Panoramadach Fliegennetz geschimmelt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Hab heute nach dem Winter mal wieder unser Panoramadach aufgemacht.
Und siehe da, das Fischernetz, äh Fliegennetz is voll verschimmelt links und rechts an den Ecken.
Auch ist die Unterseite des Glasdaches im Bereich nach dem Abdichtungsgummi voll Wasser.

Es scheint da drin immer schön feucht zu sein.

Kennt wer das Problem?

Kann man das Teil auch ausbauen, so dass man es wieder reinbekommt, oder zerfällt des dann in 126342 Teile? (zum Säubern)

Oder sollte man hier zum :-) fahren...

Wenn wer Bild haben will, nur sagen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N


Habe heute bei mir auch nachgeschaut...

Und was muss ich feststellen: Schimmel 😠

Hat jemand schon mal seinen 🙂 darauf angesprochen?

Ja heute, aber der 🙂 war ratlos, hat sowas noch nie gesehen, weiß erst mal keine Abhilfe/Vorsorge und hat die Angelegenheit nach WOB gemeldet.

Mal sehen, welche Antwort er bekommt.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ungeduldig



Zitat:

Original geschrieben von TDI_4motion


Hatte mich zwischenzeitlich mal geärgert nicht den Sportline bestellt zu haben, sondern einen Comfortline mit Sportfahrwerk - aber wenn ich das alles so lese, glaub ich hab ich doch keinen allzu großen Fehler gemacht... 😉
Doch, hast du, trotz allem!
Klar ist es ärgerlich aber das Dach ist einfach super und das mit dem bißchen Schimmel kriegt man in den Griff, jetzt wo man es weiß.

So ist es....

Hallo,

Also ich möchte das große Dach auch nicht mehr missen. Es macht einfach nur spass im sommer mit offenem DAch durch die Stadt zu fahren. Leider habe ich das schimmel problem auch und da ich am Do. sowieso ein Termin beim Freundlichen habe wollen die es sich auch gleich mit anschauen.

MFG Alex

Habe seit gestern mein gutes stück wieder. Jetzt haben die Mechaniker mir ein neuen Schiebedachrahmen eingebaut, und soweit ich es bis jetzt mitbekommen hab ist Ruhe von oben. Es hatte sich noch um ein Tag verzögert, weil die Werkstatt erst mal mein Sonnenrollo zerstört haben. Sonnenrollo war doch das Ding welches man maximal im Sommer bei 30Grad im Stand zumacht. Jedenfalls können 4 Tage ohne Variant echt eine lange zeit sein. Und auch wenn das knacken manchmal störend war, kann ich allen nur zum Dach raten. Es schafft ein wirklich besonderes Raumklima. VW ist nunmal so mutig gewesen ein Panoramaschibedach einzubauen und nicht wie andere nur eine Scheibe, die man sich dann auch noch mit ca. 900€ bezahlen läßt.

Hallo,

ich habe letzte Woche den Schimmel und die Fliegen mal wieder weggesaugt. Ja was entdecke ich da, jetzt ist das Netz sogar gerissen.
Mensch so schlecht war der Schimmel auch nicht. Hat zumindest den Riss kaschiert. 😉

Ähnliche Themen

Hallo Stan,

genau das habe ich heute beim Reingen des Netzes auch festgestellt.
Netz auf beiden Seiten ca. 4cm lang eingrissen.
Hat aber wohl nichts mit dem Schimmel zu tun.
Beim Schließen des Daches und herunterdrücken des oberen Netzbügels wird das Netz in der geschlossenen Dachstellung von den relativ scharfen Kanten des Bügels an den 2 gerissenen Stellen auf den "Boden" gedrückt und über die Zeitachse durchgescheuert.

Morgen geht der Wagen zur ersten Inspektion (25000 km, 20 Monate).

Mal sehen, was die mir erzählen.

Ich habe am 13.08. meinen Golf VV in der Autostadt abgeholt. Als ich heute das Dach geöffnet habe, dachte ich, ich traue meinen Augen nicht... Nach gerademal 10 Tagen...

Schimmel

Zitat:

Original geschrieben von mjzik


Ich habe am 13.08. meinen Golf VV in der Autostadt abgeholt. Als ich heute das Dach geöffnet habe, dachte ich, ich traue meinen Augen nicht... Nach gerademal 10 Tagen...

Wo gab es denn in den letzten 10 Tagen genug Feuchtigkeit zum Schimmeln ? Das sieht mir eher nach irgendwelchem eingefangenen Fliegzeug aus...

Zitat:

Original geschrieben von golfivier


Hallo Stan,

genau das habe ich heute beim Reingen des Netzes auch festgestellt.
Netz auf beiden Seiten ca. 4cm lang eingrissen.
Hat aber wohl nichts mit dem Schimmel zu tun.
Beim Schließen des Daches und herunterdrücken des oberen Netzbügels wird das Netz in der geschlossenen Dachstellung von den relativ scharfen Kanten des Bügels an den 2 gerissenen Stellen auf den "Boden" gedrückt und über die Zeitachse durchgescheuert.

Morgen geht der Wagen zur ersten Inspektion (25000 km, 20 Monate).

Mal sehen, was die mir erzählen.

So, inzwischen habe ich anstandslos ein neues Fliegennetz bekommen.

Recherchen meines Händlers bei VW haben nichts ergeben. Solche Schäden sind bei VW nicht bekannt....

Bin mal gespannt wann das neue Netz durchgescheuert ist.
VW werde ich auch mal anschreiben.

Gruß
Wolfgang

Zitat:
Solche Schäden sind bei VW nicht bekannt....

Bei meinem Fzg. wurde schon im Februar das eingerissene Netz ausgetauscht und auf mein Nachfragen erhielt ich die Antwort ".... jedes ausgetauschte Teil wird nach Wolfsburg geschickt, zumindest bei jüngeren Modellreihen."

Bei diesem wirklich schönen Panoramadach wurden einige irreparable Fehler gemacht. Zum einen die fehlende Abdichtung gegen eindringendes Wasser(z.B. bei Waschanlagenbenutzung) und zum anderen das Durchscheuern des Netzes.

Wir haben als Zweitwagen einen Mini (Bj.01/09) mit zweiteiligen Glasdach und ähnlichen Netzgitter als Windabweiser. Bei diesem Dach gibt es keinerlei Probleme mit eindringender Feuchtigkeit oder ähnlichen Armseligkeiten.

Edit

Zitat:

Original geschrieben von Park Lane


Zum einen die fehlende Abdichtung gegen eindringendes Wasser(z.B. bei Waschanlagenbenutzung)

Was genau meinst Du denn damit? Ich fahre oft durch die Waschanlage und zumindest in den Innenraum ist da noch kein Wasser eingedrungen...

Ich meine nicht den Fahrzeuginnenraum sondern den Bereich in dem das Netz bei geschlossenen Dach liegt.
Und dieser Raum wird bei jedem Regen so feucht/nass, daß das Fliegennetz unweigerlich anfängt zu schimmeln.Daher ist dies eine Fehlkonstruktion.
Mich würde mal interessieren ob die aktuell ausgelieferten Fahrzeuge immer noch so mangelhaft abgedichtet sind.

Siehe oben.
Mein Händler hat mir nun bestätigt, dass es Schimmel ist.
Kein Wunder denn als ich das Dach bei der Auslieferung zum ersten Mal geöffnet habe, war das Netz schon komplett feucht :-(.
Muss man damit also jetzt jedes Jahr in die Werkstatt zum wechslen!?

Es wäre im Interesse aller Betroffenen wenn Du diese Frage zusammen mit Fotos vom Schimmelbefall an die VW-Kundenbetreuung sendest.
Bei mir wurde das Netz wg. Riß getauscht somit brauchte ich keinen Schimmel reklamieren.

Gibt es eigentlich Neuigkeiten in Bezug auf die Schimmelbildung? Hat VW da schon was unternommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen