Ölwechsel beim neuen RS

Skoda

Hi,
mein RS möchte das Öl getauscht bekommen , aber erst in 11000 km zur Inspektion .
Mein Freundlicher will von mir ca. 80 € haben , wenn ich das Öl selber mitbringe.
Meine Frage nun ist nun :

A: finde das ein wenig teuer, was meint Ihr ?

B: wenn ich das in einer freien Werkstatt (ATU) machen lasse, können die den BC auch zurückstellen , und hat das Garantierelevante Konsequenzen ?

Lieber Gruß

Beste Antwort im Thema

das Thema ist so müßig wie folgendes:

--> im Restaurant sagt der Kunde: bei Ihnen ist das Mineralwasser aber teuer, dafür bezahle ich ja nur ein Fünftel von Ihrem Preis im Laden, dann sagt man am besten: dann kaufen Sie es dort und trinken es eben bei sich zuhause

Es wird immer Leute geben die nie verstehen wollen dass zu einem Geschäft betreiben auch ein Plus am Monatsende bleiben muss und die Aufschläge alle Neben-(Gemein-)kosten abdecken müssen

119 weitere Antworten
119 Antworten

guten Morgen :-)

habe gerade die Proforma-Rechnung für das 60.000km Service bei meinem octavia 4x4 tdi 150ps bekommen.

341,94 - also knapp 350.- mit Trinkgeld. das finde ich okay, ist ein erweitertes Service und Ölwechsel.

ich habe natürlich übersehen, dass beim rs das Öl auch deutlich teurer ist als beim tdi. daran habe ich jetzt gar nicht gedacht.

mal sehen, was der rs im Service dann tatsächlich kostet :-)

Foto der Proforma-Rechnung im Anhang.

lg

Sorry, blödsinn! Warum soll das Öl beim RS teurer sein als beim normalen TDI? Der RS hat den 184 PS TDI, Dein Scout den 150 Ps TDI. Und..? Beide fahren mit Longlife Öl und ich nehme stark an, das in beiden das gleiche Öl verwendet wird. Somit stimmt Deine Aussage nicht.

ich habe den rs tsi mit 0w30 um 32.-- je Liter! und mehr Öl hat der tsi ja auch noch.

Zitat:

@-vrk- schrieb am 28. Mai 2015 um 08:53:08 Uhr:


ich habe den rs tsi mit 0w30 um 32.-- je Liter! und mehr Öl hat der tsi ja auch noch.

ups 5w30. scheint laut Rechnung zwar dasselbe zu sein, kanns mir aber nicht vorstellen? haben Diesel und Benziner dasselbe Öl? aber der rs hat zumindest mehr Füllmenge.

Ähnliche Themen

Klar haben die das gleiche Öl. Das Mobile auf deinen Rechnungen erfüllt die VW-Norm 504.00 + 507.00

Zitat:

ich habe natürlich übersehen, dass beim rs das Öl auch deutlich teurer ist als beim tdi.

Das Öl kostet das gleiche, aber in den TSI gehen ca. zwei Liter mehr rein.

Was würde dein 🙂 denn sagen, wenn du ein bestimmtes Öl, zum Bspl. das "ADDINOL GIGA LIGHT MV 0530 LL" verlangst? Dieses ausgezeichnete Öl wird er nicht haben und jetzt, verweigert er den gesamten Service?

Welches Öl in DEIN Auto kommt bestimmst ja immer noch DU, nicht dein Händler! Also schlag ihn vor, dass du dein bevorzugtest Öl selber mitbringst, wenn er es nicht hat.

ein Versuch wäre es wert. wobei es mir in erster Linie ja nichtmal um die Kosten geht, sondern um das gesamte.

aus geschäftlicher Sicht möchte ich auch nicht, dass Kunden sich ihre Computer oder Hardware selbst besorgen. selbst wenn ich keinen Gewinn daran habe, habe ich wenigstens den Umsatz.

aber es ist bei uns so, dass keine Hardware, kein Bildschirm, kein gar nichts raus geht, ohne vorher gereinigt zu werden. die Kunden zahlen gutes Geld und ich finde, dass das zu gutem Service dazugehört und unumgänglich ist. das ist genau das, was mich so enttäuscht hat. 245.-- für ein dreckiges Auto. zusätzlich noch verschmutzt durch den Baum unter dem es stand.

vielleicht auch nur ein Versehen - das nächste Service wird kommen und ich werde sehen :-)

Hast du die Füllmenge irgendwo her? Denn hat nicht im eigentlichen ein tdi bei gleicher größe(2liter)mehr Öldas war doch zumindest immer so....

steht ja auf den Rechnungen.

tdi = 4,60
tsi = 5,70

lg

Ich dachte immer Skoda und seine Händler nehmen Castrol Öl? Zumindest wird das vom VW und Skoda empfohlen. Umso mehr verwundert mich das Motul verwendet wird. Mercedes verlangte 21 Euro je Liter für das 5w40, genauso viel wie VW bei mir für das 5w30 fast verlangt hat. Da waren es 24, aber für Castrol. Wenn ich das Öl so kaufe, bezahle ich etwa 7,80 je Liter. Sind also selbst da noch ca 300 Prozent, und das obwohl auch der Händler, von dem man das Öl kauft, seine Leute bezahlen muss. Also dies ist keine Ausrede dafür, dass man soviel verlangen muss. Ist ja nicht so, als wäre das eine Mischkalkulation. Außer jemand sagt mir, was beim Händler billiger zu bekommen ist als irgendwo anders. Mir fällt da leider nix ein. Beim zweiten Ölwechsel bei VW hab ich mein Öl und selbst die Filter usw selbst mitgebracht. Ohne Probleme, war alles original VW Zeug. Nicht mal die Werkstatt selbst nimmt das VW Öl. Hab so für meine komplette Inspektion bei 60000 km, 185 Euro bezahlt, und 80 Euro für meine Teile. Im Heft wurde dann ein Vermerk mit Eigenöl gemacht. Rest hab ich selbst dazu geschrieben

Zitat:

@Woaskoan schrieb am 5. Juli 2015 um 21:49:46 Uhr:


Ich dachte immer Skoda und seine Händler nehmen Castrol Öl? Zumindest wird das vom VW und Skoda empfohlen. [.....]

Es wird vom Hersteller genau das Öl empfohlen, welches bei der Produktion zur Erstbefüllung "gesponsert" wird. Wahrscheinlich gibt es da langfristige Verträge, vor ein paar Jahren war es noch ausschließlich das Mobil1 im gesamten Konzern.

Bei meinem Ende 2010 ist es Shell gewesen, bei dem ich bisher geblieben bin.
Aber das ist immer der Hersteller der gerade den besten Preis in der Ausschreibung eingereicht hat, so oft wie das wechselt.

Seit dem Golf 6 in 2008 empfiehlt VW Castrol, (möglicherweise noch länger, k.A.) die Werkstätten müssen sich aber nicht an diese Empfehlung halten und empfehlen das Öl, dass sie selbst am günstigsten bekommen. In meiner Werkstatt ist es auch das Shell Helix.

und bei mir nehmen die das Fuchs-Öl

Die Empfehlungen der Autofirmen beruhen ebenfalls auf wirtschaftlichen Interessen.

Jedenfalls wird es in der höheren Öl Qualitätsklasse kein Öl geben, das einem Motor schadet und ihn zum Exitus bringt, das macht eher der Fahrer (Kurzstrecken und lange Wechselintervalle, Heizen wenn der Motor klat ist etc.).

Das schadet den Motoren viel mehr.

Zitat:

@-vrk- schrieb am 27. Mai 2015 um 09:00:02 Uhr:


was genau meinst? mit dem Öl bringen? das ist hier in At (zumindest in Vorarlberg) ein echtes Unding. da bist gleich unten durch - nehmen dir alle übel. komisch, dass das in de gang und gebe ist

Praktizieren das auch andere Hersteller so? Der Preis ist eben schon heftig... Für eben mal Öl wechseln.

Zitat:

@cd2010 schrieb am 9. Juli 2015 um 00:16:26 Uhr:



Zitat:

@-vrk- schrieb am 27. Mai 2015 um 09:00:02 Uhr:


was genau meinst? mit dem Öl bringen? das ist hier in At (zumindest in Vorarlberg) ein echtes Unding. da bist gleich unten durch - nehmen dir alle übel. komisch, dass das in de gang und gebe ist
Praktizieren das auch andere Hersteller so? Der Preis ist eben schon heftig... Für eben mal Öl wechseln.

also ich hätte es mich noch nirgends getraut, sagen wir so. bei mercedes und audi sowieso nicht.

aber nach dem debakel von gestern in der werkstatt, muss ich mir sowieso was anderes überlegen. ich muss mal abklären wie das ist mit garantie und so, wenn man arbeiten in freien werkstätten machen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen