POI (Blitzer) im MBUX Navi
Hallo zusammen,
Einige von euch haben ja bereits ihre neue A-Klasse bekommen. Kann mir denn jemand sagen, ob es beim MBUX-Navi möglich ist, eigene POIs drauf zu speichern?
Ich denke da vor allem an die Blitzer-Datenbank von SCDB (scdb.info).
Leider bietet Mercedes über Mercedes Me ja keinen Online-Service für Blitzer an. Bei Nachfrage beim Händler hieß es wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen (obwohl andere deutsche Navi-Hersteller wie beispielsweise Navigon das für ihre App ja auch hinbekommen haben).
Wäre daher schön wenn wir uns zumindest mit eigenen POIs Blitzerdaten auf das Navi speichern könnten - hat ja eine schöne große Festplatte...
Vielen Dank & beste Grüße,
Maggi
Beste Antwort im Thema
Du hast dir wahrscheinlich nicht mal die letzten Seiten durchgelesen, oder? Daraus ging hervor, dass das Problem mit FUP2 schon seit über einem Jahr bekannt ist und erst mit FUP3 gelöst wurde!
Es kennen quasi alle das Problem mit FUP2. 😉
373 Antworten
Da hast du vollkommen Recht! Es sind aber prinzipiell bekannte und sehr oft gemeldete Fehler. Es ist ja nichts gelogen. 🙂
Ich habe alles o.g. mehrfach erlebt.
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass die Werkstätten meist nichts von neuen Updates wissen. Zeigen ja auch Beiträge von anderen Usern hier im Forum.
Ich kann nach einigen Wochen Nutzung bereichten, dass die Warnung über MBUX mit den Daten von POIbase leider nicht wirklich zuverlässig ist.
Weder optisch, noch akustisch werden alle POIs immer zu 100% gemeldet. Dachte zuerst es liegt am Autozoom, das ist es aber nicht.
Manchmal ist die Fahrrichtung auch falsch, sodass man nur bei Fahrt in entgegengesetzter Richtung gewarnt wird. In POIbase ist die Richtung aber richtig hinterlegt.
Schade ist auch, dass MBUX nur 2 verschiedene Symbole anzeigen kann - auch, wenn man in POIbase alle 7 (?) einstellt.
Und ich verstehe nicht was die Option der optischen Warnung in MBUX bedeuten soll? Optische Anzeige und akustische Warnung dagegen ist klar.
Zitat:
@a5starter schrieb am 24. September 2020 um 16:48:44 Uhr:
Manchmal ist die Fahrrichtung auch falsch, sodass man nur bei Fahrt in entgegengesetzter Richtung gewarnt wird. In POIbase ist die Richtung aber richtig hinterlegt.
Hi,
da müssten aber die Fahrbahnen sehr weit auseinander liegen, oder?
Fahre ich z.B. auf einer durch eine Leitplanke getrennten, zweispurigen Bundesstraße mit Blitzer, werde ich immer auf beiden Seiten gewarnt, obwohl der Blitzer nur für eine Richtung gilt.
Gleiches gilt z.B. auch in der Stadt.
Fachrichtungsbezogen haben die Blitzer leider noch nie funktioniert, egal ob MBUX, oder Comand Online.
LG
Zitat:
@Benz-Tom schrieb am 24. September 2020 um 19:17:23 Uhr:
Zitat:
@a5starter schrieb am 24. September 2020 um 16:48:44 Uhr:
Manchmal ist die Fahrrichtung auch falsch, sodass man nur bei Fahrt in entgegengesetzter Richtung gewarnt wird. In POIbase ist die Richtung aber richtig hinterlegt.
Hi,
da müssten aber die Fahrbahnen sehr weit auseinander liegen, oder?
Fahre ich z.B. auf einer durch eine Leitplanke getrennten, zweispurigen Bundesstraße mit Blitzer, werde ich immer auf beiden Seiten gewarnt, obwohl der Blitzer nur für eine Richtung gilt.
Gleiches gilt z.B. auch in der Stadt.
Fachrichtungsbezogen haben die Blitzer leider noch nie funktioniert, egal ob MBUX, oder Comand Online.
LG
So habe ich es auch noch in Erinnerung. Aber besser 2x gewarnt, als einmal Lappen weg. Ein wenig vorsichtiger fahren schadet mal nicht.
Ähnliche Themen
D.h. MBUX kann überhaupt nicht nach Fahrtrichtungen unterscheiden? Schade, denn POIbase liefert diese Daten ja.
Dann war das wohl nur Zufall und bestätigt, dass MBUX den POI in richtiger Fahrtrichtung in dem Fall nie anzeigt, sondern nur entgegengesetzt - sehr merkwürdig.
Könnt ihr was dazu sagen, was die Einstellmöglichkeit der optischen Warnung der POIs im MBUX genau bedeuten soll?
Akustische Warnung (Gong) und optische Kennzeichnung im Navi sind ja klar.
Wie gesagt, die richtige Fahrtrichtung konnte noch nie angezeigt werden. Im alten Comand Online ging es auch nicht.
Ich kenne zumindest keinen Hersteller bei dem es fachrichtungsbezogen funktioniert, lass mich aber gern eines besseres belehren.
Ich wüsste auch nicht wie das technisch umsetzbar wäre.
Ist die optische Warnung nicht ggf auch die Anzeige im Navi als POI?
@Benz-Tom Wäre ja dann doppelt, da es den separaten Menüpunkt optische Anzeige auch gibt.
Zitat:
@a5starter schrieb am 25. September 2020 um 10:36:45 Uhr:
D.h. MBUX kann überhaupt nicht nach Fahrtrichtungen unterscheiden? Schade, denn POIbase liefert diese Daten ja.
Dann war das wohl nur Zufall und bestätigt, dass MBUX den POI in richtiger Fahrtrichtung in dem Fall nie anzeigt, sondern nur entgegengesetzt - sehr merkwürdig.Könnt ihr was dazu sagen, was die Einstellmöglichkeit der optischen Warnung der POIs im MBUX genau bedeuten soll?
Akustische Warnung (Gong) und optische Kennzeichnung im Navi sind ja klar.
Bei optischer Warnung wird das POI Symbol zusammen mit dem Gong in die Navi-Karte eingeblendet und nach der Vorbeifahrt wieder ausgeblendet.
Das macht die Karte übersichtlicher.
Im Fall der verbotenen Blitzer-POIs verhindert es zudem eine Strafe, falls die „Rennleitung“ zufällig einen Blick aufs Navi wirft und dort alle umliegenden Blitzer sieht.
Zur Fahrtrichtung:
Die POI waren nicht in erster Linie als Blitzerwarnung gedacht.
Sie sollen auf Punkte entlang der Strecke aufmerksam machen, dabei spielt die Fahrtrichtung keine Rolle.
Bei den meisten POI-Listen, wie bspw. Sterne-Restaurant, Camping- oder Golfplätze, Sehenswürdigkeiten usw. ist es unerheblich, ob sie rechts oder links der Straße zu finden sind.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 25. September 2020 um 23:23:33 Uhr:
Bei optischer Warnung wird das POI Symbol zusammen mit dem Gong in die Navi-Karte eingeblendet und nach der Vorbeifahrt wieder ausgeblendet.
Das macht die Karte übersichtlicher.
Im Fall der verbotenen Blitzer-POIs verhindert es zudem eine Strafe, falls die „Rennleitung“ zufällig einen Blick aufs Navi wirft und dort alle umliegenden Blitzer sieht.
Wie sieht dieses Symbol aus und wo genau in der Karte wird es eingeblendet?
Zitat:
@a5starter schrieb am 25. September 2020 um 23:58:29 Uhr:
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 25. September 2020 um 23:23:33 Uhr:
Bei optischer Warnung wird das POI Symbol zusammen mit dem Gong in die Navi-Karte eingeblendet und nach der Vorbeifahrt wieder ausgeblendet.
Das macht die Karte übersichtlicher.
Im Fall der verbotenen Blitzer-POIs verhindert es zudem eine Strafe, falls die „Rennleitung“ zufällig einen Blick aufs Navi wirft und dort alle umliegenden Blitzer sieht.Wie sieht dieses Symbol aus und wo genau in der Karte wird es eingeblendet?
Es ist das selbe Symbol, das auch bei der „normalen“ Anzeige verwendet wird.
Es wird auf der Karte allerdings zu besseren Sichtbarkeit schwarz hinterlegt und entspricht der Position des POI.
Im Falle eines Blitzers also am Straßenrand.
Das MBUX kann nur eins von 17 fest vorgegebenen Symbolen anzeigen. Diese werden in der POI-Datei mit der IconID angegeben.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 26. September 2020 um 06:41:22 Uhr:
Es ist das selbe Symbol, das auch bei der „normalen“ Anzeige verwendet wird.
Es wird auf der Karte allerdings zu besseren Sichtbarkeit schwarz hinterlegt und entspricht der Position des POI.
Im Falle eines Blitzers also am Straßenrand.
Habe tatsächlich oft den Fall, dass das Symbol dafür erst kurz vor Erreichen des POI angezeigt wird, was ja dann so richtig ist. Nur fehlt eben vorher die eigentliche Anzeige.
Diese "optische Warnung" wird aber auch nur etwas zuverlässiger als die "optische Anzeige" angezeigt, auch nicht immer.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 26. September 2020 um 06:41:22 Uhr:
Das MBUX kann nur eins von 17 fest vorgegebenen Symbolen anzeigen. Diese werden in der POI-Datei mit der IconID angegeben.
Für Blitzer kann MBUX ja nur zwei unterschiedliche Symbole anzeigen - Foto und "Überwachungs-"Kamera.
Wobei der Foto alles beinhalten dürfte was stationär und teilstationär ist und die Überwachungskamera alles Mobile.
Auch hier schade, dass nicht alle (7?) Symbole von POIbase angezeigt werden können.
Hallo,
hat hier jemand zufällig > blitzer.de plus über HFP / MBUX (neueste Version ) mit einem
Samsung S10 / S10e oder S20 ( Android 10 ) laufen?
Bei meinem Xiaomi funzt das nicht wirklich.
Überlege mir neues Handy zu kaufen...
Möchte aber nicht , dass das neue auch nicht richtig funzt.
Danke.
Ich habe momentan noch das Samsung S9 plus mit Android 10 , damit funktioniert es super.
Bekomme im laufe des Monats das S20 dann kann ich dir sagen ob es damit auch läuft.
Das wäre nett.
blitzer.de hat wohl Probleme mit Xiaomi und Sony
Geräten mit Android 10...
Bei unserem alten Samsung S4 funzt es sogar auch.