Neuzulassungen, Verkäufe, Absatzmarkt - wie schlägt sich der A6 zur Konkurrenz
Da in einem anderen Thread zu viel Off-Topic zu diesem Thema aufkam, mache ich hier ein neues Thema auf.🙂
Hier können Neuzulassungen des jeweiligen Monats/Quartals oder Jahreszahlen veröffentlicht werden.
Und natürlich auch sachlich darüber diskutiert werden.
Ich fange mal mit den Neuzulassungen im August bis Dezember an. (Quelle: KBA)
August
1. BMW 5er 2.724
2. E-Klasse 3.401
3. Audi A6 2.679
September
1. BMW 5er 3451
2. E-Klasse 3664
3. Audi A6 1163
Oktober
1. E-Klasse 3803
2. BMW 5er 3620
3. Audi A6 2164
November
1. E-Klasse 4139
2. BMW 5er 3598
3. Audi A6 3004
Dezember
1. BMW 5er 4649
2. Audi A6 3212
3. E-Klasse 3073
Bitte um Ergänzung bei neueren Zahlen, Anregungen zu anderen Herstellern und Fehlern.
Gerne auch mit Quellenangabe.
MfG
Beste Antwort im Thema
Anbei die Zahlen für den März. Um nicht wieder eine endlose Diskussion über Eigenzulassungen, Förderungen etc. zu führen, dieses Mal ohne Kommentar.
März 2019
Audi A6 —> 4.107 Einheiten (+18 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)
Mercedes E-Klasse —> 3.675 Einheiten (-7 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 77 Prozent)
BMW 5er —> 3.175 Einheiten (-23 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)
Quelle: KBA
358 Antworten
So ist es. Hinzu kommt, dass der deutsche Kunde vor allem das Design als ausschlaggebendes Kaufargument nennt.
Das ist wohl eher Weltweit so.
Oder ist das iPhone das beste Handy der Welt?
Design ist für viele enorm wichtig.
Für mich ist z.B. das Cockpitdesign von BMW ein KO-Kriterium. Mercedes finde ich ok. Volvo iwie ZU "Clean"... Audi top.
J.
Eigentlich zeigen die Tests nur, dass jedes Fahrzeug seine Stärken und Schwächen hat. Muss man dann schauen, was einem wichtig ist.
Interessanter Artikel im Spiegel: Audis Probleme - Zu teuer, zu schwach, zu lahm
https://www.spiegel.de/.../...ieder-erfolgreich-zu-sein-a-1298399.html
Ähnliche Themen
Herr, lass journalistische Kompetenz an die Macht! Mal im Ernst, findet gerade bei den großen deutschen Medienhäuser ein Wettkampf um den dämlichsten Artikel zur Autobranche statt?
Zitat:
@Daniela_Wolf schrieb am 26. November 2019 um 23:04:06 Uhr:
"Expertenmeinungen"
Deine Meinung ist halt die einzig wahre.
Zitat:
@Daniela_Wolf schrieb am 26. November 2019 um 23:04:06 Uhr:
"Expertenmeinungen"
Vom Journalisten ?? und nicht jemand aus der Audiindustrie. Ach ne, der Daimler ist’s ja
Vielleicht lesen wir uns den Artikel einfach mal durch — und dann wird man feststellen, dass @Daniela_Wolf gar nicht sooo unrecht hat, denn
„In den Vergleichstests mit der Konkurrenz aus München und Stuttgart spielt der A4 inzwischen die Rolle des Altgedienten, der den Rückstand hauptsächlich durch eine penible Produktion in Grenzen halten kann.“
ist halt einfach nicht wahr. Der 3er ist sicherlich das fortschrittlichere Fahrzeug. Logo, ist auch ein neues Modell und kein Facelift. Aber wo ist die C Klasse fortschrittlicher? Und welche Zeitungen, die Betonung liegt auf Zeitungen, haben das so geurteilt? Zuletzt hatte der A4 nur gegen den neueren 3er das Nachsehen.
Ich könnte noch zwei oder drei Punkte nennen... zum Beispiel baut Audi um Grunde „nur“ 7500 Stellen ab, bis 2025. Wie viele Stellen baut BMW nochmal ab? Ah, 6000 bis 2022.
Das ist das Problem, kaum jemand hinterfragt noch, was er liest. Das ist schade.
der Spiegel Artikel ist eine treffende Zusammenfassung der Situation;
auf Einzelheiten betr. die Ursachen geht er aber nicht wirklich ein;
das WLTP-Desaster und die Diesel Affäre hatten andere Hersteller ja auch; ausser der Erwähnung des Audi A4 und der Überschrift - wenn Sie denn auf die Produkte bezogen war - ist die Analyse aber oberflächlich ;
natürlich hätte es interessiert, wie stark die kastrierte Generation der ehemals famosen Dieseltriebwerke Schuld an der Misere ist;
wenn man speziell dieses Forum liest, kann man schon Zeifel am A6 bekommen - v.a. als potenzieller Markenwechsler...
alle Firmen machen Ihr Hauptgeschäft derzeit mit Verbrennern und Hybriden - bei ersterem hat Audi es (beim Diesel) vermasselt, bei letzterem ist Audi spät dran; ist aber auch einiges in der Pipeline...
Stellenstreichungen gibt es fast überall - BMW, Ford, OPEL....
das hohe Roß bei der Preisgestaltung macht es aber sicher nicht besser....
Das Forum als Kauf-Entscheidung herzunehmen, wäre sicherlich ein großer Fehler. Schau mal drüben bei der E Klasse, da ist der Mängelthread dermaßen lang, dass meine Zweifel an diesem Fahrzeug haben könnte. Wie es beim 5er aussieht, keine Ahnung. Aber auch da ist der Thread nicht gerade kurz...
Ich habe die E Klasse zwei Jahre gefahren, und hatte gar keine Probleme damit. Ich hatte zeitgleich die aktuelle C Klasse, auch da ist der Thread lang, und die war qualitätstechnich eine Katastrophe. Nach nur einem Jahr war damit dann auch Schluss.
In unserer heutigen Zeit ist der Informationsumfang riesig. Daher muss ein Journalist mit einem Artikel vor allem polarisieren. Und das tut der Spiegel. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Was noch nicht erwähnt wurde, dass vor einigen Tagen berichtet wurde, das viele Audi-Manager ihre Plätze räumen mussten. Sie werden dabei durch Leute direkt von VW und aber auch BMW ersetzt. (Was jetzt nix heißen muss). Definitiv läuft es nicht ganz rund bei Audi. Die Marge sinkt und Audi steht unter Druck.
Aber generell steht die ganze Branche unter Druck. Weniger Verbrenner bedeutet auch weniger Mitarbeiter. Was auch die Peripherie betreffen wird. Zum Lachen ist das nicht. Darauf bereiten sich die Firmen vor. Egal welcher Marke.
Dennoch finde ich es etwas befremdlich, das schlechte Nachrichten sofort als Audi-Hater besonders BMW Fahrer beschimpft werden, und jetzt die Presse und GEZ auch nur noch Fakenews verteilen. Da sollte jeder mal 5min in sich gehen und überlegen was er da eigentlich von sich lässt.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 27. November 2019 um 10:42:56 Uhr:
und jetzt die Presse und GEZ auch nur noch Fakenews verteilen. Da sollte jeder mal 5min in sich gehen und überlegen was er da eigentlich von sich lässt.
Meinst du mich damit? Wenn ja, lese dir bitte nochmal durch, was ich geschrieben habe. Zudem verteilt die GEZ keine Nachrichten, sie zieht u.a. Gebühren ein.
Wenn du mich nicht meinst, dann vergesse diesen Post.
Zum ersten Teil deines Posts: da stimme ich dir zu. Im Übrigen streicht MB über 1000 Managerposten. Harte Zeiten...
Im Endeffekt haben wir hier in Deutschland alle das gleiche Problem und sitzen im selben Boot, egal ob man nun Audi, BMW, Mercedes oder was weiß ich fährt. Und diese Problem liegt darin, dass 90 % der Bürger überhaupt nicht wissen ( oder sie wollen es nicht wissen ), was gerade im Anmarsch ist und auf uns in den nächsten 1 - 2 Jahren zurollt.