Ölverbrauch beim 335i - 1l alle 5-6 tsd Km.

BMW 3er E93

Hallo!
Mein 335i -Motor schluckt alle 5 - 6 tsd. Km einen Liter Motoröl. Ist das normal? Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


sorry wenn ich zwischen durch nochmal stören muss 😁😁😁 aber leider konnte mir bis jetzt noch keiner meine Frage beantworten ob verruste schwarze endrohre bei einem benziner w.z.b. dem N52er was mit erhöhtem ölverbrauch zutun haben????

Habe letztens meine beiden endrohre von meinem N52er sauber gemacht und bin dann ca. 30 km durch die city gefahren. Nach der fahrt ist mir eingefallen, das ich nochmal so rein interessehalber mir die endrorhre anschaue ob die den immer noch sauber sind - waren die jedoch leider nicht. Es hatte sich wieder eine schwarze sehr dünne schicht am endrohr ( nur im unteren teil des rohres) gebildet. hab dann einmal mit dem finger durch getrreift und es war halt wieder sauber, dafür der finger halt etwas dunkler aber net viel.

kann es den sein das nach nur 30 km sich wieder die endrohre leicht schwärzen???

Ach quatsch, Du störst nicht, ist doch eine berechtigte Frage.. kurze Antwort oder lange Antwort??😉

Ich versuchs mal..

Kurz.. eher Nein, der Ölverbrauch wird bei dem Ruß im Auspuff eher eine weniger große Rolle spielen, kommt natürlich auch auf den Verbrauch an..

Bei jeder Verbrennung aus Kohlenstoffmaterial, entsteht Ruß, ob das jetzt Holz, Plastik, Sprit oder Öl ist.. Bei modernen Automotoren wird da mittlerweile stark drauf geachtet, weil es eben unterschiedlichen Ruß gibt sowohl von der Größe (Feinstaub) als auch von der chemischen Zusammensetzung, und diese halt nicht selten sehr ungesund sind..

Bei deinem Motor wird ein aschearmes Öl drauf sein, also Aschearm heißt, das bei der Verbrennung wenig Ruß entsteht, da diese den Partikelfilter zusetzen könnten, weil sie halt chemische Stoffe beinhalten, die der Partikelfilter nicht verarbeiten kann oder besser ihn schädigen können, in der Absorbierung und Regenerierung.

Der Hauptbestandteil von Ruß ist Kohlenstoff, jedoch kann dieser in Anteilen unterschiedliche Verbindungen eingehen, die dann eben den Schaden anrichten können..

Interessant hierbei ist, das diese Öle etwickelt wurden, weil eben immer Öl verbrannt wird, sonst könnte man ja sagen man entwickelt einen Motor ohne Ölverbrauch und könnte dann anderes Öl verwenden, da die Aschearmen Öle doch sehr aufwendig sind und deswegen auch teuer.
Geht aber nicht, da immer ein Teil Öl mit verbrannt wird.

Das nach deiner Ausfahrt jetzt Ruß wieder am Endrohr war, ist ja nichts bedenkliches, der kann ja auch aus deinem Topf einfach nur nach hinten gewirbelt worden sein.. dazu kommt, das wie es schon hier einer geschrieben hat, immer Ruß gibt..
Früher war das unproblematischer, weil der Ruß größer war und eben mehr im fetten Bereich gefahren wurde und dadurch weniger Ruß entstand , der ensteht nämlich hauptsächlich bei der mageren Verbrennung, deswegen rußen auch die Diesel so.. im fetten Bereich, reagiert der Kraftstoff weniger und tritt gleich als Kohlenwasserstoff wieder aus.. so habe ich das zumindest mal juste auf dem Schirm.
auch bei Fahrzeugen mit DPF ist die Filterung nicht 100%, ist doch klar, wie beim Kat auch, ein gewisser Prozentsatz, also der überwiegende wird kompensiert, ein kleiner Teil kann eben nicht absorbiert werden und schon hat man einen schwarzen Auspuff, auch bei DPF Fahrzeugen..

Versuchs mal mit nem antistatischen Staubtuch,😁😉 evtl lagert der Ruß sich dann weniger ab, ich denke da an einen Versuch mit Ruß, bei dem er elektrische Felder sichtbar macht..

Grüße Matze

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von doncarlos1


Habe heute den ersten Liter Öl bei meinem 335i nach 7500 KM nachgefüllt. Was mir nicht ganz in Kopf geht, ist die elektronische Anzeige. Diese zeigte als ich losfuhr noch 1/4 bis min an. nach 150 KM ging das gelbe Dreieck im Display an - muß dabei sagen, die Fahrweise war recht zügig.
Bin am Montag mit meinem Firmenwagen 520D (der Kübel fährt von Insektion zur Inspektion ohne Ölverbrauch) zur Inspektion und werde mich mal schlau machen, wie genau die elektronische Anzeige ist.
Grüße
Doncarlos1

würde mir mal keinen Kopf wegen dem einen Liter Öl machen - die meisten brauchen die ersten 10000KM etwas Öl 🙂

Gruß
odi

Jo, Korrektur meinerseits.

Habe eben mal geschaut....nach weiteren 8000km habe ich doch einen kleinen Verbrauch.

Also: Er nimmt Öl....wenn auch wenig.

Also je nach Fahrweise, würde ich mir deswegen keine Sorgen machen.

Ich hatte schon Autos, die ich mit Benzin und Öl tanken musste....in etwa gleichen Intervallen.

Fingen mit O an....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von doncarlos1


Habe heute den ersten Liter Öl bei meinem 335i nach 7500 KM nachgefüllt. Was mir nicht ganz in Kopf geht, ist die elektronische Anzeige. Diese zeigte als ich losfuhr noch 1/4 bis min an. nach 150 KM ging das gelbe Dreieck im Display an - muß dabei sagen, die Fahrweise war recht zügig.
Bin am Montag mit meinem Firmenwagen 520D (der Kübel fährt von Insektion zur Inspektion ohne Ölverbrauch) zur Inspektion und werde mich mal schlau machen, wie genau die elektronische Anzeige ist.
Grüße
Doncarlos1
würde mir mal keinen Kopf wegen dem einen Liter Öl machen - die meisten brauchen die ersten 10000KM etwas Öl 🙂

Gruß
odi

nen Kopf mach ich mir weniger.Ich frag mich nur, warum mein 130i kein Öl verbraucht hat, obwohl der Motor der gleiche ist und meine Fahrweise sich nicht verändert hat. Mal schaun, wie sich das entwickelt.

Mit der Leistungssteigerung hat das nichts zu tun, den der Verbrauch war vorher schon da.

Gruß

DC1

Mein 335i hatte auch nach 6000km den ersten liter öl genommen, nach ca. 12.000 km bereits den zweiten liter und danach erst wieder bei 30.000km einen weiteren liter.

Hat der Kiste nicht geschadet...

Ähnliche Themen

ein dipl.-ing. von bmw hat mir mal erklärt, das das an der Legierung des Alus liegen würde. Das jeder Motor nicht aus exakt der gleichen zusammensetzung gegossen wird, entstehen so unterschiede, was sich auf den ölvebrauch niederschlägt. bei einigen motoren vertägt sich ide Legierung mit dem Öl besser als bei anderen. Zudem kommen halt noch andere Faktoren wie Fahrweise, Ölsorte etc.

Anderes Problem ist die Ölverdünnung durch Benzin auf Kurzstreckenfahrten. wenn man dann irgendwann mal wieder ne längere Fahrt macht, kondensiert der Sprit quasi wieder aus und der Ölpegel sinkt auf einmal ganz stark.

Aber prinzipiell halten BMW-Motoren doch sehr gut. Wenn ich mir da andere Fabrikate anschaue, könnt ich ko...

ich würde das thema gerne nochmal kurz aufgreifen, da ich gerne wissen möchte, ob es stimmt, das wenn man beim benziner schwarze innere endrohre hinten hat, es immer am hohen Ölvebrauch liegt??? Stimmt das?? Hat euer Benziner innen auch schwarze Endrohre wenn ihr von hinten auf den Auspuff schaut??

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


ich würde das thema gerne nochmal kurz aufgreifen, da ich gerne wissen möchte, ob es stimmt, das wenn man beim benziner schwarze innere endrohre hinten hat, es immer am hohen Ölvebrauch liegt??? Stimmt das?? Hat euer Benziner innen auch schwarze Endrohre wenn ihr von hinten auf den Auspuff schaut??

Also weiß sind se nicht - hat aber weniger mit dem Öl, als mit dem Kraftstoff zu tun.Ich hatte mal einen 528i als es noch kein Super bleifrei gab - da war der Auspuff nach Autobahn fahren immer " weiß "

gruß Doncarlos1

wie siehst bei den anderen aus??

ich würde den meisten raten, von dem bekloppten longschleif mist auf feste intervalle m1 5w50 zu wechseln... schon wird der ö lverbrauch minimalisiert.

Wie sollen die Endrohre denn von innen aussehen? Blinkender sauberer Edelstahl?

Im Motor findet eine Verbrennung statt und hinten kommen die Abgase raus, des weiteren wären da noch Kondenswasser, Verbrennungsrückstände und die hohe Temperatur.

Bei sämtlichen meiner Fahrzeuge sind und waren die Abgasanlagen innen immer schwarz, egal ob bei meinen Autos oder Motorrädern. Es hat dabei auch nie eine Rolle gespielt ob der Motor viel oder wenig Öl verbraucht hat.

So lange hinten keine bläuliche Wolke raus kommt, unter dem Auto eine Öllache ist oder ihr alle 1000km nen Liter Öl nachkippen müsst, würd ich mich da nicht unnötig verrückt machen... ihr solltet mal nen 2 Takter fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


ich würde den meisten raten, von dem bekloppten longschleif mist auf feste intervalle m1 5w50 zu wechseln... schon wird der ö lverbrauch minimalisiert.

kennst du Möglichkeiten anstatt der Longlifeöle. Ich würd evt. ausprobieren da ich bei meinen alten BMWs immer im 13.000 km-Intervall den ölwechsel hab machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von DaBomb


Wie sollen die Endrohre denn von innen aussehen? Blinkender sauberer Edelstahl?

Im Motor findet eine Verbrennung statt und hinten kommen die Abgase raus, des weiteren wären da noch Kondenswasser, Verbrennungsrückstände und die hohe Temperatur.

Bei sämtlichen meiner Fahrzeuge sind und waren die Abgasanlagen innen immer schwarz, egal ob bei meinen Autos oder Motorrädern.

Definitiv nein!!

Selbst beim Mercedes A 160 CDI (also Diesel!!) meiner Frau ist das Endrohr innen blank (Rußfilter sei dank). Auch bei meinen früheren Ottos war das so. Bei den jetzigen Direkteinspritzern (BMW und Ford) sind die Rohre schwarz - wie früher bei den ollen Dieseln.

Direkteinspritzer rußen nun mal, egal ob Diesel oder Otto. Nur hat der Diesel inzwischen den Filter, der Otto (noch) nicht!

Das kann eigenltlich auch nicht sein, hab grad mal gegooglet und viele 325er mit dem N52er (Sauger) haben auch verrußte Endrohre.

Ja, bei BMW ist das auch so, bei den Dieseln kann man hinten im Endrohr mit nem weißen Handschuh reinfassen..😁😉
Aber, wie Du schon sagst, bei deiner Frau.. setzt dich mal in den Wagen und beweg den mal ne Stunde so wie es sich für einen BMW gehören würde, dann ist nichts mehr mit sauber, dann wird es hinten schwarz..

Wir hatten ja schon den Tread, "am Endrohr Motorisierung bestimmen" man könnte in diesem Fall teilweise sagen, am Ednrohr Fahrstil bestimmen..

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


wie siehst bei den anderen aus??

würde mir keine Gedanken über verruste Endrohre machen

meine sind auch nach ner Autobahntour 😁 noch verrust - und meiner brauch fast kein Öl (0,5 Liter auf 20000 KM)

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen