Neuzulassungen, Verkäufe, Absatzmarkt - wie schlägt sich der A6 zur Konkurrenz

Audi A6 C8/4K

Da in einem anderen Thread zu viel Off-Topic zu diesem Thema aufkam, mache ich hier ein neues Thema auf.🙂

Hier können Neuzulassungen des jeweiligen Monats/Quartals oder Jahreszahlen veröffentlicht werden.

Und natürlich auch sachlich darüber diskutiert werden.

Ich fange mal mit den Neuzulassungen im August bis Dezember an. (Quelle: KBA)

August
1. BMW 5er 2.724
2. E-Klasse 3.401
3. Audi A6 2.679

September
1. BMW 5er 3451
2. E-Klasse 3664
3. Audi A6 1163

Oktober
1. E-Klasse 3803
2. BMW 5er 3620
3. Audi A6 2164

November
1. E-Klasse 4139
2. BMW 5er 3598
3. Audi A6 3004

Dezember
1. BMW 5er 4649
2. Audi A6 3212
3. E-Klasse 3073

Bitte um Ergänzung bei neueren Zahlen, Anregungen zu anderen Herstellern und Fehlern.
Gerne auch mit Quellenangabe.

MfG

Beste Antwort im Thema

Anbei die Zahlen für den März. Um nicht wieder eine endlose Diskussion über Eigenzulassungen, Förderungen etc. zu führen, dieses Mal ohne Kommentar.

März 2019

Audi A6 —> 4.107 Einheiten (+18 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)

Mercedes E-Klasse —> 3.675 Einheiten (-7 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 77 Prozent)

BMW 5er —> 3.175 Einheiten (-23 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)

Quelle: KBA

358 weitere Antworten
358 Antworten

Das klingt sehr plausibel und würde auch erklären, warum die prozentuale Abweichung zum Vorjahr im Aug und Sep nahezu identisch ist.

Auf jeden Fall mal wieder ein sehr schönes Beispiel dafür, dass Statistiken ohne die erforderliche Kommentierung der Sondereffekte relativ sinnbefreit sind.

Eigentlich wollte ich es zu diesem Thread packen, aber dieser ist ja weiter gesperrt:
https://www.motor-talk.de/.../...n-zu-anderen-marken-t6555560.html?...

Aber Thematisch zu den Zulassungszahlen passt es ja auch. Evtl kann ein Admin dass dann entsprechend verschieben. Noch ein Thema wollte ich dazu nicht aufmachen.

Nachdem sasch85 diesen Link gepostet hatte:
https://www.echo24.de/.../...tion-jahreskapazitaet-sinkt-13109519.html

habe ich noch diesen gefunden:
https://www.handelsblatt.com/.../25186504.html (Den Artikel am besten über Mobile lesen, dann ist er nicht gesperrt)

Die Neuzulassungen gingen für Audi (gesamt) im Oktober wieder steil hoch, und dementsprechend ist es anzunehmen dass dies auch den A6 betrifft. Akuelle Zahlen werden folgen. Die oben genannten Artikel geben aber ein ganz anderes Bild ab.

Werden denn in den anderen Ländern (in Europa) die Zahlen auch so veröffentlicht? Kann es sein, dass der A6 in Europa einbricht und in D aber über die Zahlen übers Flottengeschäft weiter hoch bleiben?

PS: Ich habe mir mal die Zahlen aus http://carsalesbase.com herausgesucht und verglichen. Und da hat nur Audi einen Einbruch in China. Aber die A6 für China werden doch nicht in Neckersulm / Ingolstadt produziert. Die Hochrechnungen für 19 sind mit Vorsicht zugenießen, da ich die 3 Quartale aufs Jahr extrapoliert habe.

Verkaeufe14

In Europa weist der A6 ein YoY Wachstum von 15% auf;
In Deutschland 21,12%

YoY Vergleich ist aber mal wieder euporisch herausgesucht. Im Okt 18 hatte Audi auch 1500-1800 weniger Fahrzeuge als die Konkurrenz verkauft ;-)

Die Zahlen aus China hast du nicht die aktuellen? Denn in Europa / US geht es hoch und China schwächelt beim A6.

Ich habe die Zahlen mal weltweit oben notiert. In China fehlen Audi dieses Jahr noch rund 40.000 A6 zum Vorjahr.

2019 (extrapoliert)
308t MB (-0,3%)
295t BMW (-1,2%))
215t Audi (-8,4%)

Ähnliche Themen

China: -25,0%
USA: 148%

wird der A6 für USA und Nicht-EU in NSU produziert ?! Audi China produziert ja für den dortigen Markt...

vielleicht liegt es daran - und am A8, dass in NSU die Kapazitäten nicht ausgelaste sind....

Die Oberklasse für den NAFTA Raum wird ausschließlich in Neckarsulm hergestellt,
während die ~100 000 A6 für China ausschließlich im selben Markt hergestellt werden.
A7, A8 und S, RS, Allroad Derivate werden nach China geliefert.

Der Rückgang beim A6 in China ist leicht zu erklären.
Während die C8 Generation seit Monaten verkauft wird, ist nach wie vor kein A6L Hybrid, wie bei der letzten Generation nachgeschoben worden. Macht im Monat gut *1500 A6L e-tron aus, die fehlen. (war auch der erste Hybrid des VW Konzerns in China)
Noch dazu kommen 5er L und E Klasse L; defacto ist nach Jahren der Alleinherrschaft Konkurrenz zum A6 erhältlich.

> würde der A6 für China in Deutschland hergestellt werden, so müsste man über eine Erweiterung der Werkskapazitäten beraten.
Gilt übrigens auch für Ingolstadt und den verlorenen Q5.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 7. November 2019 um 12:58:08 Uhr:


China: -25,0%
USA: 148%

Danke!

Die US-Absolutverkäufe sind halt für Audi relativ niedrig. Das hilft weniger das schwächere China auszugleichen. Und da sind die -25% für China echt bitter.

Aber eigentlich dachte ich, dass gerade dort der A6 mit dem neuen Touch besonders gut ankommen sollte. (<- hat sich durch deinen zwischenzeitlichen Post geklärt!)

PS: Der A4 und A8 läuft auch nicht mehr so gut in Europa. Ich denke das ist ein Mix aus allem zusammen.

Anbei die Zahlen für Oktober 2019:

E-Klasse -> 5.511

Audi A6 -> 3.341

BMW 5er -> 3.159

Zulassung 2019 Stand Oktober

Audi A6 -> 38.212

E-Klasse -> 35.183

BMW 5er -> 27.810


Quelle: KBA

Wie schon zweimal erwähnt, irgendetwas stinkt gewaltig zum Himmel.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hat.

Und den A8 -zukünftig nur noch als E-Variante- bekommen die Neckarsulmer auch noch weggenommen ??? Das ist doch mal richtig deprimierend, seit über 25 Jahren kommt der A8 -der Leuchtturm der Marke Audi- aus Neckarsulm, den man jetzt auch noch abzieht ??? Bochum lässt grüßen ! 🙁

https://www.stimme.de/.../...ht-in-der-A6-Produktion;art140955,4277685

Auch wenn Audi per Eigenzulassung nachhilft, was laut mobile.de nicht ausgeprägter ist als beim 5er von BMW, im Gegenteil, müssen die Autos produziert werden. Und die Zahlen an sich des KBA können nicht gefälscht werden.

Was möglich ist, ist der Umstand, dass Audi mit größeren Stückzahlen gerechnet hat. Und in der Tat liegt der A6 weltweit gesehen hinter E Klasse und 5er.

Zur Abwechslung mal ein Testbericht zwischen den beiden am besten laufenden Fahrzeuge der oberen Mittelklasse:

https://www.autozeitung.de/audi-a6-mercedes-e-klasse-test-195558.html#

Zur Abwechslung auch ein aktueller Test zwischen zwei Bayern. Während einer davon einen Test nach dem anderen gewinnt, würde der andere gerne mitpinkeln, bekommt aber das Bein nie hoch genug. Der Schuldige ist nicht Audi, sondern die pöse pöse AMS.

https://www.google.de/.../

Das hier nicht nur negative Meldungen von mir kommen:
Hatte gestern den neuen S6 4 Stunden lang von meinem alten Händler. Schönes Auto, Leistung ist gefühlt identisch wie beim 540d. Positiv überrascht war ich vom Automatikgetriebe nach den ganzen Horrormeldungen hier. Absolut ok, kann ich definitiv mit Leben. Nur mit dem Infotainment kam ich nicht klar, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nicht im negativen Sinne, sondern von der Gewöhnung. Warum gibts eigentlich fast keine A6 mit Multikontursitzen zum testen ? Mein Händler meinte, dass fast alle die Sportsitze nehmen ? Lenkung ist beim A6 definitiv besser ( straffer ) wie beim 5er, ebenfalls die Ruhe im Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten, das Licht/Ausleuchtung gefiel mir beim A6 etwas besser und ganz klar die Klimaautomatik. Dafür gefällt mit beim BMW der Motor besser im oberen Drehzahlbereich bzw. beim hochdrehen und die Komfortsitze. Bei der Verarbeitung finde ich beide gleich. Wenn auch der A6 innen etwas hochwertiger „wirkt“ als der BMW, knackt es gerne wenn man die Teile anfasst und leicht drückt. Das macht dafür der BMW nicht.

Steht auf jeden Fall mit in der engeren Auswahl nächstes Jahr, vielleicht wird‘s nach 2 BMW wirklich mal wieder ein Audi, auch wenn ich mit dem G30 sehr zufrieden bin, möchte ich nicht zweimal das gleiche Fahrzeug. Möchte noch auf den A8 4.0 TDI abwarten, befürchte aber dass mir der A8 einfach zu schwerfällig ist aufgrund der Größe.

Schon erstaunlich, wie viele Tests der 5er gewinnt, und trotzdem in der Gunst der deutschen Käufer die weiße Flagge gg Audi und Mercedes hissen muss.

Die meisten Tests, die man zur oberen Mittelklasse lesen darf, setzen ihren Fokus leider auf die falschen Schlüsselpunkte.
Bricht man mal das Ganze herunter, lässt sich feststellen, dass sich 80% der Kundschaft in keinster Weise für das Top Argument des 5ers interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen