Online-Verkehrsinformationen im Discover Media (2. Generation)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe seit kurzem einen neuen Golf mit dem einfachen DM2. Wie kann ich da jetzt Verkehrsdaten mit einbinden? Ist das bei dem einfachen DM2 überhaupt möglich? Dazu braucht man Car-Net, ist das richtig? Und wie kann ich das aktivieren? Ich lese in der Anleitung etwas von einem CarStick. Stellt das die Internetverbindung her, oder brauche ich noch zusätzlich eine Karte? Und wie viel Datenvolumen, bzw. welchen Mobilfunktarif braucht man da? Irgendwie blicke ich da nicht durch.

Danke und Grüße,

Reniar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reniar1 schrieb am 26. September 2017 um 11:49:29 Uhr:



Zitat:

@spreetourer schrieb am 26. September 2017 um 09:11:41 Uhr:



Ich habe mir extra dafür eine Prepaid-SIM-Karte von Netzclub gekauft. Da sind 100 MB Daten pro Monat kostenlos inklusive, nur für Verkehrsdaten reicht mir das. Das Netz ist O2.

Und dann noch ein CarStift? Der von Huawei würde ja gehen?

M.E. gibt es drei Alternativen, um den Online-Zugang des Discover-Media herzustellen:

1. VW-Carstick
Die beiden Original VW-CarSticks (der "alte" ohne LTE und der "neue" mit LTE) benötigen eine eigene SIM-Karte und werden in den USB-Anschluss unterhalb des Radios oder (sofern vorhanden) in den USB-Anschluss in der Mittelkonsole gesteckt.
Sie werden über das Discover-Media angesteuert und leiten das Signal über USB an dieses weiter (sie bauen als kein WLAN auf).
Das Discover-Media kann dann optional selber einen WLAN-Hotspot aufbauen, so dass andere Geräte als WLAN-Client darauf zugreifen können.

2. FremdStick
Die "FremdSticks" (mit der Möglichkeit einen WLAN-HotSpot aufzubauen! z.B. Huawei E8372) benötigen ebenfalls eine eigene SIM-Karte und bauen selber einen WLAN-Hotspot auf.
Hier kann der FremdStick (nur zur Stromversorgung!) an einen USB-Anschluss gesteckt werden oder alternativ an eine 12V-Steckdose.
Das Discover-Media greift dann als WLAN-Client darauf zu (falls andere Geräte als WLAN-Client zugreifen, dann über den WLAN-Hotspot des FremdSticks).

3. Handy
Das eigene Handy (natürlich mit Datentarif) baut einen WLAN-Hotspot auf. Das Discover-Media greift dann als WLAN-Client darauf zu. Falls andere Geräte als WLAN-Client zugreifen, dann über den WLAN-Hotspot des Handys.

Der Fremdstick ist preiswerter als die VW-CarSticks, ich empfinde es aber als Nachteil, immer WLAN aktiviert zu haben.

Über Handy wurde bei mir nicht immer problemlos die Verbindung aufgebaut. Außerdem habe ich auch dann WLAN innerhalb des Autos. Dazu ist der Energieverbrauch enorm (der Akku leert sich sichtbar). Und jeder Nutzer des Autos muss sein Handy entsprechend konfigurieren, um Online-Zugang zu haben.

Daher habe ich mich für einen VW-CarStick entschieden (ich habe die LTE-Version günstig von Privat erstanden) und nutze die hier häufig erwähnte völlig kostenlose Netzclub-SIM-Karte. Damit funktioniert der Online-Zugang bei mir völlig zuverlässig, ich habe kein WLAN im Auto und jeder, der das Auto nutzt, hat diesen Online-Zugang.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Fortsetzung folgt

Also jetzt geht es. Es lag also tatsächlich an der herumwackelnden Karte. Wenn ja bei dem Stick eine Beschreibung in Deutsch dabeigewesen wäre, hätte ich es ja vielleicht gemerkt.

Und sorry, wenn sich hier einige angegriffen gefühlt haben! Das war nicht meine Absicht. Ich bin ja froh, wenn mir hier geholfen wird. Also, vielen Dank für die Hilfe!

Auch noch ne Frage, weil ich es noch nicht ganz verstanden habe:

Auch wenn ich Guide&Inform habe, benötige ich trotzdem zusätzlich noch eine SIM bzw. ein Handy als Hotspot?

Wenn ja, bringt mir also Guide&Inform allein anscheinend nichts!?

Wäre es auch möglich per App-Connect direkt das Navi über das Handy laufen zu lassen?

Irgendwie gestaltet sich das mittlerweile "hochkomplex". Warum kann VW nicht einfach eine SIM-Karte im Auto verbauen? Oder geschieht das mit dem Security&Service Paket? Bei mir sind jedenfalls aktuell so ziemlich alle Klarheiten beseitigt... 😉

Ja du brauchst natürlich eine SIM Karte oder Handy Hotspot. Irgendwie muss der Hobel ja online kommen. App Connect spiegelt ja nur das Handy auf den Bildschirm. Es muss dafür in den USB eingesteckt sein. Navigieren funktioniert aber nicht darüber. Es funktionieren generell nur wenige Apps und bei Apple sieht es ganz mau aus.

Ähnliche Themen

Es gibt 3 Möglichkeiten. Handyhotspot, Fremdstick oder VW Carstick. Hab jetzt den LTE Carstick mit ner Twinkarte und das funktioniert sehr zuverlässig und der Datenverbrauch ist auch gering.

Zitat:

@arthuritis schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:20:14 Uhr:


Irgendwie gestaltet sich das mittlerweile "hochkomplex". Warum kann VW nicht einfach eine SIM-Karte im Auto verbauen? Oder geschieht das mit dem Security&Service Paket? Bei mir sind jedenfalls aktuell so ziemlich alle Klarheiten beseitigt... 😉

Ich finde die Lösung mit eigener SIM-Karte flexibler, als eine Zwangs-SIM, die vom Hersteller eingepflanzt wird. Da bist du sonst auf den Anbieter angewiesen, mit dem er zusammen arbeitet.

Sehe ich auch so. Sonst hätte ich jetzt 2 Verträge und keine Twincard

Zitat:

@arthuritis schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:20:14 Uhr:


Auch wenn ich Guide&Inform habe, benötige ich trotzdem zusätzlich noch eine SIM bzw. ein Handy als Hotspot?

Richtig!

Zitat:

@arthuritis schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:20:14 Uhr:


Wenn ja, bringt mir also Guide&Inform allein anscheinend nichts!?

Auch richtig!

Zitat:

@arthuritis schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:20:14 Uhr:


Wäre es auch möglich per App-Connect direkt das Navi über das Handy laufen zu lassen?

Ja, wenn im Handy eine SIM mit Datentarif steckt und die mobile Internetverbindung steht. Dann kann man die Routenplaner in GoogleMaps (Android-Handys) oder Apple-Karten (iPhone) nutzen

Zitat:

@arthuritis schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:20:14 Uhr:


Warum kann VW nicht einfach eine SIM-Karte im Auto verbauen?

Die könnten das durchaus, doch hätte das mehr Nachteile als Vorteile - auch finanziell. Dadurch, dass VW keine SIM-Karte verbaut, kann man sich den Mobilfunkanbieter und passenden Tarif nach gusto aussuchen.

Ok, vielen Dank für die Antworten, also war ich gar nicht so falsch.

Das mit der SIM im Fahrzeug kann man so oder so sehen, ich hatte nur gedacht, dass ist bei irgendeiner der vielen Optionen dabei. Zu was zahl ich sonst den Guide&Inform Dienst ab dem 2. bzw. 4. Jahr? Aber ok, somit ist mir jetzt der Fall klar.

Letzte Frage weil der Thread hier speziell auf das DM abzielt: Beim DP geht es genauso oder gibt es da andere Optionen?

Beim Pro gibt es ein Simslot im Handschuhfach.

Zitat:

@GTDman schrieb am 23. Oktober 2017 um 13:58:50 Uhr:


Beim Pro gibt es ein Simslot im Handschuhfach.

Aber nur wenn die Business Freisprecheinrichtung vorhanden ist !

Zitat:

@arthuritis schrieb am 23. Oktober 2017 um 13:52:55 Uhr:


Zu was zahl ich sonst den Guide&Inform Dienst ab dem 2. bzw. 4. Jahr?

Angeblich für die Bereitstellung der Dienste. Ich habe aber mal gehört, dass VW noch gar nicht weiß, ob das tatsächlich kostenpflichtig wird und man bezahlen muss.

Sorry, das stimmt natürlich. Ich sollte nicht so schnell antworten.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:38:22 Uhr:



Zitat:

@arthuritis schrieb am 23. Oktober 2017 um 13:52:55 Uhr:


Zu was zahl ich sonst den Guide&Inform Dienst ab dem 2. bzw. 4. Jahr?

Angeblich für die Bereitstellung der Dienste. Ich habe aber mal gehört, dass VW noch gar nicht weiß, ob das tatsächlich kostenpflichtig wird und man bezahlen muss.

Man zahlt quasi für nichts. Ähnlich wie die Hundesteuer 😁

Man zahlt weil die bereitgestellten Dienste nicht von VAG sondern externen sind (Verkehrsdaten, Wetter, Parkplätze, Spritpreise). VW zahlt also zum einen den dafür zuständigen Firmen was und muss die Daten aufbereiten, verfügbar machen und die Hard- und Software warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen