POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

Danke. Werden die POIs beim zurücksetzen auf Werkseinstellung wieder gelöscht und es kommen die Standard POIs von VW zurück?

@vw.boy sind bei Dir noch die Standard POIs enthalten?

Die Standard-POI von VW bleiben von der Aktion unberührt, die werden nicht gelöscht.
Sind quasi im Kartenmaterial enthalten.

Hallo,

kann einer von Euch bitte eine aktuelle POI Liste mit Blitzern mit Ton usw wieder updaten?
Am besten wenn das geht fertig?(PersonalPOI fertige Datei)????
BITTE Danke
lg

gibt doch eine relativ aktuelle vom februar.
gut dort fehlt n blitzer bei nem nachbarkaff. fast rein gefahren. aber die straße ist auch neu. seit ca 8 wochen wieder befahrbar.

Ähnliche Themen

Kann die Datei von Februar nicht auspacken! Was mache ich falsch

Einfach das .txt weg und in .zip umbenennen...

Hallo in die Runde,

und schon mal vorab -- mea culpa! Habe den Thread nur überflogen und trotzdem eine Frage.

Problem: bei mir werden die POIs nicht zuverlässig auf dem Navi / AID angezeigt. Habe mit SCDB Daten drei POI Sätze nach Anleitung über den VW Server erzeugt und per SD Karte auf das Navi hochgeladen. Über den (für mich) bequemeren Carnet Weg funktioniert die akustische Warnung ja nicht.

Die akustische Warnung funktioniert jetzt. Dafür werden die POIs nur selten auf der Karte angezeigt. Richtiges Muster konnte ich nicht erkennen. Mal geht's, aber nur selten.

Auto ist MJ 18 mit Discover Media und AID.

Jemand einen Tip?

Wie groß sind Deine Bilder zur Darstellung der Blitzer?
Ich empfehle 22x22 Pixel.
Ansonsten wird je nach Kartenzoom ausgeblendet.

Oh prima, danke für die Tips, schaue ich mir beides mal an.

Pixel passten (22), Zoomstufe hat keinen Unterschied gemacht. Aber kurze Auflösung: Anwenderfehler. Man muss die Dinger im "Karten" Menü des DM auch zur Anzeige auswählen. Kann mich zwar nicht erinnern die mal abgewählt zu haben, aber hey. Jetzt gehts jedenfalls 🙂. Danke nochmal!

Ich würde gerne ein paar bekannte Stellen für mobile Blitzer beisteuern, welches Format oder welche Daten werden dazu benötigt?

Cvs Format

Zitat:

@raudi52 schrieb am 24. April 2018 um 18:46:38 Uhr:


Cvs Format

Ich würde eher "csv" verwenden. 😁

Zitat:

@Pronexx schrieb am 24. April 2018 um 18:16:58 Uhr:


Ich würde gerne ein paar bekannte Stellen für mobile Blitzer beisteuern, welches Format oder welche Daten werden dazu benötigt?

Hatte schon mal die Frage eines Users per PN beantwortet.
Vielleicht hilft Dir das auch weiter:

Du benötigst von einem POI sowohl die Nord-/Ost-Koordinaten, als auch eine sinnvolle Bezeichnung.
Die Nord-/Ost-Koordinaten erhälst Du beispielsweise in Google-Maps.
Eine Beschreibung kannst Du Dir selbst ausdenken.

Du erstellst Dir eine Text-Datei, die folgende Zeile je POI beinhaltet:

Ost-Koordinate,Nord-Koordinate,"Beschreibung"

Die einzelnen Werte sind durch Kommas (ohne Leerzeichen) voneinander getrennt.
Die nachfolgende Beschreibung muss in Anführungsstrichen gesetzt werden, wenn Leerzeichen enthalten sind (am Besten immer in Hochkommas setzen).

Bei der Ermittlung der GPS-Daten bekommst Du in Google-Maps zwar die Daten, jedoch in umgekehrter Reihenfolge.
Du musst somit Nord- und Ost-Daten vertauschen.
Die Kommastellen hinter den ganzen Grad-Zahlen sind durch einen Punkt getrennt, die einzelnen Werte durch Kommas.

Solltest Du Deine Koordinaten von woanders beziehen (z. B. als Grad, Minuten, Sekunden: xx°yy'zz"😉, musst Du diese ggf. umwandeln (xx.yyyyyyy). Umrechner dazu gibt es genügend im Internet.
Die Gradzahl muss immer 7 Nachkommastellen enthalten.
Falls eine Umwandlung das nicht hergibt, musst Du die fehlende Nachkommastelle mit Nullen auffüllen.

Beispiel: Brandenburger Tor in Berlin.
Google-Maps wirft hier folgende Nord-/Ost-Koordinate aus:
52.5162746,13.3755154

Für Deine Text-Datei musst Du beide Werte vertauschen:
13.3755154,52.5162746
gefolgt von der Beschreibung:
"Brandenburger Tor".

Die Zeile würde somit korrekterweise folgendermaßen aussehen:
13.3755154,52.5162746,"Brandenburger Tor"

So kannst Du weitere POI's in einer Textdatei eintragen.
Am Ende die Text-Datei mit der Endung .txt in .csv umbenennen und schon wird sie von VW als Quelldatei gefressen.

Tolle Beschreibung, @pfaelzerwildsau !
Dafür ein fettes Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen