Panoramadach Fliegennetz geschimmelt
Hallo!
Hab heute nach dem Winter mal wieder unser Panoramadach aufgemacht.
Und siehe da, das Fischernetz, äh Fliegennetz is voll verschimmelt links und rechts an den Ecken.
Auch ist die Unterseite des Glasdaches im Bereich nach dem Abdichtungsgummi voll Wasser.
Es scheint da drin immer schön feucht zu sein.
Kennt wer das Problem?
Kann man das Teil auch ausbauen, so dass man es wieder reinbekommt, oder zerfällt des dann in 126342 Teile? (zum Säubern)
Oder sollte man hier zum :-) fahren...
Wenn wer Bild haben will, nur sagen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cosmic6N
Habe heute bei mir auch nachgeschaut...Und was muss ich feststellen: Schimmel 😠
Hat jemand schon mal seinen 🙂 darauf angesprochen?
Ja heute, aber der 🙂 war ratlos, hat sowas noch nie gesehen, weiß erst mal keine Abhilfe/Vorsorge und hat die Angelegenheit nach WOB gemeldet.
Mal sehen, welche Antwort er bekommt.
118 Antworten
Hallo Sportsfreunde, habe an meinem ( 11.07 Variant ) auch mal nachgeschaut........waren zwar noch keine Schimmel/ Stockflecken aber roch doch ziemlich muffig 😠 und war nass......obwohl das Dach in den letzten Wochen immer zu war 😕 !!!!!
Habe nun alles trockengewicht und das Netz mal mit Impregnierspray eingesprüht...........mal sehen ob es hilft 🙄!!!!!!
Viele Grüße
Hallo!
Wohin schreibt man da am Besten bei VW?
Hat wer ne mail Adresse, die nicht nur die Putzfrau äh Raumpflegerin ließt?
Heute bin ich auch mal zum nachsehen gekommen (meiner ist von Dez. 08): alles trocken bei mir!
Ich drücke Euch die Daumen - und haltet uns auf dem Laufenden.
Beste Grüße vom Ron
man kann sich auch "aufgeilen" das passiert immer wieder in diesem Forum. Man muss das mal realistisch sehen VW sieht da keinen Handlungsbedarf bis jetzt und wenn sie es sehen gibts ne rückrufaktion die Jungs machen ja nix ohne Berechnung. Die wollen eins GELD verdienen deshalb werden solche "einfachen Fehler" die später mal ein schweine Geld kosten eingebaut. Denn dass Disaster Golf 2 wollen sie nicht wiederholen ein auto was fast nie kaputt geht ist schlecht fürs Geschäft.
Man kann nur Leute warnen beim Kauf drauf zu achten ob es schimmelt, wenn ja gleich bemängeln.
Danach ab und zu lüften und nach Sommerseson ende mal die toten Fliegen rauspulen!!! Hilft bei mir super. Intressanter iss doch wie sicher dass Dach wirklich ist beim Überschlag:-)!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Max Hamann
man kann sich auch "aufgeilen" das passiert immer wieder in diesem Forum. Man muss das mal realistisch sehen VW sieht da keinen Handlungsbedarf bis jetzt und wenn sie es sehen gibts ne rückrufaktion die Jungs machen ja nix ohne Berechnung. Die wollen eins GELD verdienen deshalb werden solche "einfachen Fehler" die später mal ein schweine Geld kosten eingebaut. Denn dass Disaster Golf 2 wollen sie nicht wiederholen ein auto was fast nie kaputt geht ist schlecht fürs Geschäft.
Ja genau die sehen da keinen Handlungsbedarf!
Fakt ist ALLES wo für den Hersteller Kosten enstehen , da sieht dieser meist auch keinen Handlungsbedarf (außer es geht um die Sicherheit wo sich dann eventuell auch dann das Kraftfahrtbundesamt mit einschaltet da handeln die da schnell!)
Aber da Schimmel an einer solchen stelle für die nicht die Rede wert ist und auch der größte teil der Kunden dies nicht bemerken wird an dieser stelle . wird darüber die ganze Sache nur ausgesessen.Für so etwas wird es NIE einen Rückruf geben.Da kann der betroffene Kunde nur selbst gegenüber VW aktiv werden.Und ich wette , dass diese Sache VW bekannt ist!
Wie VW über Sachen nicht aktiv wird ist doch schön an den Thema Frostmotoren zu sehen.Diesen Winter sind viele Polo,Lupo mit 1.0 und 1.4 Motor den Kältetod zu opfer gefallen!Und was macht VW????
Genau NICHTS!Und obwohl die Sache schon viele Jahre bekannt ist bei VW.Statt dessen wird auf milde Winter gehofft und die ganze Sache geriet etwas in Vergessenheit.Aber diesen mit hohen minus Temperaturen beginnt das ganze Dillema über diese Fehlkonstkruktion von vorne und es wird nichts weiter gegenüber unternommen.
Nur wenn der Kunde da selbst vorstellig wird , dann wird auch geringfügig etwas unternommen
(Beheizbare Kurbelgehäuseentlüftung und eventuell etwas Kulanz bei einen Motorschaden und auch das nur mit sehr vielen Voraussetzungen die kaum ein Wagen in den alter mehr erfüllt)
Es wird einfach mit der Unwissenheit der Betroffenen gerechnet.
Und ich finde das hier von den Leuten die davon betroffen sind nicht übertrieben!Die kaufen sich ein Auto von etlichen Tauenden von Euro und da kann man auch erwarten das sowas nicht Schimmeln tut.
Zitat:
Original geschrieben von Max Hamann
man kann sich auch "aufgeilen" das passiert immer wieder in diesem Forum. Man muss das mal realistisch sehen VW sieht da keinen Handlungsbedarf bis jetzt und wenn sie es sehen gibts ne rückrufaktion die Jungs machen ja nix ohne Berechnung. Die wollen eins GELD verdienen deshalb werden solche "einfachen Fehler" die später mal ein schweine Geld kosten eingebaut. Denn dass Disaster Golf 2 wollen sie nicht wiederholen ein auto was fast nie kaputt geht ist schlecht fürs Geschäft.Man kann nur Leute warnen beim Kauf drauf zu achten ob es schimmelt, wenn ja gleich bemängeln.
Danach ab und zu lüften und nach Sommerseson ende mal die toten Fliegen rauspulen!!! Hilft bei mir super. Intressanter iss doch wie sicher dass Dach wirklich ist beim Überschlag:-)!!!
ja denn...... :-)
War gerade eben mal bei meinem 🙂 und habe ihn auf die Feutigkeitsbildung und den daraus resultierenden Schimmel angesprochen. Ihm war dazu nichts bekannt und auch in der VW-Datenbank hat er nichts gefunden.
Er empfahl mir, die Feutigkeit und dann auch den Schimmel zu fotografieren. Er würde dann eine Anfrage an VW machen.
Hat jemand schon "bessere" Neuigkeiten?
Bei mir schimmelts leicht auf der rechtan Seite. War gestern zur Inspektion habe ich vergessen an zu sprchen. Dafür besteht die große Hoffnung, das das knacken des Daches bald der Vergangenheit angehört. In diesem Fall gibt es endlich ein Problemlösung, die ca. 1,5 Tage dauert, und ein Mietwagen wird von Vw nicht bezahlt. Mein freundlicher hat mir immerhin angeboten den Mietwagen zu teilen. Bei der gelegenheit werde ich ihn mal auf den Schimmel hinweisen, wenn er eh schon mal das ganze dach auseinander hat.
Wann knackt das Dach denn ?
Nur im Winter oder auch im Sommer ?
Ich bekomme die Tage eine offizielle Stellungnahme von VW bezüglich des Schimmels... bin gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von NielB
Ich bekomme die Tage eine offizielle Stellungnahme von VW bezüglich des Schimmels... bin gespannt...
Ich auch!
Leider habe ich diesbezüglich nur vom Autohaus das Angebot das Gitter auszutauschen.
Macht aber nicht viel Sinn, wenn ich nicht weiß, wie ich den Schimmel künftig verhindern kann 🙁
Zitat:
Original geschrieben von NielB
Wann knackt das Dach denn ?
Nur im Winter oder auch im Sommer ?
Ich bekomme die Tage eine offizielle Stellungnahme von VW bezüglich des Schimmels... bin gespannt...
Temperaturen spielen keine Rolle, knackt auch bei 20 Grad und offen. Sind eindeutige Verwindungsgeräusche.
Zitat:
Original geschrieben von kathomas
Temperaturen spielen keine Rolle, knackt auch bei 20 Grad und offen. Sind eindeutige Verwindungsgeräusche.Zitat:
Original geschrieben von NielB
Wann knackt das Dach denn ?
Nur im Winter oder auch im Sommer ?
Ich bekomme die Tage eine offizielle Stellungnahme von VW bezüglich des Schimmels... bin gespannt...
Zum Thema kancken.
Mein Nachbar hat auch nen GVV einer der ersten.
Bei ihm wars nach dem knacken nix mehr mit auf und zu. Das komplette Schiebedach hat sich verzogen.
Er bekommt am Dienst ein neues Panoramadach rein. Auf Kulanz. Laut seinem Händler ist das Problem bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von C180-Esprit
.
Bei ihm wars nach dem knacken nix mehr mit auf und zu. Das komplette Schiebedach hat sich verzogen.
Er bekommt am Dienst ein neues Panoramadach rein. Auf Kulanz. Laut seinem Händler ist das Problem bekannt.
Heftig! 😰
Das mit dem Schimmel ist ja schon nicht gerade prickelnd, aber
Verwindungen bei so jungen Autos,
darfes einfach nicht geben!
Was passiert denn wenn der Wagen aus der Garantie- bzw. Kulanzzeit
raus ist?! 😠
So schön das Dach auch ist, da sollen die lieber ein normales
Schiebedach einbauen, wenn VW es nicht hinbekommt!
Nun mal keine Panik bezügl. des Daches.
Das ist das erste mal das ich vom Golf V Vari.etwas vom austausch des daches gelesen habe.
Bisher war knacken das maximum.
Bei mir ist es sowiet auch alles super, bis auf Schimmeln... eben nur das Knacken im Winter, aber das hat ja andere Gründe....
Denke auch nicht, dass es ein wirklich großes Problem wird. Und paar schwarze Schafe sind eben immer dabei :-)