Neuwagen zieht nach rechts
Moin Golf VI er,
ich hab da mal ein Problem. Habe vor 4 Wochen meinen Golf VI Highline 110 PS Diesel bekommen.
Von anfang an zieht er nach rechts. Die Reifen wurden schon von vorne nach hinten getauscht , die Achsvermessung durchgeführt und die Spur eingestellt. Hat aber nichts gebracht. Liegt es an den 225- Reifen ? Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Australopitecus
lauter humorlose Menschen....warum nehmt ihr alles so bierernst....as mit den Spätzle war nun doch wirklich lustig🙂Zitat:
Original geschrieben von Cianluca
Voll und ganz deiner Meinung !!! 🙂
damit musst du dich hier leider abfinden.
Wenn hier bei MT im Golf VI Bereich einen Scherz machen willst, ist es ganz wichtig, dass du unbedingt darauf hinweist, dass es ein Scherz war 🙁.
80 Antworten
Da es bei mir wirklich nur minimal ist, werde ich nichts machen lassen da ich nicht unnötig am Auto rumbasteln lassen mag, wenn sonst alles perfekt ist.
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
....genug gelacht...😉Also ich gehöre auch zu denjenigen, bei denen das Lenkrad schief steht...
An der Spur kanns nicht liegen, wenn ich das Lenkrad loslasse fährt mein Golf wie eine 1 geradeaus...
Aber: Auf gerader Strecke steht das Lenkrad nach links geneigt...
Komische Geschichte - kanns wirklich sein, dass es an den Reifen liegt (225er), die empfindlicher auf etwaige Fahrbahnneigungen reagieren?
Ich hab in der Arbeit einen 325d - auch mit 17ern und 225ern Schlappen - da stehts einfach in der Mitte - wie es sich gehört...
Also an Fahrbahnneigungen die den Stand des Lenkrads beeinflussen kann ich da nicht glauben...
Habs heute ausgiebig getestet - egal welcher Untergrund - lenkrad steht schief beim Geradeausfahren...
Hat jemand schon sein Lenkrad "geraderichten" lassen oder etwas an der Spur verändern lassen, um das Problemchen zu beheben?
Genau wie bei mir - und das beim Ver. Hoffe, dass mein neuer ein gerades Lenkrad hat!
Was mich nervt ist, dass man seitens VW keine gscheiten Aussagen erhält und auch sonst nirgends eine verständliche Erklärung zu finden ist, woran das liegt.
Wenn das ein weit verbreitetes Problem ist muss es doch analysiert und erklärt worden sein irgendwo?! Oder hab ich das hier im Forum einfach überlesen?!
Mann, die sch.... Kisten kosten mit ein bisschen Ausstattung fast 30k Euro! Das hat vor gut 10 Jahren die E-Klasse von meinen Eltern gekostet... da kann man doch erwarten, dass die Kiste funktioniert???
Bin genervt...
Tröstend zu lesen das ich nicht der Einzige bin, dessen Golf nach rechts zieht.
Ich habe meinen 110PS Diesel schon seit Februar und es ist mir bereits auf der Rückfahrt der Abholung aufgefallen, dass er nach rechts zieht. Mittlerweile hab ich etwas über 6000KM gefahren und auch die Position der Reifen getauscht, brachte aber keine Besserung. Muß jetzt einen Termin beim Händler vereinbaren, hoffentlich können die es abstellen.
Da er noch zusätzlich weitere kleine Macken hat, hält sich meine VW Begeisterung in Grenzen.
...ja - ich hab auch mehr von meinem Golf erwartet - wenn man bedenkt was die Kiste kostet...
Aber ich habs ja so wollen - mangels (Motoren-)Konkurrenz...
Ich bitte die- bzw. denjenigen hier unbedingt zu posten, wie man das Problem behoben hat (evt. auch (Ex) Golf V Besitzer)...
Persönlich hoffe ich, dass es nur eine Einstellung per Lenkradjustierung sein wird - das hatte ich auch bei meinem Zafira mal und da wurde auch nur das Lenkrad nach rechts justiert - danach war alles gut - ich werd mal bei Gelegenheit beim 🙂 vorbeihuschen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
...ja - ich hab auch mehr von meinem Golf erwartet - wenn man bedenkt was die Kiste kostet...Aber ich habs ja so wollen - mangels (Motoren-)Konkurrenz...
Ich bitte die- bzw. denjenigen hier unbedingt zu posten, wie man das Problem behoben hat (evt. auch (Ex) Golf V Besitzer)...
Persönlich hoffe ich, dass es nur eine Einstellung per Lenkradjustierung sein wird - das hatte ich auch bei meinem Zafira mal und da wurde auch nur das Lenkrad nach rechts justiert - danach war alles gut - ich werd mal bei Gelegenheit beim 🙂 vorbeihuschen...
.
@ Slumi,
ein Fzg. zieht nach links oder rechts -
stimmt zu 99% die Spur nicht 😉
bei einem 'Nur schief stehendem LK nach rechts''
hilt in der Regel ein Zahn nach links,
den Lenkwinkelsensor neu anlernen
oder eben auch eine Vermessung.
Danach gehts dann wieder geradeaus 😉
So einfach ist das.
Alles andere ist reine Spekulation.
Auch wenn ein User das nicht hören will,
gab es das gleiche Prob schon mal beim Ver.
Auch waren damals anfänglich viele Fzg. von
falsch eingestellten Fahrwerks-Daten betroffen.
Man sah das am Profil nach ca. 4000 km,
oder besser gesagt, man sah nichts mehr
von einem Profil . . . 😁
Wunder gibt es immer wieder 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
...ja - ich hab auch mehr von meinem Golf erwartet - wenn man bedenkt was die Kiste kostet...Aber ich habs ja so wollen - mangels (Motoren-)Konkurrenz...
Ich bitte die- bzw. denjenigen hier unbedingt zu posten, wie man das Problem behoben hat (evt. auch (Ex) Golf V Besitzer)...
Persönlich hoffe ich, dass es nur eine Einstellung per Lenkradjustierung sein wird - das hatte ich auch bei meinem Zafira mal und da wurde auch nur das Lenkrad nach rechts justiert - danach war alles gut - ich werd mal bei Gelegenheit beim 🙂 vorbeihuschen...
@ Slumi,
ein Fzg. zieht nach links oder rechts -
stimmt zu 99% die Spur nicht 😉bei einem 'Nur schief stehendem LK nach rechts''
hilt in der Regel ein Zahn nach links,
den Lenkwinkelsensor neu anlernen
oder eben auch eine Vermessung.Danach gehts dann wieder geradeaus 😉
So einfach ist das.
Alles andere ist reine Spekulation.
Auch wenn ein User das nicht hören will,
gab es das gleiche Prob schon mal beim Ver.
Auch waren damals anfänglich viele Fzg. von
falsch eingestellten Fahrwerks-Daten betroffen.
Man sah das am Profil nach ca. 4000 km,
oder besser gesagt, man sah nichts mehr
von einem Profil . . . 😁Wunder gibt es immer wieder 😉
E.
Moin!
Bei meinem sind die Reifen bis heute gleichmäßig abgefahren, sowohl Sommer- als auch Winterreifen; Gesamtfahrleistung 25TKM.
Die Spur wurde 3x neu vermessen und eingestellt, der LEnkwinkelsensor ebenfalls.
Das LEnkrad um einen Zahn zu versetzen ist lt. meinem Händler verboten, da VW dann keine weitere Werksgarantie mehr gibt (keine Ahnung ob das stimmt).
Das Lenkrad steht nach wie vor ca. 2cm nach links, wenn mans losläßt bleibts in der Position und das Fahrzeug fährt geradeaus. Dreht mans gerade fährt man nen Bogen nach rechts.
Somit sind Deine Ausagen wohl in einzelnen Punkten widerlegt.
Klar wollen wir Lösungsansätze hören - aber bitte nicht in Klugscheisserton die Dinge als Lösung verkauft bekommen, die entweder bereits x-fach erfolglos probiert wurden oder lt. VW nicht erlaubt sind...
Cheers ;-)
...wenn man das Ausschlussprinzip anwendet, dann ergibt sich ja folgende Lösung bei uns zweien:
Das Lenkrad um einen Zahn nach rechts versetzen.
Ob dabei die Garantie erlöscht möchte ich mal bezweifeln - warum sollte das denn sein?
Dem Eribe habens das ganze Getriebe gewechselt - nach dieser Logik hätte er ja dann auch keine Garantie mehr...
Ich denke mal, dass da der 🙂 Schmarrn verzapft hat 😠
Wie schon erwähnt - bei meinem ehemaligen Zafira ging das Umrasten des Lenkrads ohne Probleme und ohne Verlust der Garantie...
@ Slumi,
kann mich nur mal wiederholen,
bei meinem Ver wurde via Vermessung (nicht bei VW)
das Prob behoben.
Wozu einer 3 mal sein Auto vermessen läßt,
keine Ahnung.
Spätestens nach dem 2. Versuch sollte dem
doch ein Licht aufgehen.
Egal, solche User kommen bei mir sofort auf
die Ignorier-Liste und Ruhe ist 😉
Gruß E.
...das Wichtigste für mich ist, dass ich (noch) 3 Optionen habe um den Schönheitsfehler zu korregieren - Spur - Sensor - Lenkrad...
Rein psychologisch läßt mich das besser schlafen und ich reg mich über den Schönheitsfehler (noch) nicht auf 🙂
Übrigens - vermessen hab ich ihn schon:
Länge 4199 mm - Breite 1786 - Höhe 1512 (abzüglich 15 mm)
(ich mein meinen Golf)
😁
Hallo zusammen!
Seit gut 6 Wochen habe ich nun meinen Golf 6 CL und bei mir zieht er manchmal nach LINKS, das Lenkrad steht ganz minimal nach rechts. Bei mir scheint es also anders herum zu sein. ;-) Er hat jetzt 2300km auf dem Tacho.
Er zieht nicht immer nach links, daher habe ich etwas Angst vor dem Vorführeffekt bei meinem 🙂 .
Verstärkt tritt es auf, wenn ich nach dem links Abbiegen wieder geradeaus fahre. Der Wagen zieht nach links, ich lenke gegen, danach zieht er wieder nach links. Meistens ist es nach dem 2.Mal Gegenlenken vorbei.
Kann das mit dem Lenkwinkelmesser zu tun haben? Habe eigentlich nicht so viel Lust in die Werkstatt zu fahren (wenn man die anderen Berichte liest, vergeht einem die Lust), aber mich nervt so eine Eigenart bei einem Neuwagen schon sehr. Das Lenkrad steht wirklich ganz minimal im Geradeauslauf nach rechts.
Gruß
burschilein
...PN hast du ja schon bekommen - und wegen dem Problem mit dem nach links ziehen würd ich den 🙂 auch ansprechen...
Ich persönlich denke, dass das bei einer elektrischen Lenkung anders als mit einer mechanischen ist - je nach Fahr- Lenksituation kanns Lenkrad ein wenig anders stehen - bei der mechanischen Lenkung war das anders, hier war ja die Umsetzung 1:1, da alle Teile direkt miteinander verbunden waren...
Hallo zusammen.
Habe vergangenen Montag meinen Golf beim Händler abholen dürfen (dass es ein geiles Auto ist usw.... erspare ich euch hier).
Bei der Übergabe fiel mir auf, dass noch Klebereste an der Oberseite des Kofferraumdeckels klebten. Kein Problem, der hauseigene Aufbereiter würde sich des Problemes am nächsten Tag annehmen.
Auf der 8 km langen Heimfahrt stellte ich leider direkt den besagten "Rechts-Ruck" meines Wagens fest, was die Freude leider ein bißchen trübte.
Tags drauf bin ich dann zusätzlich mit diesem Problem bei meinem 🙂 aufgeschlagen. Der machte sofort eine Probefahrt mit dem Serviceleiter. Vermutet wurde ein problem mit der VA, verursacht durch "ruppiges" Entladen vom LKW. Wie gesagt, nur vermutet. Ich bekam dann einen Termin für den folgenden Morgen. Was mich dann schon etwas geärgert hatte, da ich ja schließlich ein Neuwagenkunde war und man mir gefälligst ein astrein funktionierendes Auto vorzusetzen hat- wünscht man sich zumindest. Egal. Mein 🙂 ist sonst echt ein Netter und Guter. Bekam dann an Tag 3 nach Auslieferung einen schönen G5 GT Sport Diesel. War ja auch nur für ein paar Stunden- dachte ich.
Um 16h des dritten Tages kam dann der Anruf des Serviceleiters, dass das Problem wohl identifiziert sei, aber der Aufwand sehr groß und ich bis zum nächsten Tag warten müsste. "Den G5 dürfen sie bis morgen behalten"; wäre ja noch schöner gewesen: Neuwagen, auf den man sich seit fünf Monaten wie wild gefreut hat, ist schon länger in der Werkstatt als in meiner Garage, und dann noch den Leihwagen abgeben (der Serviceleiter ist übrigens ein ganz schöner Arrogantling).
An Tag 4 endlich kurz vor Dienstschluss der Anruf: Wagen ist fertig.
Festgestelltes und gerichtetes Problem: HA re falsch eingestellt, daraus resultierend der Rechtszug. Laut Aussage SL, hätte man wohl in WOB mit zu großen Toleranzen gearbeitet, aber er wollte sich nicht definitiv festlegen und keinem die Schuld geben.
Langer Fred, kurzer Sinn:
- das Lenkrad musste nicht abgenommen werden
- wurde alles anhand der Spurvermessung herausgefunden
- Schuld war die Hinterachse (im weiteren Verlauf WOB)
- Auto fährt wieder schön mittig
Wahrscheinlich nur eine von vielen möglichen Fehlerquellen.
Schönen Abend noch.
Norleans
Hallo leutz,
sorry, aber ich muss diesen Fred mal wieder hoch holen...... Vor ca. 3 Wochen habe ich auch endlich meinen Golf bekommen.
Jetzt geht auch bei mir das leidige Thema los: Auto zieht nach rechts 🙁
War bisher 2x in der Werkstatt deswegen. Beim 1. mal haben die den reifen von vorn rechts auf hinten rechts, und andersrum getauscht, wobei ich mir erstmal gedacht habe, was soll das bringen?!
Also haben die mich erstmal so "stehen lassen".
Am nächsten Tag rief ich gleich meinen Händler an, und berichtete von meinem Problem.... Er hat also gleich einen Termin mit der Werkstatt vereinbart, und ich habe den Wagen dann am Montag dort abgegeben. (Immerhin gabs einen Eos als Leihwagen 🙂)
Montag abend rief mich der Werkstattmeister an, und hat mir erzählt das sie dir Spur neu eingestellt haben, aber der Wagen jetzt nach links zieht?! Sie möchten ihn gern noch einen Tag da behalten.... Am Dienstag abend konnte ich ihn endlich wieder abholen, und was musste ich feststellen? Es war noch schlimmer wie vorher 😰 Jetzt muss ich mein Lenkrad schief halten, damit mein Wagen gerade aus fährt.
Heute rief ich den Werkstattmeister wieder an, und er erzählte mir das er eine ausgibige Probefahrt gemacht hat. Ihm sei dabei kein "rechts ziehen" sondern ein "links ziehen" aufgefallen.... (unverschämtheit sowas seinen Kunden zu sagen)
Also habe ich jetzt den nächsten Termin am Freitag, wo er eine Probefahrt mit mir zusammen machen möchte.....
Was ist denn eure Meinung dazu, würdet ihr nach den 3 Versuchen auf die "Wandlung" bestehen? Eigentlich gefällt der Wagen mir ja 🙂
Das Auto hat übrigens die Bridgestone Potenza drauf!
PS: Mit dem Eos bin ich genau die selbe Strecke gefahren, und der fuhr gerade aus.... Mal schauen was der Meister davon hält 🙂
Ich entschuldige mich jetzt schon mal das meine Antworten immer bissl verspätet kommen. Bin in der Woche nur sehr wenig Online.
Gruß
da Kenny101
Deswegen willst du wandeln??? 😁
Also ich würde dem Werkstattmeister nochmal auf die Füße treten. Wenn das nichts hilft den :-) wechseln oder mit VW in Kontakt treten. Wandeln wäre für mich die LETZTE Möglichkeit!
Da wartest du ein halbes Jahr auf die Kiste und willst gleich wandeln??? Für mich unverständlich. Wärst du jetzt schon bei x Werkstätten gewesen und VW wüsste auch keine Antwort... dann könnte ich das echt verstehen, aber so würde ich sagen "erstmal die Kirche im Dorf lassen"
Alles Gute
lg