Note 6 für Touran - demnächst auch für A3
AB hat dem VW Touran beim 100 tkm Dauertest die Note 6 gegeben.
Zitat: "eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AutoBild", "Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen".
Wenn ich jetzt die Mängelliste mit der meiner Sportbacke vergleiche... Oh weh, oh weh, gibt es auch Note 7 oder 8?
zum AutoBild Test
Frohe Weihnachten.
Gruß Multitronfahrer
P.S. Die Kopfdichtung hat beim Test-Touran jedenfalls erstaunlich lange gehalten 😁
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
An diesem Post sieht man mal wieder, die niedrig die Erwartungshaltung einiger Leute hier ist! Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann gehe ich davon aus, dass alles funktioniert. Zumindest mal min. 100000, wenn ich regelmäßig meine Inspektionen mache. Alles was zusätzlich kaputt geht ist ärgerlich, egal was.
Naja, was soll man zu Leuten sagen die sowas schreiben. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und völlig unabhängig von der Qualität wird irgendwann irgendetwas kaputt gehen. Sei es durch einfache Alterung oder sonstige Umwelteinflüsse. Das ist auch bei einem 400.000 € Maybach oder SLR so. Ich könnte Euch zig Stories über SLR oder S-Klasse-Kunden von meinem Vater erzählen...was da alles an Elektronik nicht funktioniert. Da könnt Ihr echt ruhig sein. Und die SLR-Ersatzteilpreise sehen auch anders aus. Austauschmotor kostet 60.000 €, Motorhaube 8.000 €. Nur so als Anhaltspunkt.
Also seit zufrieden mit den wenigen Mängeln bei AUdi und VW die zum Glück auch noch zu "relativ" niederigen Preisen behoben werden.
Ein Auto ist schließlich kein unzerstörbarer Diamant!
word
Wie kann man sich nur von nem Schmutzblatt das sich Bild nennt so lenken lassen? Der Test ist ein schönes Beispiel - wie beeinflusse ich eine Statistik. Quizfrage: Was ist schlimmer? 20 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte wegen Lapalien (die jeder normale Mensch beim nächsten Service machen lassen würde) oder 3 Aufenthalte wegen echten Gründen? Die AB gewichtete das gar nicht, über den Test kann ich echt nur lachen. Er spiegelt das Niveau der Zeitschrift und leider auch der Leser, wie fast alles in dem Heft!
Letztlich ist alles eine Frage des Standpunktes. Die beste Aussage gibt immer noch die Zulassungsstatistik. Den Touran gibt es ja nicht erst seit gestern, trotzdem wird er jeden Monat tausendfach bestellt und die Leute werden sich schon über Bekannte usw. vorher informieren (mach ich zumindest so).
Letztlich wird es kaum Einfluss haben, ich glaub nicht das sich viele Bild leser nen Touran leisten können! 😉
Viele Grüße, Tim
PS: www.bildblog.de
Zitat:
Original geschrieben von Timbob2k
Quizfrage: Was ist schlimmer? 20 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte wegen Lapalien (die jeder normale Mensch beim nächsten Service machen lassen würde) oder 3 Aufenthalte wegen echten Gründen? Die AB gewichtete das gar nicht, über den Test kann ich echt nur lachen. Er spiegelt das Niveau der Zeitschrift und leider auch der Leser, wie fast alles in dem Heft!
Zum Niveau der Bild gebe ich dir völlig recht, aber zur Sache?!? Lappalien?! Bitte was? Seitenairbag gewechselt! Zylinderkopf defekt! Radnabe defekt! Radlager defekt! Turbolader defekt!
An dem Auto waren so ziemlich alle grundlegenden Komponenten defekt! Der ist kurz vor'm Totalschaden! 😉
Bei meinem war bisher auch "zum Glück" an größeren Sachen nur das Radlager und der Klimakompressor defekt -- beides ja bekannte Probleme beim 2.0 TDI, die früher oder später so gut wie jeden 8P BJ 03 und 04 betreffen. 🙁 Kostenpunkt wäre insgesamt deutlich über 1000 Euro gewesen, ging aber auf Garantie. Ich warte quasi nur darauf, dass endlich mein Zylinderkopf kaputt geht, damit ich das leidige Thema auch endlich durch habe und dann mit einem quasi neuen Motor vielleicht ein einigermaßen fehlerfreies Auto fahren kann. 🙁
Wer die Touran-Probleme an seinem eigenen Auto nicht hat, kann leicht die Bildzeitung verurteilen.
Wer allerdings die gleichen Probleme bei seinem eigenen Fahrzeug hat, denkt darüber ganz anders.
Ich gehöre zu letzteren.
Mein Auto war nun schon 4 mal in der Werkstatt wegen Weißrauch beim Kaltstart:
http://video.google.com/videoplay?...
Bislang leider ohne Erfolg. Die Werkstatt erkennt das Problem zwar an, weiß aber keinen Rat.
Ähnliche Themen
Oje, da kocht die Seele der üblichen Audi- und VW Lover. Dass es mit der Qualität bei Audi und VW (oder BMW, Mercedes, Porsche) nicht immer zum Besten steht – je nach Modell - hat sich doch längst rumgesprochen und ist hundert bis tausendfach dokumentiert. Die Medien und Foren sind voll von unzufriedenen Kunden. Teilweise kann dem Hersteller der versteckte und offensichtliche Pfusch direkt nachgewiesen werden.
Nicht jeder findet eine Marke so toll, dass er sich über außerplanmäßige Werkstattaufenthalte freut. Ich habe sogar mal gehört, dass für manche Kunden ein Auto nur ein Gebrauchsgegenstand ist, ähnlich einem Staubsauger oder Elektromixer. Auf das Urteil der Autobild sollte man zwar nicht allzu viel geben, doch häufig stimmt der Qualitäts- oder Premiumanspruch des Herstellers nicht mit der Realität überein. Das ist weder neu noch skandalös, sondern einfach nur die Realität.
Darum wundere ich mich immer wieder, warum sich sofort die üblichen Forumsflöten melden und sofort den Hersteller verteidigen. Alles halb so wild, Montagsauto, kann passieren, ist ein Einzelfall, kommt sonst nicht vor, bla bla bla – na klar, wenn man selbst nicht betroffen ist, hat man leicht reden. Die Betroffenen dürften das irgendwie ganz anders sehen.
Ja ja, wenn das Auto nur die Hälfte gekostet hätte, nicht wieder in der Werkstatt stehen würde, keine Mängel hätte, mal drei Monate am Stück erwartungsgemäß funktionieren würde, der Händler eine Hilfe wäre […] – dann wäre es ein tolles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Oje, da kocht die Seele der üblichen Audi- und VW Lover. .
...
... häufig stimmt der Qualitäts- oder Premiumanspruch des Herstellers nicht mit der Realität überein. Das ist weder neu noch skandalös, sondern einfach nur die Realität.Darum wundere ich mich immer wieder, warum sich sofort die üblichen Forumsflöten melden und sofort den Hersteller verteidigen. ...
.
Sehe ich alles wie Du! Nur: Ich wundere mich nicht mehr. Diese Forumsflöten gibt es bei jeder Marke. Die tun so, als sei Kritik an der Qualität eines Modells sowas wie eine persönliche Beleidigung. Alberne Wichte.
Erinnern wir uns z.B. mal an den zeitweiligen "Premium"-Anspruch des VW-Konzerns, der mit miserabler Zuverlässigkeit des Golf IV einherging (-von Píschetsrieder zugegeben!) und der im Power-Zufriedenheits-Report* irgendwo auf den sechsziger Plätzen landete. Lächerlich. Außer für die Gekniffenen. 😉
MfG Walter
*-ich weiß: Der ist natürlich getürkt, gekauft, verfälscht. Wie jede Kritik, die nicht in den Kram paßt.
Zitat:
Original geschrieben von ABT_AS3
Machen wir uns doch nichts vor. Hat nur VW Qualitätsprobleme? Das kommt bei alles großen Marken vor. Wie oft stehen irgendwelche dicken Mercedes Modelle Wochen lang wegen Elektronikproblemen in der Werkstatt?
Ich sage nicht, dass ich schlechte Qualität oder viele Werkstattaufenthalte akzeptiere. Ich sage nur, dass VW kein Einzellfall ist und dass man mit jeder Marke/Modelle Glück oder Pech haben kann.
genau so siehts aus. über bmws kenne ich hier auch von bekannten die wildesten geschichten. ich hatte mit meinem a3 auch schon einen ungeplanten werkstattaufenthalt. aber sind wir doch mal ehrlich - es ist bei fast allen produkten so (handy, geschirrspüler, pcs, fernseher)
gut, die sachen liegen in einer anderen preisklasse, aber ich seh das ganze wirklich locker...
gruß
predl
Qualitätsprobleme lt. AB
..da geht es mir mit meinem Alfa doch gar nicht so schlecht..
Hauptsache, man macht den Mund auf und lässt sich nicht einschüchtern, etwas anderes bleibt einem Autobesitzer in der heutigen Zeit gar nicht mehr übrig...
na denn Guten Rutsch in ein hoffentlich 'pannenfreies' Jahr ;o)
@Predl
Auch ich kenne ganz wilde Geschichten, okay die haben dann nichts mehr mit dieser Diskussion oder dem Thema zu tun – aber immerhin - sie sind wild. Ich mag ja solche Weichspülerbeiträge a la „… es ist bei fast allen produkten …“, die bringen da mal so richtig Klarheit. Wäre es da nicht einfacher gewesen, einfach „Alles Beschiss – Ich bleibe Kühl“ zu schreiben?
Wenn dein Handy, Geschirrspüler, Elektromixer oder Vibrator nicht mehr funktioniert, ist das nicht ganz so tragisch. Schon von den Kosten her, keine wirkliche Katastrophe. Wenn du nicht mehr mobil bist, sieht das schon ganz anders aus. Ärger mit Auto beeinflusst das Leben schon etwas mehr, als wenn du mal selber abwaschen musst.
Ich finde, gerade bei Audi geht der Anspruch ein Premiumhersteller zu sein und die tatsächliche Qualität, sehr weit auseinander – vor allem beim A3. Audi und VW kommen mir vor, wie jemand der krampfhaft versucht mehr zu sein, als er ist. Sie haben weder das Image noch die Produkte wie Mercedes oder BMW. Nur die geistig umnachteten Enthusiasten sehen das natürlich ganz anders.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Audi und VW kommen mir vor, wie jemand der krampfhaft versucht mehr zu sein, als er ist. Sie haben weder das Image noch die Produkte wie Mercedes oder BMW. Nur die geistig umnachteten Enthusiasten sehen das natürlich ganz anders.
Warum fährst du dann Audi? 😁
Also ich finde Mercedes grundsätzlich nicht schlecht...nur leider habe ich bei denen noch weniger Vertrauen in die Technik.
Insofern kann ich deine Aussage gegen Audi nicht nachvollziehen.
Ich bin der Meinung, dass gerade bei Mercedes Anspruch und Realität nicht stimmen.
Es ist schon einige Monate her, da konne man von Zetsche ein Zitat lesen, wo drin stand, dass die Qualität heutiger Mercedes nur 5% schlechter sei, als die von Toyota. Als ich das Zitat gelesen habe, musste ich lachen. Warum? Weil es scheinbar Leute gibt, die tausende Euro für einen Mercedes zahlen, um dann vom Mercedes-Boss zu erfahren, dass ihre Autos nur 5% schlechter sind, als deutlich günstigere Toyotas. 😁
@Ramon, alter Haudegen!
Na ich denke, du weist, was ich meine. Mercedes hat trotz aller „Qualitätskatastrophen“ noch immer das Image des Edlen, ein Mercedes eben. BMW kocht auch nur mit Wasser, hat aber noch immer das Image etwas sportlicher zu sein als Mercedes. Porsche läuft außer Konkurrenz, die bauen auch mal Mist, nur traut man denen zu, es in den Griff zu bekommen – man beachte, es geht hier um das Markenimage in der Öffentlichkeit.
Das Thema VW und Phaeton (aka. Schuster bleib bei deinen Leisten), Audi und S4/RS4/R8 (aka. Sportliches kauf ich bei Hans und nicht bei Hänschen) hatten wir schon mal erörtert. Das Zitat vom Zetsche würde ich gerne mal sehen, vielleicht wurde es aus dem Kontext gegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Das Zitat vom Zetsche würde ich gerne mal sehen, vielleicht wurde es aus dem Kontext gegriffen.
Das glaube ich auch, denn soviel ich noch weiss, hat er sowas in die Richtung als Crysler-Boss gesagt; und das ist doch ein anderer "Blickwinkel" 😁 ...
Gruß
Pete
Hallo,
ich glaube mich zu erinnern, daß es in diesem statement von Dr. Z. um den Vorsprung von Lexus und Infinity auf dem US-Markt ging, und Honda dort gerade den großen ??? auf dem Markt eingeführt hat oder dies wollte.
Gruß Helmut
Mercedes hat seine Qualitätsmängel überwunden, das kann man gut in den Foren hier sehen. Da ist kaum was los. Im Gegensatz zu Audi hat Mercedes die Mängel nicht einfach zum Stand der Technik erhoben, sondern sich um eine Lösung für den Kunden bemüht.
Die Aussage von Zetsche ist so nicht richtig wiedergegeben. Er hat im Februar 2006 folgendes gesagt:
Zitat:
Wenn Sie genau lesen, untersucht diese Studie die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge, die vor drei Jahren produziert wurden. Das war exakt die Phase des Neuanlaufs der E-Klasse und die schwierigste Zeit bei Mercedes. Wenn Sie die heutige Qualität der Fahrzeuge in den ersten drei bis sechs Monaten betrachten, haben wir uns klar von Platz 11 auf Platz 5 verbessert.
Ich gehe übrigens nicht davon, dass Audi nicht auf einem der Plätze 1-4 zu finden ist, deshalb kann ich die Schadenfreude einiger hier nicht nachvollziehen 😉