POI (Blitzer) im MBUX Navi
Hallo zusammen,
Einige von euch haben ja bereits ihre neue A-Klasse bekommen. Kann mir denn jemand sagen, ob es beim MBUX-Navi möglich ist, eigene POIs drauf zu speichern?
Ich denke da vor allem an die Blitzer-Datenbank von SCDB (scdb.info).
Leider bietet Mercedes über Mercedes Me ja keinen Online-Service für Blitzer an. Bei Nachfrage beim Händler hieß es wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen (obwohl andere deutsche Navi-Hersteller wie beispielsweise Navigon das für ihre App ja auch hinbekommen haben).
Wäre daher schön wenn wir uns zumindest mit eigenen POIs Blitzerdaten auf das Navi speichern könnten - hat ja eine schöne große Festplatte...
Vielen Dank & beste Grüße,
Maggi
Beste Antwort im Thema
Du hast dir wahrscheinlich nicht mal die letzten Seiten durchgelesen, oder? Daraus ging hervor, dass das Problem mit FUP2 schon seit über einem Jahr bekannt ist und erst mit FUP3 gelöst wurde!
Es kennen quasi alle das Problem mit FUP2. 😉
373 Antworten
So, nachdem ich nun verschiedene Sticks (USB-A und USB-C) aufgrund Eures Tips mit NTFS formatiert habe ... Blitzer funktionieren, aber ... wie gehabt, nur bis zum nächsten Tag. Genau wie bei der FAT32-Formatierung vorher.
Heisst, ich muss sie täglich neu auswählen und aktivieren. Der Stick steckt ununterbrochen.
Ich war dann gestern in der Werkstatt und habe drum gebeten, für dieses Problem nochmal eine Eingabe nach Berlin oder ans Werk zu machen.
Denn bei einigen von euch funzt es ja, bei mir leider nicht,
Das hatte ich vor FAT32 schon probiert.
Ich geb’s nun auf und bleibe bei Blitzer Pro, das funzt jedenfalls zuverlässig und ohne Probleme
Ich nutze einen HAMA 64GB Stick und einen Stick (32GB NoName), auf dem Musik ist und der halt der Ordner PersonalPOI (Schreibweise beachten) Ein Stick mit FAT32 formatiert, der andere mit exFat.
Kurzum: Blitzer funktionieren einwandfrei - egal ob mit akustischer, optischer oder beiderlei Warnung. Habe FUP3.
Manchmal dauert es ein paar Sekunden, bis die POIs auswählbar sind, aber geht immer. Selbst gestern, nachdem die Navi-Daten beim Händler gelöscht worden und neu aufgespielt worden. Stick rein, kurz warten - und Blitzer werden gemeldet. Keine Ahnung, warum es bei manchen hier nicht geht - so FUP3 läuft.
Vielleicht einfach mal den Installationsweg wählen, wie er auf der SCDB genannt wird ... Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Zitat:
@FloA200 schrieb am 8. Oktober 2020 um 09:30:41 Uhr:
Ich nutze einen HAMA 64GB Stick und einen Stick (32GB NoName), auf dem Musik ist und der halt der Ordner PersonalPOI (Schreibweise beachten) Ein Stick mit FAT32 formatiert, der andere mit exFat.
Kurzum: Blitzer funktionieren einwandfrei - egal ob mit akustischer, optischer oder beiderlei Warnung. Habe FUP3.
Manchmal dauert es ein paar Sekunden, bis die POIs auswählbar sind, aber geht immer. Selbst gestern, nachdem die Navi-Daten beim Händler gelöscht worden und neu aufgespielt worden. Stick rein, kurz warten - und Blitzer werden gemeldet. Keine Ahnung, warum es bei manchen hier nicht geht - so FUP3 läuft.
Vielleicht einfach mal den Installationsweg wählen, wie er auf der SCDB genannt wird ... Viel Erfolg!
Wie lange hat das neu aufspielen der Navidaten beim Händler gedauert?
Muss da auch hin.
Also, ich hatte das Problem auch. Es tritt nur auf, wenn zwei Sticks angeschlossen sind wenn der Wagen startet. Ist nur einer gesteckt und der zweite Stick wird dann angeschlossen ist alles ok.
blitzer.de ohne pro läuft auf meinem Xiaomi Mi Mix 2s.
auf dem Redmi Note 7 meiner Frau und dem Redmi Note 9 meiner Eltern auch.
Inwiefern ich das mit dem MBUX koppeln kann, weiß ich nicht, da mein Benz noch auf sich warten lässt...
Also wenn die Xiaomi Android 10 haben,
wirst du sicher Probleme haben mit HFP.
Mein Mi 9se funktioniert nicht über MBUX.
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 6. Oktober 2020 um 13:27:38 Uhr:
Das hatte ich vor FAT32 schon probiert.
Ich geb’s nun auf und bleibe bei Blitzer Pro, das funzt jedenfalls zuverlässig und ohne Probleme
Hai.
Also ich habe das gleiche Problem beim GLC Coupe EZ 09.20. Nach jedem Neustart dauert es einen Moment, bis die persönlichen Sonderziele anwählbar sind. Dann muss ich jedes Mal die Warnungen neu setzen. So also kaum nutzbar.
Schade.
Kann jemand nochmal sagen, was nun der gangbarste Weg ist bei der A-Klasse die POIs einblenden zu lassen?
Zitat:
@ts-6 schrieb am 28. September 2020 um 13:06:39 Uhr:
Ich habe momentan noch das Samsung S9 plus mit Android 10 , damit funktioniert es super.
Bekomme im laufe des Monats das S20 dann kann ich dir sagen ob es damit auch läuft.
So nochmal Rückmeldung von mir wie versprochen.
Mit dem Samsung S20 5G und FUP 3 funktioniert die Blitzer.de Plus App einwandfrei.
Nach dem Update auf FUP 3 funktionieren die Blitzer aber auch super im MBUX.
Gibt es ne Auswahl an USB-C Sticks, welche funktionieren?
Ich möchte einen kaufen. Sollte aber nur 8 oder 16 GB haben.
Und wird das ganze bei meinem A250E funktionieren, welcher demnächst ausgeliefert wird? Habe den Zugang über SCDB.
Zitat:
@Fedfred schrieb am 18. Oktober 2020 um 22:24:18 Uhr:
Gibt es ne Auswahl an USB-C Sticks, welche funktionieren?
Ich möchte einen kaufen. Sollte aber nur 8 oder 16 GB haben.Und wird das ganze bei meinem A250E funktionieren, welcher demnächst ausgeliefert wird? Habe den Zugang über SCDB.
Auf Empfehlung von @Benz-Tom hin habe ich die beste Erfahrung mit diesem hier machen dürfen:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?...