Skoda Octavia 2 (1Z) 2.0 TSI RS Combi Test
24.09.2019 17:47
| Bericht erstellt von
usernamehere
Testfahrzeug |
Skoda Octavia 2 (1Z) 2.0 TSI RS Combi |
Leistung |
200 PS / 147 Kw |
Hubraum |
1984 |
HSN |
8004 |
TSN |
412 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
167000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
1/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
ein Wochenende |
Gesamtnote von
usernamehere
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Der erste Eindruck unseres "neuen" RS, direkt nach der Probefahrt.
|
4.5 von 5
Sehr geräumiges Auto, gerade für die Außenmaße. Insgesamt mindestens so groß wie ein E46 Touring, der Kofferraum scheint sogar etwas größer zu sein 🙂
Die Materialien wirken gut, gerade für die Kompaktklasse. Sehr gut hierbei, kaum Softlack (mit Ausnahme der Türgriffe innen)! Damit wirkt der Innenraum deutlich hochwertiger, auch nach mittlerweile 13 Jahren.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Materialien
- +
Platzangebot
- +
Kofferraum
- -
Beinfreiheit hinten für große Erwachsene
4.0 von 5
Der Motor ist sehr spurtstark, vergleichbar mit der B 200 Turbo, dreht aber schöner hoch.
Das Getriebe ist brutal gut, kein Vergleich zu den meist ausgelutschten BMW Getrieben! Alle Gassen gehen butterweich rein (167000KM!), die Schaltwege sind kurz und die Kupplung muss neu sein, sie fährt sich besser als bei einem vergleichbaren Neuwagen.
Der Antriebsstrang dieses Octavias war einer der größten Kaufgründe.
Zum Verbrauch und der Reichweite kann ich nichts sagen, ich rechne mit 10-12 Litern und einer moderaten Reichweite, da die Tanks bei VW immer zu klein sind.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor
- +
Getriebe
- +
Kupplung
- -
Reichweite durch Tankgröße
4.5 von 5
Für die Größe war der Wendekreis gut, subjektiv etwas größer als beim E46, aber nicht schlimm.
Die Beschleunigung ist ordentlich für ein Alltagsauto, absolut ausreichend.
Die Lenkung war sehr direkt und nicht künstlich, sehr angenehm.
Die Bremsen waren etwas schwach, aber die Straße war auch Nass, kann auch daher kommen.
Sehr ausgeglichenes und ruhiges Fahrverhalten mit guter Kurvenlage und agilem Fahrverhalten - und das in einem Kombi mit 6 Gang Handschaltung!
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Wendekreis
- +
Lenkung direkt
- +
Sicheres Fahrverhalten
- -
Bremsen subjektiv schwächer als beim 330i
4.0 von 5
Das Fahrwerk fand ich gut, ein starker Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort.
Die Sitze vorne fand ich sehr gut auf der Probefahrt, Seitenhalt und Komfort vorhanden.
Die Rückbank kann ich nicht wirklich beurteilen, beim Probesitzen war sie völlig in Ordnung, aber nichts besonders komfortables.
Die Innengeräusche waren für einen Kompakten in Ordnung, nur der Auspuff dürfte deutlich lauter sein.
Die Bedienung finde ich "ok" wie bei allen werksseitig verbauten Navis, die Klimaautomatik mit 2 Zonen erklärt sich von selbst und die Fensterheber... Heben Fenster.
Die Klimaautomatik hat mich nicht überzeugt, wirkte trotz 18°C Außentemperatur etwas arg schwach beim kühlen, das muss man noch überprüfen.
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Fahrwerk
- +
Sitze
- -
Klimatisierung bestenfalls ausreichend, eher mangelhaft
4.5 von 5
Das Design vom vFL finde ich sehr "alt", was mir gut gefällt. Das Facelift wirkt deutlich frischer, glubscht aber etwas. Mir gefallen beide, aber der vFL wirkt klar etwas altbacken.
Das Temperament ist perfekt für einen Daily, der auch mal sportlich bewegt wird. Komfortabel, aber mit sicherer Kurvenlage und gutem Motor.
Das Image sollte gut sein, ist halt ein Familienkombi. Er sieht, selbst als RS, nicht scharf aus, noch macht er viel Krach mit seinem Auspuff, einfach unauffällig.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
altmodisches Design
- +
unauffällig
- +
"Familienauto"
- -
altmodisches Design
- -
unauffällig
- -
"Familienauto"
Aus diesen Gründen kann ich den Skoda Octavia 2 (1Z) 2.0 TSI RS Combi empfehlen:
Jeder der einen komfortablen, aber sportlichen, Daily mit Platz sucht. Außerdem auch gut, wenn man einfach nicht gesehen werden will, da er einfach aussieht "wie ein Auto".
Aus diesen Gründen kann ich den Skoda Octavia 2 (1Z) 2.0 TSI RS Combi nicht empfehlen:
Wenn man gerne gesehen wird, klar das falsche Fahrzeug.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?