgefusselt) würde ich mir bei VW keine Sorgen machen. Aber die spezifischen Blue-Sitzbezüge sehen in natura wirklich nicht schlecht aus. Es sind ja nur die Sitzwangen, die Blau sind, der Rest ist hell- oder dunkelgrau. Bei schwarzen Alcantaras ist zu bedenken, dass dann alles pechschwarz im Innennraum ist: Boden, Sitze, Himmel, Amaturenbrett.
Danke dir für den Erfahrungsbericht.
Ja, wegen den Originalsitzen ist es - glaube ich mittlerweilse - sogar mehr das hellgrau, was mich "abtörnt" ;-)
Das bisschen Blau würde ich zu Gunsten der BlueGT-Reihe eigentlich noch durchgehen lassen, wäre es nicht mit nochmals zwei (und vorallem HELLEN) Farbtöntn gemischt.
Naja, ich sags jetzt mal offiziell (nachdem ich mich bezüglich Alcantara als Sitzbezug im Allgemeinen noch etwas umgehört habe): ich werde die Alcantara-Version bestellen. - Ich bin halt einfach Schlichtheits- und Schwarz-Fanatikerin.
Somit müssen wir das Sitzbezug-Thema in diesem Thread nicht mehr unbedingt weiter ausführen (damit es nicht noch mehr Seiten Off-Topic zu meinen Lasten gehen 😉 )
Aber vielen Dank für die Antworten dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Coopers6
Zitat:
Original geschrieben von Coopers6
Zitat:
Original geschrieben von Coopers6
Ok, unverhofft hab ich's mit den 17" geschafft. Ohne Schmerzen, ganz entspannt..!Zitat:
Original geschrieben von Coopers6
Ich warte noch mit den Sommergummis, am Wochenende soll's Wettertechnisch wieder voll Richtung Winter gehen und ich habe immer noch den letzten Frühling (den es nicht gab) in Erinnerung.
Aber ja, Luftdruck hilft, aber der schmale Winter schlägt meiner Meinung nach den breiten Sommer beim Verbraucht.
Heute kurz vor der Tanke: Reifendruck Warnsignal (hatte ja die Sommerräder vor 2 Wochen selber montiert). Also gut, traf sich ja gut, musste sowieso tanken. Reifendruck gemessen: vorne 1.9. hinten 1.7. Gleichmässig. Was lernen wir daraus: 1. nach einem halben Jahr im Keller verlieren die Dunlop auf Montani Felgen ca. 0.6 Bar Druck. 2. Der Reifenwarner braucht 2 Wochen, um das zu erkennen. 3. Und das ist echt interessant: ich hatte meine Rekordfahrt über 55 km mit 3.9 Lt/100 km mit viel zu niedrigem Luftdruck gemacht. ....
Also an alle Selbstmontierer, auch wenn euch der Polo GT nach dem Räderwechsel an Ostern hart vorkommt, besser doch den Luftdruck prüfen.
Vielleicht schaffe ich ja nun easy ne 2 vor dem Komma haha.
Gruss
Haha😛.... Die 2 will ich aber als Beweisfoto haben 😁...
Komisch mein RDK zickte schon nach gut 300m. Aber da hatte ich nur einen mit zu wenig Luft. Sicher lag es bei dir daran, dass alle viel zu tief waren 😉.
mfg Wiesel
Ha, meine Sommerreifen haben im Keller genau so viel Druck verloren wie Deine, Coopers6. Scheint also normal. 😁
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Wie viel Zoll müssen die Felgen für den Blue GT denn mindestens haben? Oder hat der die selbe Bremsanlage vorn wie der 1.2 TSI mit 105 PS? Ich habe derzeit noch 15" Felgen für den Winter.. daher die Frage ob diese dann noch passen!
und, hats gepasst?
Ich hab jetzt nämlich auf meinem Seat auch noch neue Winterpneus (letzten Oktober neu gekauft) auf 15" Stahlfelgen rumliegen und überlege, die für den BlueGT zu behalten - sofern ich wüsste, ob die dann wirklich passen. (Meint ihr, mein Direktimporteur kann das irgendwie herausfinden?)
Oder ratet ihr beim Blue GT generell von Stahlfelgen oder 15" ab (wegen Verbrauch)?
Problem ist halt auch: wenn ich meinen Seat 8-fach bereift "eintausche", dann werde ich wohl relativ wenig dafür erhalten dafür, dass sie noch praktisch neu sind. Und müsste zudem noch einen Satz neue bestellen...