Panoramadach Fliegennetz geschimmelt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Hab heute nach dem Winter mal wieder unser Panoramadach aufgemacht.
Und siehe da, das Fischernetz, äh Fliegennetz is voll verschimmelt links und rechts an den Ecken.
Auch ist die Unterseite des Glasdaches im Bereich nach dem Abdichtungsgummi voll Wasser.

Es scheint da drin immer schön feucht zu sein.

Kennt wer das Problem?

Kann man das Teil auch ausbauen, so dass man es wieder reinbekommt, oder zerfällt des dann in 126342 Teile? (zum Säubern)

Oder sollte man hier zum :-) fahren...

Wenn wer Bild haben will, nur sagen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N


Habe heute bei mir auch nachgeschaut...

Und was muss ich feststellen: Schimmel 😠

Hat jemand schon mal seinen 🙂 darauf angesprochen?

Ja heute, aber der 🙂 war ratlos, hat sowas noch nie gesehen, weiß erst mal keine Abhilfe/Vorsorge und hat die Angelegenheit nach WOB gemeldet.

Mal sehen, welche Antwort er bekommt.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Gibt es seitens VW endlich eine Lösung für das Problem?
Ich habe heute bei mir auch Schimmel festgestellt. NAja gewundert hat es mich nicht, da mir das Problem durch dieses Forum bereits bekannt war.

Mein VW muss also wieder in die WErkstatt... das 6 mal innerhalb von 3 Monaten. Ich kann mir dieses Auto einfach nicht mehr schönreden, weil ständig was dran ist. Montagsauto mit Schweinegrippe :-)

Mein Golf ist nun 8 Monate alt und natürlich ist auch mein Fliegengitter geschimmelt. War beim Freundlichen und erkärte mir nur, dass es ganz normal sei da Feuchtigkeit eintritt und ......!!
Habe darauf VW angeschrieben und folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr ,

danke, dass Sie sich an uns wenden.

Es tut uns leid, dass Ihnen Ihr Golf Variant Sorgen bereitet. Da ist Ihr Wunsch nach einer Klaerung Ihres Anliegens nur zu
verstaendlich.

Sie stimmen uns aber sicherlich zu, dass eine exakte Beurteilung Ihrer Fahrzeugreklamation aus der Ferne nicht zu leisten ist.

Ihr Volkswagen Partner ist der Spezialist fuer Ihr Fahrzeug. Er kann vor Ort den Schaden pruefen und sich gegebenenfalls mit der
zustaendigen Fachabteilung in Verbindung setzen, um zu klaeren, ob tatsaechlich ein gewaehrleistungspflichtiger Mangel vorliegt.

Deshalb unsere Bitte an Sie: Sprechen Sie noch einmal mit Ihrem Autohaus. Die dortigen Mitarbeiter werden anhand des
Schadensbildes die Kostenfrage - mit Hilfe der Fachabteilung - klaeren koennen.

Ihr Volkswagen Partner wird sich gern um Ihr Anliegen kuemmern.

Sehr geehrter Herr Hoermann, bitte haben Sie Verstaendnis fuer diese notwendige Vorgehensweise.

Freundliche Gruesse
i.V. Mario Meyer i.V. Marian Lampe

Finde es noch nicht die Unterstützung die ich erwartet hätte. Man kauft sich ein Auto von nahezu 30.000 Teuros was schimmelt und bekommt keine konkrete Hilfe. Hätte nicht gedacht, dass es mir auch mal so geht, kannte solche Klagen bisher nur aus Erzählungen.

Werde nun noch eine andere Werkstatt aufsuchen. Weiß jemand von Euch inzwischen mehr?

Das hört sich alles nach Vertröstung an 🙁

Bin mal gespannt wie es sich dann bei mir entwickelt mit dem Schimmel.........

Muß allerdings noch auf meinen GVV warten (heul) und somit auch auf den Sch....

Hartnäckig beim 🙂 auf der Matte stehen nach dem Motto: steter Tropfen höhlt den Stein!

GVV_fite

Sorry, aber Schimmel kann einfach nicht "normal" sein...

Ich warte nur darauf, dass er erneut auftritt und ich dann Bilder machen kann.
Mein 🙂 will sich dann angeblich darum kümmern.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich hatte ja auch so ein tolles Erlebnis mit meinem 🙂. Ich habe mich dann auch schriftlich bei VW beschwert und auch eine ähnliche Antwort bekommen. Ich habe dort kurz angerufen, also bei der VW Hotline und die haben sich um einen Termin für mich gekümmert. Ich habe vorher schon Fotos gemacht und war dann bei einem anderen, bei dem VW sich um einen Termin gekümmert hatte.
Die haben sich alles angeschaut, auch nocheinmal Fotos gemacht. Nun geht es mit der Vorgangsnummer und den Fotos zur technischen Vertriebsstelle nach Wolfsburg und die schicken dann einen Lösungsplan für das Proble. Dazu soll es die nächsten Wochen kommen.
Also mein Tipp: Noch einmal bei VW anrufen und klagen wie blöd man von seinem VW-Vertragshändler stehen gelassen wurde... sowas scheint zu helfen.

Hallo!

Also bei mir hat sich was getan in Sachen Schimmel.
Nach meiner mail zum Kundenservice hat VW bei meinem🙂 angerufen und nach hin und her hab ich wenigstens die 39 EUR für das reinigen als Gutschrift zurückbekommen, da es auf Kulanz abzurechnen sei.

Mein 🙂 meinte aber was er nicht bekommen hat ist ein lösungsvorschlag von VW, dass es nächsten Winter nicht wieder passiert.

Er meinte wie ich auch schon immer sage, dass die innere Gummidichtung schuld ist, die den Zwischenraum abdichtet.

Ich werd meine Fliegen mal rauspopeln vorm Winter und ab und zu das Dach kippen.

im touareg ist auch ein ein fliegengitter als windschott verbaut.
ich frage mich ob touareg fahrer auch mit schimmelbildung zu kämpfen haben.

den schimmel an meinem vari habe selber entfernt und versuche das ganze jetzt im auge zu behalten.
sollte ich nochmal was feststellen, werde ich beim :-) vorstellig.

BG

Hallo zusammen....
ich war jetzt bei meinem :-) und es wurde folgendes gemacht:
1. Ausbau Windschott
2. Reinigung des Dachbereiches
3. Reinigung und Test der Wasserablaufleitungen
4. Einbau eines neues Windschottes mit Halterungen etc.

und für das blöde stehen lassen bei meinem alten Händler des Vertrauens eine Gutschrift.
Bin sehr zufrieden mit dem neuen Händler und hatte eigentlich jetzt keine Probleme mehr. Man muß nur am Ball bleiben und VW war auch echt nett und hat sich des Problems angenommen.

Hoffe, dass es bei Euch auch so gut läuft....

habe meinen vari nun schon seit juli 08 (14tsd km), aber bis jetzt hatte ich noch kein schimmel problem. das mein dach im winter öfter mal feucht war an der vorderen gummidichtung konnte ich aber schon feststellen. habs einfach abgetrocknet. also ich muss dazu sagen ich wasche ja mein auto fast alle zwei wochen und da wird das netz dann eben auch mit abgesaugt, dann sieht das auch wieder gut aus. das einziege was mich ein bissl nervt is halt wenn oben wasser drauf ist sollte man bei ner starken bremsung lieber zu haben sons wirds feucht frohlich auf den sitzen. das ganze problem ist halt bauartbediengt weil wo soll man da ne regenrinne hinmachen. werd aber das schimmelthema bei meinem beobachten.

Hatte mich zwischenzeitlich mal geärgert nicht den Sportline bestellt zu haben, sondern einen Comfortline mit Sportfahrwerk - aber wenn ich das alles so lese, glaub ich hab ich doch keinen allzu großen Fehler gemacht... 😉

also wie gesagt ich bin immer noch glücklich mit dem sternenhimmel, aber sowas kann sich ja bei vw schlagartig ändern. 😉

Auch ich möchte das Glasdach nicht mehr missen - aber ich halte diesen Fred hier besorgt im Auge ...

Tja, der nächste Winter und somit auch der nächste Schimmel kommen bestimmt... 🙁
Ich hoffe, mein 🙂 hat sich bis dahin was überlegt!
Denn ich werde bei starken Minustemperaturen und Eis auf dem Dach sicherlich keine Versuche machen, das Dach zu öffnen, um da regelmäßig eventuelle Feuchtigkeit zu entfernen.

Hallo Leute,

ich hab nachdem ich diesen Thread her entdeckt habe gestern bei meinem Variant auch gleich mal oben ins Dach geschaut. Hab meinen seit 03/08 und jetzt knapp 24t auf der Uhr
Und siehe da es war zwar nass, hat aber auch die letzten 2 Tage ständig geregnet, von Schimmel war nix zu sehen. Lediglich ein paar große weiße Pollen.

Ich hatte das Dach auch im Winter immer mal auf. Bei strahlend blauem Himmel und minusgraden gibts nicht besseres als mit 100 über die Landstraße zu preschen.

Als ich dann gestern losgefahren bin zum einkaufen bin ich ca 10min mit ca 100 km/h und offenem Dach gefahren und prompt war es pups Trocken.
Zum Glück leb ich auf dem Land :-D

Ich hab allerdings manchmal ein anderes Problem.

Wenn mein Auto lang in der Sonne steht und ich dann einsteige und losfahr und das Dach aufmach und dann nach nicht allzu langerzeit wieder zu machen will tut sich garnichts.
Oder es bleibt ausgekippt offen.

Neulich bin ich zum Auto und hab mit der FFB Fenster und Dach geöffnet (in kippposition).
Wollte losfahren und Dach ganz aufmachen aber nix tat sich.
Habs dann mehrfach versucht aber nichts passierte.
Hab dann Klima an und Fenster zu und das Auto von innen voll runter gekühlt und dann nach ein paar Minuten gings zu. Knappe 100m vor meinem Ziel.

Habt ihr sowas auch schonmal gehabt?

War deswegen auch schonmal beim 🙂 der hatte letztes Jahr getestet und nix gefunden hat es dann mal nen reset gemacht.
brachte aber wohl auch nix
Werd ihn demnächst mal drauf ansetzten

Zitat:

Original geschrieben von TDI_4motion


Hatte mich zwischenzeitlich mal geärgert nicht den Sportline bestellt zu haben, sondern einen Comfortline mit Sportfahrwerk - aber wenn ich das alles so lese, glaub ich hab ich doch keinen allzu großen Fehler gemacht... 😉

Doch, hast du, trotz allem!

Klar ist es ärgerlich aber das Dach ist einfach super und das mit dem bißchen Schimmel kriegt man in den Griff, jetzt wo man es weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen