POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

Leider nein, hab nochmal PN geschrieben ...

... Mail ist raus.
Wenn die auch nicht ankommt, gibt's Plan B. 😁

@robby_wood
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, daß du da irgendwo einen Bedienfehler oder Kopierfehler machst.
Denn wenn die Fehlermeldung kommt, daß keine Daten gefunden wurden, obwohl das Gerät erkennt, daß Daten zum Update bereitstehen läßt das irgendwie darauf schließen, daß der Datenordner bzw. die poidata.db bzw poidata.db3 nicht gefunden wird und du möglicher Weise irgend was mit den Metadaten gemacht oder vertauscht hast oder nicht in den entsprechenden Ordner kopiert hast.
An der Datenbank selbst wird's nicht liegen, wenn auch die, welche ich dir gesendet habe nicht funktioniert.
Ich hoffe du hast nicht unterschlagen, daß du auch die dazugehörende Metainfo2.txt mitkopieren mußt und nicht einfach die alte Datei belassen, da sie den gleichen Namen hat. Die Metadateien haben alle und jede für sich einen anderen Inhalt und wenn diese dann nicht mit dem entsprechenden Ordner PesonalPOI kompatibel ist, kommt es zu
deiner Fehlermeldung.
Und was heißt den du hast das Vollverzeichnis aus HIGH und TSD kopiert ? Du sollt ja nur den Ordnerinhalt kopieren so, daß du dann wiederum den Ordner PersnalPOI hast und die dazugehörede Metainfo2.txt im Root.

So, auch aus 2. Quelle Test POI erhalten, die gehen auch nicht. Auch mal mit der Original SD probiert, nichts.
Ich gebe jetzt erst mal auf und horche im SEAT Forum, ob es da irgendwann eine Lösung gibt.

Bedienfehler kann es eigentlich nicht sein, weil es ja im Golf klappt, und ich es da seit 1 Jahr erfolgreich mache. Und die SCDB SD hat im Golf funktioniert und im Seat Leon nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@robby_wood schrieb am 18. November 2018 um 15:36:23 Uhr:


So, auch aus 2. Quelle Test POI erhalten, die gehen auch nicht. Auch mal mit der Original SD probiert, nichts.
Ich gebe jetzt erst mal auf und horche im SEAT Forum, ob es da irgendwann eine Lösung gibt.

Bedienfehler kann es eigentlich nicht sein, weil es ja im Golf klappt, und ich es da seit 1 Jahr erfolgreich mache. Und die SCDB SD hat im Golf funktioniert und im Seat Leon nicht.

Bei mir das gleiche Problem. Discover Pro Gen. 2 im Passat Modelljahr 2016, Firmware 1156.

Ich habe das Gefühl, dass es nach dem Firmwareupdate nicht mehr geht.

Habe sowohl von USB als auch von SD Karte probiert. Karte und Stick werden erkannt, Daten sind vorhanden, aber es wird ein Fehler angezeigt, dass keine Daten vorhanden seien.

Ich schließe mal Bedienfehler und "fehlerhaftes Material" aus.
Anschließend hätte ich auf einen fehlerhaften Datenträger getippt (Hardwarefehler, falsche Formatierung, etc.).
Nachdem es aber mittlerweile mehrere User gibt, bei denen Gewohntes klemmt, tippe ich doch auf einen Fehler im Gerät.
Einen Firmwareupdate habe ich bisher wegen mangelnden Fehler nicht in Auftrag gegeben, das wäre für mich die letzte Begründung, die mir dazu einfällt.
Ich habe also immer noch meinen Auslieferungszustand von November 2015.

2017 gab es schon mal nach einem Kartenupdate eine Änderung in der geforderten Verzeichnisstruktur (nur Pro, MIB2).
Aber auch nach dem letzten Kartenupdate die Tage (P175) funktioniert bei mir das Einspielen persönlicher POI's gewohnt problemlos.

Mir fällt nur noch der Test mit einem bestehenden Datenträger, der in einem anderen Gerät funktioniert hat, dann wäre hier auch zweifelsfreie Klarheit.
Da aber andere User ebenfalls solche Probleme haben, schließe ich diese Ursache als mögliche Fehlerquelle mittlerweile auch aus.

Dann bliebe nur noch der Gang zum Händler/Kundenbetreuung.
Vielleicht ändert ja VW langsam seine Strategie und versucht so Car-Net indirekt voranzutreiben.

Zitat:

@pfaelzerwildsau

Dann bliebe nur noch der Gang zum Händler/Kundenbetreuung.
Vielleicht ändert ja VW langsam seine Strategie und versucht so Car-Net indirekt voranzutreiben.

Dem kann ich mich nur anschließen. Inzwischen melden viele User den gleichen Fehler, Da scheint System dahinter zu stecken.

Ich bin gerne bereit mein Tool entsprechend anzupassen. Ich bräuchte nur ein funktionierendes Beispiel, das es aber bisher leider nicht zu geben scheint.

Gruß
holmes21

Im Anhang in den Bildern seht ihr, wie ich vorgegangen bin, um die POIs einzuspielen und welche Fehlermeldung immerzu erscheint.

20181119-195829
20181119-195838
20181119-195851
+2

Diese Fehlermeldung bekam ich früher, als ich versucht habe, über das Navi-Menü die POI's zu aktualisieren.
Seit ich das über "Setup - Systeminformationen - Software aktualisieren" mache, ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.
Mittlerweile habe ich mir auch angewöhnt, die alten Daten vorher zu löschen, aber das sehe ich nun wirklich nicht als Hinderungsgrund an.
Und nur der Vollständigkeit halber, ich spiele die Daten mittels SD-Card (Slot1) ein und nicht via USB-Stick.

Diese Tipps gab es mittlerweile gefühlte hundert mal und rufen mit Sicherheit ein Vielfaches: "...hab ich alles schon probiert" hervor.
Trotzdem, die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt.

Zitat:

@agloeckn schrieb am 19. November 2018 um 18:10:57 Uhr:



Zitat:

@robby_wood schrieb am 18. November 2018 um 15:36:23 Uhr:


So, auch aus 2. Quelle Test POI erhalten, die gehen auch nicht. Auch mal mit der Original SD probiert, nichts.
Ich gebe jetzt erst mal auf und horche im SEAT Forum, ob es da irgendwann eine Lösung gibt.

Bedienfehler kann es eigentlich nicht sein, weil es ja im Golf klappt, und ich es da seit 1 Jahr erfolgreich mache. Und die SCDB SD hat im Golf funktioniert und im Seat Leon nicht.

Bei mir das gleiche Problem. Discover Pro Gen. 2 im Passat Modelljahr 2016, Firmware 1156.

Ich habe das Gefühl, dass es nach dem Firmwareupdate nicht mehr geht.

Habe sowohl von USB als auch von SD Karte probiert. Karte und Stick werden erkannt, Daten sind vorhanden, aber es wird ein Fehler angezeigt, dass keine Daten vorhanden seien.

Das die Datenbank erkannt wird aber letztendlich dann keine Daten vorhanden sind, ist aber eher ein Indiz
dafür, daß da irgendwas mit den Metadaten nicht passt oder mit den darin enthaltenen Pfaden oder sonstwas.
Um das einzugrenzen, weis jemand von euch, bei dem daß Importieren derzeit nicht funktioniert, auf welchen Ordner euer Discover zugegriffen hat MIB2HIGH oder MIB2TSD bzw. ob das Gerät vom Zulieferer Delphi oder Technisat stammt ?

Also SD Karten immer gelöscht, vollständig und rauskopiert aus high und tst, i;sd1, sd2 und usb, über Poi und Systemsteuerung, Zündung an aus usw. ich hab wirklich alles probiert auch kleine SD auch langsam formatiert ....

Ich habe 1187, nachdem mein Navi sich mal aufgehangen hat, hat VW die 1187 aufgespielt

Ich denke, mittlerweile wurden alle Möglichkeiten kreuz und quer zig mal durchgespielt.
Bedienfehler kann man wohl ausschließen, dafür haben das zuviele Leute mit Erfahrung probiert.

Ich mutmaße mal, es liegt an der Software-Version 1187.
Dort scheint das Einspielen nicht mehr zu funktionieren, warum auch immer.
Bei allen kleineren Software-Versionen sollte es noch funktionieren.

Mein Gerät z. B. ist Hardware H50 und Software-Version 0343.
Da funktioniert das weiterhin wie gewohnt, unabhängig der Kartenstände.

Kann nochmal jemand einen Link mit einem POI (z.B. Blitzer) posten, der bei ihm definitiv funktioniert?

In welchem Dateiformat soll die SD-Karte oder der USB-Stick formatiert sein? NTFS oder FAT32?

Formatiert auf FAT32
Link per PN

Edit: Kann dir keine PN zukommen lassen, offensichtlich hast du das nicht freigeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen