Panda 141A KULT oder Hasenkiste ? Was meint Ihr ?
Der alte Panda ist meiner Meinung nach Kult.
Nun gut er ist ein sehr einfaches Fahrzeug, aber genau das macht ihn aus.
Kultfahrzeuge aus dessen Zeit oder sagen wir ungefähr sind auch
VW Käfer
Mini
Ente
Fiat 500
und eben Panda
leider sind die neuen Modelle Welten von der Kultoptik entfernt, der einzige der irgenwo dem alten ähnlich sieht, ist der Fiat 500, evt. noch der Käfer.
Mini, Panda haben klaglos die Optik von einem Neuzeitfahrzeug wie es diese wie Sand am Meer gibt.
Gerade in der Heutigen Zeit denke ich das man genau wieder solche Fahrzeuge auf den Markt bringen sollte, wenn man denkt ein alter Panda mit der Motorentechnik von Heute, würde 2l brauchen und genau so gehen.
Wenn man sich einen Smart ect. ansieht, da passt nicht rein, ich hab unseren Panda auf 2 Sitzer umgebaut und hab eine größere Ladefläche wie bei einem V70 Volvo (klar hat der noch die hintere Sitzbank dazu !).
Sprich ein Panda kann mehr transportieren , hat dank der Sportsitze (aus einem anderen Wagen, die nach hinten versetzt wurden) locker Platz (ich bin 185cm) und ist schneller als ein Smart.
Ich will damit sagen, das denen bis Heute nichts vergleichbares eingefallen ist.
ABS und Airbag können diese Ja einbauen, aber den alten Look mal beibehalten.
Ich finde es schade das Kultfahrzeuge nur dann am Leben erhalten werden, wenn diese meist Amis sind.
Selten sieht man Fahrzeuge mittleren Alters (es sind ja keine Oldtimer im herkömmlichen Sinn) nicht restauriert werden, oder zumindest am Leben erhalten.
Schuld daran mag oft auch der Herrsteller sein, ich bekomm z.B. nicht einmal mehr eine Schlosssatz für den 141A.......
Nun ja, nun bin ich wieder ausgeschweifft.......
Wollte aber nur mal schreiben was ich oft denke, wenn mich ein Golffahrer blöd ankuckt, wenn ich gemütlich mit meinen 100kg und 185 aus dem Panda aussteige *ggg*
Nett sind oft auch die Gesichter uf der Autobahn......
Gibt es eigentlich einen Pandaclub in Österreich ?
Have a nice Day
Jerry
63 Antworten
Die wahren Werte liegen innen😁
Moin,
Ich mag dich ja nicht enttäuschen ...
Aber mein Panda mit 1.05L Motor und 94 PS rannte nach GPS und Stoppuhr 168 km/h ... und zwar Drehzahlmesser 7800 /min. im 5.Gang ... OK ... auf dem Tacho standen bei dieser Geschwindigkeit ich meine wieder knapp 40 km/h *fG* Übrigens ... Messung erfolgte durch den TÜV, deshalb die Stoppuhr, denn die 168 km/h waren am Ende auch im Brief eingetragen ...
Geschätzte 190 rennt ein 44 PS Panda nach Tacho an einem guten Tag ohne Modifikation.
Und den Firemotor aussem Panda tunst du ... ohne rabiate und schweineteure Eingriffe ... nur auf etwa 60-70 PS (und das reicht noch immer nich für 180 km/h *fg*) ... Wer mehr will ...greift traditionell zu den größeren Firemotoren, Motoren des Y10 oder Uno und 127er Fiat.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
Da muss ich dich belehren! der lief original mit 2 Personen und einem 40kg Hund 165! Dann Eingriff in Motor und schon lief er 180, mehr war drehzahlmässig nicht drinnen, damit es auch echte sind, habe ich statt 155/65/13, 155/70/13 draufgegeben, somit ein Größerer Radumfang, und mit dem 5 Gang Getriebe, war er auch von unten raus fein. 160 gehen die die normal beieinander sind, selbst der Leihwagen auf GranCanaria lief die. 180 mit dem Panda war traumhaft, da die Leute oft blöd guggten, besonders erinnere ich mich, als ich einen Passat 3BG auf der Autobahn die Lichthupe gab bei 180, wäre er rangefahren, bevor ich von der Autobahn runter musste, wäre ich e nicht vorbeigekommen, da 180 Limit waren, aber das wusste ja er nicht *ggg* Kleiner Tipp am Rande, der Motor wurde leider übertunt, darum hielt er nicht lange! Also bitte nicht sagen das ging er nicht, wenn du den Wagen nicht kanntest, ich kenn auch Fahrzeuge mit 1,6i Motoren die schneller gehen als 187 ;-)
Hallo zusammen,
habe gerade mal bischen zum Thema Panda 141A gelesen.
Sicherlich kann man damit viel anstellen wie andere Motoren u.u.u., auch ich habe sowas früher schon mal gemacht.
Heute geht es mir um den Erhalt eines solchen Fahrzeugs weil kaum noch brauchbare in Deutschland zu bekommen sind.
Zufällig bin ich an ein Sondermodell gekommen mit dem Namen: TopTen
Vorne auf der Lüftungsabdeckung unterhalb der Scheibe befindet sich ein Schild mit der Nummer: 0810
Diese TopTen sollen alle Nummern haben und angeblich nur 1000 Stück gebaut worden sein.
Er ist Bauj. 1990, keinen Kat und hat einen 1000er Fire mit Vergaser.
Ich stelle mal Bilder ein.
Grüße aus Ulm
Olaf
Scheint ja noch gut erhalten zu sein. Nicht mal die Türen sind durch (wenn ich das auf den Bildern richtig erkannt habe).
Pflege und hege ihn, so einen findet man kaum noch. Der 1000er Vergaser ohne Kat ist der schnellste Pandamotor, fand ich immer. Zumindest gefühlt ging der am besten voran. Meinen hab ich bei knapp 300.000km verschrotten lassen, da war die Technik noch einwandfrei, aber der Rost hatte ihn dahingerafft.
Ähnliche Themen
@costaricapingu, Daß hast Du richtig erkannt, kein Rost an den Türen und auch sonst nicht.
Er wird im Winter nicht gefahren und steht in der Garage, ansonsten würde ich ihn kaputt machen in der Salzpampe welche in Ulm ist.
Ich fahre mit dem Auto zu Panda Treffen oder am WE wenn das Wetter schön ist.
Richtig wie Du sagtest, der 1000er Fire mit Vergaser geht wie die Hölle, denn da ist kein Steuergeät welches erst mal überlegen muß was jetzt zu machen ist beim Gas geben.
Pfingesten ist wieder Fiat Panda Treffen.
Genaue Informationen unter: www.superpanda.de
Grüße aus Ulm
Olaf
Kann mir jemand sagen wie ich zu den Zahlen komme wieviel Fiat Panda 141A in Deutschland noch zugelassen sind?
KBA?
Bekomme ich da eine konkrete Auskunft und verlässliche?
Vielen Dank!
Grüße aus Ulm
Olaf
Hat von Euch noch jemand einen Panda 141A?
Grüße aus Ulm
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Olaf-Ulm
Hat von Euch noch jemand einen Panda 141A?Grüße aus Ulm
Olaf
Moin Olaf,
yep, hab meinen noch. Steht abgemeldet schön trocken in der Garage. Irgendwie warte ich auf die Entscheidung des Wechselkennzeichens.(Berlin, mach hinne !) Muss im Moment jedoch viele andere Dinge regeln - vielleicht schaffe ich es ja zum Treffen....wenn nicht zu diesem, dann sicherlich zum nächsten 🙂
Grüsse aus Hessen
Hallo,da ich neu bin hier unter den Pandafahren,interessiert mich natürlich auch,
obs einen Pandaclub gibt in Österreich?(in Deutschland gibts ja einige)sonst
müßten wir einen gründen!
Lg Queng
Da ich jetzt in Oberösterreich wohne möchte ich mal anfragen ob Kollegen mit dem 141A aus Österreich in diesem Forum vertreten sind und vieleicht auch jemand aus Oberösterreich.
Gruß
Olaf
Hallo,ich bin auch stolzer Besitzer,eines ebensolchen,aus einer Motorzeitschrift konnte ich entnehmen,daß man sich den Panda behalten soll,
da er der letzte mit Vergasermotor seiner Serie ist.
Ich wohnw ebenfalls in O.Ö.außerhalb von Steyr,
Lg Peter
Hallo Peter,
behalte das Auto unbedingt!
Ich bin jetzt paar wochen in Oberösterreich und habe außer meinen nicht einen Panda 141A auf den Strassen gesehen.
Versuche ihn zu erhalten und versuche ihn nicht im Winter zu fahren.
Wichtig alles schön nach und nach instandsetzen.
Wir haben ein Auto was sehr selten wird weil alle zusammengerostet sind.
Grüße aus Hörsching (Oberösterreich)
Olaf
Hallo Leute. Allso für mich ist der alte Panda echt kult. Das war mein erstes auto, die Farbe war ein komisches Kack-Braun und mit 34 PS, und er hat immer alles mitgemacht. Egal ob mit 7 Leuten zur Feier oder lange Fahrten in Urlaub. Ich hoffe der neue wird diesen Kultstatus auch schaffen. Ich würden mir immer einen gut erhaltenen 141er kaufen, der machte einfach spass. Ich hoffe das mein Neuer 2003 Panda änlich robust ist.....
satansferkel, wenn Du noch einen brauchbaren 141A bekommst dann kaufe ihn und betreibe es als Hobbyauto wenn Du magst.
Dein alter damals war also ein 750er mit 34 PS.
Wie Du schon geschrieben hast, diese Fahrzeuge machen einfach alles mit.
Du hast jetzt einen 2003 Baujahr 169er?
Ich frage darum weil der alte 141A bis 2003 in Italien noch vom Band gelaufen ist.
Aber ich denke Du hast jetzt einen 169er.
Das ist zwar ein gutes Auto, aber die Lebenserwartung wie der alte wird er nicht erreichen.
Den neuen Fahrzeugen von 2012 gebe ich max. nur noch 10 Jahre, wenn überhaupt.
Würde mich freuen Dich bald wieder in Kreisen der 141A Fahrer begrüßen zu dürfen und wenn es nur als Hobby ist.
Du kannst auch gerne mal auf unserer Seite vorbei schauen wenn Du bischen was von der tollen Kiste sehen möchtest.
Grüße aus Hörsching (Oberösterreich)
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Olaf-Ulm
Hallo Peter,
behalte das Auto unbedingt!
Ich bin jetzt paar wochen in Oberösterreich und habe außer meinen nicht einen Panda 141A auf den Strassen gesehen.
Versuche ihn zu erhalten und versuche ihn nicht im Winter zu fahren.
Wichtig alles schön nach und nach instandsetzen.Wir haben ein Auto was sehr selten wird weil alle zusammengerostet sind.
Grüße aus Hörsching (Oberösterreich)
Olaf
Danke Olaf,ich hab ja meinen schon mühevoll restauriert,eigentlich alles gemacht,dick eingefettet,fahre auch keine Km,
im Winter steht er in der Garage,im Sommer versuche ich ein paar Ausfahrten zu machen.
Da ich Gastwirt bin,kann ich am Wochenende schlecht weg.Aber,wenn`s Wetter schön ist starte ich schon mal durch.
Schöne Grüße aus Rosenegg,nähe Steyr.
Peter