POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

@TN_69
Die beiden primären metainfo2.txt sind im Grunde ident, mit Ausnahme der Varianteneinträge Release_1 bis 3 und auf Grund dessen ergibt sich dann natürlich auch eine Differenz zur diesen beiden Filegrößen, welche da @pfaelzerwildsau gemeint hat.
Und klarer Weise ergeben sich daraus dann auch andere Prüfsummen.
Diese primäre metainfo2.txt mach nur diesen Variantencheck und leitet entsprechend diesen Checkergebnis dann auf die Pfade zu einen dieser 3 Hauptordner MIB2TSD oder MIB2HIGH oder MIB2DE.

Hast du das versucht mit dem Rauskopieren des Ordner PersonalPOI und der dazugehörenden metainfo2.txt aus dem MIB2HIGH Ordner ?

Funktioniert hat es jetzt bei mir mit der metainfo2.txt. aus dem kostenlosen Testpackage von der Seite https://www.scdb.info/de/installation-vw/ für das VW Discover PRO 2017 SD-Karte 2. Diese Datei habe ich aus der Root Ebene kopiert und in die Rootebene vom ZIP File Meine_POI_Sammlung_mit Ton_Blitzer_mobil.zip kopiert bzw. die vorhandene Datei ersetzt. Die Struktur/Pfad darunter habe ich so gelassen wie sie war, mit den Ordnern MIB2DE, MIB2HIGH, MIB2TSD. Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Also so, wie es @holmes21 oben empfohlen hatte.

Viele Grüße

@TN_69

Ist schon klar. Was ich nur gern gewusst hätte:

Du nimmst die jetzt funktionierende SD-Karte. Öffnest auf der Root-Ebene den Ordner PersonalPoi.

Darin findest du unter anderem den Ordner MIB2TSD. Den öffnest du.

Dann siehst du wieder genau wie auf der Root-Ebene eine Datei metainfo2.txt und einen Ordner personalpoi. Diese Datei und den Ordnet sicherst du irgend wo hin.

Jetzt löscht du die komplette SD-Karte und kopierst die eben gesicherte Datei metainfo2.txt und den Ordner personalpoi auf das Root der leeren SD-Karte, also auf die oberste Ebene.

Funktioniert die Installation dann auch? Könntest Du das auch noch testen?

Gruß
holmes21

Nein, funktioniert nicht. Fehlermeldung, keine Daten verfügbar. Bitte legen Sie eine Quelle.......

VG TN_69

Ähnliche Themen

Dann scheint es jetzt klar:

Neue DP Versionen aus 2018 funktionieren auch weiterhin.

Das kopieren einer funktionierenden metainfo2.txt aus dem Root einer funktionierenden SD-Karte klappt, wie es schon bei DP-Versionen aus 2017 der Fall war.

Nur die Daten aus dem Unterordner MIB2TSD zu verwenden, wie es bei den DP-Versionen 2017 funktioniert hatte, scheint bei DP 2018 nicht mehr zu funktionieren. Das ist neu!

Mein Tool funktioniert auch weiterhin uneingeschränkt, sofern man den von @pfaelzerwildsau erwähnten Hinweis zur metainfo2.txt beachtet. Der galt für DP 2017 und gilt also auch für DP 2018.

Vielen Dank an @TN_69 fürs testen. Dann können wir uns ja wieder beruhigt zurück lehnen.

Gruß
holmes21

Sehr gerne und danke in die Runde sowie für eure Geduld. Online ist es nicht immer ganz so einfach mit der Kommunikation und dem gleichen Verständnis.

VG TN_69

... dann bedanke ich mich auch ganz brav für Eure Test-Orgie mitten in der Weihnachtszeit und werde meine Anleitung entsprechend anpassen.

Das Rauskopieren der Daten aus dem MIB2TSD Ordner bringt ja nichts wenn das Gerät auf den MIB2HIGH Ordner zugreift.

MIB2High hatte doch mit der bestehenden metainfo2.txt auch nicht funktioniert. Jetzt könnte man noch mal im Ordner MIB2HIGH die metainfo2.txt tauschen, aber warum, wenn es auf der Rootebene funktioniert und die gesamte untere Ordnerstruktur nicht angefasst werden muss.

Zitat:

@rennfahrer200 schrieb am 27. Dezember 2018 um 14:08:53 Uhr:


Das Rauskopieren der Daten aus dem MIB2TSD Ordner bringt ja nichts wenn das Gerät auf den MIB2HIGH Ordner zugreift.

Oha, hast Du auch wieder recht. Mittlerweile blicke selbst ich nur noch schwer durch.

Also ob das Herauskopieren des Unterordners MB2HIGH noch funktioniert ist unklar. Eventuell finden wir ein neues "Opfer", dass das noch einmal testet.

Festzuhalten bleibt aber: Es funktioniert auch weiterhin mit den neuesten HW- und SW-Versionen, sofern man sich an die gegebenen Hinweise hält.

Gruß
holmes21

Ich kann das später gern noch mal testen, verstehe zwar nicht warum das wichtig ist, wenn es doch von der Rootebene funktioniert, aber ich werde es noch mal testen, wenn das Auto später wieder da ist.

Benutzt Du das Tool von holmes21?
Wenn nicht würde ich Dir gerne damit verschiedene Versionen erstellen und zusenden.

Auch ich wäre an einer eindeutig definierten Lösung interessiert, damit ich meine Anleitung entsprechend aktuell halten könnte.
Es wär später leichter, einen vermeintlichen Fehler zu finden.

Zur Klarstellung

Neue DP Versionen aus 2018 funktionieren auch weiterhin. ... Stimmt!

Das kopieren einer funktionierenden metainfo2.txt aus dem Root einer funktionierenden SD-Karte klappt, wie es schon bei DP-Versionen aus 2017 der Fall war. ... Stimmt!

!!! Nur die Daten aus dem Unterordner MIB2TSD zu verwenden, wie es bei den DP-Versionen 2017 funktioniert hatte, scheint bei DP 2018 nicht mehr zu funktionieren. Das ist neu! ... Fraglich, nur mit Unterordner MIB2TSD getestet, müsste noch mal mit Unterordner MIB2HIGH getestet werden!

Mein Tool funktioniert auch weiterhin uneingeschränkt, sofern man den von @pfaelzerwildsau erwähnten Hinweis zur metainfo2.txt beachtet. Der galt für DP 2017 und gilt also auch für DP 2018. ... Stimmt!

Fraglich ist also nur die Unterordner-Geschichte, funktioniert die weiterhin oder nicht?

Gruß holmes21

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 27. Dezember 2018 um 17:32:09 Uhr:


Benutzt Du das Tool von holmes21?
Wenn nicht würde ich Dir gerne damit verschiedene Versionen erstellen und zusenden.

Auch ich wäre an einer eindeutig definierten Lösung interessiert, damit ich meine Anleitung entsprechend aktuell halten könnte.
Es wär später leichter, einen vermeintlichen Fehler zu finden.

Nein, nutze kein Tool, habe mir eine Version über "Meine_POI_Sammlung_mit Ton_Blitzer_mobil.zip" gezogen.

Also ich gebe auf, wenn ich meinen Wagen morgens aus der Garage hole, dann erscheinen keine POI, nach einem Einkauf, werden sie öfters dargestellt, aber MCD oder BK mittlerweile gar nicht mehr. Ich weiß nicht, ob es an meinem DM Generation 2 liegt, oder ich etwas falsch gemacht habe. Irgendwie klappt es nicht mit dem übertragen, weil ein Fehler angezeigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen