Ölverbrauch beim 335i - 1l alle 5-6 tsd Km.

BMW 3er E93

Hallo!
Mein 335i -Motor schluckt alle 5 - 6 tsd. Km einen Liter Motoröl. Ist das normal? Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


sorry wenn ich zwischen durch nochmal stören muss 😁😁😁 aber leider konnte mir bis jetzt noch keiner meine Frage beantworten ob verruste schwarze endrohre bei einem benziner w.z.b. dem N52er was mit erhöhtem ölverbrauch zutun haben????

Habe letztens meine beiden endrohre von meinem N52er sauber gemacht und bin dann ca. 30 km durch die city gefahren. Nach der fahrt ist mir eingefallen, das ich nochmal so rein interessehalber mir die endrorhre anschaue ob die den immer noch sauber sind - waren die jedoch leider nicht. Es hatte sich wieder eine schwarze sehr dünne schicht am endrohr ( nur im unteren teil des rohres) gebildet. hab dann einmal mit dem finger durch getrreift und es war halt wieder sauber, dafür der finger halt etwas dunkler aber net viel.

kann es den sein das nach nur 30 km sich wieder die endrohre leicht schwärzen???

Ach quatsch, Du störst nicht, ist doch eine berechtigte Frage.. kurze Antwort oder lange Antwort??😉

Ich versuchs mal..

Kurz.. eher Nein, der Ölverbrauch wird bei dem Ruß im Auspuff eher eine weniger große Rolle spielen, kommt natürlich auch auf den Verbrauch an..

Bei jeder Verbrennung aus Kohlenstoffmaterial, entsteht Ruß, ob das jetzt Holz, Plastik, Sprit oder Öl ist.. Bei modernen Automotoren wird da mittlerweile stark drauf geachtet, weil es eben unterschiedlichen Ruß gibt sowohl von der Größe (Feinstaub) als auch von der chemischen Zusammensetzung, und diese halt nicht selten sehr ungesund sind..

Bei deinem Motor wird ein aschearmes Öl drauf sein, also Aschearm heißt, das bei der Verbrennung wenig Ruß entsteht, da diese den Partikelfilter zusetzen könnten, weil sie halt chemische Stoffe beinhalten, die der Partikelfilter nicht verarbeiten kann oder besser ihn schädigen können, in der Absorbierung und Regenerierung.

Der Hauptbestandteil von Ruß ist Kohlenstoff, jedoch kann dieser in Anteilen unterschiedliche Verbindungen eingehen, die dann eben den Schaden anrichten können..

Interessant hierbei ist, das diese Öle etwickelt wurden, weil eben immer Öl verbrannt wird, sonst könnte man ja sagen man entwickelt einen Motor ohne Ölverbrauch und könnte dann anderes Öl verwenden, da die Aschearmen Öle doch sehr aufwendig sind und deswegen auch teuer.
Geht aber nicht, da immer ein Teil Öl mit verbrannt wird.

Das nach deiner Ausfahrt jetzt Ruß wieder am Endrohr war, ist ja nichts bedenkliches, der kann ja auch aus deinem Topf einfach nur nach hinten gewirbelt worden sein.. dazu kommt, das wie es schon hier einer geschrieben hat, immer Ruß gibt..
Früher war das unproblematischer, weil der Ruß größer war und eben mehr im fetten Bereich gefahren wurde und dadurch weniger Ruß entstand , der ensteht nämlich hauptsächlich bei der mageren Verbrennung, deswegen rußen auch die Diesel so.. im fetten Bereich, reagiert der Kraftstoff weniger und tritt gleich als Kohlenwasserstoff wieder aus.. so habe ich das zumindest mal juste auf dem Schirm.
auch bei Fahrzeugen mit DPF ist die Filterung nicht 100%, ist doch klar, wie beim Kat auch, ein gewisser Prozentsatz, also der überwiegende wird kompensiert, ein kleiner Teil kann eben nicht absorbiert werden und schon hat man einen schwarzen Auspuff, auch bei DPF Fahrzeugen..

Versuchs mal mit nem antistatischen Staubtuch,😁😉 evtl lagert der Ruß sich dann weniger ab, ich denke da an einen Versuch mit Ruß, bei dem er elektrische Felder sichtbar macht..

Grüße Matze

155 weitere Antworten
155 Antworten

es kann auch sein, daß der Ölmeßstab etwas falsches anzeigt. Fahr einfach mal, bis die Warnlampe orange leuchtet. Kann gut sein, daß du ewig wartest.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


es kann auch sein, daß der Ölmeßstab etwas falsches anzeigt. Fahr einfach mal, bis die Warnlampe orange leuchtet. Kann gut sein, daß du ewig wartest.

Ich bin sowieso ein wenig skeptisch gegenüber der elektronischen Ölstandsmessung im Bordcomputer.

Innerhalb weniger Tage schwankt das Ding bei mir um 2-3 Striche.

Beispiel:
Vor ein paar Tagen Anzeige auf ganz voll.
Nach 200 km Fahrt Anzeige nur noch auf halb.

Wäre dann auf 1000 km hochgerechnet ein Verbrauch von 2,5 Litern.

Naja, wieder nach ein paar Tagen wieder 3/4 voll, dann wieder halb voll und nach ein paar weiteren (vor allem Kurzstrecke) Tage mal wieder ganz voll etc.

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan



Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


es kann auch sein, daß der Ölmeßstab etwas falsches anzeigt. Fahr einfach mal, bis die Warnlampe orange leuchtet. Kann gut sein, daß du ewig wartest.
Ich bin sowieso ein wenig skeptisch gegenüber der elektronischen Ölstandsmessung im Bordcomputer.

Innerhalb weniger Tage schwankt das Ding bei mir um 2-3 Striche.

Beispiel:
Vor ein paar Tagen Anzeige auf ganz voll.
Nach 200 km Fahrt Anzeige nur noch auf halb.

Wäre dann auf 1000 km hochgerechnet ein Verbrauch von 2,5 Litern.

Naja, wieder nach ein paar Tagen wieder 3/4 voll, dann wieder halb voll und nach ein paar weiteren (vor allem Kurzstrecke) Tage mal wieder ganz voll etc.

Kann schon sein dass Du recht hast. Darauf warten dass der Motor knirscht ist dennoch ganz schön nerfenaufreibend.

Meine Anzeige schwankt nicht - bleibt konstant im Keller.

Ihr habt doch eine gelbe und eine rote Warnlampe für Öl? Bei gelb kann ja noch nichts passieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Ihr habt doch eine gelbe und eine rote Warnlampe für Öl? Bei gelb kann ja noch nichts passieren.

OK, das wusste ich auch noch nicht, das die Warnlampe für das Öl anstatt gelb auch die Farbe rot annehmen kann, wenn es wirklich dringlich wird. Ist das denn so korrekt?! Würde aber auf jeden Fall Sinn machen!

Mein E92 335i braucht mittlerweile mit KM-Stand 140.000 ca. alle 1.500KM einen Liter Öl. Früher war der Ölverbrauch gleich Null, aber seit Tausch der Turbolader bei 50.000KM hat sich das Problem des Ölverbrauchs immer weiter verstärkt. Und nun rauscht, wie schon gesagt, alle gute 1.000KM ein Liter Öl durch. Angesprochen habe ich dieses Problem bei meinen Werkstattbesuchen schon des öfteren, aber die Aussage blieb immer die gleiche. Wenn nicht (nach BMW Vorgabe) mehr als 1L auf 1.000KM verbraucht wird, dann wäre das noch im Rahmen dessen, was BMW als normal ansieht.

Was sagt Ihr denn dazu? Sollte man das mal genauer überprüfen lassen? Ich empfinde einen Liter auf 1.300KM schon als recht viel. Und der Ölverbrauch scheint ständig größer zu werden, wobei der Motorraum trocken ist. Das Ganze scheint sich also irgendwo innerhalb des Motors abzuspielen. Er hat ja auch schon ein paar Kilometer runter...

Danke schon vorab für eure Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von painattheass



Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Ihr habt doch eine gelbe und eine rote Warnlampe für Öl? Bei gelb kann ja noch nichts passieren.
OK, das wusste ich auch noch nicht, das die Warnlampe für das Öl anstatt gelb auch die Farbe rot annehmen kann, wenn es wirklich dringlich wird. Ist das denn so korrekt?! Würde aber auf jeden Fall Sinn machen!

Mein E92 335i braucht mittlerweile mit KM-Stand 140.000 ca. alle 1.500KM einen Liter Öl. Früher war der Ölverbrauch gleich Null, aber seit Tausch der Turbolader bei 50.000KM hat sich das Problem des Ölverbrauchs immer weiter verstärkt. Und nun rauscht, wie schon gesagt, alle gute 1.000KM ein Liter Öl durch. Angesprochen habe ich dieses Problem bei meinen Werkstattbesuchen schon des öfteren, aber die Aussage blieb immer die gleiche. Wenn nicht (nach BMW Vorgabe) mehr als 1L auf 1.000KM verbraucht wird, dann wäre das noch im Rahmen dessen, was BMW als normal ansieht.

Was sagt Ihr denn dazu? Sollte man das mal genauer überprüfen lassen? Ich empfinde einen Liter auf 1.300KM schon als recht viel. Und der Ölverbrauch scheint ständig größer zu werden, wobei der Motorraum trocken ist. Das Ganze scheint sich also irgendwo innerhalb des Motors abzuspielen. Er hat ja auch schon ein paar Kilometer runter...

Danke schon vorab für eure Antworten!

kommt zwar auch sicher auf den Fahrstil an aber alle 1300 einen Liter ist schon heftig

meiner hat 60000 runter und brauch auf 20000 KM einen halben Liter - also fast gar nix 🙂

Gruß
odi

omg und ich will ein 335i.-.-

da kann ich mir ja ein riesen vorrat an öl kaufen

Zitat:

Original geschrieben von st328


omg und ich will ein 335i.-.-

da kann ich mir ja ein riesen vorrat an öl kaufen

kannst meinen in ein paar Jahren haben - der brauch ja fast nix 😁😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von st328


omg und ich will ein 335i.-.-

da kann ich mir ja ein riesen vorrat an öl kaufen

kannst meinen in ein paar Jahren haben - der brauch ja fast nix 😁😁😁

Gruß
odi

naja so lange will ich auch nicht warten odi 😁

trotzdem danke für dein angebot

Hallo,

habe auch ein Problem mit einem Ölverbrauch bei meinem 325i. Zurzeit verbrauche ich ca. 1 Liter auf 2000-2500 km. Kann an folgenden sachen liegen: Altes Öl, schlechte ölsorte, schlechter ölhersteller, ölabscheider, KGE, fahrweise, Kurzstrecke, zuviel Motoröl im Motor etc.

Viele hatten Erfolg damit, in dem sie den Ölabscheider und die KGE getauscht haben + frisches Motoröl.

weiteres Problem ist die Anzeige. Diese ist nur eine ungefähre Anzeige und auf garkeinen fall eine Genaue und man darf daran (eigentlich) nicht nach 1000 gefahrenen Km auf den ölverbrauch zurück schliessen, da es ZU ungenau ist.

Das mit dem 1 Liter auf 1000km von BMW ist ne schweinerei. Das machen die nur, um sich in z.B. Gewährleistungsfällen oder bei Kulanz rausreden zukönnen. Jeder normale Werkstatt (auch meine) würde denen am liebsten nen Vogel zeigen, der sowas aufgestellt hat.

Laut meinem Meister ist 0,7 Liter die Absolute obere Grenze, und selbst das ist eigentlich auch schon etwas zuviel auf 1000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


Hallo,

habe auch ein Problem mit einem Ölverbrauch bei meinem 325i. Zurzeit verbrauche ich ca. 1 Liter auf 2000-2500 km. Kann an folgenden sachen liegen: Altes Öl, schlechte ölsorte, schlechter ölhersteller, ölabscheider, KGE, fahrweise, Kurzstrecke, zuviel Motoröl im Motor etc.

Viele hatten Erfolg damit, in dem sie den Ölabscheider und die KGE getauscht haben + frisches Motoröl.

weiteres Problem ist die Anzeige. Diese ist nur eine ungefähre Anzeige und auf garkeinen fall eine Genaue und man darf daran (eigentlich) nicht nach 1000 gefahrenen Km auf den ölverbrauch zurück schliessen, da es ZU ungenau ist.

Das mit dem 1 Liter auf 1000km von BMW ist ne schweinerei. Das machen die nur, um sich in z.B. Gewährleistungsfällen oder bei Kulanz rausreden zukönnen. Jeder normale Werkstatt (auch meine) würde denen am liebsten nen Vogel zeigen, der sowas aufgestellt hat.

Laut meinem Meister ist 0,7 Liter die Absolute obere Grenze, und selbst das ist eigentlich auch schon etwas zuviel auf 1000 km.

N52 oder N53?

Zitat:

Original geschrieben von Skingman



Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


Hallo,

habe auch ein Problem mit einem Ölverbrauch bei meinem 325i. Zurzeit verbrauche ich ca. 1 Liter auf 2000-2500 km. Kann an folgenden sachen liegen: Altes Öl, schlechte ölsorte, schlechter ölhersteller, ölabscheider, KGE, fahrweise, Kurzstrecke, zuviel Motoröl im Motor etc.

Viele hatten Erfolg damit, in dem sie den Ölabscheider und die KGE getauscht haben + frisches Motoröl.

weiteres Problem ist die Anzeige. Diese ist nur eine ungefähre Anzeige und auf garkeinen fall eine Genaue und man darf daran (eigentlich) nicht nach 1000 gefahrenen Km auf den ölverbrauch zurück schliessen, da es ZU ungenau ist.

Das mit dem 1 Liter auf 1000km von BMW ist ne schweinerei. Das machen die nur, um sich in z.B. Gewährleistungsfällen oder bei Kulanz rausreden zukönnen. Jeder normale Werkstatt (auch meine) würde denen am liebsten nen Vogel zeigen, der sowas aufgestellt hat.

Laut meinem Meister ist 0,7 Liter die Absolute obere Grenze, und selbst das ist eigentlich auch schon etwas zuviel auf 1000 km.

N52 oder N53?

Ist der N52er, die fressen sowieso alle öl, ist eigentlich auch egal welcher bmw. BMW ist auch gut dafür bekannt, das die ziemlich viel ölfressen, und nicht nur die von früher

Habe heute den ersten Liter Öl bei meinem 335i nach 7500 KM nachgefüllt. Was mir nicht ganz in Kopf geht, ist die elektronische Anzeige. Diese zeigte als ich losfuhr noch 1/4 bis min an. nach 150 KM ging das gelbe Dreieck im Display an - muß dabei sagen, die Fahrweise war recht zügig.
Bin am Montag mit meinem Firmenwagen 520D (der Kübel fährt von Insektion zur Inspektion ohne Ölverbrauch) zur Inspektion und werde mich mal schlau machen, wie genau die elektronische Anzeige ist.
Grüße
Doncarlos1

Zitat:

Original geschrieben von doncarlos1


Habe heute den ersten Liter Öl bei meinem 335i nach 7500 KM nachgefüllt. Was mir nicht ganz in Kopf geht, ist die elektronische Anzeige. Diese zeigte als ich losfuhr noch 1/4 bis min an. nach 150 KM ging das gelbe Dreieck im Display an - muß dabei sagen, die Fahrweise war recht zügig.
Bin am Montag mit meinem Firmenwagen 520D (der Kübel fährt von Insektion zur Inspektion ohne Ölverbrauch) zur Inspektion und werde mich mal schlau machen, wie genau die elektronische Anzeige ist.
Grüße
Doncarlos1

das kann ich dir jetzt schon sagen, dass es ein ungenaueres Messmittel im einem Auto noch nie gegeben hat. Meine Anzeige springt teilweise von 5 balken auf 2 runter dann wieder auf 4 hoch und hin und her = TOTALER MIST diese Anzeige

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36



Zitat:

Original geschrieben von doncarlos1


Habe heute den ersten Liter Öl bei meinem 335i nach 7500 KM nachgefüllt. Was mir nicht ganz in Kopf geht, ist die elektronische Anzeige. Diese zeigte als ich losfuhr noch 1/4 bis min an. nach 150 KM ging das gelbe Dreieck im Display an - muß dabei sagen, die Fahrweise war recht zügig.
Bin am Montag mit meinem Firmenwagen 520D (der Kübel fährt von Insektion zur Inspektion ohne Ölverbrauch) zur Inspektion und werde mich mal schlau machen, wie genau die elektronische Anzeige ist.
Grüße
Doncarlos1
das kann ich dir jetzt schon sagen, dass es ein ungenaueres Messmittel im einem Auto noch nie gegeben hat. Meine Anzeige springt teilweise von 5 balken auf 2 runter dann wieder auf 4 hoch und hin und her = TOTALER MIST diese Anzeige

Danke für die Info !!!

Ich wünsche mir den guten alten Ölmessstab zurück!!
Grüße
Doncarlos1

Deine Antwort
Ähnliche Themen