Öllampe Leuchtet im Leerlauf
Hallo,
habe ein großes Problem und zwar blickt unregelmässig meine Öllampe im Leerlauf, wenn der Motor warm ist. Der Motor klappert dann auch (wie eine Nähmaschine z.B.).
Ein paar mal kam es auch vor, dass der Motor im Leerlauf für ca. 1/2 sek. an Drehzahl verloren hat, kurz ruckelte und die Öllampe kurz aufblinke. Danach war aber alles wieder in Ordnung.
Beim Fahren blieb die Öllampe bist jetzt immer aus, aber irgendwie hört sich der Motor etwas anders an wie sonst.
Was könnte es sein???
Habe mich etwas belesen, könnten es die Pleuellager sein?
Danke schon mal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Dino - kannst du lesen, mal ehrlich, Mensch!
ROT - das bedeutet ÖLDRUCK!
GELB - das bedeutet ÖLNIVEAU (dein genannter Ölniveausensor).
Wenn jedoch was gelbes aufleuchtet, dann fehlt Öl oder der Sensor ist defekt!
Wenn es aber rot aufleuchtet, dann ist damit nicht zu spaßen, dass sollte man wissen. Noch dazu ein Nähmaschinen-Tickern und auch das Ruckeln - das sind Zeichen, dass Öldruck evtl. fehlt und somit ist dies ein Fall für das Abschleppen!
DANKE!
BMW_Verrückter
58 Antworten
Die Ölpumpe fördert doch bei höherer Drehzahl mehr - ergo höherer Öldruck !? Ich müsste mal die Werte raussuchen, der Öldruckschalter für die rote Warnleuchte wird bei 0,5 bar schalten. Das erreicht meiner schon bei Anlasserdrehzahl - im Winter mit 3 defekten Glühkerzen öfter mal genuddelt! Und nicht nur der E46....Der Normalöldruck sollte zwischen 3 und 5 bar liegen und sackt im Standgas dann auch auf unter 1 bar ab. Alles andere deutet auf einen defekten Öldruckschalter hin (billigste Variante), auf mokeliges Öl nebst Filter ( einfachste Variante) oder eben auf defekte Ölpumpe ( teuere Variante).
LG
SpencerSAW
So,
das Auto ist in der Werkstatt.
Es ist leider das Pleuellager.
Morgen wird der Motor dann komplett zerlegt um zu gucken ob es nur das pleuel ist oder ob noch mehr kaputt gegangen ist.
Ich glaube aber das noch mehr hin ist.
Kann mir wer sagen wieviel ein Austauschmotor kosten + Einbau? Wie schnell kommt man an so einen Austauschmotor ran(ich brauche so schnell wie möglich das Auto)?
Ich habe ein BMW Compact e46 316TI (1,8l Maschine) N42
Wenn man sich so deine Posts und Themen durchliest... du musst mit der Gurke ja durch ein Tal des Jammers gegangen sein. 🙁
Mein Beleid. Schaue bei ebay, gibts Motoren!
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Habe da mal geschaut. Zu viel gibts da aber leider nicht. Es gibts ein Händler der um die 1800€ (ca. 150000km), 2300€ (ca. 80000km) inkl. Einbau und abholen des Autos, allerdings behält er den alten Motor.
Der eine Mechaniker einer Werkstatt meinte zu mir, dass die für 600-800€ weggehen + Einbau.
Ein anderer Mechaniker meinte ca. 700-1300€ + ca. 300€ Einbau.
Die Rote Öllampe leuchtet weil die Drehzahl 500 oder geringer ist d.h. der Motor ist kurz vorm ausgehen. Wenn man etwas Gas gibt erlischt die Rote Lampe.
Mein Tipp Kurbelgehäusentlüftung !!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Benan
Die Rote Öllampe leuchtet weil die Drehzahl 500 oder geringer ist d.h. der Motor ist kurz vorm ausgehen. Wenn man etwas Gas gibt erlischt die Rote Lampe.Mein Tipp Kurbelgehäusentlüftung !!
MfG
War hier irgendwo die Rede von "kurz vorm Ausgehen"?
Zitat:
Original geschrieben von Totengraeber87
Ein paar mal kam es auch vor, dass der Motor im Leerlauf für ca. 1/2 sek. an Drehzahl verloren hat, kurz ruckelte und die Öllampe kurz aufblinke. Danach war aber alles wieder in Ordnung.
...JA
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
War hier irgendwo die Rede von "kurz vorm Ausgehen"?Zitat:
Original geschrieben von Benan
Die Rote Öllampe leuchtet weil die Drehzahl 500 oder geringer ist d.h. der Motor ist kurz vorm ausgehen. Wenn man etwas Gas gibt erlischt die Rote Lampe.Mein Tipp Kurbelgehäusentlüftung !!
MfG
weil er für 1-2 sec die Drehzahl im Leerlauf verliert ist der Motor Kurz vorm ausgehen und fängt sich dann wieder. Dabei leuchtet die Rote Öllampe ebenfalls auf !
Der Motor konnte gerettet werden und ich habe mein Auto repariert wieder *freu*
Die Lösung des ganzen Problems war.
Dazu muss ich allerdings die vorgeschichte des Autos etwas erklären.
Bei ca. 60000km ging der Kettenspanner kaputt. Bei diesen Schaden wurde ebenfalls eine Plastikführungsschiene der Kette zerstört. Dieser Schaden wurde vom BMW Autohaus behoben. Was das Autohaus aber vergessen hatte, sind die restlichen Plastiksplitter der Führungsschiene aus der Ölwanne zu entfernen. Diese Splitter lagen nun weitere 60000km in der Ölwanne herum und hatten die Ölpumpe so verstopft, dass es zum verschleiß der Pleuel kam.
Der Spaß hat mich ca. 550€ gekostet inkl. Teile. Ist der Preis OK?
Also ist der Pleuelschaden durch die Schlamperei einer vorhergehenden Reparatur des Autohauses gekommen. 😠
So sieht es leider aus.
Eigentlich hätte die BMW Werkstatt nach den restlichen Plastikteilen der Führungsschiene suchen müssen und das haben die offensichtlich leider nicht....