POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 15. Juni 2018 um 09:11:02 Uhr:


Man wird nie Koordinaten urherberrechtlich schützen können 🙂

Die Zusammenstellung zigtausender Daten erreicht dann aber schon die nötige Schöpfungshöhe. Und die Daten müssen dann ja auch aktuell gehalten und auf einem Server zur Verfügung gestellt werden.

Ich selbst bin jedenfalls nicht zu geizig, um jährlich 9,95 Euro bei scdb auszugeben.

Hallo

Ich bin Franzose und ich bin aktiv Ihre Diskussion über die POIs, ich möchte Holmes21 für seine hervorragende Arbeit danken, es bleibt ihm nur die Lösung für die DP zu finden 😉

Ich habe eine E-Mail an VW gesendet, in der Sie gefragt wurden, warum sie die NAV Companion-Site entfernt haben.

Das habe ich im Gegenzug erhalten, jeder wird seine Meinung haben.

"Übersetzt von Google Entschuldigung"

Lettre-vw

Ton allemand est très bon! Danke für Deine Info.

Ich denke, VW wird das entweder komplett abschaffen oder ich tendiere dazu: sie maches es kostenpflichtig. Umsonst ist nur der Tod :-)

ToM

Es ist Google Übersetzer, der nicht schlecht ist 😁 , ton français également 😁

Eigentlich ist NAV Companion fertig 🙁

Ähnliche Themen

Danke für deine Information. VW hält also Nav Companion für "veraltet". Damit wollen sie vermutlich CarNet bzw. Guide&Inform pushen.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 15. Juni 2018 um 09:44:22 Uhr:


Und die Daten müssen dann ja auch aktuell gehalten und auf einem Server zur Verfügung gestellt werden. Ich selbst bin jedenfalls nicht zu geizig, um jährlich 9,95 Euro bei scdb auszugeben.

Mir geht es nicht um den Geiz, ich habe in der Vergangenheit bereits POIbase gebucht, sondern darum, dass die Daten allgemeingültig sind. Zur Not setzt ich selbst einen Server auf, mittlerweile gibt es mehr als genug Möglichkeiten und Alternativen.

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 15. Juni 2018 um 09:11:02 Uhr:


Man wird nie Koordinaten urherberrechtlich schützen können 🙂

Ich hatte auch schon eigene (Blitzer-) POIs erstellt und mit den Koordinaten anderer Datenbanken verglichen. Da gibt es schon kleine Unterschiede in den letzten Koordinaten-Stellen. Eine komplette Datenbank einfach kopieren hinterlässt somit schon einen Fingerprint und lässt sich einer Quelle zuordnen.

Allgemeine POIs wie z. B. Anfahrts-Koordinaten von Waldgaststätten, die extra ihre Koordinaten auf ihrer Website publizieren, sind somit natürlich nicht geschützt. Auch die Koordinaten eines fest installierten Blitzers in einer Gemeinde kann man öffentlich in der Bauplanung einsehen.
Diese Rohdaten oder eine Ansammlung solcher scheinen auch mir nicht von juristischem Belang zu sein.
Wer für eine komfortable und aktuelle Zusammenstellung einen gewissen Obulus für diverse Geschäftsmodelle und Nutznieser bezahlen will, soll es tun. Es gibt zahlreiche Non-Profit-Community-Projekte womit das auch funktioniert.

Die SCDB-Datenbank z.B. mit den vielen Blitzern gehört zur Eifrig Media GmbH Hamburg ( https://www.scdb.info/ ). Die App Blitzer.de verdiente schon im Jahr 2015 mit User Generated Content 600.000€. Radarfalle.de, North Data usw. gehören auch dazu. Recherchiert doch mal etwas intensiver und dann werdet ihr erkennen, dass bei allen Plattformen, die User zur Meldung von POIs animieren und dann noch eine Abo-Gebühr für eine Zusammenstellung verlangen, dies nur zur Geldmaschine machen.

Zitat:

@looping16 schrieb am 15. Juni 2018 um 10:10:54 Uhr:


Ich bin Franzose und ich bin aktiv Ihre Diskussion über die POIs, ich möchte Holmes21 für seine hervorragende Arbeit danken, es bleibt ihm nur die Lösung für die DP zu finden 😉

Ich habe eine E-Mail an VW gesendet, in der Sie gefragt wurden, warum sie die NAV Companion-Site entfernt haben.

Das habe ich im Gegenzug erhalten, jeder wird seine Meinung haben.

Was die Danksagung an Holmes21 angeht kann ich mir nur anschließen. Grand merci!

Quant à la réaction de VW - c'est vraiment triste. Bande de cons. Ce qui m'embete le plus c'est qu'ls noffrent aucune alternative officielle. Et pas de reaction a ma demande s'il comptent repararer la version integree dans 'Car-Net'. La bagnole est plutot pas mal, mais le reste... Par curioriste, tu peut nous dire combien de temps ca a duré pour la reponse?

Environ trois semaines pour la réponse de VW 🙄

Zitat:

@holmes21 schrieb am 13. Juni 2018 um 18:36:48 Uhr:


Und hier gibt es doch noch eine v5.1 wegen einer Unschönheit die @HamburgerJung1111 gemeldet hat. Wir wollen ja perfekt sein.

https://www73.zippyshare.com/v/wO7DmYUF/file.html

Nochmal der Hinweis: Funktioniert nur für Technisat DM.

Dann wag ich mich mal an das DP...

Gruß Holmes

Hallo Holmes,

erstmal vielen Dank für die Mühen und die Bereitstellung. Mit anfänglicher Begeisterung habe ich das Tool heute früh geladen und installiert. Leider bekomme ich beim erstellen der POIs permanent die folgenden Fehlermeldungen und hoffe dass Du mir hier helfen kannst, scheinbar bin ich der einzige mit dem Problem? Getestet habe ich übrigens mit den Versionen 5.0 und 5.1.

Laufzeitfehler '13': Type unverträglich, danach Laufzeitfehler '70': Zugriff verweigert

Mit den von dir im Download bereitgestellten Daten klappt das Erstellen problemlos. Doch sobald ich andere Daten einpflege, geht es los. Verwende die auch hier bereitgestellten SCDB Sehenswürdigkeiten, alternativ auch andere Schnellrestaurants oder selbst erstellte Daten im .csv Format.
Anfangs dachte ich an eventuelle Feherl im Dateiaufbau, das kann ich aber nach Abgleich ausschliessen. Es sei denn, Leerzeichen und "-" in der Beschreibung der einzelnen Wegpunkte führen zu Konflikten, was ich mir aber erstmal nicht vorstellen kann?!

Nun bin ich gespannt, ob mir geholfen werden kann...

Beste Grüße

Zitat:

Leider bekomme ich beim erstellen der POIs permanent die folgenden Fehlermeldungen und hoffe dass Du mir hier helfen kannst, scheinbar bin ich der einzige mit dem Problem? Getestet habe ich übrigens mit den Versionen 5.0 und 5.1.

Laufzeitfehler '13': Type unverträglich, danach Laufzeitfehler '70': Zugriff verweigert

Wenn testen, dann immer mit der neusten Version, also V5.1. Ich kann nicht alle Versionen uptodate halten.

Der Laufzeitfehler 70 ist klar, Das ist eine Folgefehler des ersten.

Wenn der Laufzeitfehler '13': Type unverträglich auftritt, springt er ja in den VB-Editor und eine Zeile ist markiert. Richtig? Kannst Du mir davon einen screenshot machen?

Gruß Holmes

Danke für die schnelle RM, mit der V5.1 ist natürlich klar, es sollte lediglich verdeutlichen, dass das Problem in beiden Versionen auftritt.

Ich habe es nun einfach mal anhand des Bürger Königs versucht und deine MyDest drin gelassen. Anbei der Screenshot.

Beste Grüße

@ AbanDam

Wenn der Laufzeitfehler 13 auftritt erscheint ein Fenster mit Button Debuggen, dort draufdrücken. Es erscheint ein Folgefenster mit gelbem Pfeil. Davon benötige ich den Screenshot.

Gruß holmes21

So, habe dir das entscheidende Fenster nochmal komplett aufgezogen, dass Du möglichst die komplette Zeile siehst...

--> sSqlStmt = "INSERT INTO pPoiAddressTable Values (" & anz_poi & ", " & IconName & ", " & MortonCode(x, y) & ", " & s & ", NULL, NULL, NULL, NULL, NULL, NULL, NULL, NULL, NULL, NULL, NULL, NULL, NULL)"

Hallo,
das Problem hatte ich auch, nachdem ich eine csv Datei mit Excel bearbeitet und gespeichert hatte.
Jetzt verwende ich den Windows eigenen Editor, damit geht's.

Gruß Norino

Deine Antwort
Ähnliche Themen