Ölwechsel beim neuen RS
Hi,
mein RS möchte das Öl getauscht bekommen , aber erst in 11000 km zur Inspektion .
Mein Freundlicher will von mir ca. 80 € haben , wenn ich das Öl selber mitbringe.
Meine Frage nun ist nun :
A: finde das ein wenig teuer, was meint Ihr ?
B: wenn ich das in einer freien Werkstatt (ATU) machen lasse, können die den BC auch zurückstellen , und hat das Garantierelevante Konsequenzen ?
Lieber Gruß
Beste Antwort im Thema
das Thema ist so müßig wie folgendes:
--> im Restaurant sagt der Kunde: bei Ihnen ist das Mineralwasser aber teuer, dafür bezahle ich ja nur ein Fünftel von Ihrem Preis im Laden, dann sagt man am besten: dann kaufen Sie es dort und trinken es eben bei sich zuhause
Es wird immer Leute geben die nie verstehen wollen dass zu einem Geschäft betreiben auch ein Plus am Monatsende bleiben muss und die Aufschläge alle Neben-(Gemein-)kosten abdecken müssen
119 Antworten
hier die Rechnung vom rs
Der Liter Öl schlappe 32,30€
Respekt!
jop. und denen musst du auch nicht kommen mit Öl selbst bringen. die sagen eiskalt geh woanders hin.
sowas scheint nur in Deutschland zu klappen.
20% Mehrwertsteuer?
Ähnliche Themen
ja. Österreich.
Hahahaha!!! Das machen die mit mir nicht! 😉
was genau meinst? mit dem Öl bringen? das ist hier in At (zumindest in Vorarlberg) ein echtes Unding. da bist gleich unten durch - nehmen dir alle übel. komisch, dass das in de gang und gebe ist
Genau das meine ich. In DE kann man das problemlos machen. Zumindest bei den Händlern, bei denen ich bislang war (VW). Und wenn sich mein Skoda Händler weigern sollte, gehe ich zu nem anderen 😉
du bist eben nicht der erste von dem ich das höre. ich lese das des Öfteren. das Problem ist, dass du hier eben nichtmal schnell zu nem anderen gehst - es gibt nur zwei. klar, freie Werkstätte oder so geht immer.
es ist interessant, dass sich die deutschen Firmen offenbar um Kunden reißen und nehmen was sie kriegen, während ich hier das Gefühl habe, dass ICH mich mit den Firmen gutstellen muss um überhaupt bedient zu werden.
Also bei meinem Vorgänger Audi A3 hab ich das Öl beim ersten Service auch selbst mitgebracht und das war damals (2007) überhaupt kein Problem. Weitere Service nach der Garantie hab ich sowieso selbst gemacht.
Werde das beim Skoda auch so machen und wenns in Österreich nicht wollen dann lass ich das Service eben auch in Tschechien bei dem Händler machen wo ich das Auto gekauft habe.
Wenn das Öl beim Freundlichen 10€/l kosten würde, würde sich wahrscheinlich über solche Dinge niemand Gedanken machen, aber das min. 5-fache vom EK-Preis verlangen ist eine Frechheit.
ich möchts mir mit der werkstatt halt nicht unbedingt verscherzen. hab hier leider nicht viel Auswahl.
hatte mich mit dem hiesigen audihändler mal verstritten wegen dem Öl. wollte danach zu forstinger, atu, etc... keiner wollte vom w12 was wissen. also musste ich wieder ankriechen. schon tragisch bei einem Wagen den ich fast neu gekauft habe... meine Probleme danach stehen eh im Forum. das war dann auch der letzte Audi. danach zwei Mercedes, mit denen war ich eigentlich sehr zufrieden und jetzt eben der skoda. wenigstens optisch kein klassenabstieg, Servicetechnisch leider schon. wenn sich das mit den Kosten weiter so zieht, dann werde ich zu Mercedes zurückkehren.
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Skoda preislich über Mercedes liegt! EGAL in welcher Kategorie!
nein - ist Mercedes nicht. aber mir passt das Gesamtbild einfach besser. der rs hat 41.000.-- Euro gekostet, ich finde das nicht gerade wenig. und wenn ich dann noch solche Servicegebühren zu zahlen hab (und das war "nur" ein Ölwechsel.... was der Service dann erst kostet...) erwarte ich mir, dass der wagen zumindest sauber ist.
bei Mercedes wurde der Wagen bei mir im Büro oder zuhaus abgeholt, Leihwagen hingestellt - und das "kostenlos" und ohne Kilometerbegrenzung. klar - ich zahls eh durch die höheren Kosten, aber es ist halt angenehm.
hier zahle ich für einen plumpen Ölwechsel 245.-- inkl Trinkgeld, muss den Wagen selbst hin bringen, kein Leihwagen ohne extra kosten, und kriege den Wagen danach total verdreckt (stand unter einem Baum) wieder zurück.
ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ein richtiger Service in dem Fall zwischen 500.-- und 800.-- Euro kosten wird. wenn ich den Wagen dann wieder in solch einem Zustand retour bekomme, dann krieg ich nen Anfall.
ich muss dazu noch sagen, dass ich bei meinem letzten Mercedes einen Servicevertrag abgeschlossen hatte. der kostete 75.-- im Monat und enthielt ALLE Service und Reparaturarbeiten. egal ob bremsen oder Ölwechsel, damit war ALLES abgedeckt.
Zitat:
@-vrk- schrieb am 27. Mai 2015 um 18:31:54 Uhr:
nein - ist Mercedes nicht. aber mir passt das Gesamtbild einfach besser. der rs hat 41.000.-- Euro gekostet, ich finde das nicht gerade wenig. und wenn ich dann noch solche Servicegebühren zu zahlen hab (und das war "nur" ein Ölwechsel.... was der Service dann erst kostet...) erwarte ich mir, dass der wagen zumindest sauber ist.bei Mercedes wurde der Wagen bei mir im Büro oder zuhaus abgeholt, Leihwagen hingestellt - und das "kostenlos" und ohne Kilometerbegrenzung. klar - ich zahls eh durch die höheren Kosten, aber es ist halt angenehm.
hier zahle ich für einen plumpen Ölwechsel 245.-- inkl Trinkgeld, muss den Wagen selbst hin bringen, kein Leihwagen ohne extra kosten, und kriege den Wagen danach total verdreckt (stand unter einem Baum) wieder zurück.
Also ich kann Dir von VW berichten. Fahre zur Zeit noch nen Scirocco 2.0 TDI. Ich habe bislang 4 Inspektionen (Longlife) beim VW Autohaus machen lassen und NIE über 300 € gezahlt. Dass Skoda nun teurer sein soll als VW halte ich für absolut unglaublich. Allerhöchstens auf gleichem Level aber teurer..nein das glaube ich nicht. Kann aber nur für DE sprechen.
ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ein richtiger Service in dem Fall zwischen 500.-- und 800.-- Euro kosten wird. wenn ich den Wagen dann wieder in solch einem Zustand retour bekomme, dann krieg ich nen Anfall.