OT Treffpunkt im E36 Forum: Gespräche, Lagerfeuer, nette Leute

BMW 3er E36

Salve Foristi,

der Wunsch nach einem OT Thread für das E36 Forum wurde zwischen den Zeilen laut, die Moderation steht dem nicht im Wege, da es in einem Forum ja nicht immer nur sklavisch um das Fahrzeug gehen kann/muss.

Heute starten wir, die BMW Mods wünschen viel Spass bei Gesprächen um unserer liebstes Thema "Auto" oder aber auch weshalb ein Satz 19 Zöller auf der Prioliste weiter oben steht als ein Thermomix 😉 .

Es liegt an euch hier Leben in die Bude zu bringen, dabei aber bitte immer die NUB und Beitragsregeln im Auge zu behalten.

We are open!

Gruß
Zimpalazumpala

Beste Antwort im Thema

@ALPINA B3 3.2 Manche Dinge sollte man, wenn man sie schon macht, für sich behalten.

1137 weitere Antworten
1137 Antworten

Kurze Fragen zum E36 bitte hier rein:

Klick

Als Anmerkung am Rande.....OT steht für OffTopic,auf deutsch "nicht zum Thema gehörend",also alles,was sich NICHT um den E36 dreht.

Sowas wie Weihnachten,Ostern,Geburtstage,Hundehaus gebaut oder Vogel ausm Nest gefallen und großgezogen,etc.pp.

Um was OT beizutragen:
War heute meinen Z4 waschen,da Nachbarn gemeint haben,sie müßten ihren Silvesterkram direkt vorm Auto abfackeln.....Kiste war ordentlich eingesaut,ging aber alles weg,ohne Spuren zu hinterlassen.....einen Dank an die Nachbarn,die den einzigen Platz,an dem ein Auto im Weg stand für ihren Quatsch benutzt haben.....

Ich hoffe,euer Jahr hat ohne Ärgernisse begonnen.

Greetz

Cap

Im F30 OT-Thread wird auch alles gemischt und dies seit zig Seiten, wenn nicht akzeptiert, wäre dieser längst dicht! Werde ich so beibehalten, du musst hier als Z4-Besitzer nicht reinschauen, wenn es dir nicht passt und schon gar nicht bestimmen..

LG

Sehen wir es mal von der praktischen Seite.
Zu einer technischen Frage wirst du in einem eigenständigen Thread sicher mehr und qualifizierte Antworten bekommen, als in einem Laberthread. Aber das ist deine alleinige Entscheidung. Es ist jedenfalls kein Verstoß gegen irgendwelche Vorgaben, in einem OT Thread eine Fachfrage zu stellen. Umgekehrt sieht das dann schon etwas anders aus.

Solltest du es dir noch anders überlegen, schreib mir eine kurze PN. Ich bastel dann aus deinem Beitrag einen eigenständigen Thread.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 3. Januar 2020 um 20:27:33 Uhr:


Sehen wir es mal von der praktischen Seite.
Zu einer technischen Frage wirst du in einem eigenständigen Thread sicher mehr und qualifizierte Antworten bekommen, als in einem Laberthread. Aber das ist deine alleinige Entscheidung. Es ist jedenfalls kein Verstoß gegen irgendwelche Vorgaben, in einem OT Thread eine Fachfrage zu stellen. Umgekehrt sieht das dann schon etwas anders aus.

Solltest du es dir noch anders überlegen, schreib mir eine kurze PN. Ich bastel dann aus deinem Beitrag einen eigenständigen Thread.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Das stimmt, aber er ist nicht der Moderator, deshalb habe ich auch so reagiert. Ich werde morgen die Frage in einem anderem Thread nochmals stellen.. auch wenn ich die Antwort eigentlich schon weiss, möchte nur nichts beschädigen (optisch).

Gruss

Ähnliche Themen

Habe nun doch die Schaltkulisse heute Abend ausgebaut, weil irgendwas passt da einfach nicht!

Und sieh da, musste einfach aufpassen, beim Ganghebel abziehen dass ich mich nicht treffe..

Nun unten ist eine kleine Plastikhalterung abgebrochen, welche die kleine Stange hält, diese
hing nach unten und dürfte, die Probleme ausgelöst haben, ansonsten sieht alles ok aus, ausser
die Kabel dürften das nächste Jahrzehnt nicht überleben, weil ich zu viel hin und her schalte.

Nachdem Überlegen, habe ich ein Stücken Dübel abgehauen und diesen eingesetzt, festgeleimt,
sollte halten, wird ja kein Druck ausgeübt.

Morgen baue ich das Ding wieder ein.

Gute Nacht äh diese fängt jetzt erst an..

Ausgeclipste-schaltkulisse-e36
Abgebrochene-plastikhalterung-durch-duebelkopf-ersetzt

Wenn ich einen Wunsch und einen Platz in meiner Garage frei hätte, dann würde ich mich wohl für diesen hier entscheiden...

Es ist zwar der kleinste Motor, aber Zustand, Historie und Fahrzeugdokumente überzeugen mich auf ganzer Linie. Das Design dieser Baureihe ist unvergleichlich schön.

6er
6er_2
6er_3

Sehr schöner e24 finde ich auch Top, da ist aus meiner Sicht nur der e9 noch schöner.

20170827_140254.jpg

Bin auch ein Riesenfan vom E24.

Was mir an dieser Baureihe so gefällt, dann man sehr wohl die 1970er als auch die 1980er (er-)fahren und erleben kann und beide Varianten ihre Teit so individuell verkörpern, aber trotzdem die wesentlichen Merkmale beibehalten.

Während mir die letzten Baujahre durch ihren 80er-Zeitgeist und das etwas massigere Auftreten sehr gefallen, mag ich die im direkten Vergleich fast schon zierlich wirkende Silhouette der ersten Modelle genauso sehr (ebenso wie die schrägen Farben, wie Amazonit-Metallic).

Gab es die Farbe auch beim e3? Dann hatte mein Alter in den 70ern so einen in der Farbe als 3,0SI

Das B-Netz-Telefon war größer als der Kofferraum und es war noch ein Abenteuer wenn man telefonieren wollte. Aber es ging.

Die Kiste war der Traum meiner Jugend.

E9, e24 und gar der e31gefallen mir außerordentlich.

Traum bleibt hier aber der e9

Zitat:

Gab es die Farbe auch beim e3? Dann hatte mein Alter in den 70ern so einen in der Farbe als 3,0SI

Das B-Netz-Telefon war größer als der Kofferraum und es war noch ein Abenteuer wenn man telefonieren wollte. Aber es ging.

Die Kiste war der Traum meiner Jugend.

Jap, Amazonit gab es nur in den Anfängen...Der E9 ist einfach fein, das stimmt. Was ist aus dem geworden? Ich muss über das Telefon schmunzeln. Wie war die Empfangs- und Sprachqualität?

Und auch ich finde den E31 richtig fein. Das gab es so auch nur einmal, auch wenn er als Konkurrent zu Daimler gedacht war. Natürlich waren die Fahrleistungen eines W126 500 SEC auch nicht zu verachten, aber das Wort Business-Jet passt wohl nur zum E31. Die Cockpitgestaltung erinnert mich – insbesondere nachts – nicht minder an ein Flugzeug.

Bmw-8er-e31
Bmw-8er-e31
Bmw-8er-e31

Ich hab gerade auf der verlinkten Seite gelesen, dass das Becker Mexico 2630,- DM Aufpreis gekostet hat... Krass... Das hat mein Vater sich damals in seinen E28 535i konfiguriert.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 18. Januar 2020 um 13:02:09 Uhr:


Ich hab gerade auf der verlinkten Seite gelesen, dass das Becker Mexico 2630,- DM Aufpreis gekostet hat... Krass... Das hat mein Vater sich damals in seinen E28 535i konfiguriert.

Aus nostalgischen Gründen habe ich eine Ausgabe der PC Direkt von 1993 aufgehoben.

340 MB (ja MB) Festplatte 1095 DM
CDROM-Laufwerk 495 DM
HP Laserjet IIIP (s/w) 1799 DM

486er Notebook 4 MB RAM, 120 MB HDD 5400 DM

..usw.

Damals war eben nicht alles besser 😁

Wie meinst du die Frage bzgl. e9?

Wenn man die Verbindung über das Fräulein vom Amt mit Angabe zum gegenwärtigen oder gar nächsten Standort/Bereich angegeben hatte und die Verbindung einmal stand war die Qualität durch aus mit heute vergleichbar.

Man durfte nur nicht so schnell und zu lange quasseln denn sonst war man aus dem Bereich raus und konnte von vorne anfangen😉

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 18. Januar 2020 um 10:10:06 Uhr:



Zitat:

Gab es die Farbe auch beim e3? Dann hatte mein Alter in den 70ern so einen in der Farbe als 3,0SI

Das B-Netz-Telefon war größer als der Kofferraum und es war noch ein Abenteuer wenn man telefonieren wollte. Aber es ging.

Die Kiste war der Traum meiner Jugend.

Jap, Amazonit gab es nur in den Anfängen...Der E9 ist einfach fein, das stimmt. Was ist aus dem geworden? Ich muss über das Telefon schmunzeln. Wie war die Empfangs- und Sprachqualität?

Und auch ich finde den E31 richtig fein. Das gab es so auch nur einmal, auch wenn er als Konkurrent zu Daimler gedacht war. Natürlich waren die Fahrleistungen eines W126 500 SEC auch nicht zu verachten, aber das Wort Business-Jet passt wohl nur zum E31. Die Cockpitgestaltung erinnert mich – insbesondere nachts – nicht minder an ein Flugzeug.

Den E31 bin ich nie gefahren, aber den E32. Die sind ja technisch sehr verwandt.
BMW-typisch hervorragendes Fahrwerk und dennoch sehr komfortabel. Und der V12 ist ein Muster an Laufruhe. Die Kraftentfaltung hat mich allerdings etwas enttäuscht. Braucht Drehzahl, der Antritt untenraus ist, gerade für den Hubraum, etwas schwach.

Das kann der 560 SEC erheblich besser. Allerdings ist da die Laufruhe, besonders beim Ausdrehen, deutlich schlechter. Ebenso das Handling. Dafür ist das Qualitätsgefühl burgartig.

Den absoluten Prachtmotor findet man im Porsche 928 S4. Wie der ab Leerlaufdrehzahl durchzieht und dennoch spritzig bis zum roten Bereich jubelt ist eine Klasse für sich.
Allerdings außen groß, innen klein und die einfachen Materialien im Innenraum passen nicht recht in diese Klasse.

Wie dem auch sei: drei beeindruckende, charaktervolle Autos unterschiedlichster Prägung. Eigentlich müßte man alle drei haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen