Neuling möchte sich vorstellen und A6B4 kaufen

Audi A6 C5/4B

Guten Tag zusammen,

ich bin der Thomas, und ein großer Freund der 70er. Die 70er habe ich bewußt erlebt, bin also nicht mehr ganz so jung.
Ich fahre zur Zeit als Winterauto ein Golf1, und im Sommer ein 68er Ford Hardtop Coupe.
Bilder und Infos dazu gibt es auf meiner Oldtimerseite, zu finden über mein Profile hier im Forum.

Ich habe schon sehr viele Autos gehabt, darunter auch einige Audifahrzeuge wie 80 SC,GLS, und bis vor wenigen Monaten ein A4 8E 1.6L Bj.2001.

Ich möchte mir gerne einen A6 4B zulegen, da mir der einfach sehr gut gefällt, und bis auf bereits bekannte Problem sehr zuverlässig
ist. Das erst recht im Vergleich zu den andern Automarken.
Das große Problem ist ja, dass man immer weniger an den Autos machen kann, je neuer die sind.
Aber der A6B4 scheint da noch o.k. zu sein.

Also ich brauche nicht viel PS unter der Haube, sondern nur was zum dahingleiten, im gepflegtem Ambiente.
Eines ist sicher, es soll kein Automatik sein, weil mir die zu häufig Problem zu haben scheinen, wie ich das hier bereits immer wieder lesen konnte.
Lederausstattung ist mir wichtig, und geringe Unterhaltskosten in Versicherung und Verbrauch.
Daher soll es wohl ein Benziner werden, bei Fahrleistung von 12000 km / Jahr und überwiegend Langstrecken.
Fahrzeug sollte bei der Laufleistung bis 150000 km liegen, und möglichst Scheckheftgepflegt sein.

Ich bin das schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem solchen A6.
Über die Verkaufsportale habe ich einige ins Auge gefaßt, wobei ich keinen Live gesehen habe.

Wenn ich bei Mobil... und Autoscou...bis 200km Radius bei Postleitzahl 38440 eingebe finde ich nicht sehr viele.
Könnt ihr mir gar einen Wagen empfehlen,weil ihr den z.B. zufällig kennt, und er bei eingegebenen Daten in der Suchmaschine steht ?

Der hier z.B.
http://home.mobile.de/.../details.html?...
Kennt den Wagen hier jemand aus dem Forum? Taugt der wohl was?
Ist hier zufällig jemand aus der Gegend von Kassel, und hat sich den Wagen ma angeschaut, und kann dann was zu dem Wagen sagen?

Hat hier jemand aus dem Forum gar einen gepflegten "über"?

Würde mich über Hinweise und Tips dazu wirklich sehr sehr freuen.

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dipl.ing


Also das ein Turbolader nicht preifen darf halte ich für ein Gerücht.
Bei neueren Fahrzeugen hört man das durch die Dämmung einfach nicht. Der TDI meiner Freundin pfeift seit Jahren, und da ist nichts defekt.
Der Audi sieht nicht so aus,als ob er von einer unvernünftigen Person gefahren wurde.

Bei Neuauslieferung pfeifft bei Audi/VW kein Turbo! Was später kommt, hängt von der Fahrweise ab, auch von der Fahrweise des Vorbesitzers. Wenn er pfeifft, hat er eine Vorschädigung. Die kann zum Ausfall führen, muss aber nicht, kann durchaus noch einige Jahre gutgehen. Aber Fakt ist, dass das Geräusch da nicht rein gehört.

Hatte selbst schon 2,5TDI (180PS AKE) und 1,9TDI (130PS, im Seat Leon), die waren absolut ruhig. Habe im Bekanntenkreis einen 1,8T, einen 2,7T, einen 1,8TFSI da pfeifft auch nichts, absolute Ruhe.

Und wie gesagt, bei dem 2,5TDI meines Vaters hat Audi den Turbolader auf Garantie getauscht, als das Pfeiffen aufgetreten ist und danach hat er nie wieder gepfiffen...

Das jeder dritte Golf pfeifft, ist mir durchaus bekannt, aber die würde ich auch alle nicht kaufen...

Gruß
Andy

Sag ich ja,die Neuwagen.
Die ersten CDI von Benz aus den 90igern haben richtig laut gepfiffen,auch wenn sie neu waren.
Unser Nachbar hat einen neuen Vectra Diesel letztes Jahr gekauft,der pfeift auch seit km 0.
Ist einfach auch eine Sache der Dämmung.
Klar sollte das Pfeifen ein gewisses Limit nicht überschreiten.
Der TSI meines Stiefvaters pfeift auch nicht,aber da hört man nichtmal den Motor😮

Zitat:

Original geschrieben von dipl.ing


Sag ich ja,die Neuwagen.
Die ersten CDI von Benz aus den 90igern haben richtig laut gepfiffen,auch wenn sie neu waren.
Unser Nachbar hat einen neuen Vectra Diesel letztes Jahr gekauft,der pfeift auch seit km 0.
...

Deswegen hab ich eben noch mal ganz klar Audi/VW geschrieben 😁

Und um die gehts hier ja. Da pfeiffen auch die alten nicht, wenn sie in Ordnung sind, auch nicht wenn ich direkt neben dem Motor steh. Bevor mir jetzt jemand mit dem Typ 43 kommt - ich spreche hier von der Generation C4/C5 und neuer.

Allerdings muss ich sagen, dass der Vectra 1,9cdti Jahrgang 2006 meines Onkels bis heute auch nicht pfeifft, aktuell ca. 140tkm, Firmenwagen.

Gruß
Andy

Danke für die Info Jungs!

Meines erachtens sieht der auf den Bildern auch gepflegt aus, soweit man das erkennen kann.
Genau meine Meinung. Daraum will ich mir den auch anschauen.

Ähnliche Themen

AUDI S2 MKB:ABY hat schon 1995 nagelneu gepfiffen! Ein Turbo pfeift beim Hochdrehen immer, daraus lässt sich nicht auf einen Defekt schließen. Würde mir also eher sorgen bereiten vom Turbo nix mehr zu hören 🙂

Schaust dir jetzt den schwarzen mit Vanillerecaros oder den mit grünen Sportsitzen an?

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


AUDI S2 MKB:ABY hat schon 1995 nagelneu gepfiffen! Ein Turbo pfeift beim Hochdrehen immer, daraus lässt sich nicht auf einen Defekt schließen. Würde mir also eher sorgen bereiten vom Turbo nix mehr zu hören 🙂

Dass Audi einen pfeiffenden Turbolader in der Garantiezeit austauscht und das Auto hinterher nicht mehr pfeifft, zeigt ja eindeutig, dass das Geräusch da net reingehört.

Aber lasst eure Turbos doch pfeiffen - mir solls egal sein...

Gruß
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy3380



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


AUDI S2 MKB:ABY hat schon 1995 nagelneu gepfiffen! Ein Turbo pfeift beim Hochdrehen immer, daraus lässt sich nicht auf einen Defekt schließen. Würde mir also eher sorgen bereiten vom Turbo nix mehr zu hören 🙂
Dass Audi einen pfeiffenden Turbolader in der Garantiezeit austauscht und das Auto hinterher nicht mehr pfeifft, zeigt ja eindeutig, dass das Geräusch da net reingehört.

Aber lasst eure Turbos doch pfeiffen - mir solls egal sein...

Gruß
Andy

Vielleicht gibt es hier unterschiedliche Definitionen von Pfeiffen!

Aber aus meiner Erfahrung mit mehreren verschiedenen Turbo-Fahrzeugen unterschiedlichster Hersteller und Motoren kann ich mit gutem Gewissen behaupten, dass Turbomotoren am Geräusch erkennbar sind---das Pfeiffen gehört dazu!

Aber keine Sorge, Deine Meinung ist mir natürlich ebenfalls egal 😮

Den grauen mit den grünen Sitzen und Schiebedach will ich mir anschauen.

Der andere für mich "gute"den ich ins Auge gefaßt hatte ist scheinbar gerade weg, wie ich sehe.
Das war der mit dem gemachten Zahnriemen, Scheckheftgepflegt und AHK.

Ich habe gerade mit dem Händler gesprochen,.
Die Verständigung war etwas erschwert, wegen der "nicht deutschen Sprache" des Herren.
Der Wagen soll bereits einen neuen Zahnriemen bekommen haben, und Bremsen sind auch neu.
Wird der Zahnriemen bereits bei der 90000km Inspektion gemacht??? Der Händler meinte ja. Das kann ich mir nicht vorstellen !

Noch ein neuer A6 in gut:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Meinungen dazu ?

Naja, der Zahnriemen wird oft früher gewechselt. Weil bei 120.000 km oder 5 Jahre.

Der "neue" ist vom Leder und Holz natürlich sehr schick, aber der 2,4 bei der Laufleistung in Verbindung mit dem Alter ist natürlich ein totaler Kurzstreckensklave. Würde ich aufgrund der automatischen Nockenwellenversteller (oft Problem) und dem hohen Ölverbrauch nicht nehmen.
Wenn 2,4 dann lieber einen ab Bj. 03 oder so und mehr Kilometer runter...nicht soviel Kurzstrecke😉

Zitat:

Original geschrieben von Schlaghose


Noch ein neuer A6 in gut:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Meinungen dazu ?

Nach genauerer Betrachtung des Fahrersitzes habe ich etwas Bedenken, was die 88tkm angeht.

Es gibt schon mal Probleme mit den Nockenwellenverstellern, aber sooo häufig ist das jetzt auch wieder nicht. Hier im Forum sammeln sich halt die Problemfälle, oder andersrum gesagt, viele Leute schauen erst ins Forum, wenn sie ein Problem haben...

Wenn man danach geht, darf man gar kein Auto kaufen... Denn irgendeine Schwäche haben doch alle Autos...

Gruß
Andy

Genau, wer Probleme hat geht ins Forum, und da findet man fast nur Leute mit Fahrzeugproblemen,was das ganze Bild verzerrt.
Da ist man als Anfänger etwas verunsichert.

Ich finde solche Foren immer sehr gut und informativ.
Um im Vorfeld, bei Leuten mit dem gleichen Fahrzeug nach Rat zu fragen, ist aber immer sinnig und hilfreich.
Darum bin ich auch gerne hier und in anderen Foren, z.B. wegen meinem Ford Oldtimer.
Nette und hilfsbereite Leute.
Aber hier sind besonders viele hilfsbereite Menschen, dafür meinen ausdrücklichen Dank.

Ich bin auch immer dafür an seine Erfahrungen anderen teilhaben zu lassen.

So, gerade mit meinem besten Freund telefoniert.
Ein Autofachmann, was älter Autos ab 1960 bis etwa 1990 betrifft, mit 140 besessenen Oldtimer auch bei Restaurierungen und Reparaturen erfahren. Er schraubt an Autos aus Leidenschaft.

Der hat sich gerade mal die Bilder vom 1.8T mit den grünen Sitzen angeschaut, und hat mich wie immer mit seinem Scharfsinn beeindruckt. Er hat mir sofort gesagt, das der Wagen auf beiden Seiten teilweise lackiert wurde:
li. Seitenteil und re. Beifahrertür. Kann ein Kratzer also Kleinigkeit der Grund gewesen sein, aber auch was größeres.

Ich bin mit dem mal ins Zeithaus der Autostadt in Wolfsburg gegangen.
Der schaute sich sehr kurz jedes Auto an, und erzählte mir sofort, was alles nicht original an den Autos war, welche Teile von anderen Modellen war, welche Farbe falsch war, was fehlte u.s.w.
Er ist auch gelernter KFZ Mechaniker.

Zum Glück hat er auch einen Freund, der Audifachmann ist, an den ich mich bei Problemen wenden kann.
Elektroass ist der auch noch.
Der macht Autos von Audi für Rennen fertig, und ist unweit von mir.

Das freut mich doch sehr, weil ich dann nicht immer zum Freundlichen muß.

Ich werde mir daher mal als erstes den Wagen in Hildesheim anschauen.

Sind aber beides Fähnchenhändler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen