Ölverbrauch beim 335i - 1l alle 5-6 tsd Km.
Hallo!
Mein 335i -Motor schluckt alle 5 - 6 tsd. Km einen Liter Motoröl. Ist das normal? Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
sorry wenn ich zwischen durch nochmal stören muss 😁😁😁 aber leider konnte mir bis jetzt noch keiner meine Frage beantworten ob verruste schwarze endrohre bei einem benziner w.z.b. dem N52er was mit erhöhtem ölverbrauch zutun haben????Habe letztens meine beiden endrohre von meinem N52er sauber gemacht und bin dann ca. 30 km durch die city gefahren. Nach der fahrt ist mir eingefallen, das ich nochmal so rein interessehalber mir die endrorhre anschaue ob die den immer noch sauber sind - waren die jedoch leider nicht. Es hatte sich wieder eine schwarze sehr dünne schicht am endrohr ( nur im unteren teil des rohres) gebildet. hab dann einmal mit dem finger durch getrreift und es war halt wieder sauber, dafür der finger halt etwas dunkler aber net viel.
kann es den sein das nach nur 30 km sich wieder die endrohre leicht schwärzen???
Ach quatsch, Du störst nicht, ist doch eine berechtigte Frage.. kurze Antwort oder lange Antwort??😉
Ich versuchs mal..
Kurz.. eher Nein, der Ölverbrauch wird bei dem Ruß im Auspuff eher eine weniger große Rolle spielen, kommt natürlich auch auf den Verbrauch an..
Bei jeder Verbrennung aus Kohlenstoffmaterial, entsteht Ruß, ob das jetzt Holz, Plastik, Sprit oder Öl ist.. Bei modernen Automotoren wird da mittlerweile stark drauf geachtet, weil es eben unterschiedlichen Ruß gibt sowohl von der Größe (Feinstaub) als auch von der chemischen Zusammensetzung, und diese halt nicht selten sehr ungesund sind..
Bei deinem Motor wird ein aschearmes Öl drauf sein, also Aschearm heißt, das bei der Verbrennung wenig Ruß entsteht, da diese den Partikelfilter zusetzen könnten, weil sie halt chemische Stoffe beinhalten, die der Partikelfilter nicht verarbeiten kann oder besser ihn schädigen können, in der Absorbierung und Regenerierung.
Der Hauptbestandteil von Ruß ist Kohlenstoff, jedoch kann dieser in Anteilen unterschiedliche Verbindungen eingehen, die dann eben den Schaden anrichten können..
Interessant hierbei ist, das diese Öle etwickelt wurden, weil eben immer Öl verbrannt wird, sonst könnte man ja sagen man entwickelt einen Motor ohne Ölverbrauch und könnte dann anderes Öl verwenden, da die Aschearmen Öle doch sehr aufwendig sind und deswegen auch teuer.
Geht aber nicht, da immer ein Teil Öl mit verbrannt wird.
Das nach deiner Ausfahrt jetzt Ruß wieder am Endrohr war, ist ja nichts bedenkliches, der kann ja auch aus deinem Topf einfach nur nach hinten gewirbelt worden sein.. dazu kommt, das wie es schon hier einer geschrieben hat, immer Ruß gibt..
Früher war das unproblematischer, weil der Ruß größer war und eben mehr im fetten Bereich gefahren wurde und dadurch weniger Ruß entstand , der ensteht nämlich hauptsächlich bei der mageren Verbrennung, deswegen rußen auch die Diesel so.. im fetten Bereich, reagiert der Kraftstoff weniger und tritt gleich als Kohlenwasserstoff wieder aus.. so habe ich das zumindest mal juste auf dem Schirm.
auch bei Fahrzeugen mit DPF ist die Filterung nicht 100%, ist doch klar, wie beim Kat auch, ein gewisser Prozentsatz, also der überwiegende wird kompensiert, ein kleiner Teil kann eben nicht absorbiert werden und schon hat man einen schwarzen Auspuff, auch bei DPF Fahrzeugen..
Versuchs mal mit nem antistatischen Staubtuch,😁😉 evtl lagert der Ruß sich dann weniger ab, ich denke da an einen Versuch mit Ruß, bei dem er elektrische Felder sichtbar macht..
Grüße Matze
155 Antworten
sry,
aber mal eine ganz andere Frage?
Lese hier z.B. alle 20.000 km 0,5 liter Öl nachgefüllt....?
Wie oft wechselt ihr denn euer Öl?
Gruß
Gangst111
Zitat:
Original geschrieben von Gangst111
sry,aber mal eine ganz andere Frage?
Lese hier z.B. alle 20.000 km 0,5 liter Öl nachgefüllt....?
Wie oft wechselt ihr denn euer Öl?
Gruß
Gangst111
BMW füllt Longlifeöle in die Fahrzeuge. Im schnitt kommst du damit ca. 30.000 km weit bis zum nächsten Ölwechsel. Ich mach das mit dem e90 nicht, werde jetzt wieder wechseln und dann auch wieder wie bei meinen alten so alle 13-15.000 km neues Öl rein. Ölabscheider wechseln ist auch wichtig, so alle 60-70.000 km.
viele rechnen den ölverbrauch auch auf 20.000 km hoch wenn es kleine verbräuche sind, kann man so denk ich mal auch besser darstellen. muss nicht immer he´ßen das die auch die 20.000 km mit einem Öl fahren ohne es zwischen durch zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Gangst111
sry,aber mal eine ganz andere Frage?
Lese hier z.B. alle 20.000 km 0,5 liter Öl nachgefüllt....?
Wie oft wechselt ihr denn euer Öl?
Gruß
Gangst111
meins wird alle 20000 gewechselt
laut BMW ca 30000 - ist mir etwas zu lang
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
ein dipl.-ing. von bmw hat mir mal erklärt, das das an der Legierung des Alus liegen würde. Das jeder Motor nicht aus exakt der gleichen zusammensetzung gegossen wird, entstehen so unterschiede, was sich auf den ölvebrauch niederschlägt. bei einigen motoren vertägt sich ide Legierung mit dem Öl besser als bei anderen. Zudem kommen halt noch andere Faktoren wie Fahrweise, Ölsorte etc.
Also das würde mich mal interessieren wie das aussieht... gibts dazu irgendwelche Nachweise? Ist die Lauffläche nicht legiert / Beschichtet??
gretz
Ähnliche Themen
Ich möchte mal sehen, was hier los ist, wenn die Karren echt mal alt sind, die KGE zusitzt oder sonstige Mängel auftreten, und die Karren richtig Öl vernichten..
LoooL, dann bleibt kein Auge trocken..😁😁😁
Ach schön.. 1L letzte Woche.. jetzt mal juste nen bischen aufer Bahn gewesen und schon wieder alle.. wer kann helfen..😁😁
mhh.. ich würde sagen, frag mal im Forum..😛
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
BMW füllt Longlifeöle in die Fahrzeuge. Im schnitt kommst du damit ca. 30.000 km weit bis zum nächsten Ölwechsel. Ich mach das mit dem e90 nicht, werde jetzt wieder wechseln und dann auch wieder wie bei meinen alten so alle 13-15.000 km neues Öl rein. Ölabscheider wechseln ist auch wichtig, so alle 60-70.000 km.Zitat:
Original geschrieben von Gangst111
sry,aber mal eine ganz andere Frage?
Lese hier z.B. alle 20.000 km 0,5 liter Öl nachgefüllt....?
Wie oft wechselt ihr denn euer Öl?
Gruß
Gangst111
viele rechnen den ölverbrauch auch auf 20.000 km hoch wenn es kleine verbräuche sind, kann man so denk ich mal auch besser darstellen. muss nicht immer he´ßen das die auch die 20.000 km mit einem Öl fahren ohne es zwischen durch zu wechseln.
Genau so habe ich es mir auch gedacht.
Werde auch alle 10t-13t km wechseln
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also das würde mich mal interessieren wie das aussieht... gibts dazu irgendwelche Nachweise? Ist die Lauffläche nicht legiert / Beschichtet??Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
ein dipl.-ing. von bmw hat mir mal erklärt, das das an der Legierung des Alus liegen würde. Das jeder Motor nicht aus exakt der gleichen zusammensetzung gegossen wird, entstehen so unterschiede, was sich auf den ölvebrauch niederschlägt. bei einigen motoren vertägt sich ide Legierung mit dem Öl besser als bei anderen. Zudem kommen halt noch andere Faktoren wie Fahrweise, Ölsorte etc.gretz
Die Lauffläche an sich ist auch beschichtet. Wie das genau von statten gehen soll kann ich dir nicht erklären, aber das es laut dem Typen so sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ich möchte mal sehen, was hier los ist, wenn die Karren echt mal alt sind, die KGE zusitzt oder sonstige Mängel auftreten, und die Karren richtig Öl vernichten..
LoooL, dann bleibt kein Auge trocken..😁😁😁Ach schön.. 1L letzte Woche.. jetzt mal juste nen bischen aufer Bahn gewesen und schon wieder alle.. wer kann helfen..😁😁
mhh.. ich würde sagen, frag mal im Forum..😛Grüße Matze
wieviel bist du den in der zwischen Zeit an km gefahren, wo du wieder nachfüllen musstest??
Wiviel verbrauch hast du bei humaner Fahrweise auf 1000 km???
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
Die Lauffläche an sich ist auch beschichtet. Wie das genau von statten gehen soll kann ich dir nicht erklären, aber das es laut dem Typen so sein soll.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also das würde mich mal interessieren wie das aussieht... gibts dazu irgendwelche Nachweise? Ist die Lauffläche nicht legiert / Beschichtet??
gretz
Aha,
also auf die erklärung wäre ich sehr gespannt. Da die Lauffläche im prinzip das einige Bindeglied ist zwischen Kolbenring und Öl, und die Beschichtunng in der Regel sehr homogen sind, ist es mir einfach schleierhaft, wie da das untergerüst den ölverbrauch tangieren kann.
Sofern keine Bessere Erklärung vorhanden sein sollte, fällt das für mich unter mythen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
wieviel bist du den in der zwischen Zeit an km gefahren, wo du wieder nachfüllen musstest??Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ich möchte mal sehen, was hier los ist, wenn die Karren echt mal alt sind, die KGE zusitzt oder sonstige Mängel auftreten, und die Karren richtig Öl vernichten..
LoooL, dann bleibt kein Auge trocken..😁😁😁Ach schön.. 1L letzte Woche.. jetzt mal juste nen bischen aufer Bahn gewesen und schon wieder alle.. wer kann helfen..😁😁
mhh.. ich würde sagen, frag mal im Forum..😛Grüße Matze
Wiviel verbrauch hast du bei humaner Fahrweise auf 1000 km???
So genau kann ich dir das nicht sagen, mein M52 im 5er braucht viel Öl, der wird aber auch immer gut bewegt, ich würde so sagen alle 4000km nen Liter.. dann habe ich noch nen 2L M20 in der Garage, der läuft aber nur 2000Km im Jahr, dadurch das der schon die 20 Jahre hat, brauch der auch einmal im Sommer nen halben Liter..
Mein 320d N47.. der alte hat zwischen dem Wechsel mal so nen Liter bekommen, bei dem neuen habe ich bis jetzt auch ungefähr 2 mal nen halben Liter aufgefüllt und der hat jetzt 23tsd runter..
Ich mache mir aber auch nix aus Ölverbrauch, das ist eine völlig normale Sache, selbst ein Porsche, oder gerade die, brauchen auch Öl z.B. nur wenn es halt dramatisch ist, das man da jede Woche gucken muß ist das natürlich nicht schön, aber mal so nen Schuß nachfüllen, wenn störts..😉
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von Gangst111
Genau so habe ich es mir auch gedacht.Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
BMW füllt Longlifeöle in die Fahrzeuge. Im schnitt kommst du damit ca. 30.000 km weit bis zum nächsten Ölwechsel. Ich mach das mit dem e90 nicht, werde jetzt wieder wechseln und dann auch wieder wie bei meinen alten so alle 13-15.000 km neues Öl rein. Ölabscheider wechseln ist auch wichtig, so alle 60-70.000 km.
viele rechnen den ölverbrauch auch auf 20.000 km hoch wenn es kleine verbräuche sind, kann man so denk ich mal auch besser darstellen. muss nicht immer he´ßen das die auch die 20.000 km mit einem Öl fahren ohne es zwischen durch zu wechseln.
Werde auch alle 10t-13t km wechseln
Gruß
Also mal allgemein betrachtet, wobei ein regelmäßiger Ölwechsel natürlich nicht schaden kann und ich bei so manchem Longlife Intervall, wo das Öl 35tsd drauf bleibt auch schon ein komisches Gefühl habe, aber allgemein ist für das Öl natürlich das Fahrprofil das allerwichtigste und der Maßstab für den Verschleiß.. eine reine KM Zahl sagt da recht wenig.. wenn mein Großvater sein Öl z.B. 15tsd fahren würde, obwohl der höchstens mal 5 oder 10Km am Stück fährt, ist das schon sehr viel..
Bei täglichem Gebrauch und Strecken von 50km oder mehr ist es allerdings garnicht nötig das Öl so früh runter zu nehmen, sondern man kann getrost gute 20tsd damit fahren, ohne Nachteile..!!!
Also wie gesagt, das Mittelmaß ist hier der richtige Weg, da sinnlos Ölwechsel zu machen, wäre Verschwendung von Resourcen und bringt dem Motor garnichts, wie ein geringer Ölverbrauch auch, da ist nichts schädliches oder schlimmes dabei, auch wenn es welche gibt, die immer sagen, das ein guter Motor kein Öl verbrauchen darf, dem ist aber nicht so, denn da spielen auch wieder viel Faktoren eine Rolle.. nicht umsonst sagt BMW selber das Ölverbrauch normal ist und geht mit dem Thema sehr gelassen um.. bei den alten Motoren steht in der Anleitung, das bis zu 1L auf tsd Km okay sind..😁 ist natürlich schon ne Hausnummer, aber das steht da nicht umsonst und es gibt welche die solche Verbräuche auch haben..!!😉
Was steht den in der Betriebsanleitung vom 35i drin, die muß doch einer mal gerade zur Hand haben..!!??
Grüße Matze
Ich oute mich auch mal als "Angsthase".
Habe nach 4000 km gewechselt und werde es bei 15000 wieder tun.
Für "ihn" nur vom Besten und reichlich...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Was steht den in der Betriebsanleitung vom 35i drin, die muß doch einer mal gerade zur Hand haben..!!??Grüße Matze
Da steht noch das gleiche drin... bis zu 1L alle 1.000 km wäre normal, wobei ich das persönlich doch ein wenig viel finden würde, dann kann man ja gleich 2Takter fahren.
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Ich oute mich auch mal als "Angsthase".Habe nach 4000 km gewechselt und werde es bei 15000 wieder tun.
Für "ihn" nur vom Besten und reichlich...
Grüße
😁😁😁 so isses
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
das bis zu 1L auf tsd Km okay sind..😁 ist natürlich schon ne Hausnummer, aber das steht da nicht umsonst und es gibt welche die solche Verbräuche auch haben..!!😉Zitat:
Original geschrieben von Gangst111
Genau so habe ich es mir auch gedacht.
Werde auch alle 10t-13t km wechseln
Gruß
Grüße Matze
wenn du denen das abnimmst kann ich dich nicht mehr wirklich ernst nehmen. Das ist wieder so ne aussage von bmw, damit die kunden erst nach der gewährleistungszeit zur werkstatt fahren.
Völliger Blödsinn und Schwachsinn das es okay sein soll, 1Liter auf 1000 Km verbrauchen zu dürfen. Übrigen sagen die das auch bei denen neuen Motoren mit dem Liter auf 1000 km.
NICHT AKZEPTABEL!!!!!!