Panoramadach Fliegennetz geschimmelt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Hab heute nach dem Winter mal wieder unser Panoramadach aufgemacht.
Und siehe da, das Fischernetz, äh Fliegennetz is voll verschimmelt links und rechts an den Ecken.
Auch ist die Unterseite des Glasdaches im Bereich nach dem Abdichtungsgummi voll Wasser.

Es scheint da drin immer schön feucht zu sein.

Kennt wer das Problem?

Kann man das Teil auch ausbauen, so dass man es wieder reinbekommt, oder zerfällt des dann in 126342 Teile? (zum Säubern)

Oder sollte man hier zum :-) fahren...

Wenn wer Bild haben will, nur sagen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N


Habe heute bei mir auch nachgeschaut...

Und was muss ich feststellen: Schimmel 😠

Hat jemand schon mal seinen 🙂 darauf angesprochen?

Ja heute, aber der 🙂 war ratlos, hat sowas noch nie gesehen, weiß erst mal keine Abhilfe/Vorsorge und hat die Angelegenheit nach WOB gemeldet.

Mal sehen, welche Antwort er bekommt.

118 weitere Antworten
118 Antworten

welches material das netz hat is egal bei mir war der schimmel auf der führungsschiene........ zwar nur ne geringe menge aber hat schon nicht mehr so gut gerochen.......

Zitat:

Original geschrieben von sauschell


welches material das netz hat is egal bei mir war der schimmel auf der führungsschiene........ zwar nur ne geringe menge aber hat schon nicht mehr so gut gerochen.......

...das sehe ich auch so. Es ist glaube ich mehr der Dreck der sich auf den Netz absetzt, der da schimmelt als das Netz selber. Aber es gibt bestimmt Materialien die das Schimmeln stärker unterdrücken können.

Übrigens mein Dach kam mir ca. 300€, da ich meine Bestellung von CL in SL geändert hatte. 😉
Da Problem mit den P.SD war mir bekann und bin so auch an die Sache herran gegangen.
Unterm Strich finde ich das die positiven Eingenschaften die negativen um ein vielfachen aufwiegen.
Ich find da einfach herlich egal bei welchen Wetter Rollo auf und es ist gleich viel heller.
Für Kinder ist das auch ein Erlebnis, es gibt immer was zu entdecken.

Gruß RB

PS: @sauschell hast du mal ein Seiten-Bild von deinen Vari mit den GTI Felgen?

würd das glasdach auch nich mehr hergeben wollen, samstag über 10grad sonnenschein, dach auf , da freut man sich doch gleich🙂

hier ein bild fürn ritterboy

http://s11b.directupload.net/images/user/090426/9onlzvmd.jpg

Zitat:

Original geschrieben von sauschell


würd das glasdach auch nich mehr hergeben wollen, samstag über 10grad sonnenschein, dach auf , da freut man sich doch gleich🙂

hier ein bild fürn ritterboy

http://s11b.directupload.net/images/user/090426/9onlzvmd.jpg

Stimme ich dir voll zu. Hoffe, dass es auch 10 Jahre annähernd heile übersteht 😁

Hatte bei dem Frost genug Bammel und deshalb immer das Rollo zu.

Schönes Bild; Face to Face sieht man selten.

Ähnliche Themen

also das rollo hab ich nicht oft vorne, höchstens mal wenn die sonne wirklich extrem runterknallt. hab das ding auch aus der komfortschliessung genommen somit auch aus der regenschliessung.
ausserdem ist heute meine kd rechnung ins haus gefaltert.

------------------------------------------------------------------------------------

zitiere

folgende arbeiten haben wir ohne berechnung durchgeführt
kennzeichenleuchte aus- u. eingebaut
schiebedach gereinigt und eingesprüht

------------------------------------------------------------------------------------

denke mal wenn ich es diesen sommer wieder bei jeder wagenreinigung absauge und von den fliegenleichen befreie hält sich das mit dem schimmel in grenzen. man muss es halt im winter ab und an mal trocken, is halt bei mir ein problem da ich keine garage habe.......

Hallo,
ich hab in meinen GVV auch so ein schönes Panoramadach.
Letztens beim reinigen des Daches hab ich gesehen das dieses "tolle"
Fliegengitter an einer Stelle durchgescheuert ist. Hat jemand dieses Gitter schon einmal selber ausgetauscht?

Gruß Jan

Wie alt ist dein Fliegengitter?

Denke, dass sich die Schadstelle in einer Ecke befindet wo das Gitter extrem gefaltet wird.
(Bild wäre hilfreich...)
Meins ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und noch i.O.

war bei mir auch so an den ecken links und rechts jeweils gleiche stelle, wurde auf kulanz behoben (60€). auto war da 2,5 jahre alt. ausbauen wollte ich es heuer auch mal, hat aber dann irgendwie nicht richtig geklappt.....

Auto ist EZ 08/2008, wir haben es erst 11/2011 als GW gekauft, in einem VW Autohaus.

Hab das mit dem Fliegengitter am Freitag im Autohaus gemeldet, Anruf nach drei Stunden, das deckt die Gebrauchrtwagengarantie nicht ab, Kostenanfrage gestellt, warte bis heute auf den Anruf!

Hab aber derzeit schon wegen anderen Sachen Stress mit denen. Im Dezember 2011 ging die Standheizung nicht mehr, nach zweimaliger Benutzung. Aussage vom Verkäufer: Bedienungsfehler, zu wenig Diesel im Tank oder Batterie zu schwach. Fand ich echt toll die Aussagen, wird man wie der letze Depp hingestellt. Hatte aber vorher im Netz gegoogelt. Da stand das bei dem Baujahr die Umwälzpumpen der Standheizung sehr oft verrecken würden und das auf Kulanz seitens VW gerichtet wird. Dem "netten" Verkäufer dies etwas neutraler mitgeteilt. Kam nur eine pampige Antwort das er von Internetdiagnosen nichts hält, und der Meister die Diagnose stellt.......
Und jetzt könnt Ihr mal raten was defekt war? Richtig, die Umwälzpumpe der Standheizung. Aber egal läuft wieder und wir mussten nichts bezahlen.

So jetzt hab ich das nächste Problem mit dem Patienten, beim reinigen des Autos, nachdem es mal Schnee- und Eisfrei war, hab ich beim trocken wischen der Dichtungen an mehreren Stellen ROST gefunden. Heckklappe, Motorhaube und Schweller auf der Fahrerseite.

Also wieder hin zu dem Autohaus, sind ja nur 40 km einfach.

Meister aus der Karosserieabteilung meinte: "für die Heckklappe stehen die Chancen gut das Sie eine neue bekommen, Motorhaube wird schwer weil ein Steinschlag in der Nähe des Rostes ist und Schweller werden Sie ablehnen weil da Kratzer auf den Rostblasen sind (3 Rostblasen die so groß sind wie ein 1-2€ Stück). Na toll, Kulanzantrag läuft erst einmal also abwarten.

So nachdem ich dann so "ehrlich" ins Bilde gesetzt wurde hab ich den Gebrauchtwagenverkäufer angerufen und ihm die Situation geschildert und nachgefragt wie wir das regeln wenn VW die Kulanz ablehnt, es wurde alles erst einmal kategorisch abgeblockt.
Dann meinte er, er müsste mich auf den Kaufvertrag verwiesen, da steht doch drin es können Scheiben getauscht sein und Teile an- oder beilackiert sein.
Hab ich kein Problem damit aber wenn es rostet hab ich schon eins damit, und er solle sich die Bilder erst einmal anschauen, weil das ist nicht innerhalb von drei Monaten entstanden. Naja er meinte er wirft ein Blick drauf und dann schauen wir weiter.

Na da bin ich mal gespannt wie eine Flitzebogen.

PS: Bilder von dem Fliegennetz folgen.

Wenn Du das Fahrzeug erst im November beim 🙂 gekauft hast, dann muss ER MINDESTENS die gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr geben. Innerhalb der ersten sechs Monate (wie bei dir) muss er beweisen, dass der Mangel nicht schon beim Kauf vorhanden war.
Das heißt, er muss die Mängel an deinem Fahrzeug beseitigen. Was SEINE Versicherung dann übernimmt, das ist schlicht und einfach sein Problem. Denn ER schützt sich mit dieser Versicherung vor Kosten. Diese Versicherung kann aber die gesetztliche Gewährleistung nicht einschränken.
Aber die versuchen es immer wieder. Lass dich nicht einschüchtern und bestehe auf dein Recht!

Lies mal hier:
http://www.akk-kanzlei.de/2009/04/ansprueche-bei-schaeden-an-neuwagen-oder-gebrauchtwagen-gewaehrleistung-und-beweislastumkehr/

Hat jemand eigentlich eine Ausbauanleitung von dem Fliegennetz? Habe im Netz nichts gefunden und möchte das Netz zum Winter hin mal vernünftig reinigen und das geht wohl im ausgebauten Zustand am besten...

Wäre auch für meinen Windabweiser mal interessant.

Folgendes habe ich ad hoc gefunden:
http://www.golfv.de/.../

Danke für den Link! Nur Sonderwerkzeug hört sich nicht gut an... :-(

So jetzt muss ich mich noch mal melden um mir den Frust über unseren Golf von der Seele zu schreiben.
Mittlerweile haben wir auch ein neues Windschott, ist aber nicht das einzigste was jetzt an dem Auto neu ist. Neue Motorhaube inclusive Lackierung, Heckklappe, beide Schweller und ein Falznahht im Bereich der Heckklappe entrostet und lackiert, Sitzbelegungssensor vom Beifahrersitz erneuert, Software vom Türsteuergerät und Standheizung geflasht, neuer rechter Aussenspiegel (wegen falsch funktionierender Bordsteinabsenkung), das ganze Auto wurde entkernt wegen Wassereinbruch über das Panoramedach und zu guter Letzt haben wir jetzt auch noch eine neue Standheizung.

Und dann wird man noch vom Autohaus gefragt ob man mit dem Fahrzeug zufrieden ist.

Hoffen wir mal das jetzt endlich Ruhe ist und das Auto das macht was es soll ------> Funktionieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen