Ölfreigabe VW 504 00
Speziell für die GTI/GTI Clubsport Fahrer. Auf Anfrage an meinen Freundlichen, welches Öl ich für meinen Clubsport fahren darf, bekam ich folgende Info: VW 504 00 Freigabe, 0W-30. Es gibt z. Z. keinen Öl Hersteller, der diese Norm erfüllt. Da hat VW schön die Finger drauf, und lässt sich den Liter mit über 30€ vergolden. Da muss man sich nicht nur über Software Probleme ärgern, da kommt das auch noch hinzu.
88 Antworten
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 21. Januar 2021 um 07:41:52 Uhr:
Da war doch noch was?Ravenol 🙂
Hat denn Addinol überhaupt schon das 0w30 mit der 504 00?
Nein die haben weiterhin nur das 5W30 50400/50700 bei Addinol. 😛
Also nicht up to date. 😁
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 21. Januar 2021 um 08:20:30 Uhr:
Wollt ich doch sagen. Hingegen das 0w20 haben die schon.
Man bekommt bei denen aber kein aktuelles Produktdatenblatt und preisgünstiger als das Ravenol 0W20 ist es auch nicht.
Addinol ist ein top Öl Made in Germany!
Ein Paar Öle mit VW 50400 Freigabe:
Wiegeschmiert
https://www.ebay.de/.../164207004901?...
Fanfaro:
https://www.mvh-shop.de/...KW-Motoroel-FANFARO-5W-30-API-SN-CF-5-Liter
Mannol:
https://www.ebay.de/.../402241811474?...
Addinol:
https://www.oil-center.de/.../...30-ll-longlife-motoroel-5w-30-5-liter
Meguin:
https://www.oil-center.de/.../...e-5w-30-longlife-motoroel-5-liter?...
Ähnliche Themen
@Diesel-BullZitat:
@Diesel-Bull schrieb am 21. Januar 2021 um 14:40:54 Uhr:
Addinol ist ein top Öl Made in Germany!Ein Paar Öle mit VW 50400 Freigabe:
Wiegeschmiert
https://www.ebay.de/.../164207004901?...Fanfaro:
https://www.mvh-shop.de/...KW-Motoroel-FANFARO-5W-30-API-SN-CF-5-LiterMannol:
https://www.ebay.de/.../402241811474?...Addinol:
https://www.oil-center.de/.../...30-ll-longlife-motoroel-5w-30-5-literMeguin:
https://www.oil-center.de/.../...e-5w-30-longlife-motoroel-5-liter?...
Alle 5 Öle von Dir haben nicht die neue VW 50400/50700 Viskosität 0W30. Dann hat das erst genannte Öl keinerlei VW Freigabe. Mit den Ölen 1-3 würde ich bei meinem Auto noch nicht mal die Türscharniere schmieren.
Das Addinol und Meguin fallen eben raus, da sie nicht die neue Viskosität wie oben geschrieben erfüllen.
Es geht hier um Motoren im Golf 8 und nicht in alten Krücken.
Zitat:
@Jeverman schrieb am 19. Januar 2021 um 23:08:52 Uhr:
Golf VII GTI TCRAb Werk 0W-20
Ölservice 0W-30, gem. Vorgaben VW so zulässig; Händler kann aber auch 0W-20 nehmenGolf VIII GTI
Ab Werk 0W-20
Ölservice wird ja erst noch kommen, lt. Händler wie beim TCRWer das 0W-30 günstiger als von VW braucht:
Shell, Helix Ultra Professional, AV-L 0W30, motorolie, 1 l https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_i_TB1bGbVETHNCQ?...
Fast 11 €/l wäre immer noch ziehmlich teuer.
Aber wenn vom Werk aus eh 0W-20 drin ist warum dann nicht einach bei 0W-20 mit Spezifikation 508.00 / 509.00 bleiben? Das gäbe es immerhin von mehreren Herstellern zu zivilen Preisen unter 8€/l.
0W-30 Öle wie z.B. Elf Evolution 900 FT oder Total Quartz 9000 Energy wären zwar auch für unter 8 €/l bekommen, haben aber nur 502.00 / 505.00 Spezifikation.
Öle nach 504.00 / 507.00 Spezifikation gibt es sogar richtig billig für unter 3,50€/l aber das sind dann Alle 5W-30 Öle.
Klar lässt man das Öl drin. Nach einem Service kann es aber sein, dass der Händler 0W-30 eingefüllt hat.
War nur ein Beispiel mit dem Link. Mir ist es nicht zu teuer für EUR 11,00/L. Fahre ein Auto für TEUR 52,0, da kommt es auf EUR 2,00-3,00/L für mich nicht mehr an. 😉 Meine Meinung.
Wenn Du 0w20 drinhast und einen Ölwechsel machst, dann sagt man, dass man wieder 0w20 haben will. Dann muss er dass auch einfüllen. Kommt danach raus, dass dem nicht so ist, dann kann der Händler sich auf eine Beschwerde bei der Kundenbetreuung freuen. Ich glaube da ist kein Händler scharf drauf.
In der Vergangenheit habe ich immer das bekommen, was ich wollte.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 21. Januar 2021 um 18:49:50 Uhr:
Wenn Du 0w20 drinhast und einen Ölwechsel machst, dann sagt man, dass man wieder 0w20 haben will. Dann muss er dass auch einfüllen. Kommt danach raus, dass dem nicht so ist, dann kann der Händler sich auf eine Beschwerde bei der Kundenbetreuung freuen. Ich glaube da ist kein Händler scharf drauf.In der Vergangenheit habe ich immer das bekommen, was ich wollte.
Da hast Du recht. Hatte das letztes Jahr mit dem TCR das erste Mal erlebt. VW hat sich für die Händler wohl wieder was lustiges ausgedacht. Jedenfalls ergab die Abfrage der Motorkennung, dass beim Service 0W-30 rein soll.
Wie auch immer. Habe einen Wartungsvertrag, daher ist mir das egal.
Bei meinem 7er FL habe ich auch das Wartung & Verschleiss (trotz Finanzierung), beim GTI werde ich das WartungPlus haben. Und trotzdem bestimmst Du als Kunde, was die nehmen sollen. Wenn eine Norm vorgeschrieben ist und es gäbe noch eine Alternative, dann muss man sich entscheiden. Würden die vom Wartungsvertrag das vorschreiben, ja dann lasse ich das nicht durchgehen. Beim GTI soll das 508 00 genommen werden, da können die argumentieren wie sie wollen, das kommt dann da rein 🙂
Zitat:
@Jeverman schrieb am 21. Januar 2021 um 18:45:13 Uhr:
Klar lässt man das Öl drin. Nach einem Service kann es aber sein, dass der Händler 0W-30 eingefüllt hat.
Achso, zum Nachfüllen. Da gehts aber eh nicht so genauo. Da gilt nur die Devise das man vollsynthetisches Öl nicht mit teilsynthetischen oder mineralischem Öl mischen darf.
Und ansonsten sollte man natürlich auch kein totales Billigöl einfüllen oder 0W-20 und 10W-60 mischen.
Aber ob man jetzt dann auf das 0W-30 Öl mit 504.00 Spezifikation dann entweder 0W-30 Öl mit 502.00 / 505.00 Spezifikation oder 0W-20 Öl mit 508.00 / 509.00 einfüllt ist egal. Das schadet schon Beides nicht.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 21. Januar 2021 um 19:01:02 Uhr:
Bei meinem 7er FL habe ich auch das Wartung & Verschleiss (trotz Finanzierung), beim GTI werde ich das WartungPlus haben. Und trotzdem bestimmst Du als Kunde, was die nehmen sollen. Wenn eine Norm vorgeschrieben ist und es gäbe noch eine Alternative, dann muss man sich entscheiden. Würden die vom Wartungsvertrag das vorschreiben, ja dann lasse ich das nicht durchgehen. Beim GTI soll das 508 00 genommen werden, da können die argumentieren wie sie wollen, das kommt dann da rein 🙂
Genau so sieht es aus. Auch mit Wartungsvertrag kann man selbst bestimmen welches zulässige Öl eingefüllt werden soll. 😉😎
So soll es sein 🙂
Bei meinem jetzigen Wartungsvertrag war da nie die Rede, dass die mir was aufschwätzen wollen. Die hätten ohne einen Wunsch von mir von sich aus das 0w20 reingemacht. Denn mein G7 FL darf das auch haben. Nur hier hatte ich das 5w30 genommen. Aber wie schon geschrieben, die hätten mir auch das 0w20 gegeben. Man muss halt bei solchen Situationen auch mal ganz klar sagen, was man will. Ich zahle ja den Wartungsvertrag, somit entscheide ich das und keine Werkstatt.
Ich mache ja die Services bei einem kleineren Betrieb, der ist 40 km von mir weg. Da ist man halt noch Kunde. Wenn ich an das VW Zentrum um die Ecke denke, da ist man eher eine Nummer. Gut im Notfall würde ich auch da hin, aber der kleinere VW Betrieb hatte mich vor Jahren mit meiner Passi bei 2 Fällen zwei Mal nicht beschissen. Und sowas merke ich mir und gegen einen kleine 40 km Spritztour habe ich dann auch gar nichts 🙂
Es ist immer viel wert, wenn man eine gute Werkstatt hat. Bei den deutschen Marken hat man ja auch noch viele Werkstätten und man kann aussuchen. Bei ausländischen Modellen ist die Auswahl nicht so groß und man muss dann in den sauren Apfel beißen oder sehr weit fahren.
@ICE-Sprinter 100 Punkte
Würde diese VW Werkstatt irgendwann mal nicht mehr sein, ja dann würde ich zum VW Zentrum. Aber die Leute zu kennen ist immer gut.
Ich mag VW und zahle zwar mehr für das Auto, aber ich bin davon überzeugt, weil ich deutsche Autos besser finde. Man kann immer mal Pech haben, aber bei VW lief bisher immer alles gut.
Und falls hier jemand von der Produktionslinie aus WOB mitlesen sollte, bitte gebt Euch grösste Mühe bei meinem GTI 🙂