POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

Guten Morgen, bei mir im Kaufvertrag ist drinnen :
Guide & Inform" und "Security & Service Plus", Laufzeit 3 Jahre inkl. "Security & Service Basic"

soweit ich mich erinnere ( beim aktuellen Konfigurator finde ich es nicht mehr ) gab es das auch für 1 Jahr.
Was ist das eigentlich, ist das irgendwie eine Sim Karte im Auto denn sonst müsste ja keine Laufzeit angegeben sein und muss die gekündigt werden oder ist die automatisch nach 3 Jahren nicht mehr aktiv und ist es das war SCP-1906 mit 79 € meint ?

Zitat:

@SCP-1906 schrieb am 6. November 2019 um 22:09:54 Uhr:



Zitat:

@FoxMulder1970 schrieb am 6. November 2019 um 18:00:54 Uhr:


natürlich hat carnet was damit zu tun...

ohne Carnet keine Online-Dienste :

Da ich kaum Autobahn fahre sehe ich nicht ein jedes Jahr 79€ zu bezahlen.

Hallo da draussen,

Zitat:

@GTITyp schrieb am 7. November 2019 um 08:04:38 Uhr:



Was ist das eigentlich, ist das irgendwie eine Sim Karte im Auto denn sonst müsste ja keine Laufzeit angegeben sein und muss die gekündigt werden oder ist die automatisch nach 3 Jahren nicht mehr aktiv und ist es das war SCP-1906 mit 79 € meint ?

Siehe hier:

https://www.volkswagen.de/.../guide-and-inform.html

https://www.volkswagen.de/.../security-and-service.html

Die Carnet Dienste sind Abo-Dienste die eine Jahresgebühr haben. Es gibt/gab unterschiedliche (Start-) Konfigurationen wo das erste Jahr oder die ersten 3 Jahre bei Autokauf inkl. sind/waren. Danach kann man das für ein oder mehrere Jahre verlängern. Für die Carnet-Dienste ansich gibt es meiner Meinung nach keine SIM-Karte im Auto, also im Sinne des Internet-Zuganges. Dafür musst du selbst sorgen, in Form einer eigenen SIM-Karte für das Discover Pro oder die Bereitstellung eines Hotspots über Smartphone/Stick. Für die Notruf-Dienste wird es sicherlich eine interne SIM geben.

Gruss
Ndwman

Hallo an die Wissenden...

ich habe 2015 letzmalig POI Listen direkt über die VW Navigation Com erstellt.

Wo zum Teufel ist das Erstellen von POI auf den VW Seiten hin.
Auch das Laden von csv-Listen (Rohlisten für POI zum kompilieren auf der Webseite wurde drastisch verschärft.
So zwingt die bis dato kostenlose POIPlaza Webseite ihre Downloads in Richtung kostenpflichtiger Anbieter wie POI Base.

Interessant wäre, welche Webseite liefert noch Rohdaten
und wo kann man sie selbst compilieren.

Freundlichst

Hallo liebe POI Coomunity,

Ich habe alle Änderungen bezüglich der POI seit 2013 verfolgt.
Ich war damals einer der ersten Nutzer, der auf der VW Navigation Webseite POI compiliert hat.
Völlig unwissend habe ich damals nach einer Möglichkeit gesucht, POI, hauptsächlich Blitzer im Navigationssystem anzeigen zu lassen.
Meine Fahrzeughistorie:

VW Golf 7, Modelljahr 2013, Discover Pro damlals das Erste, Gen 1
VW Polo 2014, Discover Media Gen 2
VW Passat 2016, Discover Pro Gen 2
jetzt VW Polo, Modelljahr 2018, Discover Media Gen 2, 5??.. jedenfalls das von 2017

Ich habe 2013, wie beschrieben, versucht POI zu installieren.
Mit Hilfe von Google habe ich POI Base gefunden und mir für den Golf Blitzer und andere POI in einer Datenbank zusammen stellen lassen.
Gekauft für 29.90 €.
Das hat natürlich damals nicht funktioniert. Ich habe dort die Hotline gewählt und man versprach und hielt nichts.

Im Gegenteil, ich selbst habe bei POIbase Starthilfe geleistet.
Über Google fand ich die Möglichkeit mittels der VW Webseite POI Sammlungen zu erstellen.
Im Zuge dessen habe ich die Seite Poiplazza entdeckt, wo man Rohdaten in verschiedenen Formaten laden konnte.
Auf der VW Seite gab es eine ausführliche Beschreibung, welche Formate kompatibel sind und welche nicht.
Auch diese Liste erwies sich als falsch.
Ich habe mich dann bei POIbase beschwert, und denen die Hinweise zum selber basteln geliefert...
Vielleicht hat VW diese Lücke geschlossen und will andere Firmen und Anbieter aussen vorlassen??
Schließlich wollen POIBase und CO. Geld für nichts... bzw. kostenlose Datenbanken..
So wie auch SCDB und wie die alle heißen,.... Geld , Geld, Geld..
Von mir gibt es nix....auch keine 9,95 für ein Jahr.
Und VW hat damit auch die paar Selber Bastler vor die Tür gesetzt.
Nach etlichen Versuchen habe ich herausgefunden, das lediglich nur Garmin csv Formate vollständig kompatibel sind in Excel ohne Änderung der Trennzeichen und der Formate.
Ich habe alle möglichen Importe in Excel probiert. Hintergrund dafür war die Beschränkung auf 10 Kategorien ind der Anzeige der Kartendarstellung im Navigationsgerät.
Diese Einschränkung gilt bis heute.

So habe ich verschiedene POI Länderlisten in eine Datei kopiert, um die Gesamtkategorienanzahl von 20, in der Anzeige von 10 nicht unnötig zu überschreiten.
Diese Datei speicherte ich dann im csv Format.
Zu beachten war, das beim Import der Dateien niemals das Format der zu speichernden Datei sich änderte.
Ebenfalls, kam ich bei der Anzahl der Daten in einer Exceltabelle jenseits der 20000 Daten beim Compilieren auch zu Fehlermeldungen schon beim Importieren.

Nach etlichen Tests hatte ich endlich eine Liste, die auch im ersten Fahrzeug funktionierte.
2014 wurde der VW Polo mit Discover Media angeschafft.
Der hat doch tatsächlich meine Ende 2013 für das Pro Gen 1 kompilierten Daten sofort genommen.

2016 habe ich letztmalig aktuelle Daten von POIPlazza runtergeladen.
Beim Kauf des Passat 2018, Modelljahr 2016 mit dem Discover Pro hat meine persönliche Sammlung, zwei Jahre zuvor erstellt auf Anhieb funktioniert.

Da ich Android Auto nutzen konnte im Zusammenhang mit WAZE Navigation, war die Aktualisierung der alten Daten hinfällig.
Waze informierte mich fortan über Baustellen, Staus und Blitze, und das alles zum Nulltarif.

Im November 2019 habe ich meinen Passat verkauft und mir einen Jahreswagen, den Polo 2018 gekauft.
Hier, nenne ich es mal milde, war APP Connect nicht freigeschalten. Dummfang mit Volkswagen Media Control und App Connect in der Beschreibung....

Natürlich schaltet mir mein Händler nun.. besser wäre zu schreiben, Google App Connect frei... wegen.. ja doch WAZE.
Nun, da ich aktuelle Daten wollte, habe ich mir hier eine fertige Sammlung,... dank dem unbekannten Nutzer geladen, die auf Anhieb funktionierte.

Heute wollte ich selbst eine aus dem Netz geladene csv Dateien Sammlung zusammenstellen.
Leider hat VW diese Möglichkeit abgeschaltet, oder existiert noch ein link zur offiziellen Seite???

Weil mich das alles sehr neugierig gemacht hat, werde ich jetzt, meine eigene alte Sammlung im Discover Media 2017 testen... ich melde mich.

Wer Interesse an Rohdaten hat... PN nehmt Garmin und nicht Tom Tom oder so...
und in Excel nichts verändern, zusammenkopieren klappt nach wie vor.
Grüße.. Bilder folgen

Ähnliche Themen

VW hat seine Seite vom Netz genommen.
Seitdem sind andere User an Alternativen dran.
Eine kannst du meiner Anleitung in meiner Signatur entnehmen.
Urheber der darin genannten Excel ist @holmes21.

Bei kostenlosen Blitzerdaten kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen.

anbei csv
Garmin von 2018
Rohdaten
Da scheinbar motor talk nicht zuläßt, Dateien in E-Mails zu versenden,
würde ich das über normale Mailadressen machen.

Es sind ca. 20 Dateien als Garmin csv
MC-donalds, Bürgerking, Kaufhäuser
U-S-Bahnen
Kaufland
Edeka
Rewe
Blitzer mobil
Blitzer fest

alles Daten von 2014
das heißt.... etwas älter

ich suche immer noch nach einer Möglichkeit zum Compilieren ins neue VW Format.

Meine fertige Sammlung funktioniert im Discover Pro und im Discover Media teilweise.
Das ist bedingt mit den ersten Media II Modellen, die nur begrenzte Anzahl von POI zuließen.

Nachtrag,

VW hat die Seite zum Compilieren von eigenen POI Listen auf die VW Connect Seite verbannt.
Man brauch dort einen Zugang bzw. eine Volkswagen ID um sich einzuloggen.
Dort muss man kostenpflichtige Carnet-Dienste aktivieren, um POI hochladen zu können.

Man kann dort auch keine externen Liste für jederman erstellen.
Lediglich unter Carnet Eigene Sonderziele darf man nun 50 Kategorien laden, die dann ebenfalls nur online ins Fahrzeug geladen werden.

Das bedeutet:
Blitzer POI Datenbanken können geladen werden im csv Format.

Allerdings nur noch über Carnet.
Ob diese Dienste dann ohne Carnet-Abo dann verfügbar noch sind, wird sich zeigen.

Wieder ein Fall von... gelinde geschrieben von Maßlosigkeit.
Erst läßt man die Nutzer 5 Jahre alles testen, sammelt kostenlos Erfahrungen und Fehler und schließlich macht man das Gimmick einfach kostenpflichtig.

Ich kann nur hoffen, das Google nicht Android Auto ebenfalls wieder einstampft und durch vermutlich kostenoflichtige Varianten ersetzt. Die Hersteller, nicht nur VW sind nicht interessiert an kostenloser Software fürs Fahrzeug.

Immer schön löhnen.
Schauen wir mal, wie es im nagelneuen VW Golf 8 so läuft mit Carnet, Sprachsteuerung und Android Auto.
Vielleicht sollte man tatsächlich wieder externe Infotainmaint Systeme verbauen, wenn die Hersteller sich vor Updates verweigern.

@ziemtstein

@pfaelzerwildsau hat Dir doch schon den Tipp gegeben, wie es auch kostenfrei geht.
Klicke in einem seiner Beiträge (drei Beiträge vorher) in seiner Signatur auf den Link

"Anleitung zum Erstellen persönlicher POI's für das Discover Media/Pro"

Dort findest Du alles was Du brauchst.

Gruß
holmes21

nein... das funktioniert eben nicht mehr, es geht um das Compilieren der Rohdaten ins VW Format und nicht um das Kopieren in irgendwelche Ordner auf der SD Karte.
Ich habe mir seine Anleitung schon angesehen.
Und werde diese sehr aufwendige Methode testen.

Ich habe das Discover Media 2 GP 2017.
Ich habe auch schon probiert Daten an funktionierenden POI Listen zu ändern... das geht nur bei den Bildchen im PNG Format.

Zu beachten sind Unkomaptibiltäten
in der Anzeige im Navi im Fahrzeug bei verschiedenen Kartenzoom Stufen.
Danke für den Hinweis
Ich werde der Sache nachgehen.

PS Leider kann man auch hier nicht experimentieren, da auchb hier ein kostenpflichtiger Verweis zu SCDB für 9,95 € besteht.
Auch läßt sich seine Excel Tabelle zum Konvertieren nicht öffnen.
Egal.. ich finde eine Lösung, kostenlos Daten zu verarbeiten.
Leider lassen sich die Tabellen nur in der Drobbox öffnen.
Vielleicht bin ich auch zu doof, allerdings nicht so doof, das ich dafür bezahlen würde.
dann doch lieber die 79 Euro bei VW Carnet

@ziemtstein

"Es geht um das Compilieren der Rohdaten ins VW Format und nicht um das Kopieren in irgendwelche Ordner auf der SD Karte."

Genau darum geht es! Um das Compilieren von Rohdaten im csv-Format ins VW-Format.

Und es funktioniert bei mehr als 1000 Usern, ich wüßte nicht, warum es bei Dir nicht gehen sollte.

Gruß
holmes21

ich bin am Testen

Um auf das PS von @ziemtstein zu reagieren:

POI-Listen sind in der Regel urheberrechtlich geschützt und damit meist auch kostenpflichtig.

Jeder, der so geschützte Daten unrechtmäßig hier verbreitet, macht sich strafbar!

Das kann ich leider nicht ändern. So ist nun einmal die Rechtslage.

Allerdings kann jeder Rohdaten (Poi-Listen) legaler Herkunft mit Hilfe meines Tools ins VW-Format compilien. Das ist vollkommen legal und mein Tool ist ausdrücklich kostenfrei. Soweit möglich leistet @pfaelzerwildsau oder ich auch Hilfestellung, wenn's dabei mal Verständnisprobleme gibt.

Gruß
holmes21

Nur mal der Vollständigkeit halber.

Das (Excel)Tool stammt von @holmes21, ich habe lediglich eine entsprechende Anleitung dazu geschrieben.
Meine Anleitung habe ich sehr ausführlich gehalten, um interessierten Usern die Hintergründe näherzubringen.
Damit haben Anwender bereits genügend Hintergrundwissen, um auftretende Fehler selbst beheben zu können.
Die Anleitung ist nicht zwingend vonnöten, die Dokumentation im Tool von Holmes21 reicht bereits Benutzer mit PC-Grundkenntnissen aus, um aus vorhandenen CSV-Dateien und Icons eine Importdatei für das eigene Discover zu erstellen.
Und nur um das Erstellen einer Importdatei für ein Discover (bzw. baugleiche Geräte) aus vorhandenen Listen geht es sowohl im Tool, als auch in meiner Anleitung.
Woher die Listen und die Bilddateien für die Icons stammen, bleibt jedem selbst überlassen und muss das urheberrechtlich auch selbst verantworten.

Wen ausschließlich Blitzer und Fotoampeln interessieren, der kann sich bereits fix und fertige Importdateien bei den einschlägigen Anbietern aus dem Internet kostenpflichtig holen, ohne sich mit dem Tool und der Anleitung herumschlagen zu müssen.
Oder er bittet User, ihm solche Ergebnisse kostenlos zukommen zu lassen, auch solche Anfragen waren in der Vergangenheit erfolgreich.

Wer dennoch sowohl das Tool, als auch meine Anleitung als zu kompliziert erachtet und einen besseren und einfacheren Weg hat, einfach diesen hier kundtun.
Dann profitieren andere auch davon.

Das ist übrigens mein letzter Beitrag, der wie eine Rechtfertigung zu Tool & Anleitung klingt.
Jeder hat das Recht, nicht das zu tun, was er nicht will.
Das respektiere auch ich.
Oder anders ausgedrückt: "Ich habe fertig." 😁

Ich wollte Dich nicht diskredieren.
Entschuldige, wenn es so rüber kommt.
Allerdings habe ich die Kommerzialisierung von frei zugänglichen Daten satt.
Ich habe ebenfalls meine Daten bearbeitet und dann konvertiert.
Lach, ich werde auch eine Möglichkeit finden die Daten fertig zu verarbeiten.
Ich weiß auch, daß es eine Menge Geduld und Zeit brauch.
Für Deine Leistung, Daumen hoch.

Denkfehler:

POI-Listen sind in der Regel nicht frei zugänglich!

Niemand kann Rechte auf das Aiphabet beanspruchen, auf einen Roman schon.

Tippe ich mit dem Finger auf den Globus, habe ich eine Koordinate. Darauf kann niemand ein Recht erheben (-> Buchstabe).

Erstelle ich aber eine Liste von Koordinaten nach bestimmten Kriterien, habe ich eine Arbeit geleistet (-> Roman) und kann darauf selbstverständlich ein Recht erheben.

Sorry, aber so funktioniert es nun einmal. Jede weitere Diskussion ist überflüssig.

Das hat aber rein gar nichts mit meinem Tool zu tun und ist somit offtopic.

Gruß
holmes21

Deine Antwort
Ähnliche Themen