POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

Du hast aber schon das Discover und nicht irgend ein anderes Gerät, da du von Navi klein sprichst ?
Versuch mal den Ordnerinhalt des MIB2TSD auf eine FAT32 formatierte Karte zu kopieren, so das du wiederum einen Ordner PersonalPOI und metainfo2.txt im Rootverzeichnis der SD hast.
Sollte dies nicht funktionieren, löschst du das Ganze wieder und versuchst du das Ganze mit dem Ordnerinhalt des MIB2HIGH Ordner. Beim MIB3 wirst du noch zusätzlich den MIB2DE Ordner zum MIB2HIGH benötigen.
Was hast du denn eine Geräteversion MIB1, MIB2 oder MIB3 ?
Fürs MIB 1 benötigst du den Kartenslot 1 und für MIB2+3 den Kartenslot 2. Falls du nicht weist, welches MIB du hast, versuchs jeweils mit beiden Slots.
Vermutlich wird's nicht an der SD liegen, sondern wird irgend ein Bedienfehler sein. Insbesonders wenn die Meldung kommt "keine Daten vorhanden oder gefunden"
Sollte dies alles nix bringen, dann lass ich dir meine POIs per PN zukommen Diese wurden anders erstellt. Vielleicht liegt irgendwo ein versteckter Fehler in der Datenbank, den bisher noch niemand bemerkt hat.
Alternativ kannst du auch mal eine Testdatenbank mittels poiBase anlegen. Einfach mit frei verfügbaren POIs eine kleine Datenbank anlegen und diese versuchen zu importieren. Kannst du diese Testdatenbank auch nicht importieren, würd ich jetzt spontan sagen du machst einen Bedienfehler bzw. liegt der Fehler dann nicht an der Datenbank.

Zitat:

@rennfahrer200 schrieb am 14. November 2018 um 14:14:19 Uhr:


... und für MIB2+3 den Kartenslot 2.

Zumindest da bin ich nicht ganz bei Dir.
Bei meinem MIB2 funktioniert die Einspielung sowohl über Slot 1, Slot 2, als auch über einen USB-Stick.
Allerdings starte ich den Update über "Setup - Systeminformation - Software aktualisieren" und nicht über das Navi-Menü. Da startet oftmals der Update nicht, obwohl der Datenträger erkannt wurde.

Da ich seit 30 Jahren ITler bin, habe ich recht systematisch alle miir einfallenden Workaround probiert:
- verschiede SD inkl. Langformatierte
- Verzeichnisse Hiigt und TST direkt ins Root
- Verschiedene Ksrtenslots
- verschiedenen Startpunkt im Auto auch mit und ohne Zündung an
Momentan bin ich ratlos. Ein User hat mit dem neusten Leon genau das gleiche Problem, nicht das es ein Bug im Navi ist.
Im Golf GTI hat es gemäß Anleitung von SCDB genau so wie von denen beschreiben mit SD 2 beim DP funktioniert. Diese SD Karte hat aber nicht Im seat funktioniert, was es lt. SCDB müsste.
Gut das nun das Abo nicht ganz nutzlos ist und wenigstens im GTI klappt.

Achso ich habe 2 Autos:
- Ein GTI CS VFL mit DP
- ein Seat Leon 1,5 TSI, 1 Woche alt, MJ 2019 mit kl. Navi (da gibt es das kleine und das Navi+ )

Lt. SCDB müsste der Leon auch unter SD2 fallen.

Auch ich bewege mich bereits seit mehreren Jahrzehnten in der IT-Welt, und (ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten) manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. 😁
Schon mal das Ganze nach einem Neustart des Discover probiert?
Oder wie davor von mir beschrieben über Setup? 😉

Ähnliche Themen

Was soll Neustart sein, haben immer neu angemacht und ist hochgefahren.

Ja, ich mach es normal auch über Systeminformationen und Aktualisiern. Hab es aber auch mehrfach über POI aktualisieren im Navimodus gemacht.

Das ich noch eine Option die gehen könnte nicht hab, ist klar, aber momentan wüsste ich nicht was. Würde gerne mal normale POI probieren, ob er die frisst. Hat da jeman per PN was für mich?

Zitat:

@robby_wood schrieb am 14. November 2018 um 18:36:57 Uhr:


Was soll Neustart sein, haben immer neu angemacht und ist hochgefahren.

Bei eingeschaltetem Gerät solange den Powerknopf gedrückt halten, bis das Display aus und wieder an geht.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 14. November 2018 um 18:21:31 Uhr:



Zitat:

@rennfahrer200 schrieb am 14. November 2018 um 14:14:19 Uhr:


... und für MIB2+3 den Kartenslot 2.

Zumindest da bin ich nicht ganz bei Dir.
Bei meinem MIB2 funktioniert die Einspielung sowohl über Slot 1, Slot 2, als auch über einen USB-Stick.
Allerdings starte ich den Update über "Setup - Systeminformation - Software aktualisieren" und nicht über das Navi-Menü. Da startet oftmals der Update nicht, obwohl der Datenträger erkannt wurde.

Ist aber zumindest einen Versuch wert. Denn wenn wir jetzt grundsätzlich davon ausgehen, daß die Datenbank funktioniert und es sich beim Navi auch um ein Discover bzw. eine der verwandten Versionen handelt, welche diese Datenbanken verarbeiten kann, bleibt nur der Bedienungsfehler übrig.
Und soviele Bedienungsfehler gibs dann aber auch wiederum nicht. Im Grunde nur def. SD Karte oder eben den falschen Slot oder falsche Ordnerstruktur.
Da er das beim Golf schon mehrmals gemacht hat, gehe ich grundsätzlich davon aus, daß er weis, wie die Datenbank zu importieren ist und somit kein Neuling auf diesem Gebiet mehr ist.

Gott bewahre, ich möchte hier niemand zu nahe treten.
Manchmal hilft es aber, wenn man einen Impuls von "außen" bekommt, der die eigenen Gehirnwindungen in eine andere Richtung drehen zu lässt.
Nicht mehr und nicht weniger möchte ich damit erreichen.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 14. November 2018 um 21:43:46 Uhr:


Manchmal hilft es aber, wenn man einen Impuls von "außen" bekommt, der die eigenen Gehirnwindungen in eine andere Richtung drehen zu lässt.
Nicht mehr und nicht weniger möchte ich damit erreichen.

Dagegen ist ja nix einzuwenden, nur im vorliegenden Fall und einem neuen Gerät, welches jetzt lt. seiner Aussage 1 Woche alt ist, muß man

alle

vorhandenen Möglichkeiten der Reihe nach durchspielen und entsprechend dem Ergebnis ausschließen und

systematisch

bei der Fehlersuche/Ursachensuche vorgehen. Sonst besteht der Fehler in 3 Monaten auch noch, wenn er da nicht durch Zufall draufkommt.

Die Ursache ist ja nach wie vor nicht bekannt und kann im Prinzip an allem liegen. Auch an der Datenbank selbst, daß z.B. die alten Datenbanken bzw. die bisher generierten Datenbanken bei den neuen Geräten nicht mehr funktionieren. Daher wäre ja auch mein Vorschlag gewesen, daß er den Import auch aus anderen Quellen wie z.B. poiBase versucht. Und diese Test-Datenbank muß ja nicht gleich eine Blitzerdatenbank sein.

Die ganzen angeführten Szenarien wären in 30min erledigt und dann wüsste man zumindest etwas mehr.

So, wie er jetzt da herumwerkt, bleibt vorerst alles im Dunkeln und ist nur ein herumstochern im Nebel.

ja, das war auch einer meiner Offenen umzusetzenden Idden, eine POI aus anderer Quelle, auch ohne Blitzer, zu probieren, um zu sehen, ob er nun POI überhaupt frisst, oder nur mit denen von SCDB ein Problem hat.

Eine ander ist das mit dem Neustart.

Ich hatte dir eine PN zu diesem Thema geschickt.
Nicht gesehen?

Doch, bisher noch nichts angekommen.

Hab noch mal andere POI probiert, die ich erhalten habe, bisher Vollverzeichnis, aus High und TST kopiert, SD1und 2, über Saysteminfo und POI aktualisieren, alles ohne Erfolg.

Kommt irgend eine FehlerMeldung wie z.B. "keine Daten vorhanden" oder ähnliches oder kommt da auch nix ?
Falls da nix kommt, würde das heißen, daß da überhaupt nicht nach Daten gesucht wird.
Mittels USB Stick hast das auch schon versucht ?

wenn man die SD einschiebt kommt immer die Meldung Daten für Update stehen bereit, will man dann aktualisieren kommt, Fehlermeldung keine Daten vorhanden;nochmal versuchen oder SD Karte prüfen, Meldungen alle aus dem Dedächtnis, in etwa so.

Zitat:

@robby_wood schrieb am 16. November 2018 um 14:23:38 Uhr:


... Doch, bisher noch nichts angekommen. ...

Ist meine Mail vom 15.11.2018, 21:06 Uhr bei Dir angekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen