POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

DP hab ich. Interessant wäre ob ein Update auf dem DP langt oder noch was am AID gemacht werden muss

Zitat:

@Jeverman schrieb am 2. Dezember 2018 um 23:53:08 Uhr:


@rennfahrer200
Ich verstehe die Antwort von VW so, dass die Annäherungsfunktion jetzt schon nicht mehr bei den Infotainmentsystemen geht, also im Auto. Das ist doch aber Unsinn. Es geht nur via Car-Net nicht, wenn darüber importiert.

Ja, die Verwirrung kann schnell die Überhand gewinnen.

Ich habe bei VW dieselbe Frage gestellt:
- In der Hilfe zu Car-Net wird die akustische Annäherung für persönliche Listen beschrieben.
- In Car-Net selbst kann man zwar persönliche Listen importieren, jedoch gibt es keine wählbare Option für die Akustik.
Hierauf beziehe ich deren Antwort: Es wird demnächst in der Hilfe der Hinweis auf die akustische Warnung gestrichen werden.

Offiziell hat VW ja das Web-Tool für den Import von Listen inkl. Akustikwarnung bereits vor mehreren Wochen eingestellt.
Daher ist es mit VW-Mittel bereits seit mehreren Wochen nicht mehr möglich, akustische Warnungen bei eigenen Listen einzustellen.
Insofern macht es Sinn, dass sie auch den Hinweis dazu aus den Hilfstexten entfernen.

Das Tool von holmes21 ist eine reine private Initiative, das Web-Tool von VW mittels Excel nachzustellen, jedoch mit kleinen Einschränkungen.
Das wichtigste Merkmal ist jedoch, dass damit eine akustische Warnung für bestimmte Listen aktiviert werden kann.
Selbst SCDB (und auch PocketNavigation?) bieten ja fertige Pakete für das DP an, eben auch mit akustischer Signalisierung.

Und solange sich niemand in der Firmware des DP rumfummeln lässt, wird das auch noch funktionieren, sofern es denn aktuell noch funktioniert.
Das geht natürlich nur solange gut, solange man keine Fehler am eigenen Gerät hat.
Mich stören z. B. keine fehlenden Cover bei mp3's oder die fehlerhafte Steuerung bei Auswahl des nächsten mp3-Titel, aktuell die meist genannten Fehler seitens Benutzer.
Daher habe ich auch nie den Wunsch nach einem Update rausgelassen.
Und "automatisch" macht das der Händler wohl auch nicht.

Spekulation=ON
"Irgendjemand" war es ein Dorn im Auge, dass die akustische Warnung bei POI's zu 90% nur für Blitzer und Fotoampeln "vergewaltigt" wurde.
VW nimmt ihre Seite vom Netz, somit war das erst mal nicht mehr möglich.
Findige "Experdn" schaffen es aber, in akribischer Kleinarbeit diese Funktion beispielsweise mit Excel umzusetzen.
Und wenn der "Jemand" hier fleißig mitliest, dann versucht man das jetzt eben mittels Firmware zu unterbinden.
Inwieweit das rechtens ist, ohne Einwilligung des Benutzer eine neue Firmware aufzuspielen, obwohl kein Bedarf besteht, scheint wohl nicht ganz klar, daher eben nur auf Zuruf im Fehlerfalle.
Einen sicherheitstechnischen Aspekt findet sich ja nicht, um einen globalen Rollout der Firmware mittels Rückrufaktion zu starten.
Spekulation=OFF

Mein DP verweilt noch gut ein Jahr in meinem Besitz, dann werde ich es abgeben (Leasing-Ende).
Und bis dahin brauche ich mit Sicherheit keine neue Firmware. 😉

Hey 🙂
Wäre jemand so freundlich mir auch einen Link zu einer Datenbank zu schicken, damit ich es mit dem tool einbinden kann?

Danke
Domi

Wenn jemand eine funktionierde Liste, MCD, BK anbieten würde, wäre ich sehr dankbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franki27 schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:10:43 Uhr:


Wenn jemand eine funktionierde Liste, MCD, BK anbieten würde, wäre ich sehr dankbar.

Die gibts kostenlos bei Pocketnavigation zum Download.

Moin, neueste Erfahrung mit DP - HW 55 SW 1161 - (Auto ist 3 Wochen alt) bekannte Fehlermeldung beim laden der Daten von SD KArte Slot 1, obwohl beim Stecken angezeigt wird das Update erkannt wurde.
Danach ein Test mit Testdatei von https://www.scdb.info/de/installation-vw/#testen komischerweise erfolgreich absolviert. POI Daten wurden gefunden und sauber installiert und sind auch in der KArtenansicht ersichtlich.
VG und frohes Fest

Zitat:

@TN_69 schrieb am 25. Dezember 2018 um 22:05:44 Uhr:


Moin, neueste Erfahrung mit DP - HW 55 SW 1161 - (Auto ist 3 Wochen alt) bekannte Fehlermeldung beim laden der Daten von SD KArte Slot 1, obwohl beim Stecken angezeigt wird das Update erkannt wurde.
Danach ein Test mit Testdatei von https://www.scdb.info/de/installation-vw/#testen komischerweise erfolgreich absolviert. POI Daten wurden gefunden und sauber installiert und sind auch in der KArtenansicht ersichtlich.
VG und frohes Fest

Wenn es mit den SCDB-Testdaten geklappt hat, heißt das aber nur, das es auch bei dieser HW- und SW-Konstellation prinzipiell einwandfrei funktioniert.

Leider wird nicht gesagt, welche SCDB-Testdaten denn funktioniert haben. Die aus "SD-Karte 1" oder die aus "SD-Karte 2"? Es sei noch darauf hingewiesen, dass die SCDB-Testdaten mit meinem Tool erzeugt wurden. Das erkennt man zweifelsfrei am Format tt.mm.jjjj des Update-Datums. Also kann das nicht die Ursache sein.

Dann bleibt als wahrscheinliche Ursache, dass das, was versucht wurde zu installieren, irgendwie fehlerhaft ist. Wo stammt das her, bzw. wie wurde das erzeugt?

Bei einem Vergleich der funktionierenden und der fehlerhaften Daten sollte die Ursache eigentlich leicht zu ermitteln sein.

Gruß
holmes21

Zitat:

Wenn es mit den SCDB-Testdaten geklappt hat, heißt das aber nur, das es auch bei dieser HW- und SW-Konstellation prinzipiell einwandfrei funktioniert.

Leider wird nicht gesagt, welche SCDB-Testdaten denn funktioniert haben. Die aus "SD-Karte 1" oder die aus "SD-Karte 2"? Es sei noch darauf hingewiesen, dass die SCDB-Testdaten mit meinem Tool erzeugt wurden. Das erkennt man zweifelsfrei am Format tt.mm.jjjj des Update-Datums. Also kann das nicht die Ursache sein.

Dann bleibt als wahrscheinliche Ursache, dass das, was versucht wurde zu installieren, irgendwie fehlerhaft ist. Wo stammt das her, bzw. wie wurde das erzeugt?

Bei einem Vergleich der funktionierenden und der fehlerhaften Daten sollte die Ursache eigentlich leicht zu ermitteln sein.

Gruß
holmes21

Hallo @holmes21, danke für deine Antwort. Funktioniert haben die Daten aus "SD-Karte 2", weil da stand auch dabei, kompatibel mit VW Discover PRO 2017.
Die Datendie nicht funktionieren stammen aus einem Download von einer ZIP Datei: Meine_POI_Sammlung_mit Ton_Blitzer_mobil.zip. Ich weiß nicht mehr genau, wo ich diese geladen hatte. Glaube aber, die war hier irgendwo verlinkt.
VG TN_69

@ TN_69

Genau das habe ich mir gedacht.

Mach folgendes:

Kopiere dir von der funktionierenden SD-Karte "SD-Karte 2" auf der oberstem Ebene, also der Root-Ebene, die Datei metainfo2.txt.

Diese Datei nimmst du und kopierst sie wiederum in die Root-Ebene der nicht funktionierenden SD-Karte., überschreibst also die dort vorhandene Datei metainfo2.txt mit der zuvor kopierten.

Dann sollte es funktionieren.

Berichte ob es funktioniert oder nicht. Dann wissen wir ein für alle mal, das es mit HW- und SW-Version nichts zu tun hat.

Gruß
holmes21

@holmes21, das ist ja großartig, es hat funktioniert. So eben alle POI`s erfolgreich inportiert. Danke!
Komischerweise ist die Datei metainfo2.txt mit der es jetzt funktioniert hat, bereits vom 02.12.2016 letztes Änderungsdatum. Die, die nicht funktioniert hatte, war vom 26.12.2017.
Gibt es eine gute und schnelle Möglichkeit diese inhaltlich zu vergleichen? Hab sie mal nebeneinander mit dem Editor aufgemacht, ausser das die eine mehrere VArianten enthält, sehe ICH erst mal nicht viel. HAt aber nix zu sagen. :-)

Danke und VG TN_69

In diesem Fall würde ich sagen, daß der Import der Datenbank in das Gerät auch funktioniert hätte, wenn du einfach nur den Ordnerinhalt des MIB2HIGH auf die SD kopiert hättest. Dieser Trick ist aber eh überall bekannt.
Eben das bekannte Problem der Variantparameter.

In der primären metainfo2.txt der SD2 sind gegenüber der aus der SD1 nur um einige Einträge dieser
Variant Parameter unterschiedlich. Die metainfo2.txt der SD1 hat die Variantparameter 1-36 und die metainfo2.txt
hat Variantparameter 1-26. In der sekundären metainfo2.txt wird die Prüfung dieser Parameter geskipt.

@rennfahrer, diese Möglichkeiten, die hier ja alle schon mal beschrieben waren, hatte ich eigentlich im Vorfeld alle probiert, leider ohne Erfolg. Ich weiß jetzt auch nicht. Bin jedenfalls froh, dass es jetzt funktioniert hat.
VG

Wäre ja noch interessant zu wissen, wer recht hat @Rennfahrer200 (nur Inhalt Unterordner) oder @TN_69, der meint, nur Inhalt Unterordner geht nicht.

Im zweiten Fall hätte sich etwas geändert, was ich eher nicht glaube. Aber man weiß ja nie...

Gruß
holmes21

Also ich verwende von der ersten Stunde an das Tool von @holmes21.
Nachfolgenden Hinweis steht zwar in der Readme-Datei des Tools, habe ich aber nie gebraucht.
Daher mit der Zeit auch verdrängt und logischerweise nicht als Lösungsvorschlag in die Runde geworfen:

... Im Output-Ordner wird auf der obersten Ebene eine Datei „metainfo2.txt“ der Größe 2,67 KB generiert. So war das auch beim Nav-Companion. Das DP 2017 benötigt die aber in einer Größe von 2,27 KB. Sollte das auch bei euch auch so sein, öffnet ihr den Ordner „1-Vorlagen“. Dort löscht ihr auf der obersten Ebene die Datei „metainfo2.txt“ und kopiert die Datei „metainfo2_227.txt“. Die Kopie nennt ihr „metafinfo2.txt“. Dann sollte nachher beim generieren im Output-Ordner die für euch richtige metainfo2.txt generiert werden...

Wäre das die Lösung für die Generation DP 2017?

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:53:46 Uhr:


Also ich verwende von der ersten Stunde an das Tool von @holmes21.
Nachfolgenden Hinweis steht zwar in der Readme-Datei des Tools, habe ich aber nie gebraucht.
Daher mit der Zeit auch verdrängt und logischerweise nicht als Lösungsvorschlag in die Runde geworfen:

... Im Output-Ordner wird auf der obersten Ebene eine Datei „metainfo2.txt“ der Größe 2,67 KB generiert. So war das auch beim Nav-Companion. Das DP 2017 benötigt die aber in einer Größe von 2,27 KB. Sollte das auch bei euch auch so sein, öffnet ihr den Ordner „1-Vorlagen“. Dort löscht ihr auf der obersten Ebene die Datei „metainfo2.txt“ und kopiert die Datei „metainfo2_227.txt“. Die Kopie nennt ihr „metafinfo2.txt“. Dann sollte nachher beim generieren im Output-Ordner die für euch richtige metainfo2.txt generiert werden...

Wäre das die Lösung für die Generation DP 2017?

Knappe Antwort: Ja!

Gruß
holmes21

Deine Antwort
Ähnliche Themen