Note 6 für Touran - demnächst auch für A3
AB hat dem VW Touran beim 100 tkm Dauertest die Note 6 gegeben.
Zitat: "eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AutoBild", "Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen".
Wenn ich jetzt die Mängelliste mit der meiner Sportbacke vergleiche... Oh weh, oh weh, gibt es auch Note 7 oder 8?
zum AutoBild Test
Frohe Weihnachten.
Gruß Multitronfahrer
P.S. Die Kopfdichtung hat beim Test-Touran jedenfalls erstaunlich lange gehalten 😁
76 Antworten
Super Test, danke Autobild! Hatte bei meinem A3 2.0 TDI auch einige der beschriebenen Probleme (inkl. Zylinderkopf). Wäre AB noch ein paar tkm länger gefahren, könnten sie sich noch über ein zerfetztes Zweimassenschwungrad freuen, wie bei meinem A3 letzte Woche passiert (und hier im Forum gepostet). Bei 200 km/h macht auf der AB macht das bestimmt viel Spaß, ich hatte Glück, dass es beim Anfahren passiert ist.
AUDI hält das Maul und meckert nicht und repariert alles ohne zu murren. Ich hab schon einen STapel "Entschuldigungsbriefe" von AUDI zu Hause, wg. all der außerplanmäßigen Aufenthalte.
DAs Beste an Audi ist die Möglichkeit der Garantieverlängerung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Atreides
Super Test, danke Autobild! Hatte bei meinem A3 2.0 TDI auch einige der beschriebenen Probleme (inkl. Zylinderkopf). Wäre AB noch ein paar tkm länger gefahren, könnten sie sich noch über ein zerfetztes Zweimassenschwungrad freuen, wie bei meinem A3 letzte Woche passiert...
Mein Beileid...
Die AB hat das durch die Ausstattung des Touran mit DSG wohlweislich verhindert, sonst wären mehr Werkstattaufenhalte (wegen dem ZMS-Rückruf) zu verbuchen gewesen ... 😁
Gruß und Frohes Fest
Pete
Klarstellung zum Begriff "Montagsauto"
Montagsauto, das in Anspielung darauf, dass am Montag weniger konzentriert u. daher fehlerhaft gearbeitet wird (oft scherzh.): Auto, das von Anfang an relativ viele Mängel aufweist;
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
Im Falle des AB-Touran kann also von einem Montagsauto keine Rede sein, da alle Mängel nicht durch "wenig konzentriertes" Arbeiten am Fließband entstanden, sondern teils konstruktiv bedingt oder zum größten Teil auf fehlerhafte Teile zu führen sind.
Ähnliche Themen
Da haste wohl recht 😉
Ich schlage vor, dass alle A3-Fahrer, die die gleichen Probleme mit ihem 2.0 TDI haben, mal an Autobild schreiben.
Sowas ist denen doch immer ne Story wert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Da haste wohl recht 😉
Ich schlage vor, dass alle A3-Fahrer, die die gleichen Probleme mit ihem 2.0 TDI haben, mal an Autobild schreiben.
Sowas ist denen doch immer ne Story wert 😁
Weiss nicht, aber ich würde bei Problemen eher die Werkstatt bemühen und wenn die nicht will, einen Gutachter hinzuziehen bzw. genau das ankündigen. Funktionierte bei meinem Pannen-Golf recht gut und am Ende hat mir VW sogar 100% der regelmäßigen Fensterheber-Reparatur erstattet, und zwar zuletzt nach 4.5 Jahren und 105,000km.
Ich würde jedenfalls nicht die BILD Zeitung bemühen und mich zum Werkzeug deren reisserischen Journalismus machen, womöglich noch mit Foto dazu. Ausserdem kann das für den Restwert des betroffenen A3 ja auch nicht hilfreich sein, wenn er mit Deinem Namen und Foto in der BILD Zeitung als Mängelriese angeprangert war.
Egal was das jetzt im Einzelfall für ein Dauertest war und auch wenn da unbestreitbar einige typische Mängel aufgetreten sind, ist das Niveau insgesamt wie bei allen BILD Zeitungen zu niedrig um es ernst zu nehmen.
Heute wird von einem falsch konstruierten Fahrzeug geschrieben, davon, "was die da in Wolfsburg für einen Schrott konstruieren" und morgen gewinnt der Touran wieder alle Vergleichstests und wird wie die meisten VW Modelle von der BILD Zeitung in den automobilen Himmel gehoben.
Heute so, morgen so, man schreibt, was reisserisch genug ist, um die Auflage zu steigern.
Technisch sind Touran und A3 ja im Prinzip identisch.
Schlägt also das Zufallsprinzip zu.
Mein A3 TDI hatte übrigens noch viel mehr Mängel als der Touran im AutoBild Dauertest. Schlechter war nur noch mein Toyota.
Der ach so zuverlässige A2 kann scheinbar gar nicht so problemlos sein.
Immerhin belegt er Platz 8 im AB Kummerkasten.
Der A3 landet gar leider nur auf einem 4 Platz, gleich hinter dem Touran.
Allles Zufall?
Es ist doch wie bei den Frauen.
Sind sie schön, verzeiht man ihnen ihre Fehler.
Beste Grüße
Mission Control
*dermeintdass1erbmwfahrernichtsverzeihenkönnen*
Den Audis würde ich nicht so schnell einen Fehler verzeihen. 1. sind die Autos selbsternannte Premiumautos und werden auch zu solchen Preisen angeboten, 2 finde ich z.B. Alfa einem Audi designmässig deutlich überlegen, und selbst dem würde ich kaum aber schon eher einen Fehler verzeihen.
Wenn du dass tust - selbst Schuld.
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Schlechter war nur noch mein Toyota.
Öhm.... Wie? Was? Wat? What? Wie bitte? How come?
Das ist UNMÖGLICH!
*ENTSETZEN*
Ich habe mit meinem A3 bisher 92000km gefahren und bis auf die Sache mit dem anormalen Reifenverschleiss noch keine wirklichen Probleme gehabt. Meine Oma z.B. hat nen Polo 1,2 Highline von 2002. Schaut mal wie "toll" der im Dauertest abgeschnitten hat! Der hat auch die Note 6. Bis auf einige Klappergeräusche läuft der eigentlich einwandfrei. Muss halt jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Ich habe mit meinem A3 bisher 92000km gefahren und bis auf die Sache mit dem anormalen Reifenverschleiss noch keine wirklichen Probleme gehabt.
Dann drücke ich Dir beide Daumen das es so bleibt. Wenn nach 100 tkm der Zyl.-kopf reisst wird sich Audi kaum kulant zeigen. Aber die Benziner scheinen von dem Problem ja nicht betroffen zu sein...
Als ehemaliger und sehr zufriedener A3 8L Fahrer (TDI 90 PS, 251 TKm, eine Wasserpumpe bei 200 TKm, sonst nix!)) schaue ich gelegentlich bei Euch hier rein.
Warum ich keinen A3 mehr gekauft habe? Weil es da nur noch den Nagel-Nagel-PD-Motor gab, der sich nunmehr -wie geahnt- als technischer Irrweg herausstellt, weil es zweitens keine gescheite Automatik gab, und weil drittens der preisliche "Premium"-Höhenflug in die aberwitzigen Gefilde von BMW und DB-Preisen stattgefunden hat. Schade.
Jetzt fahr ich einen Vectra C DTI/A. Mit nunmehr 113 TKm ebenso zuverlässig wie mein ehemaliger A3. Und: Preis-Leistungsverhältnis überragend. Kann man machen, wenn einem "Image" völlig wurscht ist. Wie mir. 😉
MfG Walter