POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

Der einzelne Gong stört mich jetzt nicht .... jedoch verstummen auch die restlichen POI's .. bis auf einige wenige Ausnahmen ( s.o. Tunnel) und auch nicht immer

Ich würde einfach eine eigene Liste mit entsprechend wenigen Einträgen aus meinem Umfeld erstellen und damit testen bzw. experimentieren.
Beim DP konnte ich solch ein Fehlverhalten bisher nicht ausmachen.

Gerade eine rund 2.000km lange Tour nach Spanien hinter mir.
Und Insider wissen um die Häufigkeit fester Blitzer auf Schweizer Autobahnen.
Mein DP verhielt sich da in Sachen Gong fehlerfrei.

Es gibt 2 Hersteller : Technisat und Delphi.
Dazu in unterschiedlichen Hardware Ausbaustufen ( Telefon, BT, Navi ....)
dazu die A,B,C,D Linien mit kleineren bis groessere Hardwareaenderungen
und noch große Hardwareänderungen, welche gleich eine andere FW Nummer am Anfang fuehren (z.B. 06xx)
Dein DP ist das Plus, meins ist eine Generation älter: Discover Media Pro (2016)

Was ich eben festgestellt habe, ist da ein und die selbe GPS Koordinate gleich in x kleineren Datenbanken enthalten ist.

Als Beispiel ueber 20x vorhanden:

Solltest mal bei SCDB nachfragen.
Ich bin sicher, die können das erklären.
Vielleicht ist da aber auch eine gewisse Logik dahinter.
Es scheint sich um "Dangerzone" aus Frankreich zu handeln, die durchaus auch als einzelne Blitzer behandelt werden, je nachdem, in welchem Format du die Daten dort holst.

Ähnliche Themen

Eben einmal die POI neu eingespielt .... diesmal sind Sie ein wenig "gesprippet" Das letzte Element wurde geloescht, so dass nur noch die Koordinaten und das naechste Element (zum Grossteil von Sonderzeichen befreit) Aufgeteilt in die Kategorie Ampel, Abstand, Abschnitt, Mobil, Tunnel. Es sind gut 81k Eintraege von 69 Files fuer die EU. Das "boese?" Erwachen kommt am Freitag / Sonntag .....

Ich habe mich einmal mit den von @Mad07 angesprochenen Duplikaten bei SCDB beschäftigt. Da handelt es sich tatsächlich um die "Dangerzone" aus Frankreich, die so dargestellt wird. Die sollte man also besser als einzelne Blitzer herunterladen, das hat @Pfaelzerwildsau richtig erkannt.

Bei den festen Blitzern, gibt es 22 Tunnelblitzer, die auch als "normale" feste Geschwindigkeitsblitzer vorkommen. Da scheint die Trennung nicht ganz sauber zu sein. Das ist der einzige Fehler für ganz Europa, also verschwindend gering.

Nehme ich die mobilen Blitzer hinzu, sieht die Sache schon anders aus. Dann werden ca. 4900 Blitzer sowohl als mobil als auch als fest geführt. Eine Erklärung fällt mir schwer. Häufiger werden schon einmal mobile Blitzer kurz hinter einem festen Blitzer installiert, um diejenigen zu "erwischen", die mit Blitzerwarner unterwegs sind. Und wenn der Abstand relativ gering ist, wird möglicherweise derselbe Standort gemeldet. Ob das die Anzahl der doppelten Einträge, immerhin mehr als 5%, erklärt?

Programmtechnisch könnte ich solche Duplikate herausfiltern, das wäre gar kein Problem. Ich hätte nur Bedenken dass das die Laufzeit des Excel-Scripts deutlich erhöht.

Sei's drum, nach dem Motto "doppelt hält besser" sollte die Software der Discover-Geräte eigentlich auch mit diesen doppelten Einträgen zurechtkommen. Mir ist jedenfalls das von @Mad07 beschriebene Verhalten noch nicht untergekommen.

Insofern bin ich gespannt auf das Testergebnis.

Gruß holmes21

Ich würde nach wie vor zur Anfrage bei SCDB tendieren.
Die kenne ich als sehr kooperativ und kommunikativ.
Eine nachträgliche "Bereinigung" vorhandener Daten würde zumindest ich nicht begrüßen.
In der Vergangenheit haben sich vereinzelte Diskussionen zu fehlenden Standorten immer wieder zugunsten SCDB entschieden.
Ich werde auch lieber 5x (unnötigerweise) zuviel, als 1x zuwenig gewarnt.
Fairerweise muss ich aber auch gestehen, dass ich die Probleme von @Mad07 mit meinem Discover Pro nicht habe.

Um nochmal kurz das Thema mit den 7 Nachkommastellen aufzugreifen:
Diesen Passus in meiner Anleitung habe ich nach Beantwortung einer entsprechenden Anfrage eines Users nach kurzer Internet-Recherche und Selbstversuchen ohne weitere Überprüfung der Vollständigkeit halber mit aufgenommen.
Somit bezieht sich dieses Argument nicht auf das Tool von holmes21, sondern ausschließlich auf das Erstellen eigener Listen (z. B Filialen des eigenen Arbeitgebers, Freundeskreis, etc.).
Schön zu erfahren, dass es auch mit mehr/weniger Nachkommastellen funktioniert, ich werde demnächst meine Anleitung dahingehend anpassen.

An der Stelle erst einmal meinen herzlichsten Dank für eure Arbeit mit DEM Script und allem drumherum.
Gerade zur Zeit, wo VW die kostenlose Seite, wo man die csv Files hochladen und die SD Karten Files herunterladen könnte ins Car Net für 79€"Jahresgebuhr verschoben hat. Letzter Kenntnisstand 😛ersönliche POIs ja, Gong derzeit Nein.....
Eine Frage hat sich bei mir noch aufgetan.:
Kann es sein, das die 81000 POIs das DM 2 überfordern? Ich könnte noch soweit ausmisten, das Länder, welche nicht an D und Richtung Mittelmeer führen sensitiv raus lasse

Nur einmal zum Vergleich:
DiscoverMedia
3Q0035846A (ohne DAB+)
Hardware H30
(wobei H10, H20, H30 und H40 (auch A,B,C,D Versionen genannt) sich nur in geringen Modifikation unterscheiden sollte:dort ein Widerstand rein, dort ein Kondensator raus etc...)

Hersteller Delphi

FW Upgedated von
MST2_EU_VW_ZR_P0356T (0356-1)
auf
MST2_EU_VW_ZR_P0367T (0367-2)

Software Navigation
H28.28.197_STD2Nav_EU

Interessant waere auch mal, ob es eine unterschiedliche Navi Software Version gibt

Zitat:

@Mad07 schrieb am 12. September 2018 um 19:11:52 Uhr:


An der Stelle erst einmal meinen herzlichsten Dank für eure Arbeit mit DEM Script und allem drumherum.
Gerade zur Zeit, wo VW die kostenlose Seite, wo man die csv Files hochladen und die SD Karten Files herunterladen könnte ins Car Net für 79€"Jahresgebuhr verschoben hat. Letzter Kenntnisstand 😛ersönliche POIs ja, Gong derzeit Nein.....
Eine Frage hat sich bei mir noch aufgetan.:
Kann es sein, das die 81000 POIs das DM 2 überfordern? Ich könnte noch soweit ausmisten, das Länder, welche nicht an D und Richtung Mittelmeer führen sensitiv raus lasse

Wer kann das schon definitiv sagen die Geräte unterscheiden sich ja alle in der Ausbaustufe. Aber ich hatte auf meinem DM2 auch schon die Blitzer der Welt, mehr als 158000 POI, drauf. Ohne Probleme. Also ist das wohl eher unwahrscheinlich.

Gruß holmes21

Welche Hardware- und Software Version laeuft bei Dir?
(ca. 30 Sekunden den Menue Knopf gedrueckt halten und unter HMI Versions schauen...kann sein, dass man 2x reingehen muss, da er das erste Mal einen Update sucht)

Zitat:

@Mad07 schrieb am 12. September 2018 um 19:43:07 Uhr:


Welche Hardware- und Software Version laeuft bei Dir?

Da müsste ich jetzt in die Garage, mache ich morgen. Es ist auf alle Fälle aber ein Technisat-Gerät, kein Delphi.

Danke, damit erledigt sich die Frage nach er SW/FW Version... komplett andere Hardware ...

Leider kann man das Holmes-Tool nicht mehr abrufen. Entweder wurde sie von Holmes gelöscht oder die Speicherzeit (100 Tage) ist abgelaufen.
Gibt es irgendwo eine Dokumentation wie die Datenstruktur für Personal POIs sein muss? Ich würde gern eine eigene POI-DB bauen und muss die Daten ja irgendwie passend formatieren. Und weil ich keine Lust auf kostenpflichtige Webdienste hab würd ich das mal versuchen nachzubauen.

Schau mal in die Anleitung in meiner Signatur.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Danke für die Antwort.

Wie du vielleicht sehen kannst ist das mein erster Beitrag und ich hab mich extra dafür registriert. Den Verweis auf deine Signatur hab ich schon vorher mal gelesen aber als anonymer Leser kann man die nicht sehen. Deswegen hatte ich angenommen sie existiert nicht mehr weil der Beitrag ziemlich alt war.

Ich werde mir das mal näher anschauen. Ich vermute für die Logik muss ich in das Excel mit seinen Makros rein. Da ich hier kein Windows und Excel hab könnte sich das als knifflig herausstellen. Mal schauen wie ich das mache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen