Öllampe Leuchtet im Leerlauf
Hallo,
habe ein großes Problem und zwar blickt unregelmässig meine Öllampe im Leerlauf, wenn der Motor warm ist. Der Motor klappert dann auch (wie eine Nähmaschine z.B.).
Ein paar mal kam es auch vor, dass der Motor im Leerlauf für ca. 1/2 sek. an Drehzahl verloren hat, kurz ruckelte und die Öllampe kurz aufblinke. Danach war aber alles wieder in Ordnung.
Beim Fahren blieb die Öllampe bist jetzt immer aus, aber irgendwie hört sich der Motor etwas anders an wie sonst.
Was könnte es sein???
Habe mich etwas belesen, könnten es die Pleuellager sein?
Danke schon mal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Dino - kannst du lesen, mal ehrlich, Mensch!
ROT - das bedeutet ÖLDRUCK!
GELB - das bedeutet ÖLNIVEAU (dein genannter Ölniveausensor).
Wenn jedoch was gelbes aufleuchtet, dann fehlt Öl oder der Sensor ist defekt!
Wenn es aber rot aufleuchtet, dann ist damit nicht zu spaßen, dass sollte man wissen. Noch dazu ein Nähmaschinen-Tickern und auch das Ruckeln - das sind Zeichen, dass Öldruck evtl. fehlt und somit ist dies ein Fall für das Abschleppen!
DANKE!
BMW_Verrückter
58 Antworten
Was hier in den Foren mittlerweile so an Steuerkettenärger kursiert. Mittlerweile beginne ich nicht mehr so schlecht von Zahnriemen zu denken.
Der Mechaniker hat mir erklärt, dass es wohl sogar eine Rückrufaktion wegen denn Spannern der Steuerkette gegeben hat, weil die schwach konstruiert waren. Und der Vorbesitzer meines Autos hat denn Spanner nicht wechseln lassen.....
Zitat:
Original geschrieben von Totengraeber87
Der Motor konnte gerettet werden und ich habe mein Auto repariert wieder *freu*
Die Lösung des ganzen Problems war.
Dazu muss ich allerdings die vorgeschichte des Autos etwas erklären.
Bei ca. 60000km ging der Kettenspanner kaputt. Bei diesen Schaden wurde ebenfalls eine Plastikführungsschiene der Kette zerstört. Dieser Schaden wurde vom BMW Autohaus behoben. Was das Autohaus aber vergessen hatte, sind die restlichen Plastiksplitter der Führungsschiene aus der Ölwanne zu entfernen. Diese Splitter lagen nun weitere 60000km in der Ölwanne herum und hatten die Ölpumpe so verstopft, dass es zum verschleiß der Pleuel kam.
Der Spaß hat mich ca. 550€ gekostet inkl. Teile. Ist der Preis OK?
Wie lange ist die Reparatur denn her? Hast Du mit der anderen Werkstatt gesprochen? Hast Du die Originalrechnung noch? Hast Du eine schriftliche Diagnose des jetzigen Schadens?
Was sagen die zur Übernahme der 550 Euro?
(ob der Preis ok ist kann man erst sagen, wenn Du ihn aus eigener Tasche zahlen musst)
Die Rechnung habe ich noch, allerdings ist die reperatur schon über 2 Jahre her. Die Garantie dürfte da leider nicht mehr greifen. Ich habe mit der Werkstatt noch gar nicht gesprochen.
Ähnliche Themen
Dann sprich mit der Werkstatt - hier geht es nicht um "Garantie" sondern ganz klar um Werkstattpfusch - es geht also um eine kulante Regelung seitens der alten Werkstatt.
Die AB hat vor Jahren auch mal einen Artikel über Werkstattpfusch gehabt.
Hallo, ich habe seit meinem letzten Ölwechsel ähnliche Probleme.
Bisher ging die Lampe nur an, wenn die Drehzahl beim Anfahren unterhalb der Leerlaufdrehzahl ging, heute war sie auch im normalen Leerlauf an.
Ölstand passt (warmer Motor, 15min warten, Ölstand genau bei max).
Kann das auch am Öl selbst liegen?
Es war "Total Quarz INEO 5W-30" mit LL-01 und LL-04 Freigabe.
Wo fang ich am besten an? Erstmal auf ein 10W-30 umölen?
Laufleistung sind momentan 255'000km.
Das ganze passiert nur bei *heißem* Motor.
Das deutet darauf hin, dass der Öldruck nicht gehalten werden kann. Das Öl wird heiß zu dünn und entweicht irgendwo innerhalb des Motors. Kandidaten sind oft die Lagerschalen oder die Ölpumpe.
Umölen wäre wohl eher Kosmetik.
Also ich hatte das vor 7Jahren bei meinem MB 190E. Ich habs ignoriert, hatte damals keine Ahnung. Dafür ist mir die Kiste bei 5500 U/min derartig um die Ohren geflogen. War grade auf der Bundes straße am LKW überholen.
Vielleicht hats bei dir auch ne einfachere Ursache und jemand sagt noch was dazu.
Hallo
Kontrollier mal deinen Ölfilter, das hört sich nach einem zusammengefallenen Ölfilter hin. Dafür gibt's ein Bypassventil im Ölfiltergehäuse, das aufmacht, wenn der Ölfilter zu wenig durchlässt. Dann ist aber der Öldruck niedriger als 0,5 bar im Standgas und somit leuchtend die rote Öllampe.
Gruß Stormy
Auf der Heimfahrt heute war's wieder alles okay soweit.
Nur, wenn die Drehzahl beim Anfahren aufgrund der Gasanlage (noch nicht perfekt eingestellt) auf ~500 runtergeht, ging die Lampe an.
Ich werde jetzt trotzdem umölen, auf 10W60. Bei meinem Ölwechselintervall (mindestens 1x im Jahr) ist's mir das mal wert.
Es tritt ja auch erst auf, wenn der Motor richtig heiß ist, und schon lange Zeit am Stück lief. Vorhin (5 Minuten abkühlen lassen) ging die Lampe auch nicht an, als ich den Motor kurz auf 300 rpm runtergequält habe.
Der Ölfilter müsste in Ordnung sein. Vor ~1000km erst gewechselt, ist einer von MANN-Filter.
Hey, aber am Ölfilter wurde alles richtig gemacht? Sprich sitzen alle o-Ringe? Keine vergessen? Keiner defekt? Falls nicht geht nämlich auch die Öl Lampe an. Gruß
Es gab beide zum Filter dazu (inkl. Kupferring für die Ölablassschraube) und beide haben richtig gegessen.
Aber ich prüf das beim Ölwechsel auf jeden Fall nochmal.