Neuzulassungen, Verkäufe, Absatzmarkt - wie schlägt sich der A6 zur Konkurrenz
Da in einem anderen Thread zu viel Off-Topic zu diesem Thema aufkam, mache ich hier ein neues Thema auf.🙂
Hier können Neuzulassungen des jeweiligen Monats/Quartals oder Jahreszahlen veröffentlicht werden.
Und natürlich auch sachlich darüber diskutiert werden.
Ich fange mal mit den Neuzulassungen im August bis Dezember an. (Quelle: KBA)
August
1. BMW 5er 2.724
2. E-Klasse 3.401
3. Audi A6 2.679
September
1. BMW 5er 3451
2. E-Klasse 3664
3. Audi A6 1163
Oktober
1. E-Klasse 3803
2. BMW 5er 3620
3. Audi A6 2164
November
1. E-Klasse 4139
2. BMW 5er 3598
3. Audi A6 3004
Dezember
1. BMW 5er 4649
2. Audi A6 3212
3. E-Klasse 3073
Bitte um Ergänzung bei neueren Zahlen, Anregungen zu anderen Herstellern und Fehlern.
Gerne auch mit Quellenangabe.
MfG
Beste Antwort im Thema
Anbei die Zahlen für den März. Um nicht wieder eine endlose Diskussion über Eigenzulassungen, Förderungen etc. zu führen, dieses Mal ohne Kommentar.
März 2019
Audi A6 —> 4.107 Einheiten (+18 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)
Mercedes E-Klasse —> 3.675 Einheiten (-7 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 77 Prozent)
BMW 5er —> 3.175 Einheiten (-23 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)
Quelle: KBA
358 Antworten
Zitat:
@sasch85 schrieb am 27. November 2019 um 12:01:21 Uhr:
Im Endeffekt haben wir hier in Deutschland alle das gleiche Problem und sitzen im selben Boot, egal ob man nun Audi, BMW, Mercedes oder was weiß ich fährt. Und diese Problem liegt darin, dass 90 % der Bürger überhaupt nicht wissen ( oder sie wollen es nicht wissen ), was gerade im Anmarsch ist und auf uns in den nächsten 1 - 2 Jahren zurollt.
Und das wäre?
Klingt immer sehr gut, wenn man den Weltuntergang an die Wand malt. Wenn nichts passiert, reden wir nichtmehr drüber... falls es negativ wird, hat man ja recht gehabt,
Es steht nichtmal fest, welche Technologie sich durchsetzt. Deutschland liegt z.B. im Bereich Wasserstoff garnicht so schlecht da. In der Uni Erlangen hat jemand eine Flüssigkeit gefunden, die die Logistig dafür revolutionieren kann.
Das die deutschen Automobilhersteller nach wie vor mithalten können, wenn sie ernst machen, sieht man doch am Taycan. Wer ernsthaft einen Teslar einem Taycan mit selben Budget vorzieht, hat auch dort eben eine "Brille" auf.
Ich schaue gerade, wie ich die Zeit bis 2021 noch überbrücken kann. Dann kommt der E-tron GT und das finde ich schon sehr cool. Denn die ganzen SUVs finde ich iwie nichts. Man regt sich über die Reichweite auf... aber fährt mit der Schrankwand.
Ich sehe im E-Segment jetzt niemanden, den man nicht einholen könnte.
Bezüglich der Arbeitsplätze die wegfallen... natürlich wird es dort einen Umbruch geben. Aber das ist nicht das größte Problem in Deutschland. Geld ist für alle genug da - nur falsch verteilt und die Medien, die ja einigen wenigen Familien gehören sind nur für die Verdummung da.
Aber im Autobereich als solches sehe ich nicht so schwarz.
p.S: Aber schwarz malen ist in Deutschland ja eher Mode und Leute die Sachen versuchen werden dann eben von diesen Menschen noch runter gemacht. Wieso nur in Deutschland weniger Start-Ups existieren, als in andere Ländern...
p.S.S: Und um wenigstens auch nur ein WENIG richtung Topic zu gehen:
Der A6 ist ja ein Beispiel dafür wie negativ hier im Forum die Stimmung ist und wie gut die Verkaufszahlen.
J.
Hallo zusammen,
bevor die nächste Grundsatzdiskussion um Presse, Antriebe, Politik, Arbeitsplätze und Co. startet, auch hier nochmal die Erinnerung an das Thema dieses Threads, das da lautet: "Neuzulassungen, Verkäufe, Absatzmarkt - wie schlägt sich der A6 zur Konkurrenz".
Es ist auffällig, dass es in letzter Zeit besonders im A6 Forum schwer zu sein scheint, sich an das Thema zu halten und deswegen Alarme eingehen.
Bitte back to topic - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zahlen für November 2019
E-Klasse -> 4.521
BMW 5er -> 3.563
Audi A6 -> 3.369
Quelle: KBA
Ähnliche Themen
Der 5er wird gerade extrem subventioniert. Teilweise günstiger als ein A4 der schon viele Prämien hat.
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 16. Dezember 2019 um 06:19:31 Uhr:
Das wird er schon seit Monaten...
Ja kann sein, weiß es nur weil sich mein Vater den A4 leasen wollte und bei 15k mehr BLP 3€ mehr Leasingrate für den 5er zahlen muss. Da fiel die Entscheidung leicht.
Zitat:
@Hassias schrieb am 16. Dezember 2019 um 08:03:59 Uhr:
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 16. Dezember 2019 um 06:19:31 Uhr:
Das wird er schon seit Monaten...Ja kann sein, weiß es nur weil sich mein Vater den A4 leasen wollte und bei 15k mehr BLP 3€ mehr Leasingrate für den 5er zahlen muss. Da fiel die Entscheidung leicht.
Sind halt unterschiedliche Restwertkalkulationen.
Also zumindest bei den Hybriden ist der 55 TFSI e (und auch der 50er) deutlich besser von den Leasingkonditionen als 530e und E300de/E300e (Großkundenleasing)
Gerade mal geschaut: Bei mobile.de stehen derzeit
920 5er BMW
370 Audi A6
160 MB E Klasse
als "neu" zum Kauf bereit. Gleiches war schon vergangenen Monat festzustellen. Es würde mich also nicht wundern, wenn die BMW-Zulassungszahlen im Dezember 2019 und Januar 2020 sehr gut sind.
Anbei die Zahlen für den Dezember:
BMW 5er -> 4.576
E-Klasse -> 3.561
Audi A6 -> 2.456
Zudem die Zahlen für 2019:
Audi A6 -> 44.037
E-Klasse -> 43.265
BMW 5er -> 35.949
Quelle: KBA / Zahlen sind nur für D
Ein wie erwartet guter Monat für den 5er, dessen Förderungen weiter greifen, mittlerweile allerdings ausgelaufen sind (siehe dazu auch Leasing-Thread, Bestellfahrzeuge wohl ausgenommen). Der A6 muss hingegen seinen schwächsten Monat verzeichnen.
Insgesamt setzt sich der A6 wieder an die Spitze, dicht gefolgt von der E Klasse, die der eigentliche Gewinner ist. Das Fahrzeug verkauft sich beständig gut, zudem sollte in diesem Jahr ein Facelift kommen. Der 5er muss abreißen lassen, auch wenn die letzten beiden Monate sehr gut waren. Auch der 5er sollte in diesem Jahr ein Facelift bekommen. Ob es so umfangreich sein wird wie das der E Klasse, bleibt abzuwarten.
Traue keiner Statistik 😁
Unfassbar!
Wofür steht KBA nochmal?
Korrupt Bescheuert Ahnungslos?
Die genaue Definition der Kategorie "Hybrid" wäre interessant.
Ein "zweiter Antriebsmotor" (im Sinne von Vortrieb) kann es nicht sein, denn den hat der A6 nicht bzw hätte den jedes Fahrzeug (Anlasser).
Zweiter Energiespeicher? Ab welcher Größe zählt das? Ich hatte schon in den 90ern recht große Powercaps im Kofferraum. Bei offener Klappe konnte man damit bzw dem darüber versorgten Sub wahrscheinlich sogar antreiben. Windkraft...
Wäre das dann ein Hybrid?