Öllampe Leuchtet im Leerlauf

BMW 3er E46

Hallo,

habe ein großes Problem und zwar blickt unregelmässig meine Öllampe im Leerlauf, wenn der Motor warm ist. Der Motor klappert dann auch (wie eine Nähmaschine z.B.).
Ein paar mal kam es auch vor, dass der Motor im Leerlauf für ca. 1/2 sek. an Drehzahl verloren hat, kurz ruckelte und die Öllampe kurz aufblinke. Danach war aber alles wieder in Ordnung.
Beim Fahren blieb die Öllampe bist jetzt immer aus, aber irgendwie hört sich der Motor etwas anders an wie sonst.
Was könnte es sein???
Habe mich etwas belesen, könnten es die Pleuellager sein?

Danke schon mal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Dino - kannst du lesen, mal ehrlich, Mensch!

ROT - das bedeutet ÖLDRUCK!

GELB - das bedeutet ÖLNIVEAU (dein genannter Ölniveausensor).

Wenn jedoch was gelbes aufleuchtet, dann fehlt Öl oder der Sensor ist defekt!

Wenn es aber rot aufleuchtet, dann ist damit nicht zu spaßen, dass sollte man wissen. Noch dazu ein Nähmaschinen-Tickern und auch das Ruckeln - das sind Zeichen, dass Öldruck evtl. fehlt und somit ist dies ein Fall für das Abschleppen!

DANKE!

BMW_Verrückter

58 weitere Antworten
58 Antworten

Und vor allem nicht stottern, absacken usw.

ok ich nehm alles zurück.. ich habe den zweiten post vom te übersehen 🙂

und die schreibfehler, war nicht böse gemeint das ich dich verbessert habe, die fehler waren jedoch sehr amüsant verteilt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dino1709


Bin Ausländer.... Darf mir Rechtschreibfehler erlauben ;-)

Rechtschreibfehler sind kein Problem. Fehldiagnosen und falsche Ratschläge dagegen schon 🙄

BMW_Verrückter hat es doch schon gesagt. Laß das Auto in die Werkstatt schleppen. Wenn der Motor beim Aufleuchten der roten Lampe klackernde Geräusche macht, würde ich nicht davon ausgehen, daß es irgendein Sensor Problem ist. Ein ausgelaufenes Pleuellager ist nicht unwahrscheinlich. Laß das prüfen um sicher zu gehen. Bis dahin vergrößert jede Motorumdrehung nur das Risiko eines Motortotalschadens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


BMW_Verrückter hat es doch schon gesagt. Laß das Auto in die Werkstatt schleppen. Wenn der Motor beim Aufleuchten der roten Lampe klackernde Geräusche macht, würde ich nicht davon ausgehen, daß es irgendein Sensor Problem ist. Ein ausgelaufenes Pleuellager ist nicht unwahrscheinlich. Laß das prüfen um sicher zu gehen. Bis dahin vergrößert jede Motorumdrehung nur das Risiko eines Motortotalschadens

Eben genau so sollte der TE handeln!

Dino - kannst du lesen, mal ehrlich, Mensch!

ROT - das bedeutet ÖLDRUCK!

GELB - das bedeutet ÖLNIVEAU (dein genannter Ölniveausensor).

Wenn jedoch was gelbes aufleuchtet, dann fehlt Öl oder der Sensor ist defekt!

Wenn es aber rot aufleuchtet, dann ist damit nicht zu spaßen, dass sollte man wissen. Noch dazu ein Nähmaschinen-Tickern und auch das Ruckeln - das sind Zeichen, dass Öldruck evtl. fehlt und somit ist dies ein Fall für das Abschleppen!

DANKE!

BMW_Verrückter

Regt dich mal ab.... Wenn du alles lesen würdest hättest du gelesen das ich mich korrigirt hatte!!! Ich wette dem Typ hat nur Öl gefehlt! Und was gelb und rot bedeutet hatte ich selber schon geschrieben du vollpfosten!

und tschüß.............

Zitat:

Original geschrieben von dino1709


Regt dich mal ab.... Wenn du alles lesen würdest hättest du gelesen das ich mich korrigirt hatte!!! Ich wette dem Typ hat nur Öl gefehlt! Und was gelb und rot bedeutet hatte ich selber schon geschrieben du vollpfosten!
Bleiben wir mal auf dem Teppich ???

Wenn dem TE ( oder wie du schreibst dem Typen ) Öl gefehlt hätte dann hätte die GELBE geleuchtet ( Niveau ) - hat sie aber nicht sondern gleich ROT (Öldruckmangel). Somit kommt es sofort zum Motorschaden wegen nicht ausreichender Schmierung - mit den beschriebenen Geräuschen oberhalb der Ölwanne !

LG
SpencerSAW

Ich gib dir recht,... Nur kommt es beim E46 (AUCH) vor das es kurz rot aufleuchtet,.. das Auto ruckelt,, und teilweise sich wie ein Diesel anhört weil die Leute nicht nach ihrem Ölstand schauen!!! Ich habe bestimmt 3 mal geschrieben er soll zu BMW gehen und den fehlerspeicher Auslesen lassen!!! Dann wissen wir auch was er genau hat!!!

Zitat:

Original geschrieben von dino1709


Ich habe bestimmt 3 mal geschrieben er soll zu BMW gehen und den fehlerspeicher Auslesen lassen!!!

Die Öldruckwarnleuchte (rot) ist nicht zum Spaß eingebaut und sagt auch mit Sicherheit nicht aus, dass man mal eben zur Diagnose fahren soll wenn’s zeitlich passt. Die heißt direkt stehen bleiben, Motor aus und hoffen, dass der Motor nicht schon zu einem Teil geworden ist (wie BMW Verrückter im Prinzip gleich am Anfang schon geschrieben hat). Egal ob Ölmangel oder was anderes der Auslöser ist. Das war bei Motoren vor 30 Jahren schon so und hat sich auch heute im Zeitalter der Diagnosegeräte nicht geändert. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Öldrucksensor spinnt und deswegen das rote Licht leuchtet ist viel zu gering (!) um sich darauf zu verlassen. Besonders wenn der Motor sich schon akustisch bemerkbar macht.

Gruß

Dino, du hast keine Ahnung. Geh wieder in den Sandkasten.

Deine Beleidigungen kannst du dir sparen. Lern lieber die Farben, Vollidiot.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von dino1709


Nur kommt es beim E46 (AUCH) vor das es kurz rot aufleuchtet,.. das Auto ruckelt,, und teilweise sich wie ein Diesel anhört

das ist vor allem wenn es kalt ist, und das Öl sehr dickflüssig. Dann braucht der Motor den kurzen beschriebenen Moment, um den Öldruck aufzubauen. Das ist kein Problem, da der Motor ohne Last ist. Wenn die Leuchte während der Fahrt angeht (ROT). RECHTS RAN UND MOTOR AUS.

Back to topic ! Und hört bitte auf mit den Beleidigungen !

Zitat:

Original geschrieben von Totengraeber87


...blickt unregelmässig meine Öllampe im Leerlauf, wenn der Motor warm ist. Der Motor klappert dann auch (wie eine Nähmaschine z.B.)....
...Beim Fahren blieb die Öllampe bist jetzt immer aus, aber irgendwie hört sich der Motor etwas anders an wie sonst....

Ergo rote Lampe an - schon ist es ansich zu spät - der Öldruck fehlt ( zu wenig Öl hätte die Ölstandsanzeige gemeldet (TÖNS) ) also Ölpumpe defekt oder Undichtigkeit. Da es

NUR

im Leerlauf auftritt bei

warmen

Motor tippe ich auf Ölpumpe - mit bereits Folgeschäden wegen zu geringem Öldruck ( Pleuellager evtl. ) wahrscheinlicher - zu wenig Druck in den Hydrostößeln dadurch veränderte Ventilöffnungszeiten, dadurch das " Verschlucken " im Stand. Bei der Fahrt (höhere Drehzahl) wurde das bisher " überspielt " durch dann höheren Öldruck durch höhere Drehzahl, bei kaltem Motor " überspielt " durch dickeres Öl, welches dann die Pumpe noch gut fördern konnte. Mehr kann uns nur der TE verraten, denn weder Motortyp noch Laufleistung, noch Fehlerdiagnose wurde bisher gepostet.

LG
SpencerSAW

@dino: Im Fehlerspeicher wird auch nicht mehr stehen als "Öldruck zu gering". Mechanische Defekte können nicht elektronisch abgefragt werden.

@Spencer: Die Ölpumpe wird es nicht sein, denn dann wäre es bei hohen Drehzahlen problematisch.

Eine der Schmierstellen ist zu "durchlässig", da haut der Öldruck bei niedrigen Drehzahlen ab - wenn die Pumpe mehr fördert, geht es noch.

Daher kann man mit dem Auto auch immernoch fahren, es ist nun kein grund gleich abschleppen zu lassen.

nur sollte der Leerlauf vermieden werden und der Motor mit dem Gaspedal bei Drehzahl gehalten werden, die einen ausreichenden Öldruck erlaubt.

Und es ist auch falsch, dass die rote Öldrucklampe den direkten Motorschaden beduetet. Bei jedem Motorstart ist der Öldruck die ersten Sekunden nicht vorhanden ... übrigens auch durch die rote Öldrucklampe angezeigt, das ist kein Lampencheck, dass die da am Anfang so lange leuchtet während der Motor schon läuft.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen